Anzeige

Stuart Freeborn ist tot

der geniale Maskenbildner und Yoda-Schöpfer starb im Alter von 98 Jahren

Stuart Freeborn ist tot. Der britische Maskenbildner und Vater von Yoda, Jabba und Chewbacca ist im Alter von 98 Jahren verstorben.

Stuart Freeborn
Freeborn bei der Arbeit an Chewbacca

Freeborn war seit den 30er Jahren im britischen Filmgeschäft tätig. Nach seiner Ausbildung brachte ihn sein erster Einsatz als vollwertiger Maskenbildner 1948 mit Alec Guinness in Kontakt: Für Oliver Twist entwickelte Freeborn die markante Perücke und Maske, durch die der junge Schauspieler in den furchteinflößenden Fagin verwandelt wurde.

Alec Guinness
Durch Freeborn verwandelte sich Alec Guinness in den Hehler Fagin

In den folgenden Jahrzehnten blieb Freeborn ein vielbeschäftigter Experte, der an Filmen wie Die Brücke am Kwai, Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben, 2001: Odyssee im Weltraum und Mord im Orient Express mitwirkte. Im Falle von 2001 war Freeborns Arbeit dabei sogar zu gut: Die Academy vermutete, Kubrick habe die Anfangsszene mit echten Affen gedreht und versäumte es daher, den Film auch nur für die beste Maske zu nominieren. George Lucas aber war beeindruckt und machte Freeborn bei Krieg der Sterne zum Dreh- und Angelpunkt seines Maskenbildner-Teams.

Mit dem Erfolg des Films wurde Freeborn wie viele seiner vormals kaum bekannten Kollegen hinter den Kulissen zum gefeierten Helden einer neuen Generation von Kinogängern, die er auch in den Folgejahren mit seiner Arbeit an Superman, Das Imperium schlägt zurück und Die Rückkehr der Jedi-Ritter durch lebensechte, detaillierte Meisterwerke der Maskenbildnerei in Erstaunen versetzte.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

1997 besuchte Freeborn seine Erben beim Dreh von Die dunkle Bedrohung

1990 zog sich Freeborn schließlich in den Ruhestand zurück. Seither war er ein seltener, aber gern gesehener Gast auf Fanmessen wie 2007 der Celebration Europe.

George Lucas würdigte Freeborns Lebenswerk mit den Worten: „Stuart war als Maskenbildner schon eine Legende, als er anfing, an Krieg der Sterne zu arbeiten. Er brachte nicht nur jahrzehntelange Erfahrung mit, sondern endlose kreative Energie. Seine Kunstfertigkeit und handwerklichen Fähigkeiten werden in den Figuren, die er geschaffen hat, für immer fortleben. Seine Krieg der Sterne-Schöpfungen mögen von neuen Generationen in neuer Gestalt uminterpretiert werden, doch im Herzen werden sie die immer bleiben, als die Stuart sie für die klassischen Filme geschaffen hat.“

Einen Bericht über Freeborns Arbeit an Yoda findet ihr hier.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

21 Kommentare

  1. STARKILLER 1138

    Und wieder ist ein SW-Oldtimer von uns gegangen…
    Wir kommen wohl langsam in einer Zeit an, in der uns das Leben immer mehr wegnimmt…:(

    Hoffentlich ist das kein schlechtes Zeichen bezüglich möglicher kommender Spin-Off-Filme über gewisse Charaktere…

    R.I.P. Stuart Freeborn! MTFBWY!:cry:

  2. BeTa

    Nach all den guten News kommt jetzt eine echt Traurige 😥

    R.I.P Stuart Freeborn 😥

  3. Meister Obi Wan

    Ruhe in Frieden Stuart Freeborn!

    Er wird durch seine Werke und Fans unsterblich sein.

  4. Master Kenobi

    Eine meiner größten Star Wars Helden. 😥

    Ruhe in Frieden. Und danke für alles, was Du uns gegeben hast.

  5. Jake Sully

    Sehr, sehr traurig. Mein Beileid an seine Familie und Angehörigen. Mit seiner Arbeit hat er episches geschaffen. 😥

  6. Obi Wan 2012

    Ruhe in Frieden. 😥
    Du wirst für immer in unserer Erinnerung sein!

  7. Anakin 68

    Nach Ralph McQuarrie die nächste Star Wars-Legende, die uns verlassen hat. 🙁

    Sein Vermächtnis aber wird unsterblich sein.

    Thank you, Stewart!

    R.I.P.

  8. MeisterTescondu

    Möge die Macht mit Dir sein,

    Ruhe in Frieden,

    Dein MeisterTescondu…

  9. niob

    Sehr traurig. Sicher einer der Helden der OT. Aber er ja auch wirklich ein biblischen Alter erreicht. Aber es wird einem wieder mal bewußt, daß man nicht jünger wird:rolleyes:

  10. Darth Ceadus

    Er ist nun eins mit der Macht.

    Aber sein kulturelles Erbe wird uns immer in Erinnerung bleiben.

  11. Prince-Xizor_85

    Er nahm auch u.a. sein eigenen Gesicht als Vorbild für Yoda’s Gesicht. Man erkennt auch Ähnlichkeiten. Eine Legende! RIP

  12. Rogan

    R.I.P.

    Aber er ist und wird immer unsterblich sein, durch seine maßstabsetzende Arbeit.

  13. TiiN

    Sein Name war mir kein Begriff, aber wenn man sich seine Arbeiten anschaut, die man natürlich schon ewig kennt, dann weiß man, dass dort ein ganz großer die Bühne verlassen hat. Schön aber, dass er mit 98 Jahren das Leben wirklich ausgiebig auskosten konnte 🙂 Seine Werke werden den Leuten wohl noch lange in Erinnerung bleiben.

  14. GannerRhysode83

    Ruhe in Frieden, Stuart Freeborn.

    Und danke für alles. Deine Arbeit wird unvergessen und die klassische Trilogie für mich auch aufgrund Deiner Arbeit immer etwas ganz Besonderes bleiben!

  15. ArcCaptain Rex

    Möge dein Leben nicht in Vergessenheit gelangen.

    Ruhe in Frieden.:(

  16. dmhvader

    RIP – Mr. Freeborn, Sie waren ein Genie!

    Web.de hat übrigens folgendes Zitat von George Lucas gebracht, die womöglich schon einen kleinen Hinweis geben, das Chewbacca in den kommenden Filmen womöglich etwas anders aussehen KÖNNTE *ächz*:

    "Seine Kunstfertigkeit und sein Handwerk werden in den Figuren, die er geschaffen hat, für immer weiterleben", würdigte "Star Wars"-Erfinder George Lucas den verstorbenen Freeborn. Auch wenn seine "Star Wars"-Geschöpfe von künftigen Generationen anders interpretiert würden, "stehen sie im Kern weiter für das, was Stuart für die Originalfilme geschaffen hat".

    Quelle:
    http://web.de/magazine/unterhaltung/klatsch-tratsch/17106522-star-wars-maskenbildner-freeborn-gestorben.html#.A1000018

    :-/

  17. Aaron

    Ja, das gleiche Zitat findest Du oben auch schon ungekürzt…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: J.W. Rinzler über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, das Bücherschreiben und sein Traumprojekt

SWU-Interview: J.W. Rinzler über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, das Bücherschreiben und sein Traumprojekt

Auf der Noris Force Con 2018 hatten wir Gelegenheit, mit J.W. Rinzler über seine langjährige Arbeit u.a. an den Making-of-Star-Wars-Büchern, den Eigentümer-Wechsel bei Lucasfilm und sein Traumprojekt zu sprechen.

Die Macher // Interview

29/07/2021 um 14:27 Uhr // 0 Kommentare

Doug Chiang – Die gestalterischen Ursprünge von Episode I

Doug Chiang – Die gestalterischen Ursprünge von Episode I

Was Ralph McQuarrie für die klassische Trilogie war, ist Doug Chiang für die Prequels: Der große schöpferische Geist hinter den Konzepten und der Welt der Filme.

Die dunkle Bedrohung // Interview

14/08/1998 um 12:49 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige