Anzeige

Literatur, Rebels // News

Start des zweiten Marvel-Crossovers The Screaming Citadel in Amerika!

Plus: Star-Wars-Rebels-Magazin #31 in Deutschland erschienen!

Der heutige Comic-Mittwoch fällt diese Woche ruhiger aus als sonst, mit gerade mal einer Veröffentlichung in Amerika und Deutschland. Schauen wir zuerst über den großen Teich:

The Screaming Citadel #1

The Screaming Citadel - Cover

Als im Jahre 2015 die Comic-Lizenz wieder zurück an das Haus der Ideen fiel, war klar, dass es mehr Crossover zwischen den Reihen geben würde. Dark Horse hatte in seinen Star-Wars-Jahren gerade einmal ein großes Crossover umgesetzt und mit Vector 2008 seine vier Reihen und damit vier verschiedene Epochen im Star-Wars-Universum in 12 US-Heften zusammengeführt. Ende 2015 startete das erste Crossover bei Marvel, das die Hauptreihe Star Wars und Darth Vader verband.
Solche Crossover sind wirtschaftlich natürlich sehr lukrativ, da den Fans nicht nur etwas Neues geboten wird, sondern sie auch gezwungen werden, beide Reihen zu kaufen, um das komplette Event zu verstehen. Marvel verspricht sich davon, dass Gelegenheitsleser hängenbleiben und Fans, die bisher nur eine Reihe bevorzugten, eventuell die andere Reihe für sich entdecken. Diese Rechnung ging 2015 voll auf.

Angesichts dieses Erfolges war es nur eine Frage der Zeit, bis das nächste große Crossover in den Startlöchern stand. Heute ist es nun soweit: Das zweite Marvel-Crossover-Event, das die Reihen Star Wars und Doctor Aphra verbindet, geht an den Start. Wieder können die beiden Autoren Jason Aaron und Kieron Gillen an einem Projekt zusammenarbeiten, welches die erste Horror-Geschichte im neuen Kanon bilden soll (siehe Interview vom 9. Februar). Die erste Ausgabe (inkl. Cover) wurde von Marco Checchetto gezeichnet, der mittlerweile zu den regelmäßigen Star-Wars-Zeichnern gehört (Imperium in Trümmern und Obi-Wan & Anakin) und in Sachen intensive Zeichnungen wohl nur von Mark Brooks getoppt werden kann. Zum anderen hat kaum ein Marvel-Zeichner ein besseres Feingefühl für seine Figuren (siehe Interview vom 23. Februar).

The Screaming Citadel - Vorschau Seite 1
The Screaming Citadel - Vorschau Seite 2
The Screaming Citadel - Vorschau Seite 3

Als Luke Skywalker widerwillig eine Partnerschaft mit Doktor Aphra eingeht, geht es für den Rebellenpiloten und die vom rechten Pfade abgekommene Archäologin Seite an Seite in die dunkelsten Schatten der Galaxis. Aphra hat nämlich ein Angebot für Luke, das dieser unmöglich ausschlagen kann und das ihn zu einer seltenen Versammlung im Herzen der berüchtigten Schreienden Zitadelle führt. Wird Luke finden, wonach er sucht? Kann er Aphra trauen? Oder werden beide zum Opfer der Königin der Zitadelle?

Der erste Teil des fünfteiligen Crossovers The Screaming Citadel ist ab sofort im Handel erhältlich und wird in diesen US-Heften fortgesetzt:

  • Star Wars #31, Part 2 (17. Mai)
  • Doctor Aphra #7, Part 3 (31. Mai)
  • Star Wars #32, Part 4 (14. Juni)
  • Doctor Aphra #8, Part 5 (28. Juni)

Wer die Geschichte lieber am Stück erleben will, kann bereits jetzt den Sammelband bei Amazon.de vorbestellen. Erscheinen wird der am 24. Oktober. In Deutschland erscheint das Crossover erst Anfang 2018.

Star-Wars-Rebels-Magazin #31: Entgleist

Rebels Magazin #31- Cover

Auch auf Rebels-Seite gibt es heute Neues: Das Rebels-Magazin aus dem Hause Panini bietet euch neben den üblichen Postern, Rätseln, Gewinnspielen und einem Gimmick (diesmal liegt ein Bogenshooter bei) auch wieder einen Comic mit unseren Helden.
Entgleist wurde von Jeremy Barlow geschrieben und von Bob Molesworth illustriert. Die Geschichte spielt während der zweiten Staffel der TV-Serie, nachdem Zeb und Agent Kallus vom Eisplaneten fliehen konnten (Folge 16).

Das Star-Wars-Rebels-Magazin #31: Entgleist ist ab sofort am Kiosk, im Zeitschriftladen und natürlich im Paninishop erhältlich.

Star-Wars-Comic-Kollektion Band 18: Darth Maul: Sohn Dathomirs

Darth Maul: Sohn Dathomirs - Cover

Zusätzlich zu den anderen Veröffentlichungen ist ab heute auch die 18. Ausgabe der Star-Wars-Comic-Kollektion im Buchhandel erhältlich. Am Kiosk und im Zeitschriftladen gibt es das Hardcover bereits seit zwei Wochen. Unseren ausführlichen Bericht findet ihr hier. Für alle, die es nicht in den Laden schaffen, gibt es das Werk alternativ auch bei Amazon.de.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. Parka Kahn

    Ich bin kein Fan dieser Cross-Over, einerseits weil da zumeist nicht viel bei rauskommt und andererseits eben wegen dieser Strategie, bei der man die andere Reihe doch lesen sollte. Letztendlich bleibe ich auch deswegen eher bei den TPBs die dann alles wichtige Sammeln und ich mich nicht damit aufhalten mus, eventuell etwas zu lesen was ich gar nicht will. Zumindest das hier schaut interessant aus aber dennoch halte ich eher wenig davon, das Universum zu verkleinern und sehe lieber Stories in denen nicht die Hauptcharaktere der Saga eine Rolle spielen.

    Die Wahl des Zeichners finde ich ziemlich gut, Checchetto gefällt mir. Ich bin sicher es gibt noch so einige die da mithalten können, das Business ist ja riesig aber er gehört definitiv zu den Zeichnern, dessen Arbeit ich gern anschaue. Auch Aphra gefällt mir bei ihm, wenn ich bedenke wie sie bei manchen Zeichnern ausschaut wie ein kleines Kind, so ist das viel mehr mein Stil.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Das Star-Wars-Radio-Drama

Das Star-Wars-Radio-Drama

Die Hörspieladaptionen der klassischen Trilogie sind ein Meilenstein in der Star-Wars-Geschichte. Wir blicken auf ihre Produktion und Änderungen und stellen Hörproben vor.

Hörspiele // Artikel

05/09/2006 um 10:35 Uhr // 0 Kommentare

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Sie schrieben Geschichte und das buchstäblich: Mit den Tales-of-the-Jedi-Comics schufen Tom Veitch und Kevin J. Anderson die Vorzeit der Saga und setzten neue Maßstäbe der Star-Wars-Erweiterung.

Literatur // Artikel

16/10/2024 um 13:52 Uhr // 1 Kommentar

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Zeitreise 1979: Liebe auf Eis zwischen Luke, Han und der Prinzessin

Pressesprecher Alan Arnold lässt interessante Beziehungen in Das Imperium schlägt zurück vermuten. In dieser Zeitreise schreibt er über das Dreiecksverhältnis im Film.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

15/03/1979 um 16:29 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige