Anzeige

Literatur // News

Steve Sansweet präsentiert 1000 Collectibles


Die offizielle Seite berichtet über Steve Sansweets Buch 1000 Collectibles:

1000 Collectibles „Es gibt so viele Leute aus aller Welt, die gerne die Rancho Obi-Wan besuchen würden, aber das ist einfach nicht möglich“, erklärt Autor Steve Sansweet über sein riesiges Privatmuseum, in welchem die weltgrößte Sammlung von Krieg der Sterne-Devotionalien untergebracht ist. „Dieses Buch ist gewissermaßen ein virtueller Rundgang, voller Fotos von bekannten und unbekannten Gegenständen und mit vielen Geschichten und Anekdoten darüber, wie diese Gegenstände entstanden und dann in einer ehemaligen Hühnerfarm in Nordkalifornien gelandet sind.“

Star Wars: 1000 Collectibles erscheint voraussichtlich am 1. Oktober im Abrams-Verlag und nimmt den Leser mit auf eine Reise in eine Welt voller Coolness und Kitsch, von Spielzeug und Kostümen über lebensgroße Statuen aus Legosteinen bis zu Verbrauchsgütern wie Süßwaren, Kleidung, Zahnpasta und noch viel mehr. Diese Schatzkiste voller Erinnerungsstücke und schillernder Anekdoten aus der größten privaten Krieg der Sterne-Sammlung im bekannten Universum verbindet Spaß und Nostalgie und erfreut dadurch sowohl den Durchschnittsfan, als auch den ernsten Sammler. Seit dem Kinostart des ersten Krieg der Sterne-Films 1977, ist George Lucas‘ epische Weltraumsaga nicht nur zum erfolgreichsten Unterhaltungsfranchise aller Zeiten geworden, sondern auch zur Obession von Sammlern aus der ganzen Welt, die bislang über 15 Milliarden US-Dollar für Krieg der Sterne-Produkte ausgegeben haben.

Darunter finden sich gleichermaßen Absonderlichkeiten wie C-3PO-Tesafilmabroller, Bantha-Piñatas aus Fanproduktion und Darth-Vader-Popcornmaschinen und Alltagsgegenstände wie Boba-Fett-Kuchenformen, Yoda-PEZ-Spender und „Jawa-Creme“-Suppe. Mit Star Wars: 1000 Collectibles liegt nun erstmals eine Chronik dieses sich ständig erweiternden, allumfassenden und häufig surrealen Lebensstils eines Krieg der Sterne-Sammlerdaseins vor, voller unglaublicher Geschichten des Sammlers Nr.1.

Den Fans ist Stephen J. Sansweet, seines Zeichens Leiter des Content Management und Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit bei Lucasfilm, kein Unbekannter, hat er doch inzwischen an 12 Büchern über die Saga mitgewirkt. Seine Koautorin und Cheffotografin bei 1000 Collectbiles Anne Neumann ist die Sammlungsleiterin der Rancho Obi-Wan, die dort mit komplexen Datenbanken und Bildern die Archivierung der mehr als 75.000 Sammlerstücke betreut.

Handfestere Informationen sollen demnächst folgen.
Vorbestellen könnt ihr das Buch bei Amazon.de zum Preis von derzeit 26,80 €.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

bereits im Einsatz in The Mandalorian und demnächst der Kenobi-Serie

Lucasfilm, The Mandalorian // Artikel

22/11/2019 um 18:53 Uhr // 4 Kommentare

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige