Anzeige

Literatur // News

Start des neuen Handlungsbogens Der letzte Flug der Harbinger

Star Wars #21 ab sofort im Handel erhältlich!

Der Panini-Verlag gönnt sich keine Verschnaufpause und versorgt uns direkt nach Ostern gleich wieder mit neuen Comics:

Star Wars #21: Der letzte Flug der Harbinger, Teil 1

Star Wars #21 - Kiosk-Ausgabe
Star Wars #21 - Comicshop-Ausgabe

Star Wars #21 liefert uns zunächst eine weitere Folge Aus dem Tagebuch Obi-Wan Kenobis von Mike Mayhew. Die Story knüpft direkt an den letzten Teil der Reihe an und führt die Geschichte um Obi-Wan auf dem Wüstenplaneten fort.
Der letzte Flug der Harbinger wurde von Jorge Molina illustriert und führt zum ersten Mal eine Elitetruppen-Einheit in das Star-Wars-Universium ein. Das Cover der Kiosk-Ausgabe wurde von David Aja gestaltet, der letztes Jahr unter anderem dafür den Eisner Award erhielt.
Die Vorschau zeigt den Anfang aus Obi-Wans Tagebuch:

Star Wars #21 - Vorschau Seite 1
Star Wars #21 - Vorschau Seite 2
Star Wars #21 - Vorschau Seite 3
Star Wars #21 - Vorschau Seite 4
Star Wars #21 - Vorschau Seite 5
Star Wars #21 - Vorschau Seite 6

Aus dem Tagebuch Obi-Wan Kenobis:

Mit der dritten Geschichte aus dem Tagebuch von Obi-Wan Kenobi werden wir wieder in die Zeit vor Episode IV: Eine neue Hoffnung versetzt. In der Geschichte wird der Kopfgeldjäger Black Krrsantan von Jabba entsandt, um den Mann zu finden, der seine Männer beim Arbeiten behindert. Dabei stößt der Wookiee auf den alten Kenobi, der mehr weiß, als er verraten will.

Der letzte Flug der Harbinger, Teil 1:

Es ist eine entscheidende Zeit für das Imperium. Rebellenstreitkräfte bauen ihre Stellung überall in der Galaxis aus, und ihre Auslöschung ist von entscheidender Wichtigkeit für die imperiale Herrschaft.

Für eine so überlebenswichtige Mission ist aber auch das richtige Team entscheidend – eine Eliteeinheit der Sturmtruppen, die aufgrund ihrer Fähigkeiten, ihrer Treue zum Imperium und ihrer vollkommenen Hingabe zur Zerstörung der Rebellion handverlesen wurde.

Der Anführer dieses Teams ist der unbarmherzige Sergeant Kreel, ein ehemaliger verdeckter Spion des Imperiums, der sich Spielemeister nannte und auf dem berüchtigten Schmugglermond Nar Shaddaa Gefängnisaufseher war – ein Mann, der direkt Darth Vader unterstellt ist. Der Rebellenpilot Luke Skywalker ist schon einmal den Angriffen von Sergeant Kreel entgangen, aber weder er noch die restliche Rebellion haben den Zorn des Imperiums zum letzten Mal gespürt…

Star Wars #21: Der letzte Flug der Harbinger, Teil 1 ist ab sofort am Kiosk und im Zeitschriftenladen erhältlich. Der Sammelband wird voraussichtlich im Herbst in Deutschland erscheinen.
Weiter geht es mit der Storyline am 24. Mai, wofür wir bereits heute die Cover haben:

Star Wars #22 - Kiosk-Ausgabe
Star Wars #22 - Comicshop-Ausgabe

Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Jaxxon

    Der Wookie sieht ja aus wie vom Planeten der Affen mit seiner martialischen Rüstung 😆
    Ausserdem politisch völlig unkorrekt, wieder mal ist ein schwarzer der Bösewicht 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Der Komponist über seinen unverhofften Job und seine Arbeit am Star-Wars-Stand-Alone

Rogue One // Interview

23/11/2016 um 21:27 Uhr // 31 Kommentare

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Chris Avellone über Kritik, Entwicklung, geschnittene Inhalte und das Wesen der Macht.

Spiele // Interview

26/09/2007 um 20:40 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige