Anzeige

Startschuss für Episode VII soll wohl Anfang 2014 fallen

das zumindest mutmaßt Produzent Bryan Burk

Von Collider.com hat sich Abrams-Dauerproduzent und Sequel-Mitstreiter Bryan Burk einige handfestere Aussagen zum Zeitplan von Episode VII und dem Beginn der Dreharbeiten aus der Nase ziehen lassen:

Wir arbeiten uns auf Basis eines Zeitplans voran, der vorsieht, dass wir nächstes Jahr, bzw. Anfang nächsten Jahres starten werden. Der Drehort hängt noch in der Luft, da er vom Drehbuch und einer Reihe anderer Fragen abhängig ist. Das Ganze ist bei jedem Film ein ziemlich offener Prozess, und sobald wir der Meinung sind, dass sich die Geschichte und alles andere zusammenfinden, der Zeitplan funktioniert und alle Einzelteile zusammenpassen, legen wir los. Bei Krieg der Sterne wird es nicht anders laufen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

16 Kommentare

  1. CT2245

    Bin schon sehr gespannt, wenn sie Anfang 2014 mit dem Dreh beginnen wollen, dürften wir hoffentlich auf der CE was über den Cast und die großen Drei erfahren.
    Wäre jedenfalls der Hammer!

  2. Obi Wan 2012

    Wenn bis dahin alles fertig ist,kann ich mur sagen: Je früher desto besser! 😀

  3. Yavin4

    Was heißt denn Startschuss? Die ganzen Designer und Computerexperten arbeiten doch sicher schon im nächten Halbjahr auf Touren…

  4. Kaero

    Wie ich hier schon mehrfach geschrieben habe, kann man sich am Drehstart von Avengers 2 (Februar 2014) gut orientieren.

    @Yavin4:
    Die Designer sind sicher schon am Arbeiten. Das Previz-Department, wird, sofern es noch nicht geschehen ist, bald auch die Arbeit aufnehmen.

  5. Sherlock

    Ich war letztes Wochenende in den USA und ein Amerikanischer Kollege von mir, der die Filmindustrie analysiert und beobachtet, geht fix von einem Sommerstarttermin für Episode VII aus. Und zwar Ende Mai, zwischen Avengers 2 (Anfang Mai) und Pirates of the Caribbean 5 (Ende Juni/Anfang Juli) aus. Das sind jeweils drei Wochen für jeden Film, und in diesen drei Wochen wird auch der HAuptanteil der Einnahmen generiert.

  6. Meister Obi Wan

    Ein sehr enger Zeitplan.
    Bin gespannt ob sie es Schaffen in der kurzen Zeit einen guten Film zudrehen.
    Nicht das es so ein Flop wird wie der neue Berliner Flughafen. 😆

  7. Aaron

    Da Episode VII, anders als die Prequels, kein Autorenfilm werden wird, sondern eine klassische Hollywood-Produktion, dürfte der Zeitplan so oder so deutlich enger sein, weil der Meister nicht alle drei Tage von seinem Genie übermannt wird und neue Szenen dichtet. Bei Lucas liefen Vor-, Haupt- und Nachproduktion ja fröhlich nebeneinander her, was uns dann so großartige Szenen wie die Droidenfabrik in Episode II oder die dreimal veränderte Anakin-Übertritts-Szene in Episode III eingebracht hat.
    Diesmal dürfte das beim Dreh verwendete Drehbuch wohl deutlich näher am fertigen Film sein.

  8. dmhvader

    Wird Disney hinkriegen bis Mai 2015, da bin ich mir sicher! Das Budget ist ja bestimmt auch deutlich höher wie jeweils bei den Prequels!

  9. MfLuder

    Episode 3 hat, meiner Ansicht nach, aber sehr von den Nachbearbeitungen von Lucas profitiert. Die Droidenfabrik ist auch nicht meins, aber jede Änderung bei Episode 3 hat den Film konzentrierter und glaubwürdiger und insgesamt menschlicher gemacht. Generell waren die Lucas "Star Wars" Filme immer ein Work in progress und auch das Original ist durch die lange Postproduktion, wo eigentlich fast noch einmal ein Neustart gemacht wurde, mit John Williams, Marcia Lucas, etc. der Film erst wirklich entstanden.

    Vermutlich hat Lucas diese Erfahrung überzeugt, dass die Dreharbeiten tatsächlich nur ein kleiner Teil des kreativen Prozesses sind und die Hauptarbeit in der Montage stattfindet. Und das wiederum erklärt vielleicht auch seine Liebe zu Digitaleffekten. Nicht, weil es so schön einfach ist, sondern, weil er flexibel ist, wie ein Mechaniker an den Filmen zu arbeiten.
    Nicht umsonst hat er an seinen Autos stundenlang herumgeschraubt als Jugendlicher und so macht er wohl auch Filme.

    Ich glaube, dass die Arbeit bis zum Schluss an einer Sache nichts schlechtes ist, wenn man eine wirkliche Idee hat, was man will. Und bei Episode 3 hat es sehr viel gebracht. Ehrlich gesagt, wäre ich beunruhigt gewesen, hätte er nicht bis zum Schluß an Anakins Übertritt gearbeitet – ich meine, das ist nun mal DER Moment in seiner Saga gewesen, die Schlüsselstelle, das wollte jeder sehen und das sollte auch gut sein. Das musste passen.
    Das hat nichts mit Willkür zu tun. Oder undisziplinierten Arbeiten.

  10. Grievous1138

    Klingt doch gut. 🙂 Hoffe mal sie werden bis Sommer 2015 fertig.

  11. RC 27 02 Black

    @ Aaron
    Ich habe den Produktionsprozess der Prequels nicht verfolgt, daher kann ich momentan nicht erkennen, wie Lucas‘ Produktionsmethoden die Prequels im Negativen beeinflusst hat.
    Darf ich fragen, was denn bei den Szenen in der Droidenfabrik und der Szene von Anakins Übertritt deines Erachtens nach falsch gelaufen ist?

  12. General

    Nun ich bin der Meinung, die sollten sich viel Zeit für Episode VII nehmen damit der Film auch ein riesen Erfolg wird. Und aus dem Zitat finden wir heraus, dass es ein Drehort geben könne.

  13. MfLuder

    @ RC 27 02 Black

    So weit ich weiß, war die Droidenfabrik ursprünglich ganz kurz, nur ein kleiner Moment, bevor Lucas entschieden hat, die Sequenz zu erweitern. Innerhalb von vier Stunden wurden die entsprechenden Szenen gedreht, in der Postproduktion wurde der ganze Rest gemacht. (Sie mussten ja nur einige Einstellungen von Padme und Anakin drehen, die Droiden, die Lava, etc. kommt ausm Rechner)

    Bei Episode 3 war es so, dass Anakin ursprünglich direkt in der Enthüllungsszene von Palpatine übertritt und während des Kampfes mit Mace Windu nur da steht und unentschlossen ist. Lucas fand aber, laut Audiokommentar, dass das zu "abstrakt" für "Star Wars" ist und fügte den Plot ein, dass Anakin zurückkehrt und im Rat wartet, was schließlich zu der Gänsehautszene führte, wo er und Padme sich über Corouscant hinweg ansehen und er eine Träne vergießt, als er merkt, was er tun wird und praktisch weiß, dass er damit sein Leben als guter Mensch endgültig beendet.

    Falls dich die Entstehungsgeschichten der Teile interessieren, es gibt irgendwo ein Dokument im Netz "The Unofficial History of Star Wars", das ist sehr lesenswert, dort stehen die verschiedenen Entwicklungsstufen der Saga gut beschrieben drin.

  14. RC 27 02 Black

    @ MfLuder
    Besten Dank für die ausführlichen Informationen!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Felicity Jones über Rogue One

Felicity Jones über Rogue One

ein Interview von SWU-Gründungsmitglied Tai-Zec

Rogue One // Interview

17/10/2016 um 21:51 Uhr // 6 Kommentare

Star-Wars-Chats zu Das Erwachen der Macht – Der SWU-Aprilscherz 2016

Star-Wars-Chats zu Das Erwachen der Macht – Der SWU-Aprilscherz 2016

Am 1. April 2016 führten wir zeitweise eine Private-Nachrichten-Funktion ein, die leider zu bug-behaftet war, um sie dauerhaft beizubehalten. Die aus uns nach wie vor unbekannten Gründen angezeigten seitenfremden Chatbeiträge findet ihr hier.

Das Erwachen der Macht // Artikel

01/04/2016 um 11:32 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige