Anzeige

Indiana Jones // News

Steven Spielberg über den Drehstart von Indiana Jones 5

in einem Jahr ist der Jäger verlorener Schätze zurück vor der Kamera

Nun ist es offiziell: Am Rande der Empire Awards hat sich Steven Spielberg zum Drehstart von Indiana Jones 5 geäußert. Der Regisseur erklärte bei der Annahme des Sonderpreises Legende unseres Lebens:

Indiana Jones 5

© Disney

Für mich ist es immer eine Reise wert, nach Großbritannien zu kommen, um mit den zahlreichen Talenten zu arbeiten, die von hier kommen. All die Schauspieler und Mitarbeiter, die Schreiner, Elektriker und Fahrer, jeder, der mir geholfen hat, hier meine Filme zu machen und der mir auch künftig helfen wird, wenn ich im April 2019 zurückkomme, um hier den fünften Indiana-Jones-Film zu drehen.

Inhaltlich ist noch nichts zu Indy 5 bekannt, aber immerhin das Startdatum kennen wir bereits: Am 18. Juli 2020 ist der Mann mit der Peitsche zurück auf der großen Leinwand.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

55 Kommentare

  1. George W Lucas

    Ach Herrje, Indiana Jones. Man könnte den neuen Film auch gleich "Jurassic Park" nennen.

  2. Snakeshit

    Hmm, 2020 also der Indy Film.

    Ich habe schon ein wenig drüber nachgedacht, ob 2020 überhaupt ein Star Wars Film ins Kino kommen wird. Die bisher angekündigten Projekte scheinen noch zu weit weg dafür. Und ob LucasFilm jetzt im Sommer noch ein SpinOff ankündigt mag ich immer noch bezweifeln. Kennedy hat schon einmal davon gesprochen nach der ST Star Wars eine Pause zu gönnen. Möglich das diese Pause, zumindestens für den Kinobereich, 2020 sein könnte? Immerhin hätte LucasFilm mit dem Indy Film ja auch trotzdem ein lukratives Projekt am Start.

  3. CmdrAntilles

    Ich freue mich drauf. Hoffentlich ein würdiger Abschluss für Harrison Ford als Indiana Jones. Und ich hoffe uns bleiben Reboots erspart.

  4. RenKn1ght

    Na ich weiss nicht ob das sein muss. Grandpa Jones gegen wen? Hippies? 😀

  5. Snaggletooth

    Technologisch ist man ja mittlerweile fast so weit, dass sie einen Harrison Ford so einscannen können, Körper, Mimik, Stimme, dass er gar nicht mehr spielen muss, sondern sein Part aus dem Computerarchiv eingespielt werden kann. Was in Rogue One begann, dann in Bladerunner 2049 mit Sean Young fortgeführt wurde und in diversen Avenger Filmen zur Verjüngung der Darsteller eingesetzt wurde zeigt die rasante Entwicklung in dem Bereich. Irgendwann wird dann der Part nur noch vom Schauspieler dun später von seinen Erben dann abgenickt.
    Das mag jetzt nach Quatsch klingen. Ich halte das aber in bestimmten Bereichen, wo es um sehr viel Kohle geht, wohl für denkbar.

  6. DarthMirko

    @Snaggeltoth…genau DAS hat mich eine Bekannte gefragt warum sie das bei "Solo" nicht gemacht haben,anstatt Ehrenreich zu nehmen?!
    Tja,ich bin bei den digitalen Verjüngungen noch etwas skeptisch. Überzeugt hat mich bisher gar keine.
    Zurück zum Thema: Ich freue mich auf Indy 5…aber dann soll es auch bitte endgültig der letzte sein.

  7. OvO

    @Snake:

    "Kennedy hat schon einmal davon gesprochen nach der ST Star Wars eine Pause zu gönnen."

    Davon hör ich zum ersten Mal. Würde mich positiv überraschen.

  8. StarWarsMan

    Mir ist ein in Würde gealterter Indy 1000x lieber als eine CGI verjüngte Variante.

    @Snaggletooth
    „Technologisch ist man ja mittlerweile fast so weit, dass sie einen Harrison Ford so einscannen können, Körper, Mimik, Stimme, dass er gar nicht mehr spielen muss, sondern sein Part aus dem Computerarchiv eingespielt werden kann. “

    FAST, wohlbemerkt. Dieses Quäntchen macht jedoch sehr viel aus, wie ich leider beim CGI Tarkin sehen musste. Wirkte auf mich größtenteils total unecht, wie ein CGI Ingame-Character.
    Bei Michael Douglas in Ant-Man und Downey Junior in diesem anderen Film hat es gut geklappt, da sie hier eine andere Herangehensweise / Technik hatten. Selbst Deepfakes funktionieren schon sehr gut. Aber bitte kein CGI Indy!

  9. Rieekan78

    Fand Ford in Indy 4 schon grenzwertig.
    Man soll doch aufhören, wenn es am schönsten ist, also 1989…
    Nein, aber mittlerweile ist die Luft raus. Let it go.

  10. StarWarsMan

    @Rieekan78

    Ford sah in Indy IV in manchen Einstellungen noch richtig knackig aus, in anderen Szenen aber überraschend alt, blass und eingefallen. Nun ist Ford nochmal zehn Jahre älter. In Bladerunner 2049 sah er zwar alt aus, aber nicht tattrig o. ä. In etwa vergleichbar mit Clint Eastwood vor zehn Jahren. Drahtig und agil. Wenn er diese Form auch in Indy 4 hat, dann sehe ich das positiv.

  11. OvO

    @Snake:

    Danke, hab ich damals wohl nur überflogen. Werd ich mir nochmal durchlesen.

  12. Rieekan78

    @StarWarsMan:
    In Interviews o.ä. kommt er schon etwas verlangsamt und abwesend rüber, aber egal.
    Mal gucken, was das Drehbuch hergibt. Eine ähnlich lustige Kombi wie Senior und Junior in TLC, wurde in Indy4 ja schon grottig ausprobiert, da würde ich noch Potenzial sehen.

  13. StarWarsMan

    @Rebellion

    Der Preis? 🙂

    @Rieekan78

    Solange er sich noch allein die Schuhe zubinden kann. 😀
    Fords Stimme wird dünn. Der Mann wird 76. Kann man kaum glauben. Dafür hat er sich ganz gut gehalten.

    Mir kam so der Gedanke, dass sie Ford tatsächlich digital verjüngen könnten. Deepfake mäßig. Dann könnte das auch wieder in den 30ern spielen.

  14. Rieekan78

    @StarWarsMan:
    Ich denke, digitale Verjüngung fänd ich auch noch legitim, man muss da ja nicht ins Extrem gehen.
    Die digitalen Effekte haben doch gefühlt zuletzt nochmal einen Sprung gemacht.

    Ich denke, es ist halt noch ein relevanter Unterschied, ob man jemanden komplett digital ersetzt, oder ihn nur etwas "bearbeitet".
    Film ist eh Illusion, also…:)

  15. Rebellion

    @SWM

    Ja, der Preis (Bedingung) für H. Ford’s mitwirken bei TFA war meines Wissens neben diverse Millionen, grünes Licht seitens LF für Indy5.

  16. StarWarsMan

    @Rieekan 78

    „Ich denke, digitale Verjüngung fänd ich auch noch legitim, man muss da ja nicht ins Extrem gehen.“

    Hast Du GotG 2 gesehen, wie sie Kurt Russell für die Rückblenden-Szene verjüngten? Das war wirklich beeindruckend. Er spielte da einen Mittzwanziger und sah wirklich so aus wie ca. zu Zeiten von „Die Klapperschlange“.

    https://www.youtube.com/watch?v=PiJvHH40SSE

    Das sah alles super und realistisch aus, bis auf diese Stelle, wo es leicht gruselig wurde:

    https://www.youtube.com/watch?v=PiJvHH40SSE#t=1m33s

    Ich denke auch, dass Verjüngungen wirklich gut funktionieren, da das Basismaterial eben echt ist. Ein echtes Gesicht auf einem echten Körper. Und darauf bauen sie dann auf.

    „Die digitalen Effekte haben doch gefühlt zuletzt nochmal einen Sprung gemacht.“

    Ja, das haben sie. Das Uncanny Valley hat jedoch einen extrem steil verlaufenden rechten Rand . Nach oben hin ist noch viel Luft, aber sie kraxeln immer weiter rauf und nähern sich dem Echten an.

    „Film ist eh Illusion, also…*lächelt*“

    Ja, das stimmt. 🙂 Wobei ein menschliches Gesicht inmer noch die Königsdisziplin ist.

    @Rebellion

    Ach ja, richtig. Er hat das ja mit TFA und Indy V ausgehandelt, der alte Silberfuchs. 😀

  17. Deerool

    @StarWarsMan

    "FAST, wohlbemerkt. Dieses Quäntchen macht jedoch sehr viel aus, wie ich leider beim CGI Tarkin sehen musste. Wirkte auf mich größtenteils total unecht, wie ein CGI Ingame-Character.
    Bei Michael Douglas in Ant-Man und Downey Junior in diesem anderen Film hat es gut geklappt, da sie hier eine andere Herangehensweise / Technik hatten. "

    So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen manchmal. CGI Tarkin fand ich grossartig, bis auf ein paar minimale Augenblicke, wo ich der Meinung war, das sich nicht ausreichend Gesichtsmuskulatur mitbewegt hat. Aber nichts, was mich wirklich raus gerissen hat.
    Im Gegensatz zum jungen Michael Douglas aus Ant Man. Den fand ich ganz furchtbar. Die Lippen passten irgendwie nicht ganz, als wären sie mit einer Maske übergezogen worden und säßen noch nicht zu 100 % über dem Mund. Die Zähne waren vieeeel zu weiß und zu gleichmässig. Michael Douglas hatte noch nie so weiße Zähne. Alles in allem wirkte der verjüngte Michael Douglas auf mich sehr viel künstlicher als der CGI Tarkin.

  18. StarWarsMan

    @Deerool

    Ja, jeder hat damit unterschiedliche Erfahrungen gemacht. CGI ist eben ein Thema, an dem sich die Geister scheiden. 🙂

    Der verjüngte Michael Douglas war ebenfalls nicht (ganz) perfekt. Für mich hat das besser gepasst, weil da gefühlt mehr Echtes mit im Spiel war. Die CGI Tarkin Szene war für mich durchwachsen. In wenigen Einstellungen wirkte Tarkin auf mich sehr vorteilhaft und erstaunlich echt, in vielen anderen aber richtig gruselig, wie eine menschengroße Puppe. Schwer zu erklären.

  19. Anakin 68

    Das grundsätzliche Problem mit CGI-Gesichtern ist imho unser Wissen, DASS es sich um CGI-Gesichter handelt, völlig gleichgültig, welche Perfektion in Zukunft noch erreicht wird. Ob nun der junge Schwarzenegger in Terminator 5, Downey Jr. in Civil War, Depp in Fluch der Karibik 5, oder eben Cushing in Rogue One. Für mich sah das alles schon sehr echt aus, aber das Bewusstsein, daß es sich eben um Trickserei handelt, macht es dann diesen kleinen – und vermutlich entscheidenden – Tick unecht.

    Wenn in ein paar Jahren ein Film in die Kinos kommen sollte, in dem ein perfekter junger CGI-Elvis Presley mit einer perfekten jungen CGI-Marilyn Monroe interagiert, sagt uns dennoch unser Verstand, daß es nicht real sein kann, weil wir wissen, daß die beiden schon lange nicht mehr unter uns weilen.

    Egal, wie weit diese Technik noch vorangetrieben wird, es wird immer unser Verstand sein, der über echt bzw. unecht entscheidet.

    Und noch ein kleiner Funfact am Rande: Bekannte von mir waren in Rogue One, ohne zu wissen, daß Peter Cushing schon lange tot ist. Sie haben Tarkin nicht als CGI-Effekt identifiziert und waren regelrecht geschockt, als ich ihnen davon berichtete. 🙂

  20. George W Lucas

    @ Anakin 68:

    – „Und noch ein kleiner Funfact am Rande: Bekannte von mir waren in Rogue One, ohne zu wissen, daß Peter Cushing schon lange tot ist. Sie haben Tarkin nicht als CGI-Effekt identifiziert und waren regelrecht geschockt, als ich ihnen davon berichtete.“

    Das gute alte „funktioniert am besten bei Leuten, die keine Ahnung haben“-Argument 😉 😉

    @ Snakeshit:

    Ich liebe die „Nackte Kanone“-Filme einfach nur 🙂

  21. Wookiehunter

    Fand den CGI Tarkin ehrlich gesagt schon grausam. Dass viele den nicht als CGI identifiziert haben, spricht eigentlich nicht für diese Personen, zeigt aber, wie wir permanent damit zugemüllt werden. Das ist wie wenn man nur noch billigen Fusel trinkt, irgendwann schmeckt auch der mit zunehmendem Konsum. 😀
    Aber darüber mach ich mir bei Indy 5 ehrlich gesagt keine Gedanken, sondern eher, dass der Film seine Existenzberechtigung über eine Vertragsklausel erhalten hat. Seh nicht wirklich, dass das ein guter Film werden wird. Brauch ich einen weiteren Abgesang auf Indy nach Teil 4? Nein. Staffelübergabe? Vielleicht. Mein Favorit wäre da nach wie vor Bradley Cooper, der das richtige Alter und über einen spitzbübischen Charme verfügt, der unabdingbar für die Interpretation der Rolle ist. Mit Brille wirkt der auch sofort wie ein College-Professor und kann eben diese Ambivalenz von Actionheld mit Dr. Titel sicher unter einen (Fedora-)Hut bringen.
    Was Ford selber aber genau damit bezwecken will, erschliesst sich mir eher weniger. Was aber insgesamt auffällt an seiner Post-Indy-Ära, dass mit zunehmendem Alter seine Rollenwahl immer schlechter wurde. Mein persönlicher Tiefpunkt war Firewall, wo er gefühlt den ganzen Film über sauer war, wohl kaum, weil es die Rolle verlangte, sondern weil er für einen solchen Mist unterschrieben hatte. Sicher hat er sich mit Enders Game noch unterboten, aber den hab ich bis heute nicht getraut zu schauen.
    Sogar sein Kurzauftritt in the Expendables 3 war zu bemüht, als dass ich mich darüber hätte freuen können. Bleibt zu hoffen, dass Ford ein Ende wie Bruce Willis erspart bleibt. Dieser wandelt nicht nur auf den Spuren von Nicolas Cage, er scheint ihn auch schon überholt zu haben.
    Zurück zum Topic. Der Film wird mich kaum überzeugen, dafür ist die Ausgangslage einfach zu schlecht. Das heisst nicht per se, dass Indy 5 schlecht sein muss, aber man müsste vermutlich soviel in dem Film ändern oder neue Wege beschreiten, dass es mit Sicherheit alles werden kann, ausser ein Film, der sich nahtlos in die Reihe einfügt.
    Garantiert keine Geschichte, die noch hätte erzählt werden müssen.

  22. Kyle07

    Einen reinen Archäologenfilm würde ich feiern. Gegebenenfalls die Action den Jungen Leuten überlassen. In Indy 4 fand ich ja die erste Hälfte durchaus spannend. Leider am Ende wurde irgendwie nichts draus.

    Hoffentlich nimmt sich Spielberg die Kritik an Indy 4 zu Herzen. Da war ja auch das CGI eine Thematik, obwohl viel auf Oldschool gelegt war.

    Jedenfalls sind meine Erwartungen an einem neuen Indy Film 10 Jahre später deutlich geringer geworden. 2008 war ich leider etwas zu sehr gehyped durch die Teaser und Trailer.

    Edit: @ Rieekan78: „In Interviews o.ä. kommt er schon etwas verlangsamt und abwesend rüber, aber egal.“

    Was ich gehört habe ist, dass Ford Interviews nicht so mag und sich somit immer seine Scherze erlaubt. Ich jedenfalls würde anhand von Interviews nicht behaupten wollen, Ford zu kennen. Außerdem ist er Mitte 70. Mein Opa ist am Samstag 75 Jahre alt geworden. Da ist man keine Anfang 20 mehr, das ist ganz klar.

  23. CmdrAntilles

    @Kyle07: Ich hab mir auf dein Posting hin gerade nochmal die Trailer zu Indy 4 angeschaut und mich daran erinnert, wie mich die Trailer damals auch gehyped haben. Schade, dass der Film dann nicht so richtig vernünftig wurde. Aber ich bin guter Hoffnung, dass Spielberg genau weiß, wie er einen Indiana Jones Film machen muss.

  24. Kyle07

    @ CmdrAntilles: Vorallem der erste Teaser mit den ersten Bewegbildern war spitze. Zuerst gab es etwas Nostalgie aus der Trilogie und dann die Rückkehr. 🙂 Erinnere mich noch daran, dass der Teaser ca. vor 20:15h auf Pro7 lief. 😀

    Ich vertraue da auch Spielberg. Und was Indy 4 angeht, spreche ich da auf keinen Fall 100%ige Schuld an Spielberg oder Lucas zu. Es ist einfach passiert wies passiert ist. Jetzt heißt es nur noch, nach vorne blicken und aus den Fehlern lernen.

  25. Snakeshit

    @CGI Tarkin

    Fakt ist, bisher hat noch keine künstlich erzeugte Figur das Uncanny Valley überwunden. Und das wird vermutlich nie passieren. Das menschliche Auge ist zu geübt im Umgang mit echten Menschen, sodass uns die kleinste Abweichung auffällt. Es sollte also weniger der Umstand, dass man es bei einem Tarkin bemerkt, der Ansatzpunkt für Kritik sein. Da sollten andere Schwerpunkte gesetzt werden. Zumal nahezu jeder Fan um diesen Umstand eh weiß, wenn ein Peter Cushing 2016 auf der Leinwand zu sehen ist. Das kann man ja genau so wenig ausblenden. Insofern sind natürlich unbefangene Stimmen durchaus interessant. Ich habe im Freundeskreis auch so einen Fall gehabt, wo das Ganze nicht bemerkt wurde, und auch wenn das nicht auf jeden zutrifft, habe ich von vielen „unbefangenen“ Stimmen gelesen, die es nicht bemerkt haben.
    Ich fand CGI Tarkin daher sehr überzeugend. Klar, man sieht es ist CGI, und trotzdem kann man den Auftritt loben. Die Messlatte das man die Künstlichkeit nie bemerken wird, selbst wenn man darüber Bescheid weiß, die ist unrealistisch.

    Zum CGI Indy
    Alles nur das nicht! Wenn es mit der Marke Indiana Jones weiter gehen soll, dann bitte neu besetzen, auch wenn es für das Franchise unglaublich schwierig werden wird. Die Alleinstellungsmerkmale von Indiana Jones sind untrennbar mit Harrison Ford verbunden. Beim Rest gab es schon viele erfolgreiche Nachahmer die es ähnlich gut hingekriegt haben, auch wenn die Trilogie natürlich unerreicht sein wird.

    @Ford uns Interviews

    Mochte er noch nie. Hat weniger damit zu tun das er keine Lust aufs Schauspielern hat.

  26. StarWarsMan

    @Kyle07

    “ Und was Indy 4 angeht, spreche ich da auf keinen Fall 100%ige Schuld an Spielberg oder Lucas zu. Es ist einfach passiert “

    Na ja, die Sache mit den Aliens ist wohl auf Lucas‘ Mist gewachsen. Das hat Spielberg mehr als deutlich zu verstehen gegeben.

  27. Wookiehunter

    Die Aliens waren nicht das Problem von Indy 4. Sondern der fehlende Witz, Charme und die wenig spannende Inszenierung. Wo die alten Filme auch noch gepflegten okkulten Grusel drin hatten, fehlte mir das in Indy 4 gänzlich.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Archäologe und De-Facto-Grabräuber Indiana Jones reist um die Welt, um übernatürliche Artefakte vor dem Zugriff böser Mächte zu bewahren.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

Indiana Jones // News

Neuer Trailer zum Indy-DLC „Der Orden der Riesen“

verwandte themen

Verwandte Themen

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

zwischen femininer Wildheit und furchtbarem Gehupe

Solo // Artikel

11/09/2018 um 13:21 Uhr // 4 Kommentare

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Rad des Schicksals

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Rad des Schicksals

Nach 15 Jahren kehrt Harrison Ford ein letztes Mal als Indiana Jones zurück, und diesmal ist sein Feind die Zeit selbst.

Indiana Jones // Artikel

11/07/2023 um 09:32 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige