Anzeige

Super 8- und Star Trek-Cutterin für Episode VII

Mary Jo Markey anscheinend bereits für den Schnitt gesetzt

Edit

Die Information über Markeys Beteiligung an Episode VII findet sich auch in der IMDB. Zusätzlich zu Markey wird dort die Abrams-Langzeitmitarbeiterin Maryann Brandon gelistet. Stellt sich die Frage: Weiß Marvel etwas über Episode VII oder hat man für die Pressemitteilung nur von der notorisch unzuverlässigen IMDB abgeschrieben?
Bleiben wir skeptisch, bis Lucasfilm es bestätigt. 🙂

Danke an „Olli Wan“ für den Hinweis.

Originalmeldung vom 9. April, 12:59 Uhr

Die Kolleginnen von Club Jade haben in einer Presseerklärung zum Captain America-Sequel The Winter Soldier eine interessante Nebenbemerkung erspäht:

Zum Team gehören Kameramann Trent Opaloch (Elysium, District 9), Szenenbildner Peter Wenham (21 Jump Street, Fast Five), die Schnitttechniker Jeffrey Ford und Mary Jo Markey (Star Wars: Episode 7, The Perks of Being a Wallflower) und die dreifach oscarnominierte Kostümbildnerin Judianna Makovsky (The Hunger Games, Harry Potter und der Stein der Weisen).

Markey hat bereits mehrfach mit J. J. Abrams zusammengearbeitet, so unter anderem an Super 8, Star Trek und Mission: Impossible III, und würde entsprechend gut ins Bild passen.

Mehr über ihren Werdegang findet ihr in der IMDB.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

54 Kommentare

  1. MasterOfForce

    Danke für die ganzen Glückwünsche und den Link bzgl. Fanedits!

    Wie Darth Jorge bereits klarstellte, ist es das Ziel der Montage, die einzelnen Schnitte so zu setzen, dass der Zuschauer sie im Idealfall GAR NICHT wahrnimmt. (Ausnahmen bestätigen die Regel)

    Vor allem geht es beim Schnitt ja nicht nur um die um die Übergänge zwischen den einzelenen Szenen, sondern primär um den Wechsel von Kameraeinstellung zu Kameraeinstellung innerhalb einer Szene. Genau darin liegt auch die Herausforderung, denn oftmals muss man sich dann zwischen „besserer schauspielerischer Leistung“ und der Vermeidung von „Anschlussfehlern“ entscheiden; mal ganz zu schweigen vom Tempo, welches man dem Film dadurch geben oder nehmen kann. Ich persönlich würde mir diese Verantwortung weder zutrauen, noch auf mich nehmen wollen, auch wenn ich schneiden liebe (gleichzeitig ist es aber auch eine Qual 😀 Mal wieder ein klarer Fall von Hassliebe).

    Von den Kommentaren hier kann man eigentlich darauf schließen, dass die gute Frau dieser Aufgabe gewachsen sein dürfte 🙂 Bevor ich aber in Euphorie oder Skepsis verfalle, warte ich lieber noch auf die Bestätigung dieser Meldung.

    Ich hätte eigentlich nichts dagegen, wenn man die typischen Szenenübergänge von Star Wars beibehält.

    @STARKILLER 1138
    Es gibt ja viele Wege, in die Branche rein zu kommen und ich habe es gerade auch alles andere als leicht; aber ich denke „am Ball bleiben“ bzw. „nicht aufgeben“ ist wohl das Beste. Gerade jetzt wo der Markt im Umbruch ist (durch YouTube, Crowdfunding, 4K-Kameras für zu Hause etc.) sollte man schon irgendeinen Weg finden können. Kommt aber natürlich auch darauf, was genau du in Filmbereich machen willst 😀
    Wie sagte Yoda doch gleich? „Tue es, oder tue es nicht! Es gibt kein Versuchen!“ 😉

  2. Master Kenobi

    Super 8 war gut geschnitten, Star Trek empfand ich als Katastrophe. Wenn Markey also EP7 schneidet, dann bitte nicht wieder wie bei Trek für die Zielgruppe ADHS-Kiddies.

  3. TK949

    Nur mal so am Rande: George Lucas ist am Schnitt von "Krieg der Sterne" beinahe verzweifelt. Hätte seine damalige Ehefrau Marcia den Schnitt nicht gerettet, würden wir heute nicht hier sitzen und diskutieren.

  4. DerAlteBen

    Wie sehr der Schnitt für Krieg der Sterne von Bedeutung war, sieht man sehr schön im OT-Making-Of "The Empire of Dreams", wo der Rohschnitt der legendären Cantina-Szene mit dem finalen Cut verglichen wird. Der Rohschnitt davon ist einfach unerträglich müde und ohne jegliche Dramaturgie. Der finale Cut bringt hingegen erst die für die Szene notwendige Dynamik rein und führt dem Zuschauer vor Augen, dass man sich mit einem Jedi – selbst wenn er alt und müde wirkt – lieber nicht anlegen sollte. Als ich diesen Vergleich gesehen habe, wurde mir als Laie auf diesem Gebiet erstmals die Bedeutung des Schnitts bewusst.

  5. Nica81

    Ich hoffe nur das Sie Ihren Job gut macht- kenne mich da leider nicht so aus.
    Fand Star Trek gut gemacht- ist einer meiner Lieblingsfilme (nach Star Wars natürlich):D
    Kurze Off-topic:
    hab mir gestern Epi 3 mal wieder angeschaut- auf Mustafar steht Anakin kurz bevor Padme ankommt doch aufm Podest und guckt zum Himmel – weint er da?? Und wenn ja warum? Wird ihm da kurz klar was er gemacht hat? (Jünglinge getötet usw.)

  6. Kleiner Böser Ewok

    @ Aaron:
    Bereits jetzt nen Cutter zu haben macht schon Sinn:
    Irgendwo stand doch dass J.J.s Produktions-Firma an Episode 7 beteiligt sei. Dann ist es auch sinnvoll dass er einige seiner Mitarbeiter aus früheren Projekten mitbringt. Und damit wäre eine Vorab-Verpflichtung auch durchaus logisch.

  7. DerAlteBen

    @Nica81:
    Ja, das tut er. Es war seine letzte emotionale Regung bevor er zum seelenlosen Cyborg wird. Und wenn ich mich recht erinnere, weint Padmé in einem kurzen Gegenschnitt in ihrem Apartment in Coruscant auch. Beiden wird unabhängig voneinander klar, dass ihr Leben in Trümmern liegt.

    Apropos:
    Der beste Schnitt in Episode III war für mich die Vader-Verwandlung/Geburtsszene: Während ein Leben stirbt, wird ein anderes geboren. Da hatte ich damals im Kino echt einen Kloß im Hals…

  8. Wookiehunter

    @der Alte Ben
    Kam so schon in Alien 3 vor, wobei hier die Geburt der Kreatur wohl nicht im selben Kontext zu sehen ist wie die Geburt der Zwillinge in EIII. Die letzte emotionale Regung war allerdings ich hasse dich, auch wenns keine positive war, so war sie doch höchst emotional.:D

  9. Bounty1988

    Überhaupt waren die letzten 10min. von Episode 3 am besten. Episch und einfach Gänsehautfeeling.

  10. DerAlteBen

    @Wookiehunter:
    Naja, die vielleicht war ja es ja auch das NOOOOOOOOOO!. Aber darüber scheiden sich bekanntlich die Geister. 😉

  11. Wookiehunter

    @DerAlteBen
    Du hast ja gesagt die letzte emotionale Regung, bevor er zu einem seelenlosen Cyborg wurde. Ich weiss Spitzfindigkeiten.:lol:

  12. Darth Pevra

    Ich finde eigentlich, dass manche von den Szenenwechsel in ROTS zu schnell waren. Emotional kam ich da kaum mit, wenn man einmal die Lars-Familie sieht und im nächsten Moment schon Darth Vader.

  13. Obi Wan 2012

    @Darth Pevra
    Ich kann gar nicht schnell genug gucken,wie plötzlich mir bei der Order66 die Tränen kommen! :3
    Aber bei der Larsfamilie/Vader war ich auch nicht gerade soo begeistert.

    Bei der Order fand ich wiederum den Schnitt auch sehr gut gelungen. 😉

  14. DerAlteBen

    Darth Pevra:
    Das ist leider wahr. Keine andere Episode wirkte gegen Ende hin so gehetzt wie diese. Wäre ich statt George am Schnittpult gesessen, hätte ich den Film vom Anfang bis zur Mitte deutlich gekürzt (die Entführung des Kanzlers war letztendlich nur ein Exkurs und daher wenig für den Handlungsbogen relevant, die Utapau-Story ebensowenig.) und hätte stattdessen dem Film mehr Screentime für die Überleitung zu Episode IV gegönnt (insbesondere die fehlgeschlagene Petition und die Auflösung des Senats, der Beginn der Rebellion, die näheren Umstände der Flucht nach Alderaan und Dagobah, eventuell noch eine Anspielung auf die geheimen Pläne vom Todesstern). Naja, aber mich hat ja keiner gefragt…;-)

    @Obi Wan 2012:
    Der Order66-Schnitt sollte übrigens eine versteckte Hommage an die Szene aus Coppola`s „Der Pate“ sein als Michael Corleone die Macht ergriff, indem er all seine Gegner zum selben Zeitpunkt beseitigen ließ.

  15. Wookiehunter

    @DerAlteBen

    Zwei Doofe, ein Gedanke. Hab in die gleiche Richtung gedacht. Die Schlacht am Anfang und die Droidencomedy sind eindeutig zu lang. Was mir auch zu kurz kommt ist der Othello-Aspekt, der eindeutig Anspielungen auf Shakespears Werk deutlich macht. Die Eifersucht Anakins auf Obi Wan z.B. Hier hat man das Gefühl, dass Szenen aus Zeitgründen gestrichen worden sind, die Anakins Eifersucht nachvollziehbarer gemacht hätten. Vielleicht Szenen die Zuneigung Obi Wans platonischer Natur in Richtung Padme klarer hätten erscheinen lassen. Im Film gibts kaum Interaktion. So hätte man auch den manipulativen Charakter Palpatines noch besser herausstreichen können wodurch Anakins Zorn und Eifersucht plausibler geworden wären. Hier merkt man die Schwächen des Films am deutlichsten. Es wäre einfach etwas mehr dringelegen.:-/

  16. DerAlteBen

    @Wookiehunter:
    Das sehe ich auch so. Ich hätte sogar das unterschwellige Eifersuchtsverhältnis zwischen Anakin und Obi-Wan gemäß dem Motto "Eifersucht macht blind" noch weiter eskalieren und in einem Rauswurf Anakins aus dem Jedi-Orden aufgrund seiner illegalen Ehe mit Padmé gipfeln lassen. Dies wäre ein wesentlich stärkeres Motiv für eine spätere Rache Anakins an den Jedi und ein Überlaufen zu den Sith gewesen als das salbungsvolle Geschwätz des Kanzlers.

  17. George Lucas

    Wenn ein Film gut geschnitten ist, merkt man es meistens nicht. Das sind in meinen Augen die besten Leistungen. Es gibt Filme, bei denen bewusst auffällige Schnitte verwendet wurden, was auch funktionieren kann. Wenn Schnitte allerdings schlecht sind, stören sie sofort und können einen Film zerstören, egal wie gut der Rest ist. "Attack of the Clones" war in dieser Hinsicht der Tiefpunkt der Star Wars-Saga. Bei Abrams´ Star Trek und Super 8 hat die Cutterin einen guten Job gemacht, und wenn ich bedenke, wie die PT in so grundlegenden filmtechnischen Dingen versagt hat, kann ich das nur als gute Meldung bezeichnen.

  18. Darth Pevra

    Ich bin froh, dass das Eifersuchtsmotiv geschnitten wurde. ROTS ist so schon recht soapmäßig unterwegs (und das sage ich, obwohl ich den Film mag).

    An den Enden stört mich auch, dass es zu viele waren. Den Todesstern zu zeigen sowie Yodas Landung auf Dagobah war komplett unnötig.

  19. Bounty1988

    @Darth Pevra:
    Die Dagobah szene war auch nur bei den deleted scenes dabei. Das der Todesstern gezeigt wurde war allerdings echt unnötig da er schon zu weit vom bau her war, als dass er erst 20 jahre später fertiggestellt wurde.

  20. Knubbel

    Also ich fand auch Star Trek sehr gut geschnitten.
    Der Film war mit starker Wackelkamera gefilmt, aber im Gegensatz zu z.B. James Bond – Ein Quantom Trost, konnte man der Action trotzdem gut folgen.

  21. Thrawn2013

    Man kann also davon ausgehen, dass der film nun auf alle Fälle gut geschnitten wird.

  22. Yavin4

    @Bounty1988: Was kaum einer weiß, die Baupläne des Todesstern, den die Geonosianer an Count Dooku übergaben, basierten eigentlich auf Skizzen eines antiken Erdenprojekt namens „GROSSFLUGHAFEN BERLIN“! Kein Wunder, dass die 20 Jahre bis zur Eröffnung brauchten… LOL

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Darth Vader meldete sich aus der Ukraine

Darth Vader meldete sich aus der Ukraine

wie ein Start-up Vader in Obi-Wan Kenobi seine Stimme gab

Obi-Wan Kenobi // Artikel

26/09/2022 um 09:38 Uhr // 3 Kommentare

James Luceno im Interview

James Luceno im Interview

der Autor über aktuelle und vergangene Projekte, seine Freundschaft mit Brian Daley und Zukunftsideen.

Literatur // Interview

10/11/2008 um 09:08 Uhr // 0 Kommentare

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

eine kurze Effektzeitreise mit subtilem Wackler

Rogue One // Artikel

14/03/2019 um 12:37 Uhr // 25 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige