Anzeige

Sternenkind: Padmé Amidala und ihr Wüstenkleid

StarWars.com blickt auf die Konzeption von Padmés Sternenkleid aus Angriff der Klonkrieger.
Padmés Sternenkleid in Angriff der Klonkrieger© Lucasfilm

© Lucasfilm

Senatorin Padmé Amidala wechselt sich im Verlauf von Episode II so oft ihr Kostüm, dass es am Ende das einfachste war, ihre Garderobe mit einem Zahlensystem zu kennzeichnen. Kostüm P17 ist ein blaues Kleid, das Amidala während ihres Besuchs auf Tatooine in Angriff der Klonkrieger trägt.

Konzeptzeichner Iain McCaig nutzte für P17 ein nicht verwendetes Zofenkleid als Grundlage, das ursprünglich für Episode I hergestellt worden war. „Für die künstlerische Entwicklung von Episode I hatten wir drei Jahre Zeit, im Gegensatz zu dem nur einen Jahr für Episode II”, sagt McCaig.

„In diesen drei Jahren haben wir künstlerisch fast alle drei Filme konzipiert, und es gibt Tausende von Kostümen, Wesen, Schiffen und Dingen, die zwar grünes Licht von George bekamen, aber bislang einfach noch nicht verwendet worden sind. Wir wussten, dass wir uns bei unserer Arbeit an den späteren Filmen darauf stützen konnten.”

© Lucasfilm

„Wir entschieden früh, dass wir dieses Kostüm einsetzen konnten, da wir in Episode II damit beginnen, mehr von Padmé zu enthüllen – es passte einfach gut ins Bild. Hier trägt sie ihr Haar offen, hat ein entspannteres Aussehen und ein enthüllenderes Kostüm, vor allem im Bereich des von den Schultern herabfallenden hellblauen Kernkleids”, erklärt McCaig.

Die Ärmel sind mit einem Symbol verziert, das Amidalas königlicher Haartracht ähnelt. In den ursprünglichen Skizzen führten diese Ärmel zu riesigen Taschen. „Vorlage waren chinesische und mediterrane Kleidungsstücke, bei denen große Taschen an die Vorderseite der Kleider genäht werden“, bemerkt McCaig.

Der Kreis auf der Vorderseite des Kleids entspricht dem „Espace-Nouveau”-Stil, den wir für Episode I entwickelt haben. „Etwas, das mir bei der Kontur dieses Kostüms gefallen hat, war, dass es mich irgendwie an einen Stern erinnert”, sagt McCaig. „Sie präsentiert sich hier als Sternenkind, als ultimative Königin des Universums. Es kleidet sie einfach in sehr ikonenhafte Formen.”

© Lucasfilm

Vom ursprünglichen Entwurf sind die Markierungen auf Amidalas Stirn übriggeblieben. „Vor langer Zeit, als ich diese Punkte auf die Wangen der Königin zeichnete, dachte ich, sie würden das Zeichen einer Monarchin sein. Ich wollte, dass diese beiden Markierungen auf ihrer Stirn nun bedeuten, dass sie frei davon ist”, meint McCaig lächelnd. „Tja, würde das das Leben nicht vereinfachen? Aber George Lucas hat sich nicht darauf eingelassen.”

© Lucasfilm

Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

verwandte themen

Verwandte Themen

Eine große Illusion – Der Meister der Mythen schreibt die Geschichte neu.

Eine große Illusion – Der Meister der Mythen schreibt die Geschichte neu.

George Lucas, der Schöpfer bahnbrechender Filmtechnologien, kehrt nach jahrelanger Vorbereitung und digitaler Innovation mit Die Dunkle Bedrohung an Steuer der Saga zurück

Die dunkle Bedrohung // Interview

19/05/1999 um 13:25 Uhr // 0 Kommentare

Fay David im Archiv der Künstlerischen Abteilung der Prequels

Fay David im Archiv der Künstlerischen Abteilung der Prequels

Die IT-Expertin Fay David ist dafür zuständig, die Entwürfe der Künstlerischen Abteilung von Episode II in eine selbst entwickelte Datenbank einzupflegen, damit alle an der Produktion beteiligten wissen, wie was aussieht.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

11/06/2001 um 09:12 Uhr // 0 Kommentare

Kunstvolle Einblicke in Episode II: Die Arbeit der Konzeptzeichner Erik Tiemens und Ryan Church

Kunstvolle Einblicke in Episode II: Die Arbeit der Konzeptzeichner Erik Tiemens und Ryan Church

In einer Phase, in der bei anderen Filmen niemand mehr an Konzeptzeichnungen arbeiten würde, sind Erik Tiemens und Ryan Church noch sehr eifrig mit dem Pinsel unterwegs. StarWars.com beleuchtet ihre Zusammenarbeit mit dem Animactics-Team in der Nachbearbeitung von Episode II.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

23/05/2001 um 12:11 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige