Anzeige

Stehen uns Online-Kurzshows zu Star Wars an?

angeblich zu allen möglichen Themen, von Mode bishin zu Spielen.

Wie Bloomberg.com berichtet, stehen uns Online-Kurzshows zu allem an, was Star Wars zu bieten hat:

Maker Studios, das Webvideonetzwerk der Walt Disney Co. (DIS) wird Kurzshows über alles von Star Wars-Mode bishin zu Spielen produzieren, um seiner neuen Muttergesellschaft beim promoten des nexten Weltraumabenteuerfilms zu helfen.



Maker, der größte Kanaloperator auf YouTube hat sich Sponsoren zur Finanzierung der Shows gesichert, sagten Leuten, die mit der Materie vertraut sind und ungenannt bleiben wollten, weil sie nicht dazu autorisiert sind, in der Öffentlichkeit zu sprechen. ‚Star Wars: The Force Awakens wird am 18. Dezember 2015 in den Kinos anlaufen.‘


Die Star Wars-Sache unterstreicht, warum Disney Maker für 500.000.000 $ im Mai gekauft hat. Maker wird der Firma mit Sitz in Burbank, Kalifornien dabei helfen, ein Bewusstsein für Star Wars zu erwecken, in dem online Persönlichkeiten angeheuert werden, die unter den Zuschauern bereits bekannt sind, welche noch nicht auf der Welt waren, als der erste Film ‚Eine neue Hoffnung‘ im Jahre 1977 anlief.

Dem Artikel nach hat sich Disney noch nicht dazu geäußert. Die Zeit wird zeigen, was dabei herauskommt (via MakingStarWars).


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. HSVoss

    Das wird interessant zu beobachten sein, was da kommt. Die großen Studios und Unternehmen tun sich weltweit immer noch ziemlich schwer mit YouTube & dergleichen und wie man dort in erster Linie die junge Zielgruppe abgreift. Ist einfach eine andere Generation und eine ganz andere Art des Contents. Sehr schnell geschnitten, Jumpcuts, viel in wenig Zeit.

    Das wird vermutlich an mir komplett vorbeigehen, wie es das jetzt auch schon tut, wenn ich die Jungs von Rocketbeans mal ausklammere, aber ist wohl zukünftig ein enorm wichtiger Marketing Markt.

  2. OvO

    Naja die Meisten hassen die ganzen Jumpcuts und sind in der Regel auch erfreut über "längere" Videos. Aber hast schon recht, Unternehmen wissen Youtube nicht richtig zu nutzen. Was ich aber auch ganz gut so finde. Denn damit bleibt iwie ne gewisse jugendhafte Unschuld bewahrt. Auch wenn diese durch die kapitalistischen Netzwerke wie Mediakraft nach und nach zerstört wird…

    Schade finde ich das die SW Videos wohl wieder alle nur auf Englisch sein werden. Die Untertitelfunktion kann man höchstens als Missheard-Lyrics Tool benutzen.

  3. HSVoss

    @OvO

    Wie gesagt bin erst seit ein paar Wochen etwas in der Materie drin, was YouTube, Klickzahlen und all den Kram angeht (eben durch die Lage der Rocketbeans). Aber der Großteil davon geht halt auch echt an mir vorbei. Ich habe zum Beispiel, bis das vor ein paar Wochen durch die Medien gegeistert ist, noch nie etwas von unge gehört, obwohl der ja anscheinend über 30 Millionen Klicks im Monat generiert hat. Bei den großen US-YouTubern ist das ja nochmal eine ganz andere Hausnummer, aber auch hier bin ich wohl nicht die Zielgruppe.

    Die alten Medien und Konzerne können mir ihren langsameren Strukturen eben schlecht spontan auf Trends reagieren, aber auch das wird sich irgendwann in nächster Zeit ändern. Um den Bogen zurück zu Star Wars zu schlagen, YouTube und andere Internet Videoplattformen, werden uns mit Sicherheit in den nächsten Jahren Star Wars Content bieten, der sehr von dem bisher klassisch produzierten abweichen wird. Ich bin jetzt schon skeptisch, ob mir das alles gefallen wird, wenn es dann eben schnelle 5 Minuten Videos über Mode und schieß mich tot gibt, aber zumindest neugierig bin ich schon…

  4. Thrawn Kenobi

    Hoffentlich nicht im Stile des Teaser-Specials mit dem nervigen Jungen als ‚Moderator‘.

  5. OvO

    @Voss:

    Naja Youtube ist riesig. Und vieles davon geht auch an mir vorbei. Den Unge kannte ich vorher auch nicht weil ich es sinnlos finde mir anzuschauen wie jemand anders ein Spiel spielt. Dieser Letsplay trennt… da spiele ich doch lieber selbst.

    Aber Youtube bietet so viel was man sich als Anfänger garnicht alles vorstellen kann. Weil Youtube eine, von den Deutschen, unabhängige Plattform ist. Und auch unabhängig von vielen amerikanischen Einflüssen bis auf Google selbst. Allerdings ist Google nicht so schlecht wie immer alle behaupten. Sie sammeln zwar viele Daten aber setzen sich fürs Internet, für die Freiheit und für die User ein wenns sein muss. Und dank ihres großen Portmonaies und der korruptes USA können sie sich Freiheiten rausnehmen die es in unserem Land der Bürokratie nicht geben würde. Das find ich schon ziemlich cool.

    Man findet dort sogar mal wieder sowas wie unabhängigen, freien, professionellen Journalismus den man im deutschen Fernsehen seit Jahrzehnten vermisst. Aber Youtube ist auch ne tolle Plattform für unbekannte Musiker und allem anderen was das Herz begehrt. Man muss halt nur die richtigen Begriffe eingeben.

    Star wars ist da ja nun auch schon längere Zeit aktiv. Aber gerade bei den Interviews zu den Lost Missions usw. ist es sehr schade das sie nicht eigene Untertitel einblenden. Denn ich hab so meine Probleme das amerikanische Englisch in Live zu verstehen. Wäre eigentlich nett wenn man sich hier die Mühe machen würde die paar Minuten zu übersetzen und unter das Video zu posten. Wäre dafür sehr dankbar. Aber ich will auch nicht zuviel fordern. SWU tut ja schon viel für uns.

  6. HSVoss

    @OvO

    Erstmal Danke für deine wirklich ausführliche Antwort. Wie gesagt, geht viel an mir vorbei, aber ich finde es einfach interessant vom Standpunkt der generellen Medienentwicklung. Natürlich ist YouTube sehr vielseitig und bietet Platz für alle Arten der Entfaltung. Aber ein großes Unternehmen wie Disney, wird sich der Sache aber rein rational annähern.

    Was ist beliebt? Was generiert viele Klicks? Mit welcher Art von Content erreichen wir möglichst viele der Zielgruppe? Und der absolute Großteil der YouTube Zielgruppe ist eben unter zwanzig. Zumindest was eben die großen, erfolgreichen Kanäle angeht. Alles was man erst groß Suchen muss und sei es noch so gut getagged ist für Groß-Unternehmen erstmal uninteressant, weil das immer noch zu unberechenbar ist.

    Und auch wenn man den Star Wars Channel nimmt, dann ist das ja alles noch sehr klassischer Content. Mal ein Interview, Making-Of oder Videovorschau. Da wird sicher "modernerer" Kram kommen, den ich zwar furchtbar anstrengend finde, der aber gemessen an Klickzahlen genau das ist, was viel auf YouTube wirklich aktive Leute wollen. Schnell viel Input in Videos, die selten länger als zehn Minuten sind. Ich gucke mir lieber 90 Minuten Kino+ an in denen eine dreiviertel Stunde über Star Wars gequatscht wird, eben weil das wieder sehr old-school ist.

    Und zu deinem Punkt mit den Untertiteln kann ich dir nur zustimmen. Gerade bei so einem globalen Konzern mit Tausenden Leuten, die weltweit in den Pressestellen beschäftigt sind, sollte es eigentlich kein Problem sein ein paar Untertitel darunter zu klatschen. Aber fällt wohl auch wieder unter die Kategorie, dass sperrige Konzerne die Internationalität des Internets immer noch nicht so clever nutzen wie sie könnten. Meine ich nicht mal unbedingt negativ, aber das Internet ist (leider) sehr viel schneller, als die Entwicklungen, die nebenher passieren müsste.

  7. OvO

    @Voss:

    Nunja, im ersten Punkt muss ich dir widersprechen. Die Dinge mit denen man viel Klicks generiert sind einem professionellen kinderfreundlichen Unternehmen nicht gerade zuträglich. Und für Star Wars auch nicht relevant. Sex, Gewalt, Kontroversitäten…im Rahmen der legalen Möglichkeiten natürlich. Und nicht zuletzt erreichen die großen Youtuber ihre hohen Klickzahlen primär wegen der Sympathie die sie einfach auf andere ausstrahlen. Und dem Unterhaltungswert den sie als Person haben. Gerade bei den ganz jungen Leuten die unterbewusst nach Vorbildern suchen. Das erklärt ua. auch den Erfolg von Lets Plays. Das ist eher mit dem Schwärmen nach eines Sängers zu vergleichen als nach dem Interesse an seiner Musik. Und gerade weil das Unternehmen so groß ist, sind die Klickzahlen für sie recht uninteressant. Man will natürlich die Reichweite in der jungen Generation erweitern. Aber dafür muss man sich nicht anpassen sondern sollte eher herausstechen. Inhaltlich wird natürlich vieles Neue dazu kommen. Und ich hätte da auch schon ein paar Ideen. Aber so groß wird das ganze Ding insgesamt nicht werden. Ich sehe das eher als kleines Nebenprojekt um den einen oder anderen Fisch noch zu angeln.

    Wobei man auch Anpassung und Herausstechen im gewissen Maße kombinieren kann. Schminktutorials könnte ich mir zb gut bei Star Wars vorstellen. Beziehungsweise Maskentutorials. Aber naja, man wird sehen was kommt. Genug Figuren dazu gibt es ja.

    Und das mit den unter 10 Minuten ist einfach ein Trugschluss aus den Statistiken heraus. Die Länge ist bei langen Videos nicht das Problem. Sondern der Inhalt. Wenn in ölangen Videos der Inhalt genauso gut verpackt ist wie in Kurzen dann ist das kein Problem. Aber die Mühe machen sich eben die Wenigsten. Was sehr bedauerlich ist. Wobei das vllt auch garnicht schlecht ist. Denn so hat man die Zeit mehr verschiedenen Sachen auf einmal zu folgen. Aber meinem Eindruck nach würden die Leute lieber One-Cuts sehen die 15 bis 30 Minuten gehen.

  8. Kaero

    Also ich kenn mich in dieser Materie nicht gut aus.
    Rocket Beans sagt mir was als Jan Tenner-Fan 😀

    Das einzige, was ich regelmäßig auf Youtube schaue ist AMC Movie Talk und deren ganzes Programm:
    Übrigens danke an SWU: http://www.starwars-union.de/nachrichten/13577/Geruecht_Lawrence_Kasdan_schreibt_Boba-Fett-Ableger/
    Durch diese news wurde ich aufmerksam auf AMC, schaue ich seitdem täglich!

    Zur news an sich:
    Ich glaube nicht, dass ich zur Zielgruppe gehöre, finde es aber toll, dass Disney u.a. auf diese Weise versucht, die OT einer jüngeren Generation schmackhaft zu machen!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Die Walt Disney Company ist seit 2013 Eigentümer von Lucasfilm Ltd.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und der letzte Kreuzzug

Wir blicken auf die Entstehungsgeschichte und die Hintergründe von Indys 3. Leinwandabenteuer.

Indiana Jones // Artikel

12/09/2011 um 15:56 Uhr // 0 Kommentare

Pannen und Filmfehler in Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Pannen und Filmfehler in Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Wir alle machen Fehler. Filmfehler und Anschlussprobleme in Star Wars: Eine neue Hoffnung haben wir hier für euch zusammengestellt.

Eine neue Hoffnung // Artikel

01/05/2000 um 15:34 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen von Indiana Jones – Jäger des verlorenen Schatzes

Hinter den Kulissen von Indiana Jones – Jäger des verlorenen Schatzes

Für George Lucas war es der dritte Triumph in Folge: Auf American Graffiti und Krieg der Sterne folgte Indiana Jones. Wir blicken auf die Entstehung seines ersten Films.

Indiana Jones // Artikel

12/09/2009 um 16:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige