Anzeige

Starttermin und Preis von Disney+ in den USA bekannt

sowie Inhalte, Europastartzeitraum und das Logo von The Mandalorian

Unabhängig von der Celebration wurde gestern auf Disney’s Investors Day 2019 erstmals Disney+ präsentiert. Die Präsentation könnt ihr euch bereits herunterladen, die Aufzeichnung des Streams soll noch folgen. Variety hat zusätzlich einen ausführlichen Artikel zum Thema, dessen wichtigste und Star-Wars-relevantesten Inhalte wir hier zusammenfassen wollen.

Aber weil (bewegte) Bilder ja mehr sagen als tausend Worte hier erstmal ein Blick auf das Interface von Disney+ (via thewaltdisneycompany.com):

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Im Video klar zu sehen ist auch das somit erstmals enthüllte Logo von The Mandalorian. Zur Serie wurde gestern hinter verschlossenen Türen auch ein Behind-the-Scenes-Reel gezeigt. Für uns wird es die ersten Bilder wohl Sonntag auf dem entsprechenden Panel der Celebration geben.

Auch interessant ist, dass Lucasfilm wie im Video zu sehen scheinbar die Episoden-Bezeichnung aus den Titeln der alten Star-Wars-Filme entfernt hat. Wie schon im Marketing der Sequel-Trilogie heißt es jetzt nur noch Star Wars: Eine Neue Hoffnung und nicht mehr Star Wars: Episode IV: Eine Neue Hoffnung.

Damit aber zurück zu Disney+. In den USA soll der Streaming-Service am 12. November 2019 starten und für 6,99$ pro Monat oder 69,99$ im Jahr erhältlich sein. In Westeuropa, sowie Asien und dem Pazifik soll es zwischen dem letzten Quartal 2019 und Anfang 2020 soweit sein. In Osteuropa und Lateinamerika geht es dann Ende 2020 los. Die genauen Daten hängen davon ab, wann Disney in den einzelnen Regionen gewisse Rechte zurückbekommt.

Zum Start soll Disney+ 7500 Episoden bereits erschienener Serien sowie 400 bereits bekannte Filme bieten. Dazu kommen 25 neue Serien und 10 neue Filme.

Darunter sind natürlich auch Star-Wars-Inhalte zu finden. Zum Start werden folgende Inhalte verfügbar sein:

  • Die Prequel-Trilogie
  • Die klassische Trilogie
  • Das Erwachen der Macht
  • Rogue One
  • The Clone Wars Staffel 1 – 6
  • Rebels Staffel 1 – 4
  • The Mandalorian

Die neue siebte Staffel von The Clone Wars soll im ersten Jahr folgen, genauso wie Die Letzten Jedi und Solo, bei denen jeweils noch die Netflix-Rechte auslaufen müssen. Und Episode IX wird natürlich auch bei Disney+ landen.

So oder so können wir uns auf eine geballte Ladung Star Wars freuen. Sobald ein Starttermin und/oder ein Preis für Disney+ in Deutschland feststeht, werden wir darüber natürlich auch berichten.


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. Jedi Nizar

    Anfangs war ich nicht so begeistert bzw war es mir egal, aber jetzt!!
    Ich will Disney+, die frage wäre nur wie wurde der Dienst denn starten? so wie Netflix? oder per Kabel bzw ?provider Anbieter?

    Was mir aufgefallen ist, Ich sehe kein Indiana Jones. Gibt es da noch Probleme mit Paramount?

  2. Dark Yoda FDS

    Ein so früher Start in Europa überrascht mich jetzt. Mal sehen ob es dann auch finanziell wirklich so läuft wie es sich Disney vorstellt.

    Star Wars und Marvel-Fans allein können den Streamingdienst nicht tragen. Und ob sich (gerade deutsche) Familien noch einen weiteren (Familien-)Streamingdienst holen, wage ich zu bezweifeln. Amazon hat man schon wegen der Versandvorteile sowieso, Netflix wird immer teurer und Maxdome braucht man schon jetzt nicht mehr wirklich…

    Weiss man denn eigentlich schon wann Warners Streamingdienst kommt und ob CBS All Access tatsächlich auch kommt?

    Auf jeden Fall wird der Streaming-Markt in den nächsten 1-2 Jhren komplett durchgeschüttelt und ich kann mir kaum vorstellen, dass alle antretenden Anbieter dauerhaft überleben werden.

    @ Jedi Nizar:
    Wie soll Disney+ schon starten?
    Genau wie alle anderen Streaminganbieter auch: Übers Internet.
    Nur so kann man in Deutschland fast alle Haushalte erreichen, was ja die grundlegenste Vorraussetzung für den finanziellen Erfolg des Dienstes ist.
    Eine Bindung an einen weiteren Anbieter wie Sky oder einen bestimmten Provider sehe ich als wirtschaftlichen Selbstmord. Denn nur wenige Leute wechseln ihren Provider nur um Disney+ nutzen zu können. Dies kann im besten Fall zusätzlich zum Internet-Angebot erfolgen um auch Kunden in ländlichen Gebieten (mit nur langsamem Internet) erreichen. zu können.

  3. BeTa

    Freue mich auf dieses Abo.

    Denke in Deutschland dann 7,99 € wobei es bestimmt auch noch HDs und 4k Abos geben wird.
    Hoffe auf eine schnelle deutsche Version.

  4. DarkZippy

    Ein Start im März in Europa bedeutet aber auch, dass es so gut wie sicher ist, dass z.B. The Mandalorian zum Release Date in den USA in Deutschland nicht woanders zu sehen sein wird (z.B. Sky oder Netflix) und wir 3-4 Monate nach dem Start warten müssen, bis es hier zu sehen sein wird. Bei einer Star Wars Serie ist das schon ziemlich kritisch bis dahin nicht unabsichtlich gespoilert zu werden, wenn man sich z.B. In Social Media bewegt.

  5. MeisterTalan

    Gekauft!! Die Serien interessieren mich am allermeisten:D

  6. Dark Yoda FDS

    @ BeTa:
    Ich glaube dass der Preis niediger sein wird. 7,99 € ist der Standardpreis in Deutschland. Und Disney hat ja bereits angekündigt dass sie billiger als alle andern Anbieter sein wollen. Aus meiner Sicht ist ein Kampfpreis auch die beste Möglichkeit den anderen Anbietern ihre Nutzer abzuwerben.

    Wenn ich Disney wäre würde ich mit 4,99 € im 1. Jahr anfangen und im 2. Jahr auf 5,99 € oder auch 6,99 € erhöhen.

  7. Jaxxon

    Deutschland liegt doch in Westeuropa oder nicht ?
    Wie dem auch sei lt. aktuellem Umrechnungskurs müssten das bei uns dann 6,20€ mtl. sein wenn mein Rechner richtig rechnet

  8. B U22

    Okay, das sind ja für’s erste gute Nachrichten. Ich hoffe der Start fällt für uns noch in Ende 2019 und nicht viel später.
    Die vermutlichen Preise finde ich okay, kommt natürlich darauf an wie Disney mittelfristig mit Inhalten nachlegt .

    Bei mir wird es vermutlich darauf hinauslaufen Netflix zu kündigen und dann Disney+ zusätzlich zu Amazon Prime zu nutzen. Drei Dienste zu abonnieren macht keinen Sinn für mich und Netflix habe ich die letzten Wochen eh wenig genutzt.

    Ob der Markt für so viele Dienste da ist, ist eine Frage die ich mir auch schon gestellt habe. WB wollen ja auch demnächst noch was starten..
    Man kann nur hoffen dass während der eventuellen Kämpfe nicht Inhalte längerfristig im Rechte-Nirwana verschwinden.

  9. CRusko

    Für mich steht und fällt so ein Dienst mit der Smart-TV-App.
    Netflix und Sky Q habe ich auf meinem TV und damit ich mir den Streamingdienst 100% zulege, brauche ich dafür eine App. Ich möchte nicht mit Laptop und HDMI herumexperimentieren.

  10. Dark Yoda FDS

    @ Jaxxon:
    Ich denke nicht dass man es sich so leicht machen kann und den US-Preis einfach mit dem Wechselkurs umrechnen darf. Es ist wohl eher so, dass Disney einen nationalen Preis, abhängig von den Preisen und der Anzahl der anderen Streaming-Anbieter des Landes, berechnen wird.

    @ B U22:
    Du sprichst es aus. Genau das ist das Problem. Ich habe seit Jahren 3 Streamingdienste abonniert (Netflix, Amazon und Maxdome) und finanziell ist das dann auch das Ende der Fahnenstange.
    Amazon habe ich sowieso und Netflix werde ich bis auf weiteres auch nicht aufgeben. Lediglich Maxdome steht zur Disposition.

    Wenn sich der Markt tatsächlich dahingehend verändert dass Streaming-Kleinstaaterei betrieben wird, gibt es nur 2 Szenarien:
    1. Die Streamingdienste senken ihre Preise massiv, so dass die Kunden alle/viele Dienste abonnieren können oder
    2. Die Kunden betreiben Anbieterhobbing, und wechseln alle 1-3 Monte die abonnierten Anbieter um nichts zu versäumen.
    Aber egal was passieren wird, ich gehe davon aus dass sich der Markt bald gesundschrumpfen wird.

    @ CRusko:
    Ich habe keinen Smart-TV nutze dafür den Chromecast und die Amazon Fire-TV-Box. Und ich gehe davon aus, dass jeder kommenede Streaminganbieter diese Geräte via App unterstützen wird.
    Beim Smart-TV könnte es vielleicht schwieriger werden, wenn die App auf die jeweilige Geräte Reihe angepasst werden muss.

  11. Zeb The Rebel

    Das Einzige, was ich mich frage ist, ob es für Disney Plus wie für Netflix so Karten geben wird, womit man ein Abo abschließen kann. Sollte es sowas geben, dann keine Frage dann hol ich mir sofort ein Abo.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

Die Walt Disney Company ist seit 2013 Eigentümer von Lucasfilm Ltd.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Vor Staffel 2: Der SWU-Rückblick auf Andor

Vor Staffel 2: Der SWU-Rückblick auf Andor

Die zweite und abschließende Staffel von Andor steht uns kurz bevor. Die Reise des jungen Cassian – vom gestrandeten Überlebenskämpfer zum kaltblütigen Agenten der Rebellion, wie wir ihn einst in Rogue One kennengelernt haben – wird damit zu Ende gebracht.

Andor // Artikel

12/04/2025 um 09:30 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige