Anzeige

Literatur // News

Steht Sword of the Jedi auf der Kippe?

Update: Die Story Group muss entscheiden

Update

Auf Twitter hat Sword-of-the-Jedi-Autorin Christie Golden den Stand (bzw. Nicht-Stand) ihrer Buchreihe ein weiteres Mal thematisiert. Dabei machte die Autorin klar, dass es – wie bereits vermutet – letztlich auf die Story Group ankommen wird:

Sword of the Jedi wird in Wartestellung bleiben, bis die Story Group entscheidet, wie die neue Kontinuität aussehen wird. Sobald ich das weiß und auch darüber reden kann, werdet ihr es erfahren.

Die Reihe liegt schon eine ganze Weile auf Eis, und das habe ich auch öffentlich immer gesagt. Ich vertraue Leland [Chee] und Pablo [Hidalgo], die beschließen werden, was für den Krieg der Sterne am besten ist.

Leute, die den Krieg der Sterne lieben, treffen auch die Entscheidung darüber. Die Zukunft des EU ist in guten Händen.

Und ich weiß nicht mehr als ihr darüber, ob und was sich an der Kontinuität ändern wir, also lest nicht zu viel in meine Kommentare hinein.

Originalmeldung vom 29. Dezember, 13:04 Uhr

Im Post-Endor-EU wird offenbar weiter umgebaut: Zwei Facebook-Beiträge von Autorin Christie Golden legen zumindest nahe, dass die Sword of the Jedi genannte Reihe über Jaina Solo, die 2012 angekündigt wurde, aktuell nicht mehr in trockenen Tüchern ist.
Golden kommentierte auf Facebook ein Foto der Topps-Zeichnerin Shea Standefer, das diese in einem T-Shirt mit der Sword-of-the-Jedi-Grafik zeigt, mit den Worten:

Sword of the Jedi

Die äußerst talentierte Shea Standefer trägt hier das Bild, das verwendet wurde, um meine Jaina-Solo-Trilogie anzukündigen, die noch kommen könnte oder auch nicht (ich weiß es noch nicht).
Ich besorge mir wohl besser eines dieser T-Shirts.

In einem weiteren Kommentar bezeichnete sie ihre Jaina-Trilogie zwar als angekündigt, aber eben auch als noch nicht endgültig sicher.
Was man neben der Streichung der Essential Characters als weiteres Indiz für größere Umräumaktionen werten mag.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

54 Kommentare

  1. Wookiehunter

    @Darth Jorge

    Würdest du als Verantwortlicher bei DelRey dies gerade jetzt initiieren, oder das eher als Idee für später im Kopf behalten?

    Das hängt doch stark davon ab, ob die neue Filmtrilogie den Zuspruch der EU und Altfans erhält. Sollte das nicht der Fall sein, dann suchen sicher einige ihr Seelenheil im EU. Dann allerdings wäre die Intention, möglichst den Filmen zu widersprechen, was aber wiederum Neueinsteiger vergraulen würde.
    Dann vielleicht doch von Anfang an mit der Alternate Linie fahren, dann spielts nicht so sehr eine Rolle.
    Sollte die neue Trilogie grossen Anklang bei den Alteingesessenen und EU Lesern finden, dann ist ein Reboot wohl die einzig vernünftige Lösung.

    Es hängt also mMn viel davon ab, wie E7 angenommen wird von der potentiellen Leserschaft.

  2. Master Talon

    "Aber zumindest könnte das neue Post-Endor-EU deutlich mehr Struktur bekommen."

    Ja, das schon. Das Problem ist aber auch dem Alter mancher Werke geschuldet, denke ich. Für mich ist’s eigentlich auch bloß die X-Wing-Romane (und vielleicht noch die NJO) wirklich schade. Gerade bei den Gespenstern hat mir das Fernbleiben irgendwelcher Lichtschwertschwinger so gut gefallen, da es tatsächlich meiner Defintion von "Erweitertem Universum" nahe kam. Zudem waren die Bedrohungen meist etwas "lokaler". ^^

  3. Taikeru Veovis

    Und was auch einfach auffällt ist, dass hier schon im Kleinen Kreis die Meinungen über das EU ja schon tierisch weiter auseinander gehen.

    Einigen ist das meiste aus dem EU eh zuwider, andere haben die Charaktere daraus vermutlich lieber als die Filmcharaktere. Und dann gibt es ganz viel dazwischen. Ich fand zum Beispiel schon die NJO Reihe sehr anstrengend und von Legacy will ich gar nicht anfangen. Das sehen viele vermutlich ganz anders und das ist es am Ende vermutlich auch, warum mit dem wahrscheinlichen "Fresh Start" einem relativ kleinen Teil der Fans weh getan wird.

    @Master Talon

    "Das Problem ist aber auch dem Alter mancher Werke geschuldet, denke ich."

    Das ist wirklich ein wichtiger Punkt. Ich bin zum Beispiel großer Fan der Thrawn Trilogie (Die ja von manchen hier auch eher kritisch gesehen wird, wie auch viele andere Zahn Werke), aber da fällt eben auch auf, dass sie lange vor der PT geschrieben wurde. Und so wirken alle Verweise auf die Klone-Kriege, Jedi-Meister und Klone etwas "out of place", um es mal eingeenglisht zu formulieren.:lol:

    Deswegen blicke ich einem eventuellen Restart des Post-Endor-EUs, ganz ähnlich wie bei der ST, mit hoffnungsvollem Optimismus entgegen. 🙂

    (So, jetzt aber genug Off-Topic meinerseits, sorry liebes SWU-Team… 😉 )

  4. Darth Pevra

    @ Darth Jorge

    So klein ist das zwischen-Film-EU nun auch nicht und wenn es in der Zeitspanne sowohl Rebels als auch ein paar Filme gibt, wird schon ganz schön viel überschrieben werden.

    Außerdem wäre ich mir nicht so sicher, dass nicht doch bald ein TOR-Film kommt. KotoR, TOR, diese Zeit ist bei vielen Fans durchaus populär und die Filmemacher bedienen sich gerne bei beliebten Storylines (zumindest bei den X-Men ist das so). Zudem hat man ja gesagt, dass man sich am Marvel-Model orientiert. Ein Film pro Jahr soll es werden, aber wenn die Einnahmen stimmen, könnte eine richtige Flut auf uns zukommen mit mehreren Filmen pro Jahr. Dann heißt es expandieren, auch in der Storyline, indem man vielleicht verschiedene Zeitperioden ausbaut und möglicherweise durch die eine oder andere Zeitreise verknüpft. Ein EU hat in diesem Fall logischerweise keinen Platz mehr.

  5. Cailyn

    @Darth Jorge:

    „Wie würdest du dich entscheiden? Wäre es dir egal, weil die Verkaufszahlen sich bestimmt nicht ändern oder würdest du doch auf Nummer Sicher gehen, um so lange wie möglich kanonische Romane verkaufen zu können? Ich bin sicher, dass LFL das so handhabt, um ihre Lizenznehmer (DelRey) nicht zu verärgern.“

    Das kann durchaus so sein. Nur hätte man dann ja gar nicht die weiteren Bücher stoppen müssen. Die Jaina-Trilogie wäre ja vermutlich bis 2015 fertig geworden. Insgesamt ist es natürlich eine Situation, wo alles, was man macht, falsch ist. Sagt man direkt, das Post-Endor-EU ist tot, verschreckt man vielleicht einige potentielle Buchleser. Sagt man nichts, aber jeder vermutet es, ärgert man gerade die eifrigsten Buchleser. Vermutlich haben alle auch gedacht, dass schneller Klarheit bestehen würde, aber das Schreiben des Drehbuchs zu Episode 7 dauert ja wohl länger als gedacht.

    „Das wäre dann ein Argument, das auch DelRey dazu bringen würde, einen Relaunch zu bejubeln. Denn eine Reihe ohne Neueinsteiger wird eh immer schwächer, da es ganz natürlich ist, dass nach und nach Leser aus den unterschiedlichsten Gründen abspringen…“

    Das Problem sehe ich tatsächlich unabhängig von Episode 7. Und ist sicher auch mit ein Grund, warum es nun einige neue Bücher im Zeitraum zwischen den Originalfilmen gibt, wo praktisch jeder einsteigen kann. Andererseits gab es wohl noch genug Leser, um das EU immer weiter in die Zukunft fortzuführen. Aber Del Rey könnte es im Endeffekt durchaus gefallen, wieder bei Null anfangen zu können.

  6. Darth Jorge

    @Darth Pevra

    Was gibt es denn deiner Meinung nach neben der "Han Solo"-Trilogie von Crispin, das "Rebels" in den Dark Times sonderlich im Wege sein könnte – oder umgekehrt?

    Zu deinem zweiten Absatz:
    Alles möglich! Vielleicht aber auch nicht. Das ist doch nun wirklich Zweck-Pessimismus zu ungelegten Eiern…

    @Cailyn

    Zustimmung meinerseits. Insbesondere zu:
    "Nur hätte man dann ja gar nicht die weiteren Bücher stoppen müssen. Die Jaina-Trilogie wäre ja vermutlich bis 2015 fertig geworden. "

    Genau so habe ich ja schon bzgl. des Character-Guide argumentiert. Aber auch hier wird wieder das Geld und der Markt eine Rolle spielen: Bücher verkaufen sich ja über mehrere Jahre und man hat wohl zu große Sorge, dass spätestens 2015 einiges zum Ladenhüter wird. Dass diese Annahme begründet ist, will ich gar nicht mal untermauern – aber DelRey glaubt es wohl.

  7. Darth Pevra

    Die Dark Times Reihe, TFU, Last of the Jedi, imperial commando und dann noch ein paar Bücher, so wie die Lando Romane oder die andere Han Solo Trilogie…

  8. Lord Sidious

    @Darth Pevra

    Da Rebels" gute 14 Jahre nach ROTS beginnt, wird es kaum mit "Dark Times", "Last of the Jedi" und "Imperial Commando" kollidieren oder diese zum Non-Kanon erklären.

    Bei "TFU" wär’s ein Segen, wenn es überschrieben werden würde und bei den Lando- und Han Solo-Romanen muss man auch erst mal sehen, ob sich beide Reihen mit "Rebels" beißen oder, was ich für wahrscheinlicher halte, einfach von der Handlung und den Charakteren her so weit voneinander entfernt sind, dass es zu keinerlei Berührungspunkten kommt.

  9. Antar

    Ich stecke mangels Lesezeit noch beim ersten Teil Verhängnis der Jedi fest und diese Spekulationen hier lesen zu müssen stimmt mich ganz traurig. Irgendwie hat der Aufbau von Jaina zum Schwert der Jedi sie langsam zu meinem Lieblingscharakter gemacht.

    btw . wo bekommt man denn dieses T-Shirt ? hat was. :rolleyes:

  10. Darth Pevra

    @ Lord Sidious

    Na ja, es sei denn, sie benutzen Figuren aus eben genannten Serien und verpassen ihnen eine neue Vergangenheit.

    Außerdem habe ich nicht nur über Rebels gesprochen sondern auch über die Spinoffs.

  11. Darth Jorge

    @Darth Pevra

    Schon klar. Und wenn es einen Yoda-Origin-Film gibt, sind eh gut 800 Jahre der Timeline in Gefahr…

    Aber auch du hast ja bewusst schon mal die Dark Times angeführt, die wie deine Auflistung ja deutlich zeigt, eben nicht sonderlich voll ist. Dazu kommen für einige Titel die Argumente zum tragen, die Lord Sidious angeführt hat. Die alte "Hand Solo"-Trilogie spielt eh abseits der bekannten Geschehnisse und machen wir uns nichts vor: Der "Calrissian"-Trilogie wird wohl niemand eine Träne nachweinen.
    Insgesamt haben wir da ein Zeitalter, in dem man vergleichsweise wenig EU kaputt machen kann…

  12. Darth Pevra

    Da muss ich aber doch mal fragen: In welchen Zeitalter außer dem post-ROTJ kann man mehr EU kaputt machen? In den Clone Wars Zeiten? Da wurde das EU ja zu einem beträchtlichen Teil schon "überschrieben".

  13. Lord Sidious

    Das ist aber auch wieder eine sehr übertriebene Aussage, denn so viel wurde durch TCW nun wirklich nicht zum Non-kanon erklärt, die meisten Dinge wurden durch Retcons mehr oder weniger erhalten.

    Die Zeit zwischen ANH und ROTJ ist meiner Ansicht nach ähnlich vollgepackt, wie die Zeit nach ROTJ. Ebenso Alles, was etwa 1 Jahr vor ANH spielt.

  14. Skywalker97

    Das wäre eigentlich nur logisch, wenn man auf “Sword of the Jedi“ verzichten würde^^
    Ich bin zwar großer Fan des EU, aber so wie es aussieht denke ich nicht, dass sich die neuen Filme danach richten. Jetzt “kurz vor“ Episode 7, dass EU noch einmal nach hinten fortzuführen ist unwahrscheinlich.

  15. Cailyn

    @Antar: Das T-Shirt gibt es bei Her Universe.

    @Darth Jorge: Stimmt natürlich, dass man auch mit einrechnen muss, dass sich Bücher über mehrere Jahre verkaufen. Daran habe ich noch nicht gedacht. Den Character-Guide hätte ich auch zu gerne noch gehabt.

  16. Darth Pevra

    @ Lord Sidious

    Ventress, Barris Offee und Vos lassen sich für mich nicht mit denen des alten Clone Wars EUs in Verbindung bringen, das sind schon andere Personen geworden. Die Retcons sind mir wurst. Eine der schlimmsten Plagen des EUs war es meiner Meinung nach immer, alles krampfhaft unter einen Hut bringen zu wollen, ganz egal wie widersprüchlich.

  17. Darth Jorge

    @Darth Pevra

    Zitat:
    "Da muss ich aber doch mal fragen: In welchen Zeitalter außer dem post-ROTJ kann man mehr EU kaputt machen?"

    Mehr wohl nirgendwo, weshalb ich ja auch davon ausgehe, dass es als Block wegfallen wird. Aber es ging ja eher darum, ob sich Zeitalter mehr anbieten, in denen man weniger kaputt machen kann. Und wenn man die bisher etablierten Zeitalter betrachtet, sind die Dark Times, die "ungefährlichsten" in Bezug auf Kanon-Brüche…

    Zitat:
    "Eine der schlimmsten Plagen des EUs war es meiner Meinung nach immer, alles krampfhaft unter einen Hut bringen zu wollen, ganz egal wie widersprüchlich."

    Für mich ist dieser kreative Umgang mit einem expandierenden und sich wandelnden Geschichten-"Universum" eher spannend!
    Kennst du Stephen Kings "Misery" bzw. "Sie" (und ich meine jetzt das Buch und nicht die Verfilmung)? Da beschreibt King extrem gelungen diesen Aspekt schriftstellerischer Herausforderung…

  18. Thrawn2013

    Wenn es nach der Story Group geht, wird das Buch wohl erstmal nicht erscheinen. Jaina wird wohl nach 2015 sowieso Geschichte sein. Sowie Mara, Jacen, Karrde, Thrawn, Yuzhan Vong, Anakin Solo, Ben Skywalker,………. 🙁

  19. Mad Blacklord

    Im Anbetracht der kommenden Episoden und der Umgestaltung des Kanon ist es doch sehr unwahrscheinlich das hier eine Story ausgebaut wird die zur alten Kontinuität zählt, bzw so stark darauf aufbaut.

  20. Mindphlux

    Das EU ist für mich erweiterte Fan-Fiction. Hat mich nie interessiert und wird es auch niemals. Ich glaube auch nicht, dass irgendwelche daran angelegten Frauen, Kinder oder sonstwas von den großen Dreien in den Episoden 7-9 auftauchen werden. Gut möglich, dass da Kinder sein werden, aber sie werden anders aussehen und sich anders verhalten als im EU beschrieben. Und sie werden andere Namen haben.

    George Lucas soll das Grundgerüst ja vorgegeben haben. Irgendwo wird also sowas wie sein Vermächtnis verfilmt und da wird es sicher keine EU Charaktere geben, sondern nur die, die George erfunden bzw. durch gewunken hat.
    Natürlich ist das nur eine Vermutung, aber alles andere würde mich sehr überraschen.

    -Mp

  21. 11 4D

    @Thrawn2013

    Warum Thrawn und die Yuuzhan Vong? Beide kommen ja in "Die Kundschafter" vor.

  22. Thrawn2013

    @11 4D
    Ja, aber das besondere an diesen Figuren ist ihre Zukunft. Thrawn war zB. nach dem Tod von Vader und dem Imperator der mächtigste Gegner der Rebellen. Und die Yuzhan Vong waren eine Art…3. Todesstern. 😉

  23. Darth Jorge

    Als ob die "Story Group" es nicht schon längst wüsste.

    Bin mal gespannt, ob die diese "Politik" des Mauerns bis 2015 durchziehen…

  24. Chrissi

    Wäre ja an sich cool, wenn die Trilogie wirklich noch reale Chancen hätte (warum sonst Warteschleife?), in einiger Zeit zu erscheinen. Am liebsten wäre es mir auch, wenn die drei Bücher das EU dann abschließen würden und einen Übergang zu den späteren Comics bildeten.

    Pessimistisch und wohl auch eher realistisch gesehen gilt aber eher die Vermutung, dass man das EU nach Endor (mithin auch ‚Sword of the Jedi‘) nicht jetzt schon als beendet (entkanonisiert) erklären möchte, um mögliche Neukunden älterer Werke eventuell zu verprellen.

    Na ja, mehr als Abwarten ist eben nicht drin. Was mich jedoch immer wieder freut, wenn ich davon lese, ist, dass der mit dem Hut nicht in der Story-Gruppe ist.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Troy Denning: Spukgeschichten

Troy Denning: Spukgeschichten

Mit Tatooine Ghost schlägt Autor Troy Denning eine neue Brücke zwischen den Skywalker-Generationen.

Literatur // Interview

03/03/2003 um 12:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige