Anzeige

SWCA: Gareth Edwards und Kathleen Kennedy Josh Trank

BIG UPDATE: Ein Teaser zu Rogue One!

Guten Morgen aus Anaheim. In wenigen Minuten beginnt hier das mit Spannung erwartete Panel zu den Ablegerfilmen. Gleich auf der Bühne: Die Spin-off-Regisseure Gareth Edwards und Josh Trank.

  • Fotos und Videoaufnahmen wurden gerade verboten. Was da auf uns zukommen mag? Pablo Hidalgo ist schon mal da.
  • Das Spin-off-Panel wurde gerade halbiert: Josh Trank ist nicht hier.
  • Kathleen Kennedy und die Leiterin der Story Group, Kiri Hart, sind hier.
  • Kiri Hart wurde durch ihre langjährige Zusammenarbeit mit Kathleen Kennedy zur Chefin der Story Group, nachdem sie die Lucasfilm-Präsidentin jahrelang in Sachen Erzähltechnik und Story beraten hatte.
  • Was sind die Spin-offs wirklich? Kennedy: „Kiri, ich und die Story Group haben lange über die Welle an Sequels und Spin-offs gesprochen, die Hollywood seit Jahren dominiert.“ Hart: „Der Gedanke hinter diesen Filmen ist, dass der Krieg der Sterne aus Figuren, Schauplätzen und Geschichten besteht und dass wir mit diesen Filmen einzigartige Geschichten in verschiedenen Größenordnungen, Genres, etc. erzählen können, um neue Figuren einzuführen und dieses Universum zu erforschen. Wir selbst bezeichnen diese Filme als Anthologie-Filme“
  • Hart: „Es macht viel Spaß, Geschichten zu suchen, die diese neuen Filmemacher – Autoren und Regisseure – erzählen wollen.“
  • Kennedy: „Die Filmemacher, die wir jetzt ind ei Story Group hineinholen, sind seit dem Start ihrer Karriere vom Krieg der Sterne beeinflusst worden. In jedem Vorstellungsgespräch erzählen sie uns, welch große Rolle der Krieg der Sterne in ihrem Leben spielt.“
  • Gareth Edwards kommt auf die Bühne.
  • Edwards beginnt mit seinem besten Celebration-Moment: Er saß mit den Fans im J.J.-Abrams-Panel und hatte beim The-Force-Awakens-Trailer Tränen in den Augen.
  • Aktueller Stand bei Rogue One: Noch läuft die Vorproduktion. Und trotzdem hat er uns was mitgebracht.
  • Ein Trailer! Ein Trailer!
  • Der Todesstern über einem Dschungelplaneten. Und das Logo: Star Wars: Anthology – Rogue One! Dazu Obi-Wans Ansprache: „Über tausend Generationen lang sind die Jedi-Ritter in der alten Republik die Hüter des Friedens und der Gerechtigkeit gewesen, bevor es dunkel wurde in der Welt. Vor dem Imperium.“
  • Offizielle Inhaltsangabe: Eine Gruppe von Widerstandskämpfern tut sich zusammen, um die Pläne des Todessterns zu stehlen.
  • Der Film spielt zwischen Episode III und IV. Edwards: „Mein Lieblingsfilm ist Neue Hoffnung, also spielt der Film näher an IV.“
  • Edwards: „Der Film spielt in einer Ära, in der es praktisch keine Jedi mehr gibt, und das hängt wie ein Schatten über dem ganzen Film. Es gibt keine Götter, die uns retten könnten, also müssen einfache Menschen alleine sehen, wie sie zurechtkommen.“
  • Hart: „Wenn es Projekte gibt, die in der Timeline zusammenhängen, können wir Wege finden, sie zusammenfließen zu lassen. Dave Filoni und Simon Kinberg leisten bei Rebels tolle Arbeit, und die Story Group arbeitet zusätztlich an Rogue One. Wir sind uns sehr der Tatsache bewusst, dass diese Geschichten faktisch zeitgleich stattfinden, also kann es Verknüpfungen geben.“
  • Edwards: „Hoffentlich wird der Film sehr realistisch wirken. Krieg der Sterne war immer sehr schwarz-weiß: Die Guten waren sehr gut, die Bösen sehr böse. Unser Film ist grau, und aus dieser Grauheit entwickelt sich dann die klare Aufteilung in Neue Hoffnung.“
  • Edwards: „Nach der Celebration fliegen wir direkt nach London zurück, und in meinem E-Mail-Postfach sind jede Menge Bilder von Robotern und Raumschiffen.“
  • Jetzt zu sehen: Rebellen-Soldaten bei der Landung auf einem regenreichen Urwaldplaneten.
  • Felicity Jones spielt eine Rebellensoldatin.
  • Edwards: „Soldaten sind echte Menschen. Wenn sie einen ganzen Film über stark und unbesiegbar wirken, ist das einfach nicht realistisch. Felicity kann Verletzlichkeit und Stärke spielen, und sie ist ein Riesenfan und hat alles sausen lassen, um mitmachen zu können.“
Rogue One
Das Logo zu Rogue One
  • Doug Chiang arbeitet an dem Film, ebenso wie Veteranen von Zero Dark Thirty und Saving Private Ryan.
  • John Knoll, ILM-Legende und Ideengeber für Rogue One, ist auf der Bühne.
  • Knoll: „Nach Georges Weggang habe ich mir überlegt, welche Geschichte ich gerne sehen würde. Ich habe mit meinen Freunden bei ILM darüber gesprochen, und sie fanden die Idee genial. Einer der Leute, mit denen ich gesprochen habe, war Pablo Hidalgo, und danach bin ich zu Kathleen Kennedy und Kiri Hart gegangen. Denen habe ich eine 20-Minuten-Präsentation meiner Idee gegeben, und die Reaktion war recht positiv.“
  • Knoll: „Es gibt durch den Lauftext von Episode IV und einige Dialoge im Film Leitlinien für unsere Geschichte, und es hat Spaß gemacht, eine dazu passende Geschichte zu entwickeln.“
  • Kennedy: „John war einer der ersten Leute, die nach meinem Arbeitsantritt bei mir im Büro standen, und ich dachte schon, wenn ich jetzt zusage, werde ich von Ideen überrannt. Aber dann habe ich ihm zugehört, und die Idee war so gut, dass ich nicht nein sagen konnte.“
Rebellen
Die Rebellen beim Angriff
  • Hart: „Die Suche nach einem Regisseur für diese Geschichte verlief quasi automatisch: Mehrere Leute sagten mir und meinen Lucasfilm-Kollegen, wir sollten uns mal mit Gareth Edwards zusammensetzen. Wir sahen uns also Monsters an und trafen uns dann mit ihm, und er war nicht nur ein Riesenfan, sondern hatte auch ein klares Verständnis dafür, dass eine große Verantwortung auf ihn zukommen würde.“
  • Kleines Miniupdate für die Kommentatoren: Nein, der Teaser bestand nicht aus Archivmaterial. Brandneu, frisch von ILM und Lucasfilm. Ein neuer Planet, ein TIE-Jäger und der Todesstern. 🙂
  • Edwards: „Ich habe so gehofft, dass Lucasfilm mit eine echt miese Idee schicken würde, und dann las ich dieses Konzept und dachte nur: SCHEISSE, das musst Du machen.“
  • Kurzkommentar von uns: Edwards wirkt wie eine richtig coole Socke. Netter Kerl und offenbar ein Fan wie Du und ich.
  • Edwards erzählt gerade, wie er seine Eltern über seinen Job informiert hat. Und hat ein Foto seiner Mutter aus dem Augenblick der Wahrheit gezeigt. Die Dame war offenbar geflasht.
  • An seinem 30. Geburtstag war Gareth Edwards in Tunesien an den Originaldrehorten. Und trank blaue Milch in Lukes Esszimmer.
  • Aktueller Stand bei Rogue One: Die Vorproduktion läuft, im Sommer wird gedreht, der Film kommt im Dezember 2016 in die Kinos. Edwards: „Wir drehen in England und auf der ganzen Welt. Und ich traue mich nicht zu sagen, wo genau, weil sonst 3000 Leute vor der Tür stehen.“
  • Und das war das Panel. Zum Abschluss läuft zum 3. Mal der Teaser:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

hier). Es ist daher nicht unwahrscheinlich, dass der Teaser erst im Spätsommer oder Herbst offiziell in Umlauf gebracht werden wird.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

213 Kommentare

  1. Snakeshit

    Rogue One wird vermutlich vom gesamten Marketing her, deutlich offener angelegt werden als die Saga Filme. Was hier schon ein eindrucksvoller Beginn war.

    Möchte Vader nicht ausschließen, aber der Film wird auch seinen eigenen Bösewicht benötigen, der am Ende von den Helden besiegt werden kann. Vader könnte durchaus dabei sein, aber den zentralen Part, wird eine neue Figur inne haben.

  2. Darth Pevra

    Ohne Zweifel wird es neue Bösewichter geben, ich freue mich schon darauf, was sie sich dazu ausdenken werden. Anleihen vom alten EU zu nehmen, ist auch keine schlechte Idee.

    Was mir gestern noch eingefallen ist: Ja, es geht um die Todessternpläne. Aber wird der Todesstern selbst nicht auch im Film gezeigt werden? Alleine, um den Leuten in Erinnerung zu rufen, wie schrecklich er ist und welche Gefahr von ihm ausgeht? Je mehr ich darüber nachdenke, desto sicherer bin ich mir, dass der Todesstern selbst in einer Schlacht zu sehen sein wird. Es wäre einfach viel epischer so.

    @ Mindphlux

    Echt? Nach ziemlich Vaderfreien Jahrzehnten bist du jetzt schon übersättigt?

    @ Lord Damask
    "Ich glaube, dass wir hier einen Film präsentiert bekommen werden, der besser wird als jede EU-Story, die je zu dem Diebstahl geschrieben wurde. Immer mehr bin ich auch zuversichtlich, dass dies auch für die nächsten Anthologies gelten wird. Lucasfilm scheint sehr genau zu wissen, was sie machen – und sie machen es sehr gut. Alles, was ich dieses WE gesehen habe, hat sehr viel Skepsis bei mir quasi in Nichts aufgelöst."

    Ich bin froh, wenn wir jetzt mal eine finale Version von dem Ganzen bekommen, die dann auch stehenbleibt.

  3. Gast

    Als ich gestern noch so n bissel Predators sah hat mich das an den Teaser erinnert. Als Appetithappen war der ganz gut. Nur darauf auf den fertigen Film zuschliessen fällt mir schwer. Zum Thema Jedi. Ich persönlich wünsche mir auch im Spin Off wenigstens ein Lichtschwertduell. Für mich gehört das einfach zu Star Wars. Ansonsten begrüsse ich die Entscheidung den Film nicht Schwarz/Weiß auszulegen sondern Grau. Noch ein Wort zu Vader: Na klar soll er mitspielen hier gibt es die Chance als gnadenlosen Sith zu erleben. Und am Ende des Films werden die Rebellen zwar gewinnen. Ich denke mal ihr Sieg wird aber hart erkauft sein. Zum Abschluss noch dies: Mein Gefühl sagt mir das der Film im Kino FSK 12 sein wird. Bei der DVD/BD hat Disney jedoch die Chance ne FSK 16 Version zu veröffentlichen.

  4. TiiN

    Die meisten drehen vor Euphorie schon wieder durch 😀

    Was ich wirklich gut finde: Die Zeit mit den Jedis als Actionhelden (Episode 3 + TCW + Rebels) ist vorbei.
    Im Spin Off dürfte man maximal(!) Vader + 1 Jedi antreffen. Bei TFA muss die Macht, wie die beiden Teaser bisher deutlich gemacht haben, auch erst erwacht werden.

    Damit kehrt dann hoffentlich auch wieder der Mythos um die Macht und den Jedis zurück, welcher mit der PT, vor allem ab Beginn der Klonkriege, mit Füßen getreten wurde.

  5. Jake Sully

    Damn, leider verpasst!:evil: Sieht von den Bildern her sehr gut aus. Blöder Disney-Paramount-Deal.:-/

  6. Darth Tom

    mir ist jeder Realfilm Fuzzel von Starwars recht … 😀

    der Hype ist jedenfalls bei mir komplett angefacht worden. So sehr das ich schon vergessen hatte das ich diese Woche ja in Age of Ultron gehen will. Ohne Witz, hatte mich lange auf den Film gefreut, aber gestern musste mich ein Kumpel dran erinnern das der Film anläuft.War mir total entfallen 😆

  7. razorskiss

    morgen zusammen,

    zum glück hab ich gestern abend noch reingeschaut und konnte den teaser noch bewundern :p
    sehr sehr geil, muss ich schon sagen, jetzt ist der totalle hype bei mir völlig ausgebrochen 🙂

    nur ist der "imperialer planetarer erzextraktor" 😀 nicht etwas zu groß geraten? ich mein bei der größe muss der planet auf dem wir uns in dem clip befinden ja winzig sein.

  8. Tedsolo

    WoW, ich war gestern echt baff soviele Infos, sogar grobe Storyinfos, erst der TFA Trailer dann Rebels Session 2 Trailer^^ und jetzt hätte nicht damit gerechnet und der abgefilmte vorteaser is auch ganz cool^^.

  9. Kyle07

    @ razorskiss: Noch bewundern? Ist der abgefilmte Teaser etwa schon offline? Schade, hätte den gern einem Kumpel gezeigt.

    Bezüglich der Größe hast du irgendwie recht. Also spielt die Größe des Planeten eine Rolle? Ich meine der Waldmond Endor hatte den Todesstern in seiner Nähe und trotzdem sah dieser nicht so rießig aus, wie im Rogue One Teaser. Frage: Ist Endor eig so groß wie ein Mond oder wie ein ganzer Planet? Keine Ahnung.

    Wenn der Todesstern einem Planeten so nahe ist, geht es hier nicht um die Zerstörung eines solchen, sondern vielleicht handelt es sich um eine Art Versteck/Aufenthaltsort.
    Aber auch das wäre komisch, Ende Episode III sehen wir, dass der Todesstern im bloßen Weltall gebaut wird.

    Aber eines ist sicher, der Todesstern ist erst in ANH fertig gebaut. Vielleicht wird dieser doch an einem Planeten fertig gebaut?

  10. gufte

    Kann mir jemand sagen, woher das Bild mit den Rebellen stammt? Ist das eine Art Konzept?

    Generell:
    Man muss die Filme natürlich noch abwarten, aber bisher ist der Disney-Deal das Beste, was uns Fans passieren konnte. Bin bisher mehr als zufrieden!!!

  11. OvO

    @Kyle7: Also wie groß er aussieht ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Lichtbrüche durch die Athmosphäre, Abstand zwischen 2 Objekten, die Größe zweier Objekte usw. Da Todessterne auch fliegen können und sie nicht an einem Fleck stehen bleiben finde ich da auch nichts komisch dran, dass sie in Episode 3 und 4 woanders sind.

    Monde und Planeten haben auch ganz unterschiedliche Größen.. Monde sind nicht grundsätzlich kleiner als Planeten. Ein Mond macht ihm nur zum Mond weil er um einen Planeten kreist. Ein Planet macht ihm zum Planet weil er um einen Stern kreist. Das hat mit Größe nicht so viel zutun. Jedenfalls nicht in der Theorie.

    Und so nah war Endor wahrscheinlich garnicht dran. Auch wenn es so ausgesehen haben mag. Mit bloßem Auge könnte man das in der Realität nicht richtig einschätzen.

  12. Kyle07

    @ OvO: Danke für deine Erklärung. 🙂
    Ich ging davon aus, dass der Todesstern noch nicht wirklich transportfähig ist, da er noch gebaut wird. Aber recht hast du. Ab einem Zeitpunkt müsste er das können.

  13. OvO

    Dsa hängt ja auch davon ab wann der Film spielt. So wie ich das sehe wird es aber eher kurz vor Episode 4 sein. Ich denke aber mal das der T.Stern schon ein paar Jahre fertig vorher war. Tarkin war ja auf eine wirkungsvolle Demonstration bedacht. Der Planet könnte also sehr gut Alderaan sein. Wo der Todesstern erstmal hinflog und ein bisschen Schrecken verbreitete. Alderaan war eventuell ein großer politischer Gegner des Imperiums. Immerhin lebte ja auch Bail dort.

    Man weiß ja nicht was das Imperium gemacht hat bevor sie Leia in Gefangenschaft nahmen.

  14. DarthMirko

    Mal schauen wie spannend es denn wird…denn ob die Rebellen die Pläne bekommen oder nicht,ist ja wohl jedem klar…
    Irgendwann bei der 3. Staffel Clone Wars sagte mein Stiefsohn mal: Ist doch klar das Anakin und Obi Wan nichts passiert,sind ja in Episode 3 am Leben…
    DA war er grad 10 Jahre alt!!

  15. Darth Pevra

    @ OvO

    Ich würde nicht ausschließen, dass mit dem Todessternlaser schon vor der Zerstörung von Alderaan Tests durchgeführt wurden. Der Jungfernflug kann schon vor Alderaan stattgefunden haben, Alderaan war nur das erste wichtige Ziel. Womöglich wurde bereits vorher ein weniger wichtiger und stark besiedelter Planet vernichtet.

    Wenn ein Todesstern in dem Film ist, scheint es naheliegend, dass er das tut, was Todessterne eben so tun.

  16. Lord Damask

    Hat jemand von euch den Teaser gestern Abend heruntergeladen und kann ihn mir bittr mal zur Verfügung stellen?

    Will ihn nicht auf Youtube hochladen, bräuchte ihn nur für ein paar Freunde, die gestern schon im Bett waren.

  17. OvO

    @Pevra:

    Ich zitiere Tarkin: „Gewissermaßen haben sie den Planeten ausgewählt der als erster vernichtet werden wird.“

    Aber abgesehen davon habe ich garnichts davon erwähnt dass der Todesstern nicht vorehr auch schon eingesetzt worden ist. Deine Fehlinterpretationsfähigkeit ist jedesmal bemerkenswert. Alderaan war nunmal das erste politisch-relevante Ziel womit demonstriert wurde dass jeder der sich dem Kaiser widersetzt dem Erdboden gleich gemacht wird. Das sie vorher Tests gemacht haben ist klar, womit… davon hab ich nichts gesagt.

  18. Rieekan78

    "Monde sind nicht grundsätzlich kleiner als Planeten."

    Kann denn ein größerer Mond einen kleineren Planeten umkreisen? So gravitationstechnisch?

  19. OvO

    @Riekaan:

    Ich meinte das eigentlich eher generell. Also der Jupitermond Ganymed ist zb größer als der Mars.

    Ging mir nur um die Begrifflichkeiten das Mond und Planet nicht durch Größen definiert werden.

    Aber ja eigentlich müsste das gehen. Das ist ne Frage der Verhältnisse der verschiedenen Gravitationskräfte und Geschwindigkeiten. Und Gravitation entsteht nicht durch Größe sondern durch Masse. Da ist dann eben die Frage wieviel Masse haben Sonne, Mond und Planet und wie groß sind die Abstände. Das wäre zumindest meine These als Wissenschaftsnerd dazu. Genauer habe ich mich mit der Frage aber noch nicht auseinandergesetzt.

  20. Yavin4

    Ein paar Gedanken zum Planeten im Teaser:

    Ist das die grüne Ecke von Alderaan oder ein früheres Ziel in der Probephase? Wird der Teaser-Planet überhaupt vernichtet? Ich erinnere mich da an den Anfang der 3.Staffel von Enterprise, da wurde "nur" Florida von der ersten Sonde vernichtet.

  21. Kyle07

    Viele Planeten kommen in Frage, selbst Yavin IV wäre eine Option, wie DerAlteBen mutmaßte.
    Warum Yavin IV? Nur weil das Imperium dort keine Rebellen finden kann, heißt es nicht, dass sie dort nicht gesucht haben.

    Dantooine und Alderaan wären auch möglich.

  22. OvO

    Oder eben was ganz neues wie auch schon beim Wüstenplanet geschehen…

  23. Darth Pevra

    @ OvO
    „Aber abgesehen davon habe ich garnichts davon erwähnt dass der Todesstern nicht vorehr auch schon eingesetzt worden ist. Deine Fehlinterpretationsfähigkeit ist jedesmal bemerkenswert. Alderaan war nunmal das erste politisch-relevante Ziel womit demonstriert wurde dass jeder der sich dem Kaiser widersetzt dem Erdboden gleich gemacht wird. Das sie vorher Tests gemacht haben ist klar, womit… davon hab ich nichts gesagt.“

    Ähm, mein Post war auch nicht als direkte Antwort auf deinen gemeint, ich wollte nur meine Gedanken zu den von dir aufgeworfenen Fragen wiedergeben. Aber vielen Dank für die Blumen, vielleicht solltest du dir selber Mühe geben, nicht zu fehlinterpretieren.

    Du hast recht, dass Alderaan der erste Planet war, der zerstört wurde. Das ist mir entfallen. Vielleicht sehen wir in Rogue One, wie etwas anderes damit vernichtet wird.

  24. General

    Das Video wurde Gesperrt!!!:cry: 😡 😥
    Grund: This video contains content from Disney, who has blocked it on copyright grounds.

  25. George Lucas

    Was mir gerade einfällt, und worauf ich mich sehr freuen würde, ist, dass vielleicht Alderaan eine größere Rolle spielt. Ich wollte schon immer mehr von diesem Planeten sehen, und die PT hat die Chance ja leider vertan. Kriegsfilm klingt auch nach mehr Politik, also neben Alderaan noch Coruscant, Imperialer Senat (kurz vor seiner Auflösung), ein paar politische Hintergründe zur Rebellen-Allianz, eine jüngere Mon Mothma, Bail Organa (Jimmy Smits stünde bestimmt wieder zur Verfügung). Interessante Möglichkeiten 🙂

  26. Jake Sully

    Gerade den Trailer angesehen. Klein, aber sehr fein. Ich freu mich drauf. George Lucas könnte neidisch werden. Seine Filme waren nicht schlecht, aber die neueren scheinen wohl interessanter zu werden.;)

  27. DerAlteBen

    @Pevra:
    "Vielleicht sehen wir in Rogue One, wie etwas anderes damit vernichtet wird."

    Das halte ich für durchaus möglich, denn Tarkin sagt noch vor der Zerstörung Alderaans:

    "Es ist der Augenblick, um die Feuerkraft dieser Station zu demonstrieren."

    Eine wirkungsvolle und überzeugende Demonstration setzt üblicherweise eine vorangegangene Erprobung voraus, würde ich meinen.

  28. McSpain

    @OvO:

    Ich denke auch wir werden endlich viele neue Welten sehen und nicht zu viel wiederkäuen der alten Schauplätze.

    Für Alderaan ist der Todesstern etwas nah dran. Ich tippe auf einen Planeten der die Bauarbeiter des Todessterns beherbergt hat. Wookiesklaven z.b. könnten sich in den Bäumen doch recht heimisch ansiedeln lassen. Ein großer Darsteller wurde doch schon gecastet.

    Eine Infiltration über Wookiesklaven um dann von diesem Planeten auf den Todesstern zu kommen, die Pläne direkt aus dem Zentralspeicher zu holen.

    Evtl. wird dabei der Laser auch von den Rebellen sabotiert und im großen Finale will man die Rebellen mit dem Baumplaneten erledigen, aber es scheitert dank der Sabotage. Könnte dann auch erklären warum Alderaan das erste Exempel wird.

    @Lord Damask:

    Abseits von YT gibts noch einige Videos. Allerdings etwas schwächere Qualität:
    http://www.dorkly.com/post/73964/the-star-wars-rogue-one-teaser-trailer-is-here

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars im Kino, aber ohne Skywalkers, das ist die Vision der Star-Wars-Stand-Alone-Filme. Mit Rogue One und Solo stellten sie unter Beweis, dass auch kleinere Geschichten für große Kinoabenteuer sorgen können.

Mehr erfahren!
Radio Tatooine bespricht den Mandalorian-und-Yiddle-Teaser

Podcasts // News

Radio Tatooine bespricht den Teaser zu The Mandalorian & Grogu

Logo: The Mandalorian & Grogu

The Mandalorian & Grogu // Traileranalyse

Traileranalyse: The Mandalorian and Grogu

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Matte Paintings und Modelle: Klassische Effekte im Einsatz für Skeleton Crew

Matte Paintings und Modelle: Klassische Effekte im Einsatz für Skeleton Crew

John Knoll und John Goodson griffen bei den Effekten für die Realserie Star Wars: Skeleton Crew auf altbewährte Methoden aus den alten Tagen von Industrial Light & Magic zurück.

Skeleton Crew // Artikel

08/01/2025 um 14:47 Uhr // 0 Kommentare

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

und eine Minizeitreise zum Geburtstag von Harrison Fords Bein

Eine neue Hoffnung // Artikel

13/07/2014 um 14:01 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige