Anzeige

Statusbericht

Matte-Bilder in Arbeit, erster Schnitt im Januar

Die offizielle Seite schenkt uns heute einen Kurzbericht über die aktuellen Arbeiten an Episode III:

Während die Schnittechniker Roger Barton und Ben Burtt die erste Schnittfassung von Episode III zusammenstellen, hat eine kleine Gruppe bei Industrial Light & Magic mit ersten Vorarbeiten begonnen. Die Künstler von ILM bereiten die digitalen Einzelelemente vor, die für die voraussichtlich 2000 visuellen Effekteinstellungen benötigt werden. Die Mitarbeiter sehen die vor-visualisierten Sequenzen der Animatics-Abteilung auf der Skywalker-Ranch dafür genau durch.

In dieser Phase der Nachbearbeitung trifft sich Regisseur George Lucas wöchentlich mit dem Verantwortlichen für die Visuellen Effekte, John Knoll, dem Verantwortlichen für die Animationen, Rob Coleman, und weiteren Mitarbeitern ihrer Abteilungen. Lucas genehmigt unbemalte digitale Modelle (mit eine besonderen Konzentration auf Aufbau und Proportionen) oder bittet um Nacharbeiten. Modelle, die bereits mit ihren fertigen Texturen verkleidet wurden, werden ebenfalls genehmigt. Das Studium der Animatics – jener niedrig-auflösenden computer-generierten Vorlagen für die fertigen Effektsequenzen – wirft bei Knoll und Coleman entscheidene Fragen an Lucas über die Komposition und das Aussehen der fertigen Einstellungen auf, bevor ihre Detail-Arbeit beginnt.

In dieser Phase umfaßt das ILM-Team nur einen Bruchteil seiner künftigen Größe. „Zur Zeit haben wir 18 oder 19 Leute.“, sagt Produzent Rick McCallum. „Wir haben ungefähr 150 [digitale] Fahrzeuge, Objekte und Modelle fertig und bemalt.“, sagt McCallum. „George geht jeden Donnerstag zu ILM, und wir verbringen einige Stunden damit, uns die Modelle anzusehen. Unsere Matte-Abteilung hat ihre Arbeit aufgenommen. Drei Matte-Zeichner arbeiten derzeit an fünf Kulissen-Hintergründen.

Diese Hintergrundbilder sind Rundies – digitale Rundbilder, die große Ausblicke zeigen, welche die blauen Wände ersetzen sollen, die derzeit durch die meisten Fenster zu sehen sind. Die aktuell erstellten Rundies werden die Fenster von [Spoiler-Warnung] markieren:Palpatines Amtsraum, des Jedi-Tempels, von Padmés Wohnung und von Padmés Wintergarten[Spoiler-Ende] zieren. Neue Blickwinkel und Veränderungen in der Silhuette von Coruscant erfordern neue Panoramabilder für bereits bekannte Schauplätze. „Wir können bereits jetzt viele Matte-Bilder festlegen, obwohl wir die betreffenden Sequenzen noch nicht geschnitten haben, weil wir wissen, daß wir an diesen Orten sein werden.“, sagt McCallum.

Der erste Schnitt des Films wird für Januar erwartet. Damit sind es nun nur noch einige Monate, bis die ILM-Gruppe auf Dutzende und schließlich Hunderte Künstler und Techniker anwächst.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Vorschau auf die Jubiläumsausgabe des Episode-III-Romans

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Fisher, Hamill, Ford und… Worum ging es noch gleich?

Zeitreise 1977: Fisher, Hamill, Ford und… Worum ging es noch gleich?

zum Geburtstag von Carrie Fisher ein skurriles Interview aus alten Tagen

Eine neue Hoffnung // Artikel

21/10/2017 um 11:38 Uhr // 18 Kommentare

Ein virtuelles Paradoxon

Ein virtuelles Paradoxon

Für die Effektkünstler hinter Episode I: Die dunkle Bedrohung galt es, ihre hochmoderne Technik mit dem 70er-Look von Star Wars in Einklang zu bringen.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

24/10/1999 um 12:50 Uhr // 0 Kommentare

Variety: Ford über seine Star-Wars-Anfänge und Beziehungen zu Lucas & Co

Variety: Ford über seine Star-Wars-Anfänge und Beziehungen zu Lucas & Co

Der Megastar blickt zurück auf seinen Einstieg in die weit entfernte Galaxis und das Vermächtnis seiner Kultrolle Indiana Jones ...

Menschen & Macher // Interview

03/08/2025 um 08:00 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige