Anzeige

Rogue One // News

StarWarsNewsNet: Rogue One wird keinen Lauftext haben

so berichtet angeblich eine ''absolut vertrauenswürdige'' Quelle

Es ist – schon aufgrund des Titels, aber auch aufgrund der Inhalte – recht offensichtlich, dass sich Rogue One aus den übrigen Episoden ausgliedert. Doch was wird aus dem Lauftext? StarWarsNewsNet äußert sich nun wie folgt:

Eine Quelle, der wir zur Gänze vertrauen, bestätigte uns, dass ‚Rogue One‘ keinen Lauftext haben wird. Der Film beginnt anders als das klassische Star Wars.

Nicht mehr lange, dann haben wir Gewissheit.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

94 Kommentare

  1. MaYo

    Diese Nachricht begrüße ich sehr! Das gibt dem Film einen ganz anderen Start als der Lauftext. Offen gesagt, war ich noch nie ein großer Fan des Lauftexts. Er ist okay und bereitet einen irgendwie auf den Film vor – andererseits ist er auch ein wenig wie eine Barriere, die mich vom Beginn des Films abhält, wie ein Vorhang, auf den man die Vorgeschichte projiziert. Ganz nett, aber irgendwo nicht wirklich notwendig.

  2. STARKILLER 1138

    Was soll ich sagen?
    Habe ich überhaupt nichts gegen. Eher im Gegenteil. Lauftext und Main Theme für die Hauptsaga reserviert; für die Spin-Offs dann … öhm, etwas Anderes. Keine Ahnung, vielleicht so in der Art wie SWR die Folgen eröffnet.
    Aber das "Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis" darf gerne bleiben; vllt. mit der geringfügigen Änderung, dass man dabei bereits Hintergrundgeräusche oder leise Musik hört, bevor die Ausblendung zum Bewegtbild kommt.

  3. McSpain

    Vielleicht haben einige ja Glück und der geldgierige Konzern liefert in einem Jahr eine Bluray mit optionalen Lauftext-Intro an.

    Spannende Frage ob wir dann sogar mal Castnamen im Vorspann bekommen oder ob auch das Ende mit der Schlussfanfare bleibt.

    Und ob nach einem Jahr TFA und dem dauernden „Zu wenig Neues“, „zu sicher gespielt“ jetzt wegen dem Lauftext schon „nicht mehr Star Wars“, „Zu viele Veränderungen“ die Aufregung dominieren.

    @STARKILLER 1138

    Ui. Schöner Gedanke. Vielleicht schneidet Krennics Shuttle durch die „Es war einmal“-Tafel. Das würde von Minute 1 mit Erwartungen brechen. Hätte was.

  4. George Lucas

    @ McSpain:

    – "Spannende Frage ob wir dann sogar mal Castnamen im Vorspann bekommen"

    Ist das nicht eh schon lange vorbei? Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das zuletzt in einem neueren Film gesehen habe. Oder ich nehme es garnicht mehr wahr. Für SW würde ich darauf verzichten. Würde mich aus dem Film reißen.

  5. dmhvader

    Oder er fängt wie beim alten Robocop oder Starship Troopers mit einer News-Meldung vom "ImpNet" an: Ganz in Schwarz gekleidete schwarzhaarige Nachrichtensprecherin erklärt mit strenger Stimme, wie das Imperium wieder einen Planeten "befriedigt" hat und bald der Bau der neuen Superwaffe vollendet ist! 😀

  6. Darth Klon

    Ich finde es im Moment noch gewöhnungsbedürftig. Bei Spielen beispielsweise (Jedi Knight, Force Unleashed) hat der Lauftext auch gepasst, Stimmung aufgebaut – ebenfalls ohne dass diese Medien ein direkter Teil der Saga sind. Das Argument, die Story-Filme müssen sich auf Teufel komm raus von den Saga-Filmen abheben, erschließt sich mir nicht so recht. Letztlich sind es Star Wars-Filme. Aber wer weiß, vielleicht findet man eine gute Alternative zum Lauftext, die genauso überzeugen kann. Ich bin gespannt.

  7. OvO

    Der Lauftext wird für die Extended Edition aufgehoben. 😀

  8. RenKn1ght

    Der Film soll rocken. Das ist mir wichtig.
    Nicht ob da ein Lauftext erscheint oder ein Rosa Elefant.

  9. George Lucas

    Die Abwesenheit eines Lauftextes wird es mir erleichtern, die Filme so wahrzunehmen und einzuordnen, wie sie gedacht sind, wenn ich sie mir irgendwann einmal chronologisch anschaue. Es wäre seltsam, zwischen den mit "Episode III" und "Episode IV" betitelten Lauftexten einen dazwischengeschobenen Lauftext zu haben. Ohne werden die Stand-Alones sozusagen Ausflüge in eine "Nebenhandlung", die die Saga ergänzen, aber nicht für ihr Verständnis nötig sind.

    Zu der Frage, was SW ausmacht und was man in SW braucht: ins Detail werde ich da jetzt nicht gehen. Ich denke nur, dass SW mehr ist als die Summe seiner Einzelteile, und das jede Definition eines Einzelteils auch immer etwas willkürlich ist. Ich kann ein Element herausnehmen und es wird immer noch SW sein, denn diese Reihe hängt nicht von ihren Einzelteilen ab. Natürlich funktioniert ein SW-Film ohne Lichtschwerter. Man muss nur vorher etablieren, dass der thematische Schwerpunkt woanders liegt, es also nicht um Jedi geht. Genauso ist es SW, wenn mal der Falke nicht auftaucht oder wir keine X-Wings sehen. Das meinte Lucas ja auch, als er sagte, dass es nicht um Raumschiffe gehe. Und genauso ist es mit dem Lauftext. Wohl gemerkt NICHT in der Saga, da gehört er natürlich hin. Aber es ist schon etwas seltsam, wenn man bei Filmen auf diese Tradition besteht, die sich doch unterscheiden sollen. So war es doch von Anfang an angekündigt. Und dann soll es nicht mehr SW sein, wenn man auf den Lauftext verzichtet?

  10. MaYo

    @McSpain

    „Und ob nach einem Jahr TFA und dem dauernden „Zu wenig Neues“, „zu sicher gespielt“ jetzt wegen dem Lauftext schon „nicht mehr Star Wars“, „Zu viele Veränderungen“ die Aufregung dominieren.“

    Ich denke, das sind im Grunde zwei verschiedene Dinge. Für viele bezog sich „zu wenig Neues“ eher auf den Inhalt. Der Lauftext wird wiederum von vielen hier als integraler Bestandteil von Star Wars betrachtet, wie die Gewehrlauf-Sequenz in den Bondfilmen vor Casino Royale, der diesen elegant modifiziert einsetzte. Vielleicht bekommen wir den Lauftext am Ende von RO. 😀 Im Ernst: Ich lasse jedem sein SW und kann auch verstehen, dass Veränderungen am Grundrezept doch so manchem aufstoßen. Klar haben die Ablegerfilme den Anspruch, „anders“ zu sein. Was macht sie dann zu Star Wars-Filmen? Diese Frage kann sich jeder selbst beantworten. 🙂

    @Anakin 68

    😆

    Gibt es den auch als Stofftier? Falls nicht, gibt es noch den hier:

    https://www.youtube.com/watch?v=l_zfTIZW6pM

    Es gab doch mal das Gerücht, in RO kommt eine fliegende Affenarmee vor. Müssen sie nur noch Star Wars raufdrucken. Fertig.

  11. RenKn1ght

    @ Anakin 68

    Haha ja genau der,als Logo zu Beginn^^ 😀

  12. George Lucas

    @ Anakin68:

    Oh nein, dieser OT-Schandfleck. Ist das noch SW? 🙂

  13. OvO

    Der Elefant wird wohl in einem Eimer blaue Milch geplumst sein. Wahrscheinlich war er vorher Rosa.

  14. Deerool

    @Darth Klon
    “ Bei Spielen beispielsweise (Jedi Knight, Force Unleashed) hat der Lauftext auch gepasst, Stimmung aufgebaut – ebenfalls ohne dass diese Medien ein direkter Teil der Saga sind. “

    Aber nicht jedes SW Spiel hatte auch einen Lauftext. So beginnt Republic Commando beispielsweise mit Flashbackszenen der Klone, die im Tank heranwachsen. Erst später gibt es dann einen erklärenden Text, dass sich die Klone nach ihrem Training auf ihre erste Mission gegen die Droidenarmee vorbereiten. Und nicht in dem üblichen gelb sondern in blau. Auch das hat der Stimmung keinen Abbruch getan, wie ich finde.

    https://www.youtube.com/watch?v=rN_52WzBq8M

    Allerdings denke ich das zumindest das „Rogue One – A Star Wars Story“ Logo recht früh zu sehen sein wird, um dem Zuschauer klar zu machen, dass er einen Star Wars Film sieht. Vielleicht direkt nach dem LucasFilm / Disney Logo (so Disney denn diesesmal ein Logo mit am Start hat).
    Oder sollte das nicht der Fall sein, so schätze ich, wird man sehr früh im Film etwas sehr bekanntes und unverwechselbares aus dem Star Wars Universum sehen, vermutlich ein Raumschiff (Sternzerstörer, Shuttle, X-Wing oder Tie Fighter wäre meine Vermutung).

  15. Shtev-An Veyss

    Hab jetzt so schnell es ging quergelesen, also falls das schon erwähnt wurde, ist es mir deshalb entgangen:

    Rogue One IST der Lauftext.

    Das wurde hier auch schon früher festgestellt. Rogue One ist nichts anderes als die filmische Ausarbeitung des Lauftextes von Episode IV.

    Insofern passt das alles schon…

  16. Pepe Nietnagel

    Naja, vielleicht ist Lucasfilm allgemein für die Spinn-Of-Filme ein anderes Stilmittel zum Einstieg eingefallen.

    Ich fand das bei den Hobbit-Filmen immer ganz gut: Logo – erste Szene (mit ein paar Minuten) – und dann wird der Titel eingeblendet …

    Beispiel:

    1. A long time ago … Star Wars

    2. Erste Szene mit Jyn als Kind

    3. In der Überblende zur "erwachsene Jyn" wird dann kurz "Rogue One" eingeblendet …

    Aber vielleicht ist den Leuten bei Lucasfilm noch was besseres eingefallen 😀

  17. DerAlteBen

    @Anakin 68:

    „Ohne Lauftext dürfte ja dann auch das Main Theme wegfallen, was ich sehr bedaure.“

    Nicht unbedingt. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an die Eröffnungsszene vom TCW-Pilotfilm, der 2008 im Kino lief. Dort war zuerst aus dem Off ein Funkspruch der Klonkrieger von der Front zu hören, dann setzte zeitgleich mit dem TCW-Logo das Main Theme in einer variierten Form ein, das während der Rückblende auf die vorangegangen Ereignisse mit dem Erzähler langsam ausklang.

    Wie man sieht, kann man mit etwas Kreativität beides unter einen Hut bringen.

  18. George Lucas

    Ich könnte mir vorstellen, dass die ersten sieben Noten des Main Themes leise gespielt werden, während der Titel erscheint.

  19. Anakin 68

    @ DerAlteBen

    Dann will ich hoffen, daß du mit dieser Beschreibung recht behältst. Oder zumindest mit einer ähnlichen. 🙂

  20. Matzilla

    Also ich bin nach wie vor der Meinung, die Anthology Filme sollten eine Unique Form dessen haben, wie die Filme beginnen! Intros im Stile von David Fincher Filmen oder wie bei der X-men Reihe Beispielsweise.

    EDIT

    @George Lucas

    Der erste jüngere Film, der mir einfällt, der ein opening hat mit aufgeführtem Cast ist Godzilla von Gareth Edwards und dieses Opening ist Mega fett Produziert.

  21. Darth Amok

    Damit reiht sich der Film an Meisterwerke wie die Ewok-Filme, den The Clone Wars Kinofilm und das Holiday Special. Wirklich .eine fabelhafte Gesellschaft". Ob das nicht mal ein böses Omen gibt….

  22. Matzilla

    Ich möchte hier nochmal seperat auf die Opening Credits von Edwards letztem Film Godzilla hinweisen, denn ich bin der Meinung, R1 wird ein ähnlich gut geschnittenes Opening bekommen, sowohl was den Musikeinsatz als auch die Illustrationen und Animationen angeht. Und wenn man sich das jetzt mal anschaut:

    https://youtu.be/NBQJjqnG1iI

    und diesen Stil anschließend auf Star Wars Portiert ist Gänsehaut vorprogrammiert würde ich mal sagen 🙂 ein Sountrack der so ähnlich endet wie das Opening in GoT nur eben mit dem Star Wars Thema am Ende.

  23. Deerool

    Man müsste gar nicht mal auf das Main Theme verzichten. Man könnte es zum Beispiel machen wie bei Rebel Assault (na, wer kennt es noch? 😉 ). Auch das kam ohne Scrolltext aus. Man hat schlicht einen Erzähler den Text vorlesen lassen untermalt von einigen Actionszenen. Sogar den Text selber könnte man fast 1:1 übernehmen, man müsste bloss "… and many young unknown pilots join the Rebels in the hope they can restore freedom to the galaxy." ersetzen durch "…and many unknown men and women join the Rebels in the hope they can restore freedom to the galaxy and to fight against the Empire."
    https://www.youtube.com/watch?v=18gld7zHdP8

    Btw. ich vermisse das goldene LucasArts Logo. Die hatten damit viele tolle Animationen gemacht. 🙂

  24. Havdidi

    Also irgendeine Einblendung über die zeitliche Einordnung wird wohl oder übel nötig sein. Habt ihr euch die Kommentare unter den Trailern angeguckt? Gefühlt 50% davon fragen, zwischen welchen Episoden Rogue One angesiedelt ist

  25. Matzilla

    @George Lucas

    Oh da haben wir wohl beide zeitgleich gepostet. Sorry somit für den Doppelpost.

    Mit der Kopie von Emmerichs Opener hast du natürlich recht und hatte ich, wer kann es mir verdenken, gewissermaßen verdrängt

    Dennoch bin ein großer Fan von Edwards und muss sagen sein Opener is a Bit more Badass 😀

    Lediglich die Todesstern Pläne zu Animieren und aneinander zureihen wäre tatsächlich recht subtil

    Ich war letzte Woche bei Dr. Strange im Kino und mir fiel das Neue Marvel Cinematic Logo auf, welches ziemlich neu und frisch daher kam (ich glaube das ist es auch, habs aber nicht recherchiert) könnte mir auch so einen knackigen Opener in dieser Form vorstellen

    https://youtu.be/tXRJ7ozUJb0

  26. Skywalker1988

    @Matzilla

    Wow! Das neue Marvel Intro sieht echt fantastisch aus!:)

    Zum Godzilla Intro:
    Sowas in der Art könnte ich mir auch gut vorstellen. Bilder die den Aufstieg des Imperiums in den letzten 20 Jahren zeigen, unterlegt mit dramatischer Musik, hätte durchaus was:)

  27. TiiN

    Nix überraschendes und vor allem nichts schlimmes… Ganz im Gegenteil, es ist sogar was gutes. Auf dieser Spin Off Ebene sollen sich die Filmemacher losgelöst austoben können.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Rogue One: Robert Oppenheimer, Die Kanonen von Navarone und Galen Erso

Rogue One: Robert Oppenheimer, Die Kanonen von Navarone und Galen Erso

Die historischen Vorbilder von Rogue One weisen zurück auf den Beginn des atomaren Zeitalters.

Rogue One // Artikel

29/08/2017 um 16:25 Uhr // 0 Kommentare

Die Datenkarte mit den Todessternplänen

Die Datenkarte mit den Todessternplänen

Lucasfilm blickt hinter die Kulissen der Datenkarten-Requisite aus Krieg der Sterne und Rogue One.

Rogue One, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/11/2022 um 15:51 Uhr // 0 Kommentare

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Der Emmy-nominierte Darsteller erinnert sich an improvisierte Momente im Film und der Serie und spricht über Reue, Motion Capture und Diego Luna.

Andor, Rogue One // Interview

22/08/2025 um 11:10 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige