Guten Morgen aus Anaheim. In wenigen Minuten beginnt hier das mit Spannung erwartete Panel zu den Ablegerfilmen. Gleich auf der Bühne: Die Spin-off-Regisseure Gareth Edwards und Josh Trank.

- Fotos und Videoaufnahmen wurden gerade verboten. Was da auf uns zukommen mag? Pablo Hidalgo ist schon mal da.
- Das Spin-off-Panel wurde gerade halbiert: Josh Trank ist nicht hier.
- Kathleen Kennedy und die Leiterin der Story Group, Kiri Hart, sind hier.
- Kiri Hart wurde durch ihre langjährige Zusammenarbeit mit Kathleen Kennedy zur Chefin der Story Group, nachdem sie die Lucasfilm-Präsidentin jahrelang in Sachen Erzähltechnik und Story beraten hatte.
- Was sind die Spin-offs wirklich? Kennedy: „Kiri, ich und die Story Group haben lange über die Welle an Sequels und Spin-offs gesprochen, die Hollywood seit Jahren dominiert.“ Hart: „Der Gedanke hinter diesen Filmen ist, dass der Krieg der Sterne aus Figuren, Schauplätzen und Geschichten besteht und dass wir mit diesen Filmen einzigartige Geschichten in verschiedenen Größenordnungen, Genres, etc. erzählen können, um neue Figuren einzuführen und dieses Universum zu erforschen. Wir selbst bezeichnen diese Filme als Anthologie-Filme“
- Hart: „Es macht viel Spaß, Geschichten zu suchen, die diese neuen Filmemacher – Autoren und Regisseure – erzählen wollen.“
- Kennedy: „Die Filmemacher, die wir jetzt ind ei Story Group hineinholen, sind seit dem Start ihrer Karriere vom Krieg der Sterne beeinflusst worden. In jedem Vorstellungsgespräch erzählen sie uns, welch große Rolle der Krieg der Sterne in ihrem Leben spielt.“
- Gareth Edwards kommt auf die Bühne.
- Edwards beginnt mit seinem besten Celebration-Moment: Er saß mit den Fans im J.J.-Abrams-Panel und hatte beim The-Force-Awakens-Trailer Tränen in den Augen.
- Aktueller Stand bei Rogue One: Noch läuft die Vorproduktion. Und trotzdem hat er uns was mitgebracht.
- Ein Trailer! Ein Trailer!
- Der Todesstern über einem Dschungelplaneten. Und das Logo: Star Wars: Anthology – Rogue One! Dazu Obi-Wans Ansprache: „Über tausend Generationen lang sind die Jedi-Ritter in der alten Republik die Hüter des Friedens und der Gerechtigkeit gewesen, bevor es dunkel wurde in der Welt. Vor dem Imperium.“
- Offizielle Inhaltsangabe: Eine Gruppe von Widerstandskämpfern tut sich zusammen, um die Pläne des Todessterns zu stehlen.
- Der Film spielt zwischen Episode III und IV. Edwards: „Mein Lieblingsfilm ist Neue Hoffnung, also spielt der Film näher an IV.“
- Edwards: „Der Film spielt in einer Ära, in der es praktisch keine Jedi mehr gibt, und das hängt wie ein Schatten über dem ganzen Film. Es gibt keine Götter, die uns retten könnten, also müssen einfache Menschen alleine sehen, wie sie zurechtkommen.“
- Hart: „Wenn es Projekte gibt, die in der Timeline zusammenhängen, können wir Wege finden, sie zusammenfließen zu lassen. Dave Filoni und Simon Kinberg leisten bei Rebels tolle Arbeit, und die Story Group arbeitet zusätztlich an Rogue One. Wir sind uns sehr der Tatsache bewusst, dass diese Geschichten faktisch zeitgleich stattfinden, also kann es Verknüpfungen geben.“
- Edwards: „Hoffentlich wird der Film sehr realistisch wirken. Krieg der Sterne war immer sehr schwarz-weiß: Die Guten waren sehr gut, die Bösen sehr böse. Unser Film ist grau, und aus dieser Grauheit entwickelt sich dann die klare Aufteilung in Neue Hoffnung.“
- Edwards: „Nach der Celebration fliegen wir direkt nach London zurück, und in meinem E-Mail-Postfach sind jede Menge Bilder von Robotern und Raumschiffen.“
- Jetzt zu sehen: Rebellen-Soldaten bei der Landung auf einem regenreichen Urwaldplaneten.
- Felicity Jones spielt eine Rebellensoldatin.
- Edwards: „Soldaten sind echte Menschen. Wenn sie einen ganzen Film über stark und unbesiegbar wirken, ist das einfach nicht realistisch. Felicity kann Verletzlichkeit und Stärke spielen, und sie ist ein Riesenfan und hat alles sausen lassen, um mitmachen zu können.“

Das Logo zu Rogue One
- Doug Chiang arbeitet an dem Film, ebenso wie Veteranen von Zero Dark Thirty und Saving Private Ryan.
- John Knoll, ILM-Legende und Ideengeber für Rogue One, ist auf der Bühne.
- Knoll: „Nach Georges Weggang habe ich mir überlegt, welche Geschichte ich gerne sehen würde. Ich habe mit meinen Freunden bei ILM darüber gesprochen, und sie fanden die Idee genial. Einer der Leute, mit denen ich gesprochen habe, war Pablo Hidalgo, und danach bin ich zu Kathleen Kennedy und Kiri Hart gegangen. Denen habe ich eine 20-Minuten-Präsentation meiner Idee gegeben, und die Reaktion war recht positiv.“
- Knoll: „Es gibt durch den Lauftext von Episode IV und einige Dialoge im Film Leitlinien für unsere Geschichte, und es hat Spaß gemacht, eine dazu passende Geschichte zu entwickeln.“
- Kennedy: „John war einer der ersten Leute, die nach meinem Arbeitsantritt bei mir im Büro standen, und ich dachte schon, wenn ich jetzt zusage, werde ich von Ideen überrannt. Aber dann habe ich ihm zugehört, und die Idee war so gut, dass ich nicht nein sagen konnte.“

Die Rebellen beim Angriff
- Hart: „Die Suche nach einem Regisseur für diese Geschichte verlief quasi automatisch: Mehrere Leute sagten mir und meinen Lucasfilm-Kollegen, wir sollten uns mal mit Gareth Edwards zusammensetzen. Wir sahen uns also Monsters an und trafen uns dann mit ihm, und er war nicht nur ein Riesenfan, sondern hatte auch ein klares Verständnis dafür, dass eine große Verantwortung auf ihn zukommen würde.“
- Kleines Miniupdate für die Kommentatoren: Nein, der Teaser bestand nicht aus Archivmaterial. Brandneu, frisch von ILM und Lucasfilm. Ein neuer Planet, ein TIE-Jäger und der Todesstern. 🙂
- Edwards: „Ich habe so gehofft, dass Lucasfilm mit eine echt miese Idee schicken würde, und dann las ich dieses Konzept und dachte nur: SCHEISSE, das musst Du machen.“
- Kurzkommentar von uns: Edwards wirkt wie eine richtig coole Socke. Netter Kerl und offenbar ein Fan wie Du und ich.
- Edwards erzählt gerade, wie er seine Eltern über seinen Job informiert hat. Und hat ein Foto seiner Mutter aus dem Augenblick der Wahrheit gezeigt. Die Dame war offenbar geflasht.
- An seinem 30. Geburtstag war Gareth Edwards in Tunesien an den Originaldrehorten. Und trank blaue Milch in Lukes Esszimmer.
- Aktueller Stand bei Rogue One: Die Vorproduktion läuft, im Sommer wird gedreht, der Film kommt im Dezember 2016 in die Kinos. Edwards: „Wir drehen in England und auf der ganzen Welt. Und ich traue mich nicht zu sagen, wo genau, weil sonst 3000 Leute vor der Tür stehen.“
- Und das war das Panel. Zum Abschluss läuft zum 3. Mal der Teaser:
hier). Es ist daher nicht unwahrscheinlich, dass der Teaser erst im Spätsommer oder Herbst offiziell in Umlauf gebracht werden wird.
Also ich stelle mir das vor, dass Bail Organa den Auftrag der Rebellengruppe gibt. Die erbeuten dann die Pläne und werden von Vader und dem ganzen Imperium gejagt. Am Ende übergeben sie die Pläne einer jungen Leia und zum Schluss es Films wird Leias Raumschiff von Vader im Sternenzerstörer gejagt und beschossen.
Der Filme endet in einem Cliffhanger, der schon 1977 in den ersten 10 Minuten von "Eine neue Hoffnung" beantwortet wurde.
Aber Vader soll man richtig ein BadAss sein, der die meisten Rebellen abschlachtet. Quasi im Episode V Modus … 😀
@Emperor Bane
Ganz meiner Meinung 😀
@Darth Logan:
Ich denke nicht, dass Leia vorkommen muss, sie soll die Pläne ja "nur" nach Alderaan bringen. Wer weiß, wie diese überhaupt zu ihr gelangeten.
Es geht hier ja um den Diebstahl an sich. Ich glaube nicht, dass die Besatzung der Tantive IV auch nur das geringste damit zu schaffen hatte :rolleyes:
Finde auch. So eine düstere Schlacht in der Vader alle niedermetzelt würde Vaders Brutalität vermitteln wie es noch nie jemand zuvor konnte 😀
So würde man Vader richtig in Action sehen 😀
Vielleicht sollte man das BIG UPDATE aud der Titelbeschreibung nehmen, denn es ist doch sehr irritierend, vor allem wenn es dann keinen zu sehen gibt. Außer die mitgefilmten Handyvideos.
@ Lord Damask: Finde ich genauso wie du es beschreibst.
Leia ist zwar an Bord der Tantive IV, aber muss es sie sein, die diese entgegen nimmt? Ich finde nein. Eigentlich nur die Tantive IV im Weltall zu sehen würde den meisten SW-Zuschauern die Frage beantworten wie es weiter gehen würde.
Ich bin gespannt.:D
@Bane:
Ich hätte ihn auch gerne dabei, aber wie kann man gleich jemandem den Fanstatus absprechen? Sowas regt mich auf.
Freuen wir uns einfach und spekulieren, das macht doch Spaß, aber man sollte nicht gleich jedem an die Gurgel springen, der nicht der eigenen Meinung ist.
Kann einer aus den Funksprüchen am Ende was verstehen?
@Rieekan:
Ne, aber es hört sich nach Schlacht und Gemetzel an 😀
Oh, Mann! Je öfter ich mir das Ding ansehe, desto mehr bohrt es sich in mein Hirn: Die Kamerafahrt durch den Dschungel – Guinness` fatale Stimme – eine todbringende Kampfstation, die aufgeht wie ein Mond – und dazu ein Score, der irgendwie an "Das Ding aus einer anderen Welt" (1982) erinnert…
Ein Jammer, das es noch eineinhalb Jahre bis dorthin sind.
Als ich die ersten Komis sah dachte ich schon ich wäre hier der Einzige der von DasBoot’s Link total gehyped ist. Nicht nur Vader wäre wichtig auch Tarkin. Aber wenn ihr meine bescheidene Meinung hören wollt: Der Planet ist Dantooine kurz vor seiner Zerstörung. Und ich glaube nicht das sich das Thema um die Todessternpläne handelt sondern, gemäß des Monologs, um den allgemeinen Krieg und der Darstellung wie Dark das Empire wirklich ist. Wie das auch immer aussehen wird. Ich bin verdammt gespannt und alleine diese Bildpracht zeigt schon das die Spin Offs den Episoden Sachen Budget, Leidenschaft und Qualität im Nichts nachstehen wird.
Und nein ich brauche keine Jedi in einem Film. Hat es bei etlichen Büchern und Spielen auch nicht gegeben und es war trotzdem Star Wars. Nehmen wir nur mal die X-Wing Spiele als Beispiel. Ich freue mich tierisch darauf sowas in der Art mal im Kino zu sehen. Star Wars scheint alles bisher dagewesene für mich momentan in den Schatten zu stellen. Sry für die Euphorie aber ein Trailer und ein Teaser innerhalb von einer Woche in so einer monumentalen Inszenierung halten meine Nerven nicht aus. 😀
@Parka Kahn
Ich denke schon, dass alle getötet wurden. Leia hätte ja auch exekutiert werden sollen. Und da der Imperiale Offizier seine Bedenken bezüglich des Festhaltens von Leia äußerte, bestärkt mich dies noch in meinem Gedankengang, dass an Bord der Tantive alle getötet wurden.
Daraus schließe ich, dass egal ob Vader, imperiale Agenten o.ä., niemandem am Leben gelassen wurde, der mit dem Diebstahl der Pläne oder deren Weiterleitung zu tun hatte.
Natürlich muss das nicht passieren, aber ich wünsche es mir. Würde die dramatische Situation der Rebellen noch unterstreichen. Für mich zumindest. Würde auch dazu passen, das die Rebellen Allianz seit Hoth nur noch Mobil unterwegs ist, da die Rebellen der gebalten Macht des Imperiums nichts entgegen zusetzen haben.
@Emperor Bane
"Wie kann man Darth Vader nicht in einem SW Film haben wollen??? Vor allem da er nicht mehr in der ST dabei sein wird?"
Ich habe keine Ahnung wie dich das aufregen kann, dass du soweit gehst anderen abzusprechen Star Wars Fans zusein. Ich mag Darth Vader aber seine Handlung ist erzählt, er wurde drei Filme lang perfekt dargestellt und ist ein großartiger Charakter, der damals wie heute ausgeschlachtet wird ohne Ende. Damit habe ich einfach keinen Bedarf mehr an mehr von ihm, wenn ich genauso gut kreative Arbeit haben kann, in Form neuer Protagonisten und Überraschungen. Zu Mal möchte ich keinen Vader sehen, dessen einziger Erfolg es ist, ständig Leute abzuschlachten und dem ansonsten ständig die eigentlichen Ziele aus der Hand gleiten.
Daneben soll das hier eben kein Machtfilm werden, wo irgendwelche Lichtschwertschwinger übermenschlich herumspringen und sich ihre Leuchtröhren um die Ohren hauen, sondern ein Kriegsfilm im Star Wars Universum. Das gab es bisher noch nicht und würde mit einem Köpfe fliegen lassenden Vader nur zur Sith-Show, wo offensichtlich ist dass er einerseits zwar jeden umbringen kann, andererseits selbst aber quasi unverwundbar ist und obendrein seine Mission ohnehin nicht zufriedenstellend erfüllen kann. Da gleich im Anschluß Episode IV erfolgt, wäre das ein weiterer Fehlschlag, nach dem er weder die Pläne auftreiben kann, noch aus Leia die Informationen kriegt und letztendlich auch den Todesstern nicht retten kann. Da wäre ein eigener, Vader zentrierter Film ohne diese Prämisse besser, wo er dann eine Mission anfangen und erfolgreich beenden darf oder eben in Rebels letztendlich das tut, was wir von ihm gehört haben. Sie jagen und vernichten.
Um Vader zu zitieren:
"Leave that to me. Send a distress signal and then inform the senate that all aboard were killed!"
–> Warum sollte man also mögliche Zeugen am Leben lassen, wenn man sicher gehen will, dass der Senat glaubt, dass die Besatzung Opfer eines Unfalls war? Ganz klar hat man die gesamte Besatzung hingerichtet.
@Lord Galagus
Aufjedenfall um sie zu verhören, ich denke soviel ist sicher.
Ich bin genauso gehyped wie bei Episode 7.
😀
Je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr würde wirklich kaum Sinn mache, Vader einzubauen, so geil ich den Charakter auch finde. Ein mögliches Szenario wäre es höchstens, ihn mal zu zeigen, NACHDEM die Pläne gestohlen wurden. Wieso sollte er sich um eine Schar Rebellen kümmern, von denen er wohl noch nicht einmal weiß, was genau sie im Schilde führen.
Ich stelle mir das so vor, dass ihm der Hauptantagonist, ob nun Imperialer Offizier oder Inquisitor, die Nachricht per Comlink schickt. Vader erwürgt ihn natürlich – und so endet der Film. Oder so ähnlich. Wobei ich selbst an einen Inqusitor nicht recht glaube, die sind doch eher für die Jagt auf Jedi da.
Mal wirklich ein SW-Film ohne übernatürlich veranlagte Menschen und Aliens hätte echt was für sich.
@Parka Kahn:
Das wird Vader sicher versucht haben, ich bezweifle aber, dass außer Leia überhaupt irgendwer im Detail über die Mission informiert war. Captain Antilles vielleicht, aber große Geduld hat Vader mit ihm nicht gehabt.
Alternativ hat man die Besatzung ja vielleicht wie Leia auf den Todesstern in Zellen gesteckt… Da wir nie erlebt haben, dass neben Leia noch andere Gefangene befreit wurden, darf man davon ausgehen, dass wenn die Besatzung Vader überlebt hat, wird sie zumindest die Zerstörung des Todessterns nicht überlebt haben 😉
@Antagonist:
Wenn wir schon auf Machtnutzer verzichten, dann ein vielleicht ein ISB Agent à la Kallus?
Auf den Film freue ich mehr als auf Episode VII.
Wie heißt der Planet, gibts ne Chance, dass es Despayre ist?
@Parka Kahn
Mit Verhör Droiden sind die Verhöre siche schnell durch. Dannach kann man die alle Töten.
Und kann mich Lord Galagus sonst nur anschliessen.
Vader muss ich im Film auch nicht haben. Imperiale Agenten und Sturmtruppen würden mir reichen. Wobei am Ende eine Szene mit Vader ganz nett wäre, wo er erfährt das die Pläne an Bord der Tantive sind und er sie finden soll. Oder so ähnlich. Muss aber nicht sein. Da dies ja der Lauftext von ANH auch erledigt.
Vader wird mit Sicherheit nur eine Nebenrolle haben:
Edwards: "Der Film spielt in einer Ära, in der es praktisch keine Jedi mehr gibt, und das hängt wie ein Schatten über dem ganzen Film. Es gibt keine Götter, die uns retten könnten, also müssen einfache Menschen alleine sehen, wie sie zurechtkommen."
Oh mein Gott! Diese Woche ist ja der absolute Wahnsinn!!!
Das muss ich erst einmal alles verdauen. Und selbstverständlich wird Vader eine prominente Rolle einnehmen, er ist das Zugpferd schlechthin, Filoni konnte es sich ja auch nicht verkneifen, ihn einzusetzen.
Die Nachrichtenflut nimmt ja gar kein Ende mehr! Also nicht, dass ich etwas dagegen hätte… 😀 Also haben sich die Todessternpläne-Gerüchte bewahrheitet und einen Teaser gibts auch noch dazu, super! 😀 Im Teaser habe ich fast den Eindruck, dass sich Guiness‘ Stimme hier noch düsterer anhört. Und dann der angedeutete Todesstern über dem Waldplaneten. 😀 Sieht super aus!
@Baerschke:Wegen der Entkanonisierung sehr unwahrscheinlich. Außerdem
SPOILER (Tarkin)
wird der Todesstern nun im Kanon über Geonosis fertiggestellt.
@Venamis Das ist definitiv nicht Geonosis und Tarkin spielt einige Jahre davor. Der Todesstern ist durchaus mobil.
Diese Woche hat es echt in sich:
Star Wars Episode VII: The Force Awakens – Teaser
Star Wars Anthology: Rogue One – Teaser
Star Wars Rebels – Season 2 Trailer
🙂
Und ich finde die Idee zu Rogue One klasse!
@Lord Galagus
Ich schätze auch, dass letztendlich alle tot sind, wobei ich hier an ein normales Verhör (nicht von Vader) denke, eben an Bord des Todessterns. Eigentlich wäre es ganz interessant, zumindest in einem möglichen Spin-Off zu erfahren was siegenau gemacht haben, es reicht ja schon ein Nebensatz.^^
Der Lauftext von ANH redet ja auch von "…the Empire’s sinister AGENTS…". Vader ist also nicht der einzige Kerl, der hinter den Plänen her ist. Vielleicht könnten wir auch einen wirklich fiesen ISB Agenten haben, der als Hauptantagonist dient und Vader taucht nur indirekt als Auftraggeber des bzw. der Agenten auf.
Aber auf Vader wird man nicht verzichten. Das sieht doch an sämtlichen Trailern, die wir auf der Celebration bekommen haben:
"The Force Awakens":
Atemgeräusch und geschmolzene Maske Vaders
"Battlefront":
Nachdem der AT-AT auf Endor zerstört wurde, taucht erst das Atemgeräusch und dann Vader selbst auf
"Rebels":
Nach einem kurzen Cameo in Staffel 1 hat er in Staffel 2 eine weitaus prominentere Rolle, wie man auch im Trailer gesehen hat. Er jagt die Ghost-Crew, kämpft gegen Ezra und Kanan und zerstört ganz alleine eine Staffel A-Wings mit seinem TIE Advanced.
Vader wird also auch in "Rogue One" auftauchen. Wie auch immer.
@Baerschke:Schon klar, aber Despayre wirds wohl auch nicht sein 😉
Das hier:
Edwards: "Der Film spielt in einer Ära, in der es praktisch keine Jedi mehr gibt, und das hängt wie ein Schatten über dem ganzen Film. Es gibt keine Götter, die uns retten könnten, also müssen einfache Menschen alleine sehen, wie sie zurechtkommen."
finde ich sehr interessant. Ich würde einen Film über Normalos super finden, der einzige Machtnutzer darin darf gerne Darth Vader sein.
@Venamis: Man hat die Stimme auf jeden Fall bearbeitet. Mit etwas mehr Schall usw. Halt so typsiche Erzählstimmen-Elemente. Dazu kommt aber natürlich noch ein wenig Raumakustik was die Wirkung leicht verzerrt oder intensiviert.
@Vader: Vllt habe ich mich verhört aber ich meine sein Atem im Spot wahrzunehmen. Von daher rechne ich zumindest mit einem Auftritt in einer Schlüsselszene.