Anzeige

Rogue One // News

StarWarsNewsNet: Rogue One wird keinen Lauftext haben

so berichtet angeblich eine ''absolut vertrauenswürdige'' Quelle

Es ist – schon aufgrund des Titels, aber auch aufgrund der Inhalte – recht offensichtlich, dass sich Rogue One aus den übrigen Episoden ausgliedert. Doch was wird aus dem Lauftext? StarWarsNewsNet äußert sich nun wie folgt:

Eine Quelle, der wir zur Gänze vertrauen, bestätigte uns, dass ‚Rogue One‘ keinen Lauftext haben wird. Der Film beginnt anders als das klassische Star Wars.

Nicht mehr lange, dann haben wir Gewissheit.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

94 Kommentare

  1. DarthLordWayne

    Ich könnte mir ein Intro vorstellen, ähnlich dem Godzilla Intro, indem dem Zuschauer vermittelt wird, wo die Story zeitlich anzusiedeln ist. Kurze Bildschnippsel vom Fall der Republik, dem Aufstieg des Imperiums bis hin zur Gründung einer Rebellion. Irgendwie sowas.

  2. JokinLightus

    Als ob Star Wars Spinoffs was neues waeren. Spinnofs hatten einen Sprecher, der Kurz eingefuehrt hat. Selbst dass ist nicht notwendig.

  3. Vadermort

    Warum da immer so ein Riesen Drama von gemacht wird in den Kommentaren….. Es ist doch bloss ein Lauftext ! Tradition hin oder her, so wichtig ist das einfach nicht. Dann beginnt der Film halt so wie andere Filme auch.

    bei den Haupt Episoden gehört es halt dazu damit die Kern Saga einheitlich wirkt aber wie hier manche so tun als würde das Fehlen eines Lauftextes den ganzen Film qualitativ definieren, das ist schon wirklich sehr übertrieben. Immer dieses engstirnige "SW muss dies und jenes sein und darf nicht dies und das sein".

    Und wie ich es schonmal gesagt habe besteht gerade bei den Spin-Off Filmen der ganze Sinn dieser Filme darin sich von den Episoden abzugrenzen und Dinge zu machen und Stile zu erforschen die in den Episoden nicht möglich sind bzw. dort nicht hineinpassen. Ich brauch keine spin offs die wie die Episoden sind, dann braucht man keine Spin Offs.

    Die Episoden sind für mich das traditionelle SW Family entertainment wie wir es kennen aber die Spin Offs sind für mich etwas was neu, frisch, anders, riskant, mutig und all das sein sollte was die Episoden nicht sein können oder sollten. Das ist für mich einfach auch die definition eines Spin Offs.

    Kein Lauftext ? Richtig so, so wird gleich mal vermittelt das wir es hier eben nicht mit einer weiteren SW Episode zu tun haben sondern Filme bei denen man auch mal was anderes als das "typische" SW erwarten kann.

  4. DarthBoba

    Ich glaube wirklich, dass viele solche Kleinigkeiten unterschätzen. Denn solche Kleinigkeiten haben Star Wars bisher ausgemacht.

    Ein Freund von mir ist bis heute der Meinung, dass das wichtigste an einem Film die Schauspieler sind – In meinen Augen ist es die Musik…sie ist das Herz eines jeden Films und der Grund warum manche Szenen als episch, emotional oder lustig wahrgenommen werden. Sie leitet einen durch den Film und schafft im Kopf Verknüpfungen die die Handlung umweben. Die Musik ist auch der Grund, warum ich mit allen Rogue One Trailern vorerst gefremdelt habe und es zum Teil noch immer tue.

    Mit dem fehlenden Intro nimmt man dem neuen Star Wars Film also vorab ein Stück Herz. Der Lauftext ist letztlich dabei nicht so wichtig, aber das Titelthema MUSS den Film eröffnen. Es mag für viele eine Marginalie sein und dennoch entscheidet dieses kurze Intro darüber, ob ihr euch direkt „Zuhause“ fühlt und ihr euch direkt offen dem Film widmet oder „fremdelt“ und euch erstmal an den Film gewöhnen müsst. Und das wird ohne das Intro nicht direkt der Fall sein (das heißt nicht, dass sie es nicht im Laufe des Films schaffen).

    Klar…neu ist nicht schlecht. Es kann trotzdem episch und „Star Wars-mäßig“ sein…aber in meinen Gedanken funktioniert das nicht reibungslos.

    Das „Abheben“ von den anderen Filmen geschieht auch aus dem Grund, die Storys für die Besucher klarer zu trennen. Aber wollen wir mal ehrlich sein…die Besucher die mit der zeitlichen Einordnung Probleme hätten, werden dadurch nicht weniger Probleme kriegen, weil diese Besucher dann den Lauftext eh nicht so verinnerlicht haben und offensichtlich kein Star Wars Fan sind.

  5. McSpain

    Für Zuschauer mit Problemen zeitlicher Einordnung kann es immer noch Einblendungen wie "Jedah. 18 Jahre nach Gründung des ersten galaktischen Imperiums" geben. Da wir mit Flashbacks rechnen müssen ist so eine Einblendung um die Szenen zu sortieren sogar sehr wahrscheinlich.

    Ansonsten nicht immer vom dümstmöglichen Publikum ausgehen.

    Nebenbei war der Lauftext zu OT Zeiten ja mehr ein Stilmittel als wirklich nötig um die Geschichte zu verstehen.

  6. Olli Wan

    Ich sag nur: Die Ewoks-Filme kamen auch ohne aus 😉

    Ich finde es nur konsequent und logisch. Als Stand-Alone braucht der Film imo keine Vorgeschichte in Textform. Einfach in die "Star Wars Story" hineinwerfen und los geht’s.
    Und der Lauftext bleibt etwas besonderes wenn man sich die eigentliche Saga reinzieht.

  7. MaYo

    @Vadermort

    “ Die Episoden sind für mich das traditionelle SW Family entertainment wie wir es kennen aber die Spin Offs sind für mich etwas was neu, frisch, anders, riskant, mutig und all das sein sollte was die Episoden nicht sein können oder sollten. Das ist für mich einfach auch die definition eines Spin Offs.“

    All das soll RO sein? Ich befürchte, dass Du von RO eher enttäuscht sein wirst.
    Ich gehe da so ran, dass ich von RO nur erwarte, einen soliden Actionfilm zu sehen. Mehr nicht. Alles, was darüber hinausgeht, wäre toll, letztendlich aber kein Muss.

  8. Rieekan78

    Ich denke schon, dass der normale Kinogänger eine kurze Einleitung brauch, ich kann nur aus meinem Nicht-Star-Wars-Umfeld berichten, dass kein Schwein weiß, wann und wo und wieso Rouge One spielt, selbst wenn einer geblickt hat, dass es sich um den Todesstern dreht, wissen die Leute dann nicht genau welcher von beiden…:)
    Und dann macht Rogue One auch noch Zeitsprünge innerhalb des Films…:lol:

  9. Wastel

    Ich hoffe definitiv auf einen Vorspann mit elner Varaiton des Star Wars-Themes. Man Könnte auch was im Stile Bonds machen. Flashback – Vorspann – Film. Es gibt genug möglichkeiten wie man den Fim anfangen kann und (auf eine neue Art) Star Wars vermitteln.

    A long time ago…. Gehört aber auch für mich dazu😋

  10. OvO

    @DarthBoba:

    „in Freund von mir ist bis heute der Meinung, dass das wichtigste an einem Film die Schauspieler sind – In meinen Augen ist es die Musik. “

    Es gibt nicht DAS Wichtigste für einen Film. Es gibt Dinge ohne die ein Film nur sehr schlecht oder garnicht funktionieren kann und es gibt Dinge, die nette Ergänzungen sind aber nicht wirklich notwendig. Schauspieler und Musik gehören sicherlich zu ersterem.

    „Mit dem fehlenden Intro nimmt man dem neuen Star Wars Film also vorab ein Stück Herz. Der Lauftext ist letztlich dabei nicht so wichtig, aber das Titelthema MUSS den Film eröffnen. Es mag für viele eine Marginalie sein und dennoch entscheidet dieses kurze Intro darüber, ob ihr euch direkt „Zuhause“ fühlt und ihr euch direkt offen dem Film widmet oder „fremdelt“ und euch erstmal an den Film gewöhnen müsst. “

    Den Meisten Kinozuschauern wird das relativ egal sein. Die wundern sich zu Beginn vielleicht aber mehr nicht. Und unter den Fans gibt es auch viele, die sich dahingehend mal über etwas Anderes freuen.

    „Die Besucher die mit der zeitlichen Einordnung Probleme hätten, werden dadurch nicht weniger Probleme kriegen“

    Mir scheint es sich dabei auch eher um eine künstlerische Entscheidung zu handeln.

    „aber das Titelthema MUSS den Film eröffnen.  “

    Für mich nicht. Aber es ist ja auch garnichts darüber gesagt worden, dass dies nicht geschieht. Ich rechne mit einer anderen Art von Intro.

    @McSpain:

    „Ansonsten nicht immer vom dümstmöglichen Publikum ausgehen. “

    Wenn ich mir die Kommentare untre den Trailern ansehe, bin ich der Meinung, dass man das vllt doch wieder tun sollte. Es gibt noch jede Menge Menschen die nichtmal verstanden haben, dass Disney Lucasfilm gekauft hat. Und mit RO haben auch viele Probleme.

  11. McSpain

    Weil wir es kürzlich schon einmal besprochen haben:
    https://vimeo.com/165592795

    @OvO:

    „Wenn ich mir die Kommentare untre den Trailern ansehe, bin ich der Meinung, dass man das vllt doch wieder tun sollte. Es gibt noch jede Menge Menschen die nichtmal verstanden haben, dass Disney Lucasfilm gekauft hat. Und mit RO haben auch viele Probleme.“

    Wenn YouTube-Kommentatoren die Zielgruppe werden brauchen wir auch gar keine Filme mehr machen die irgendeinen Anspruch haben.

    Sorry, aber was bringt es wenn wir einerseits Mut und Kreativität fordern und andererseits dann immer mit den „Nicht-Fans“ oder „Dummen“ argumentieren.

    Ich habe es schon oft gesagt: Wenn niemand schnallt dass es nicht Episode 8 ist oder welcher der beiden Todessterne gemeint ist oder wo die Bothaner sind, dann gehen sie in den Film und der Film wird es aus der Handlung, den Figuren und dem Setting erklären. Muss er so oder so. Ob die Leute jetzt die Ahnung davon aus den Vorberichten, den Romanen kriegen ist da schnurz.

    Und dann wird es so oder so auch noch sehr viele Leute geben die den Film schauen, mitunter sogar gut, spannend oder unterhaltend finden und dennoch denken es war Episode 8 oder die Vorgeschichte von Episode 6. Und das ist am Ende auch egal.

    In den Marvel-Filmen hört man im Kino auch immer zu hauf von Leuten die Figuren und Bezüge zu den anderen Filmen nicht verstehen oder falsch verstehen. Hindert aber niemanden daran in die Filme zu gehen und sich auf den nächsten zu freuen.

  12. MaYo

    Man kann RO auch genießen, ohne SW-kundig zu sein. Das hat beim WoW Film auch bestens funktioniert.

  13. OvO

    @Spain:

    Ich sagte ja nicht, dass man sich nach dem dümmsten Teil des Publikums richten soll. Nur dass das Publikum teils dümmer zu sein scheint, als man annehmen könnte. Und das natürlich nicht, weil sie es einfach nicht wissen, sondern weil sie so hilflos dabei scheinen, sich selbstständig Informationen zu beschaffen. Ich mein viel einfacher als Google es einen macht, gehts ja nun kaum noch. 😀

  14. Rieekan78

    Hehe, immer wieder lustig, wenn sich Fans über das gemeine Volk lustig machen, als Idioten die keine Ahnung haben oder zu dumm sind, sich zu informieren.
    Hauptsache man blendet aus, wie das gemeine Volk über Fans denkt…
    Da schenken sich wohl beide Parteien nichts.

    Ich denke, den Produzenten wird es wichtig sein, dass der Film auch für jemanden funktionieren muss, der noch gar keinen SW Film gesehen hat.

  15. Snakeshit

    Im Idealfall wird der Film dafür sorgen, dass es viele Interessierte gibt, die sich nach dem Film mit den größeren Zusammenhängen auch beschäftigen werden. Schwupps, neue Fans an Bord. Und ich denke man wird den Film spannend finden, auch wenn man nicht die Timeline in und auswendig kennt.

    Aber ähnlich wie die Lauftext-Diskussion wird wohl auch dieses Thema nach RO kaum eine Rolle spielen. Es ist halt immer so wenn etwas Neues ansteht.

  16. Yodagobah

    Sollte der Lauftext erscheinen, dann dürfte (logischerweise) auch die passende Musik nicht fehlen, denn Bild und Musik bilden in dieser Sequenz meiner Meinung nach eine untrennbare Einheit.

    Sollte es aus welchen Gründen auch immer das SW Thema nicht in schaffen in den Film zu kommen, dann ist das Fehlen der Laufschift nur logisch.

  17. MaYo

    Es kommt für mich nur darauf an, wie der Film ist. Natürlich ist der Lauftext bei den SW Epsisodenfilmen schon irgendwo stilbildend. Es wurde schon oft gesagt hier, aber RO ist ein Ablegerfilm, der den Anspruch hat „anders“ als die Episodenfilme zu sein. Daher auch kein Lauftext. Ich vergleiche es mal mit dem nicht zur offiziellen James Bond-Reihe gehörenden „Sag niemals nie“, falls sich einige noch erinnern. Der kam komplett ohne Gun Barrel Sequenz aus, ihm fehlte der typische Bondsong inkl. Basslauf usw. Dennoch war es für mich 100% ein Bondfilm.

    Fragerunde:

    Wieviele Zuschauer wird RO in D haben?

    Mein Tipp: 4 Millionen.

  18. George Lucas

    Wenn tatsächlich Verwirrung darüber besteht, wo RO einzuordnen ist, dann würde es nicht gerade zur Klarheit beitragen, wenn man den Film mit einem Lauftext eröffnet.

    McSpain weist zudem richtigerweise darauf hin, dass der Lauftext Stilmittel ist, so wie die Wischblenden. Man braucht weder das eine noch das andere, aber es verortet Star Wars in einer nostalgisch angehauchten Genre-Ecke. Heißt also, wenn man stilistisch etwas Neues ausprobieren möchte, dann macht es auch Sinn, auf den Lauftext zu verzichten.

    Ich finde ebenfalls, dass Exposition – in welcher Form auch immer – eher Ballast für einen Film ist. Manchmal kommt man nicht um sie herum, aber ich würde sie streichen wo es nur geht. Ort und Zeit sollte sich aus der Handlung ergeben. In TFA z.B. wird die post-imperiale Ära nicht nur im Lauftext eingeleitet oder von Figuren proklamiert, sondern auch visuell vermittelt (Wracks auf Jakku). RO scheint genauso zu funktionieren, indem man die halb im Sand vergrabene Jedi-Statue als Zeugnis einer vergangenen Ära zeigt. Allein daran – untergegangene Jedi-Kultur und omnipräsentes Imperium – erkennt man, wann der Film spielt.

    So viel Mühe sollte man sich als Autor geben, und so viel sollte man dem Publikum auch zumuten. Wer sich für den Stoff interessiert, wird es verstehen, und wer einfach nur Unterhaltung will, bekommt auch diese.

  19. MendonC22

    Dieses Lauftext = Saga Argument kann ich nicht wirklich nachvollziehen, demnach müsste der Lauftext ja auch bei den ganzen Spielen damals nicht vorhanden gewesen sein. Für mich persönlich fehlt dadurch schon irgendwie etwas, dass Star Wars aus den Filmen heraushebt. So wie bei Marvel Filmen ebenfalls immer After Credits Szenen erwartet werden. Bei Ablegerfilmen macht für mich der Lauftext sogar mehr Sinn als bei der Saga selbst, da er einen immer darauf hingewiesen hat wo und wann das ganze jetzt im SW Universum stattfindet. In der Saga kann man sich da ja eigentlich auf den Vorgänger verlassen, bei den Spin Offs ist es jetzt aber für den SW-Fan der lediglich die Filme sieht schon schwieriger den Überblick zu waren. Und entgegen meiner Vorposter kenne ich recht viele Personen die mit dem Verorten von RO tatsächlich Schwierigkeiten haben. Von daher kann ich die Entscheidung nicht wirklich Nachvollziehen, da der Lauftext in diesem Fall nicht nur ein ikonisches SW Element wäre sondern sogar einen Nutzen hätte. Ich werde den Film sicher nicht Anhand des fehlenden Lauftext bewerten, aber etwas schade finde ich es trotzdem ohne ihn auskommen zu müssen.

  20. Nitewolf

    Ich finde diese krampfhafte Trennung Saga – Story völligen Unsinn, gerade jetzt, da eh alles, was erscheint Kanon ist. Klar versteh ich, dass man sie anders betitelt, da die Saga Filme nun mal eine mehr oder minder durchgehende Haupthandlung erzählen, während die Stories alles mögliche sein können, aber der künstliche Graben der da aufgebaut wird ist schon seltsam.
    Zumal doch auch die PT, die OT und was wir bisher von der ST gesehen haben erhebliche Unterschiede in Story, Umsetzung, Flair, Cast, etc. aufweisen, da wird vielleicht mancher Story Film an bestimmten Saga Filmen näher dran sein, als die Saga Filme untereinander.
    Und auch zur Zeit haben nicht-Saga-Geschichten den Lauftext, siehe die aktuellen Comics. Klar haben die nicht die gleiche Relevanz wie die Filme, da sie nicht für den Massenmarkt sind, aber wie hier schon mehrfach erwähnt wurde, ist die Verwirrung für den Nicht-Fan ohnehin kaum vermeidbar, egal wie man an die Sache rangeht, ist für mich also kein Argument.

    Witzig auch, dass die meisten Lauftext-Gegner aber auf gar keinen Fall auf "A long time ago…" verzichten wollen, weil dann ist es ja kein Star Wars mehr….

    Ich find’s jedenfalls Schade, da es für mich zum Flair dazu gehört und ich nicht sehe, dass das wirklich eine große künstlerische Einschränkung wäre.
    Aber ich kann auch so damit leben, bin jedenfalls froh, dass ich es vorher weiss, sonst hätte es mich im Kino vermutlich ziemlich gestört, in sofern danke für die News!

  21. General Hux

    @MaYo

    „Wieviele Zuschauer wird RO in D haben?“

    6 Mio. , TFA hatte 9 Mio.
    Ich denke der Rückgang von TFA zu RO wird hier in Deutschland nicht so hoch sein wie in anderen Ländern. Ich rechne mit einem Startwochenende von über 1 Mio. Besucher.

  22. hollyhue

    Nun ja….

    Da wir nach Abschluss der 3 Triloge 9 Filme mit Lauftext haben werden ich es überleben…:D
    Wichtig ist das Film kein Logiklöcher hinterlässt …. (Die Hofnung stirbt zuletzt)
    Schön wäre wenn es das Kreativ-Team, was neues aber irgendwie zu Star Wars passendens erschaffen könnte….
    Der Lauftext ist ja keine Erfindung von Star Wars, aber ich hofffe mal wieder auf einen Wow-Effekt.
    Selbst die schwächeren Teile, der Serie leben einfach davon am Anfang von diesem Mix von Musik
    (Star Wars Thema), Einblendung (Star Wars) und Lauftext…. Man ist gerade davon am Anfang sofort vom Film gefangen… Ist natürlich nur meine Meinung… Es wäre für das Filmteam der einfachere, der sichere Weg gewesen um eine Spannung aufzubauen…
    Man wird sehen….

  23. Skywalker1988

    @Yoda, friend of Rey

    5-6 Millionen denke ich. Vielleicht auch 7-8 Millionen, je nachdem wieviele ihn wirklich für EP8 halten:D

  24. Xmode

    "Der Film beginnt anders als das klassische Star Wars."
    Heißt ja, dass nicht nur der Lauftext fehlt, sondern auch die anderen bekannten typischen Einleitungen:
    – Der fanfarenartige Auftakt der Musik
    – Der Kameraschwenk im Weltraum

  25. Mindphlux

    Alle Star Wars Filme zusammen habe ich bestimmt so häufig gesehen, dass es in einen fortgeschrittenen dreistelligen Bereich geht. Jeden Lauftext habe ich genau 1x gelesen. Für mich macht das absolut keinen Unterschied. Für normale Kinogänger, die in den letzten 20-40 Jahren auch mal irgendwann den einen oder anderen Star Wars Film gesehen haben, wird es ebenso kaum von Bedeutung sein.

    Ich weiß gerade nicht, wer es war. Einer schrieb hier aber schon, dass der Film an sich quasi der Lauftext ist. Dem möchte ich mich anschließen. Außerdem bekommen wir Flashbacks, die fungieren doch im wesentlichen auch als eine Art "was bisher geschah".

    -Mp

  26. MaYo

    @Rey und Hux

    Jau, gute Einschätzungen. 🙂 Bei den Zahlen hatte ich auch begonnen und dann noch was abgezogen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass RO auch bei schlappen 3.5 Mill. landen könnte.

    @Mindphlux

    Ja, RO ist der "Lauftext" von EP IV. Das heißt aber nicht, dass RO keinen eigenen Lauftext haben könnte, denn es gibt ja durchaus eine Ausgangssituation auch für RO, die eine etwas andere als für EP IV ist.

  27. Sherlock

    Mein Kanon besteht aus vier Filmen, demnächst fünf, und der Rest, wie Literatur oder Spiele, ist mir eigentlich egal. Daher freut es mich umso mehr, dass sich die Spin Offs durch das Fehlen des Lauftextes von der Saga unterscheiden. Ich persönlich begrüße als die Entscheidung.

  28. Xmode

    @ Sherlock
    "Mein Kanon besteht aus vier Filmen, demnächst fünf, und der Rest, wie Literatur oder Spiele, ist mir eigentlich egal."
    Sagt nicht der große Obi-Wan Kenobi, "dass viele Wahrheiten, an die wir uns klammern, von unserem persönlichen Standpunkt abhängig sind."?

  29. Matzilla

    Als ich anfing darüber nachzudenken, ob es einen Titel-Crawl geben könnte oder auch nicht, war ich eher der Meinung, es könnte eigenartig sein, in einem so Andersartigen SW Film den Typischen Titel-Crawl zu sehen und der Meinung bin ich nach wie vor.

    Allerdings frage ich mich, funktioniert die Titel Einblendung von: "a long time ago, in a galaxy far far away…" überhaupt wenn nicht direkt darauf die Klassische SW Fanfare folgt und der dazugehörige Star Wars Schriftzug?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Felicity Jones über Rogue One

Felicity Jones über Rogue One

ein Interview von SWU-Gründungsmitglied Tai-Zec

Rogue One // Interview

17/10/2016 um 21:51 Uhr // 6 Kommentare

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

eine kurze Effektzeitreise mit subtilem Wackler

Rogue One // Artikel

14/03/2019 um 12:37 Uhr // 25 Kommentare

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Der Emmy-nominierte Darsteller erinnert sich an improvisierte Momente im Film und der Serie und spricht über Reue, Motion Capture und Diego Luna.

Andor, Rogue One // Interview

22/08/2025 um 11:10 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige