Anzeige

Literatur // News

Sue Rostoni: Imperial Commando #2 – Neuerscheinungen 2011 u. 2012

... und Antworten auf rechtliche Fragen bspw. zu FanFiction

Unsereiner ist gedanklich noch nicht einmal so richtig im Jahr 2010 angekommen – und Sue Rostoni beantwortet bereits Buchfragen für das Jahr 2012:

Sue, kannst Du einige der Autoren nennen, die 2012 Star-Wars-Bücher veröffentlichen werden?

Es wird im März 2012 ein Buch geben, ein Hardcover, wo ich den Namen des Autors noch nicht nennen darf.

Für Februar 2012 haben wir Imperial Commando #2 eingeplant und wir haben einen Autor, der aber noch nicht unterschrieben hat – also kann ich den Autor nicht bekanntgeben, bevor der Vertrag nicht unterschrieben ist.

Und dann hoffe ich, dass die Sammlung Lost Tribe of the Sith als Paperback im Jahr 2012 erscheinen wird, aber das ist noch nicht sicher.

Wenig später schob sie die aktuelle Liste für 2011 nach:

Okay, hier ist, was ich für 2011 habe, OHNE Tie-Ins zu Videospielen, ohne das Versprechen, dass alles stimmt! Aber es ist derzeit die bestmögliche Schätzung:

Februar 2011: Joe Schreiber’s Hardcover-Horror-Roman.

Februar 2011: John Jackson Millers Paperback KNIGHT ERRANT

März 2011: Michael Reaves und Maya Bohnoffs HOLOSTAR

April 2011: Aaron Allstons FotJ: CONVICTION

Juni 2011: Alex Irvines Hardcover, bisher ohne Titel.

Juli 2011: Paul Kemps Paperback Sequel zu CROSSCURRENT

August 2011: Christie Goldens FotJ: -ohne Titel-.

September 2011: Tim Zahns CHOICES

Oktober 2011: Jeff Grubbs Paperback ohne Titel.

November 2011 — ohne Titel, ohne Autor, Hardcover.

Dezember 2011: Troy Dennings FotJ Hardcover ohne Titel.

Außerdem beantwortet Rostoni auch einige rechtliche Fragen, welche die Fans immer wieder stellen – auch uns – und welche wir nie beantworten, weil wir es nicht dürfen. Aber gut, wir dürfen übersetzen, was Lucasfilm dazu zu sagen hat. Es spricht Sue Rostoni:

Falls ich FanFiction schreibe, die klar auf Star Wars basiert, ohne eine Lizenz zu haben, wie kann ich die FanFiction schützen?

Rechtlich gesehen? Gar nicht.

Und warum würde das Gesetz mir den Anspruch auf Schutz versagen?

Das Gesetz erlaubt Dir nicht, einen derartigen Anspruch zu erheben. LFL ist Eigentümer von Star Wars und FanFiction verstößt gegen das Urheberrecht.

Allerdings hat LFL sich entschieden, bei kostenloser FanFiction wegzuschauen.

In dem Zuge wiederholt sie auch noch einmal, dass Vorschläge von Fans für Bücher gut und schön sind, solange sie nicht zu konkret sind. Derartige Vorschläge werden bei Lucasfilm schon immer ungelesen vernichtet oder ungelesen retourniert. Warum das so ist? Ganz einfach: das liebe Recht.

Es ist in Ordnung, Dinge vorzuschlagen wie „ein Buch mit Kyle Katarn“, aber nicht so etwas wie „ein Buch, wo Kyle nach Tatooine geht und 7 Krayt-Drachen abschlachtet und Biggs Darklighters dritten Cousin rettet“.

… wenn es um Inhalte geht, lesen wir Derartiges nicht, so dass der Urheber [der Idee] hinterher nicht unsere Produkte anschauen und sagen kann, dass wir „seine/ihre Idee gestohlen“ haben und uns auf Gewinnbeteiligung verklagen kann oder was auch immer. Da draußen gibt es fiese Leute, die genau das tun würden. (…)

Ich weiß, das macht alles nicht immer Sinn… Aber Juristen gehen immer von den schlimmsten Szenarien aus.

Ich möchte mich entschuldigen, falls das hier der falsche Ort ist, aber was ist mit Dark Times passiert? Die Publikation scheint von Dark Horses Terminplan verschwunden zu sein.

Dark Times wird wieder kommen.

Vielen Dank an Eddie von www.starwarstimeline.com für den Hinweis!


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of Episode I – Die dunkle Bedrohung

Making of Episode I – Die dunkle Bedrohung

Die Entwicklung, Produktion und Herstellung des ersten Star-Wars-Prequels Episode I - Die dunkle Bedrohung.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/08/1999 um 16:18 Uhr // 0 Kommentare

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Claudia Gray im SWU-Interview

Claudia Gray im SWU-Interview

Zum Deutschlandstart von Claudia Grays Überraschungs-Jugendroman-Erfolg Lost Stars / Verlorene Welten hatten wir Gelegenheit, der Autorin einige Fragen zu stellen.

Literatur // Interview

11/11/2015 um 16:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige