Anzeige

Statisten für den Angriff der Klonkrieger

Wenn das Drehbuch nach einem wogenden Meer menschlicher (oder fast menschlicher) Naturen verlangt, oder nach einem halben Dutzend Unzufriedenen, die in einer Szene herumlungern, ist es Ros Bredens Aufgabe, die Körper bereitzustellen. Sie diente für Star Wars Episode II als Chefcasterin für Statisten, und es war ihre Aufgabe, Hintergrundfiguren ohne Dialog im Film zu casten.
Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger - Poster© Lucasfilm

Wenn das Drehbuch nach einem wogenden Meer menschlicher (oder fast menschlicher) Naturen verlangt, oder nach einem halben Dutzend Unzufriedenen, die in einer Szene herumlungern, ist es Ros Bredens Aufgabe, die Körper bereitzustellen. Sie diente für Star Wars Episode II als Chefcasterin für Statisten, und es war ihre Aufgabe, Hintergrundfiguren ohne Dialog im Film zu casten. Diese Hintergrundfiguren können von den wirklich Unbedeutenden – einem vorbeigehenden Fußgänger in Coruscants Untergrund – bis zu jemandem reichem, der weiter vorn und im Mittelpunkt steht – Jedi Krieger wie Luminara Unduli oder Bultar Swan.

„Für meine Bedürfnisse brauchen wir nicht wirklich schauspielerische Fähigkeiten“, sagt Breden. „Was wir brauchen ist das Aussehen, und viel davon können wir aus den Photos ersehen.“ Anstatt lange Vorsprechen abzuhalten, stammt der Großteil von Bredens Auswahl von Passphotos, die ihr von Casting-Agenturen aus der Gend geschickt werden (die Gegend war in diesem Fall Australien). „Ich hatte tausende und abertausende von Photos, die mir von Agenten zugesandt worden waren.“
Diese Tausende wurden in einem drei Monate dauernden Prozess auf die ungefähr 800 Statisten reduziert, die schließlich ausgewählt wurden.


„Es war ein organischer Prozess.“, erklärt Breden. Sie arbeitet allgemein aus dem Drehbuch, oder aus einer detailierteren Kurzfassung, wenn sie nach den richtigen Statisten fahndet. „Manchmal rede ich mit [dem Autor und Regisseur] George Lucas und finde Dinge über besonders benannte Statisten heraus. Ich stelle Photos zusammen und wir wählen aus diesen aus.“ Für große Menschenmengen, bekommt Breden eine Kurzinformation über den Schauplatz, und bestimmt dann die Art Mensch, die dort herumhängen könnte. „Nach Entsprechungen von der Erde bestimmen wir, wie die Leute sein könnten.“, sagt sie. „Für die Nachtclub-Szene bedeutet das, es ist faszinierend, exotisch, voller schöner Frauen und Männer und voll von Unterschiedlichkeit und Individualität im Aussehen. Für etwas wie eine Fernfahrer-Bleibe ist es etwas rauher und borstiger.“

Das Vermächtnis der Star Wars Saga machte Bredens Arbeit einfacher, sagt sie. „Die Reaktion der Gesellschaft auf Star Wars war anders, als bei jeder Produktion, an der ich mitgearbeitet habe. Die Leute kennen es und lieben es und engagieren sich dafür, und sie sind Fans. Ich habe Schachteln voll mit Photos, die die Leute mir geschickt haben. Normalerweise würde ich keine bekommen. Es war unglaublich.“, bemerkt sie.

„Die seltsamsten Anrufe, die ich bekommen habe, waren von Leuten, die von überall auf der Welt kommen wollen, um für einen Tag Statist zu sein. Aus den Staaten, aus England, von überall her – auf eigene Kosten. Aber schon allein Leute nur aus Melbourne zu koordinieren ist schwierig, also ist es noch schwieriger, wenn Leute vom anderen Ende der Welt kommen wollen, um Statist zu sein.“

Einmal am Set, nimmt der Enthusiasmus natürlich nicht ab. „Die, die für einen Tag kommen, kommen zu mir und sagen ‚kann ich wiederkommen?‘. Es ist unglaublich!“, sagt sie lachend. „Es gibt so viele Leute und einfach nicht genug Rollen für alle. Es kamen tatsächlich 100 Prozent der Leute zur Kostümprobe. Von den 800, kamen vielleicht 8 Leute zu spät und zwei überhaupt nicht, was sehr ungewöhnlich für einen Film ist.“

Während Fotos beim großen Teil des Statistencasting ausrechend waren, gab es eine Rolle, die ein volles, persönliches Vorsprechen erforderte. „Das Casting der jungen Jedi war die wahrscheinlich größte Casting-Sitzung, die ich abgehalten habe.“, erinnert sich Breden. „Der Grund dafür war ihr Alter. Wir musste Kinder finden, die genau gleich aussahen – eineiige Zwillinge, wenn wir welche finden könnten – damit wir die Hälfte von ihnen am Morgen, die andere am Nachmittag einsetzen konnten.“

In Episode II wird enthüllt, dass junge Jedi-Kandidaten in Klassen ausgebildet werden, die Yoda beaufsichtigt, bevor sie sich mit einem älteren Jedi als Padawan Schüler zusammentun. Diese Kinder wird man dabei beobachten können, wie der weise Jedi Meister sie mit dem Lichtschwert unterweist. „Die erste Runde, die ich durchgeführt habe, beinhaltete 60 Kinder. Mit Eltern, und Wächtern, müssen 100 Leute dagewesen sein. Wir holten sie her, um den Papierkram zu erledigen, und gaben sie dann ganz schnell an Nick Gillard, den Stunt Koordinator, weiter.
Er zeigte ihnen ein paar grundsätzliche Jedibewegungen. Es waren viele Leute und viele Kinder, aus denen wir ungefähr 20 Kinder auswählten“, erzählt Breden.

„Der schwierigste Teil war der, alle Kinder glücklich zu halten, und die Eltern ebenso.“, fährt sie fort. „Die Kinder sind gerade einmal vier, und die Eltern sie wirklich mehr begeistert, als die Kilder. Mit vier glaube ich nicht, dass sie wissen, was abläuft. Ich glaube, es wäre faszinierend, in zehn Jahren mit diesen Kindern zu sprechen, nachdem der Rest der Star Wars Filme veröffentlicht wurde, und mit ihnen darüber zu reden.“


Bredens Arbeit war nicht damit beendet, dass die Kameras rollten. Während die vor Ort Verwaltung der Statisten von den Third Assistant Directors übernommen wurde, war sie dabei, um zu assistieren. Breden trug die Statisten auch ein und aus, und kümmerte sich um den nötigen Papierkram, um sicherzustellen, dass sie bezahlt wurden. „Die Regieassistenten kümmern sich darum, wo die Statisten plaziert werden, sie managen sie, sorgen dafür, dass sie das Richtige tun und nicht zuviel Krach machen, und dass sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Die größte Tag war der mit der Nachtclubszene, weil wir 150 Statisten hatten, und alle diese Leute für ihr Haar und ihr Make-up durch die Maske mussten. Wir hatten 60 Mädchen, die alle volles Haarstylen und Make-up brauchten, und das nimmt viel Zeit in Anspruch. Selbst wenn man viele zusätzliche Hände zur Verfügung hat, die sich darum kümmern, muss man sehr früh anfangen.

Denen, die Statisten werden wollen, gibt Breden ein paar Ratschläge. „Du schickst Dein Photo an eine Agentur. Sie schicken es zu uns, damit wir uns ansehen können, wie Du aussiehst. Und dann musst Du auf den Anruf warten. Es ist ein ‚ruf uns nicht an, wir rufen Dich an‘-Szenario. Je unterschiedlicher Du bist, desto besser sind Deine Chancen. Es ist ein Wartespiel. Im Film und im Fernsehen gibt es keine Garantien, aber jeder bekommt eine Chance. Das ist das gute daran. Ich sehe mir alle Photos an, die hereinkommen, und jeder, der sein Zeug eingeschickt hat, hat eine Chance.“
Einmal ausgewählt, musst man die Statisten-Regeln kennen. Es ist einfach, sagt Breden:

  • Erst einmal musst Du rechtzeitig erscheinen. Das ist das erste, weil Zeit beim Film ein so wichtiger Faktor ist.
  • Du musst Geduld haben.
    Weil wenn Du hier früh am Morgen auftauchst, könnte es sein, dass Du noch stundenlang nicht zu Set kommst, also musst Du fähig sein, Dich selbst zu unterhalten.
  • Du darfst zu keinem der Hauptdarsteller gehen.
  • Du musst gesehen, darfst aber nicht gehört werden.
  • Du musst Dich, jedesmal wenn Du am Set bist, daran erinnern, wohin Du gehst, weil Du Dich an Deine eigenen Markierungen erinnern musst.
  • Du darfst niemals irgendwo hingehen, ohne es den Regieassistenten zu sagen, damit Du immer eingesetzt werden kannst.
  • Gib gut auf Dein Kostüm acht.
  • Nimm nie etwas vom Set mit.
  • Du isst nicht, bis nicht die Hauptdarsteller und die Crew gegessen haben.

Und braucht der Chefcaster für Statisten ein ähnliches Regelwerk? „Meine Regeln?“, fragt Breden. „Nein. Such einfach gute Leute aus.“


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Filmemacher hinter Skeleton Crew

Die Filmemacher hinter Skeleton Crew

Das Regieteam spricht über seine Star-Wars-Realserie.

Skeleton Crew // Artikel

16/01/2025 um 15:36 Uhr // 0 Kommentare

Unglaubliche Details: Die Matte-Paintings von Das Imperium schlägt zurück

Unglaubliche Details: Die Matte-Paintings von Das Imperium schlägt zurück

70 Matte-Bilder wurden für Das Imperium schlägt zurück gemalt. Die offizielle Seite blickt auf 5 von ihnen und ihre Künstler.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

26/05/2020 um 14:17 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige