Anzeige

SWCA: Liveberichterstattung vom Lucasfilm Studio Showcase

Update: Jetzt auch mit offiziellem Video zum Eröffnungspanel!

Willkommen zum Startschuss der offiziellen Star Wars Celebration in Anaheim.
Mangels eines offiziellen Livestreams behalten wir für euch an dieser Stelle die diversen Twitter-Feeds der anwesenden Gäste im Auge und versuchen euch so gut, allumfassend und schnell es geht auf dem Laufenden zu halten.

Kleines Update:
Nachdem man sich leider dazu entschieden hatte, das Eröffnungspanel nicht vollumfänglich zu streamen, gab es nun wenigstens ein offizielles zusammenfassendes Kurzfilmchen, das die Stimmung des Abends einfängt und das wir euch selbstredend nicht vorenthalten wollen. Viel Vergnügen!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Zum Andor-Trailer hat sich unser Stefan die Mühe gemacht, für euch eine Traileranalyse zu erstellen. Ihr findet sie hier.
  • Nun gibt’s erstmal stehende Ovationen für John Williams, und auf der Leinwand ist das Lucasfilm-Logo zu sehen, während die Fans Williams ein Geburtstags-Ständchen darbringen. Und mit diesen feierlichen Klängen verabschiedet sich die Celebration erstmal aus der Exklusivität, und weiter geht’s im Livestream.
  • Und damit übernimmt John Williams wieder – offenbar gibt’s doch keinen Teaser – und spielt mit dem Orchester den Imperialen Marsch.
  • Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

    • Der Film wird am 30. Juni 2023 in die Kinos kommen. Dazu ist ein Standbild aus dem neuen Film zu sehen.
    • Und Harrison Ford gibt uns ein Update zu Indy 5: Er ist fast fertig, und es sei wunderbar gewesen, mit James Mangold zu arbeiten. „Ich bin wirklich stolz auf den Film, den wir gemacht haben.”
    • Dann lobt er die Großzügigkeit und das wunderbare Talent von Williams.
    • „Es ist mir eine große Freude, hier zu sein”, sagt Harrison Ford und freut sich besonders, John Williams zum 90. Geburtstag gratulieren zu können. Seine Musik begleite ihn überall hin, sogar, wie er scherzt (bitte, sei ein Scherz) zu einer Darmspiegelung.
    • Und da ist Indiana Jones persönlich: Harrison Ford.
    • John Williams beendet die Vorführung des Kenobi-Titelthemas und bedankt sich bei allen Fans dafür, dem Ganzen Magie verliehen zu haben. Und dann kommt ein vertrautes Encore: Den Raiders-Marsch aus Indiana Jones. Ob uns gleich noch ein Trailer für Indy 5 ins Haus steht?

    Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

    • Und Williams hat ein Orchester mitgebracht, das Pacific Symphony Orchestra, um erstmals live das Titelthema von Obi-Wan Kenobi vorzuführen.
    • Und damit wird es feierlich: John Williams ist da, und die Celebration feiert nicht nur seinen 90. Geburtstag, sondern seinen Beitrag zu Star Wars, Indiana Jones und Jurassic Park.
    • Die Serie spielt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter, in etwa zur gleichen Zeit wie The Mandalorian oder Ahsoka.
    • Die Dreharbeiten sollen so bald wie möglich starten, damit die Serie 2023 an den Start gehen kann.
    • Hauptdarsteller ist: Jude Law!

    Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

    • Titel der Serie ist: Star Wars: Skeleton Crew
    • Es handle sich, so Drehbuchautor Christopher Ford, um eine Serie für Kinder, aber nicht nur für sie.
    Star Wars: Skeleton Crew
    • Watts erklärt zur Serienidee: „An dieser Serie arbeiten wir schon sehr lange. Es ist die Geschichte einer Gruppe von Kindern, etwa 10 Jahre alt, von einem winzig kleinen Planeten, die sich versehentlich in der Star-Wars-Galaxis verirren. Es ist die Geschichte ihrer Reise und wie sie den Weg nach Hause finden.”
    • Gefragt nach zukünftigen Projekten sagt Favreau, dass er mit Jon Watts (Spider-Man) zusammenarbeitet und sie „eine tolle Idee für eine Serie haben. Während wir miteinander gearbeitet haben, haben wir darüber gesprochen, und deshalb beginnen wir jetzt mit der Vorproduktion einer neuen Serie.”
    • Favreau berichtet, die Dreharbeiten fänden ganz in der Nähe von Anaheim statt, und er bedaure, dass er nicht alle mal zum Set einladen könne. Aber: Zum Dank dafür, dass die Fans die Serie bei Disney Plus zu einem Hit gemacht hätten, habe er aber einige Requisiten und mehr nach Anaheim mitgebracht, sodass Fans vor Ort die Mandalorian Experience selbst erleben dürften. Wir vermuten mal, es handelt sich dabei um eine Art mobiles Mini-Volume, also schauen wir mal, was in den kommenden Stunden und Tagen davon zu sehen sein wird.
    • Mando Staffel 3 startet im Februar 2023.
    • Im Clip zu sehen: Carl Weathers. Und dann der Mando, der ankündigt, nach Mandalore zu gehen, damit ihm seine Verfehlungen vergeben werden. Und mehr gibt’s erstmal nicht, womit sich der Überraschungsgehalt erstmal in Grenzen hält.

    Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

    • Katee Sackhoff kommt auf die Bühne, und die Leute vor Ort dürfen einen Ausschnitt aus der dritten Mando-Staffel gucken. Den wird’s im Internet (offiziell) vorerst aber nicht geben.
    • Und ebenfalls kommendes Jahr (2023) startet The Mandalorian Staffel 3.
    • Und Stichwort Rosario Dawson: Die wird eingespielt im Ahsoka-Kostüm und kündigt an: Aktuell dreht sie die Serie, nächstes Jahr wird sie Premiere feiern, und vielleicht ist sie bei der nächsten Celebration live dabei.
    • Filoni gibt einen Statusbericht zu Ahsoka: Alles laufe toll, sie seien sehr froh, Rosario Dawson für die Rolle gewonnen zu haben.
    • Favreau nennt Kathleen Kennedy die beste Produzentin der Welt. Ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen. Was alles? Genau, es geht gleich um Ahsoka und den Mando.
    • Und damit zurück in den Krieg der Sterne: Jon Favreau und Dave Filoni betreten die Bühne.
    • Willow startet am 30. November.
    • Willows Tochter Mim wird übrigens von Warwick Davis‘ Tochter Annabelle gespielt. Und Warwick Davis‘ Sohn ist das Stuntdouble seines Vaters.

    Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
    Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

    • Und nun gibt’s einen weiteren Teaser-Trailer, die Geschichte eines Kindes, dem es bestimmt ist, Kaiserin zu werden und des Helden, der sie zu seiner eigenen Überraschung dabei beschützen wird.

    Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

    • Und die Bühne füllt sich weiter: Nun mit Ellie Bamber, Ruby Cruz, die Kit, die Tochter von Sorsha und Mad Martigan spielen wird und Erin Kellyman, die Jade, eine Freundin von Kit spielt.
    • Die Serie wird 20 Jahre nach dem Film spielen, d.h. etwa 250 Monde im Willowversum.
    • Und nun ist auch Joanne Walley vor Ort und kündigt an, dass sie auch in der Fernsehserie wieder ihre alte Rolle als Sorsha spielen wird.
    • Aus Ron Howards Sicht habe George Lucas Willow immer als Serie gesehen.
    • Warwick Davis freut sich sehr, wieder Willow spielen zu können. Nach 35 Jahren fühle er sich besser denn je, und er habe schon immer eine Fortsetzung drehen wollen.
    • Und nun ist auch Willow-Star Warwick Davis da und wird mit stehenden Ovationen begrüßt.
    • Howard meint, seit dem Kinostart von Willow erzählten ihm die Leute, wie sehr sie den Film mögen.
    • Und ebenfalls vor Ort ist nun Jon Kasdan, der Autor von Willow (und ja, auch Solo; eigentlich könnten sie jetzt echt eine Fortsetzung davon ankündigen, aber man will ja nicht zu viel erwarten).
    • Doch es ist noch eine Star Wars Celebration, und deshalb gibt’s von Ron Howard erstmal Solo-Liebe: Er habe in seiner Karriere schon viele tolle Dinge getan, aber Solo zu drehen und auf dem Rasenden Falken zu arbeiten, gehören zu den tollsten.
    • Mit diesem Wow-Moment gehen die Andor-Darsteller von der Bühne, und nun kommt Solo-Regisseur Ron Howard, um, nein, nicht über Solo 2 zu sprechen, sondern über die neue Lucasfilm-Serie Willow.
    • Das ging fix, sehr schön. Andor startet am 31. August mit zwei Episoden auf Disney Plus.

    Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
    Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

    • Neben Diego Luna und Genevieve O’Reilly spielen Stellan Skarsgård (Fluch der Karibik: Am Ende der Welt, Good Will Hunting), Denise Gough (Collett, Angels in America) und Kyle Soller (Anna Karenina, The Titan) mit.
    Andor - Offizielles Poster zur Serie

    • Diego Luna verabschiedet sich mit einem Teaser-Poster und einem Teaser-Trailer der Serie. Mal gucken, wann auch wir Daheimgebliebenen in den Genuss davon kommen werden.

    Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

    • Stellan Skarsgard spielt einen Rebellen-Anführer namens Luther Raine oder Luthen Ray (Rechtschreibung unklar).
    • Mon-Mothma-Darstellerin Genevieve O’Reilly fühle sich unglaublich dankbar, wieder in ihre Rolle zu schlüpfen. Sie dankt Tony Gilroy und Diego Luna für die Chance.
    • Und auch dieses Exklusiverlebnis bleibt uns zunächst vorenthalten: Beim Start der Andor-Präsentation war kurz die Titelmusik zu hören.
    • „Wir haben die Chance, uns so weit wie möglich von diesem erstaunlichen Mann zu entfernen, der alles geopfert hat. Hier, an seinen Anfängen, werden wir jemanden sehen, der weniger kantig ist und immer noch darauf wartet, dass etwas passiert.”
    • Diego Luna meint, man werde Cassian zu Beginn der Serie kaum wiedererkennen, weil er zunächst sehr selbstsüchtig sei und noch darauf warte zu erkennen, welchen Unterschied er in der Welt machen könne.
    • Die zweite Staffel von Andor, die direkt in Rogue One münden wird, soll im Herbst gedreht werden. Es bestehen also Chancen, dass sie 2023 an den Start geht.
    • Kennedy meint, Rogue One habe deshalb so gut funktioniert, weil Cassian dieses große Opfer für die Galaxis dargebracht habe. Und Diego Luna habe ihn phantastisch gespielt.

    Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

    • Andor startet im August auf Disney Plus.
    • Mit auf der Bühne jetzt: Diego Luna (Cassian) und Genevieve O’Reilly (Mon Mothma).
    • Und damit gehen die Darsteller von der Bühne, Kathleen Kennedy bleibt, und es geht es weiter zu Andor.
    • Nope, nur ein Missverständnis, das Panel geht weiter, die Welturaufführung folgt aber auf der Celebration in 7,5 Stunden, und damit immer noch vor der Disney-Plus-Premiere.
    • Und nun sind auch Rupert Friend und Moses Ingram auf der Bühne. Und was genau wird nun gezeigt? Ihr ahnt es, die ersten beiden Folgen von Obi-Wan Kenobi als Welturaufführung.
    • Hayden Christensen spricht über die Gelegenheit, wieder zum Lichtschwert zu greifen: Es gebe nichts vergleichbares, es ist unglaublich.
    • Ewan weiter: Es bedeute ihnen unglaublich viel, weil es zum Zeitpunkt der Kinostarts noch keine so warmen Gefühle gab. Nach dem Format der limitierten Serie gefragt, sagt Ewan: Es macht Spaß, den Kenobi von Alec Guinness zu nehmen und ihn mit dem zu verbinden, was er in den Prequels mit Obi-Wan getan hat.

    Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

    • McGregor meint, es sei etwas sehr Besonderes für ihn, zurückzukehren. Er und seine Kollegen hätten gerade in den letzten 5, 6 Jahren begonnen, die Liebe der Fans zu den Prequels zu spüren.
    • Thema klein machen wir’s nicht: Lucasfilm-Präsidentin Kathleen Kennedy, The-Mandalorian-Showrunner Jon Favreau und Obi-Wan-Kenobi-Regisseurin Deborah Chow kommen auf die Bühne. Chow meint: Obi-Wan Kenobi sei aufregend, weil es zwischen den Prequels und der Klassischen Trilogie spiele und sich zudem mit den Folgen von Order 66 befasse.
    • Und Gastgeberin Yvette Nicole Brown sagt gleich: Wir fangen gar nicht erst klein an. So muss das.
    • Und nun sind die Stars von Obi-Wan Kenobi auf der Bühne: Hayden Christensen und Ewan McGregor, und letzterer sagt natürlich: Hello there.
    • Nach einem Einführungsvideo zur Geschichte der Celebration und Star-Wars-Zitaten von Mark Hamill dürfen sich die Anwesenden in der Halle über eine Live-Vorführung von Duel of the Fates freuen, stilistisch passend mit einem Männerchor.
    • Bevor wir in die weit entfernte Galaxie eintauchen, spricht Moderatorin Yvette Nicole Brown auch die tragischen Umstände auf unserem blauen Planeten an
    • Jap, ist es auch:
    • … und das Panel dürfte vor wenigen Minuten gestartet sein

    Inhalt entfernt: Zur Originalquelle


    SWU-Team

    Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

    Schlagwörter

    24 Kommentare

    1. Anakin 68

      "McGregor meint, es sei etwas sehr Besonderes für ihn, zurückzukehren. Er und seine Kollegen hätten gerade in den letzten 5, 6 Jahren begonnen, die Liebe der Fans zu den Prequels zu spüren."

      Es ist seit sehr vielen Jahren überfällig, dass die PT endlich die Wertschätzung der Fans erhält, die sie schon immer verdient hat. Ausgenommen natürlich die (hoffentlich immer weniger werdenden) Unverbesserlichen, die aus Prinzip an allem rummeckern müssen.

    2. DreaSan

      "Es ist die Geschichte einer Gruppe von Kindern, etwa 10 Jahre alt, von einem winzig kleinen Planeten, die sich versehentlich in die Star-Wars-Galaxis verirren."
      Verirren sie sich wirklich in die Star-Wars-Galaxis oder nur in der Star-Wars-Galaxis? Ich möchte ehrlich gesagt nicht, dass sie aus einer anderen Galaxis stammen (vielleicht sogar von der Erde? *schauder*).
      Ich würde es doch sehr begrüßen, wenn es Kinder aus der Star Wars Galaxis wären. Zum Beispiel wie Tash und Zak Arranda aus den Galaxy of Fear Büchern.
      Einen Gastauftritt von E.T. (bzw. jemandem von seiner Spezies) fände ich allerdings ganz nett. Seine Spezies ist in der Galaxis ja bereits etabliert und die Serie soll ja auch an die alten Amblin-Abenteuerfilme erinnern 🙂

    3. melkor23

      Vielen Dank für den Ticker! 🙂

      Aber jetzt hat zumindest auch der offizielle Livestream schon angefangen, Vorgeplänkel zu spielen – ziemlich düster. 😎

    4. STARKILLER 1138

      Und jetzt gucken wir erst mal diese Trailer, über die wir berichtet haben … 😆

    5. GeneralSheperd

      OH MEIN GOTT WAS EIN GEILER TRAILER!!!! 😀 😀 😀 😀

      Ich hatte ungelogen gänsehaut!! Überall! Ich bin gerade extrem im hype und kanns echt nicht erwarten! Fast noch etwas mehr als auf Obi-Wan morgen! 😀 What a time to be a Fan!

    6. OvO

      Mich hyped der Trailer genauso wenig wie RO. Also ja, die Schauwerte sind wieder da. Produktionstechnisch hat man auf jeden Fall zugelegt, was ich natürlich begrüße. Aber ansonsten fühl ich mich da immernoch nicht zu Hause.

    7. Qui gon gym

      Ich freu mich auf alle Fälle schon auf die Traileranalyse+Podcast zum Andorteaser.
      Der Anfang hat ja was von Eclipse mit dem trommeln und dem kehligen Gesang. Oder macht the Hu wieder den Soundtrack? 😆

    8. Darth Revan Lord der Sith

      Also ich freu mich ja auf Andor aber der Trailer wirkt halt wie der von einem x-beliebigen Actionfilm… Viel zu glatt für SW. Wie so das Meiste was es bisher gab.

    9. OvO

      Ja, kommt wenig Star Wars feeling rüber. Man wird mit viel Kulisse und mutmaßlich unwichtigen Statisten vollgeworfen. Und ein paar noch namenlosen Gestalten, die aber immerhin offenbar einen hohen imperialen Rang bekleiden.

      Am Ende fliegt noch ein Tie Fighter durchs Bild falls man schon vergessen hat, dass das Star Wars ist. 😀

    10. melkor23

      @ DreaSan

      Ich denke, da ist die Übersetzung irreführend. Originalbeschreibung ist "A group of 10 years old kids who get lost in the Star Wars galaxy and they need to make their way home. Takes place after Return of the Jedi and connected to The Mandalorian and other shows."

      Das hört sich einfach danach an, dass sich eine Gruppe von Kindern in den immer noch unruhigen Zeiten nach Return of the Jedi in DER Star Wars-Galaxis verirrt (verunglückter Hyperraum-Sprung?) und jetzt den Weg nach Hause wieder finden müssen.

    11. DreaSan

      Laut Untertitel heißt der Charakter von Stellan Skarsgard nicht Luther sondern Luthen.
      Salman Paak und Maarva sind zwei weitere Charakternamen die wir aus den Untertiteln entnehmen können.

    12. ionenfeuer

      Zitat @GS:

      „OH MEIN GOTT WAS EIN GEILER TRAILER!!!!“

      Zustimmung!

      Dieses Stahlhämmern! Der Galaktische Senat????!!!!! Sieht insgesamt nach SW für Erwachsene aus. War lange nicht mehr so angefixt von einem Trailer.

    13. Lord Galagus

      Ich fahre ja schon von Anfang an auf dem ANDOR-Train mit und mit komplett begeistert vom ANDOR Teaser. Coruscant, imperialer Senat, Phase 2 Klontruppen, imperiale LAATs, die Musik, der Sound, der Look, Einblicke in den ISB, Anton Lesser als ISB Offizier, Mon Mothma, Death Trooper.. Vieles sieht entweder vertraut aus, ist aber neu wie die riesigen imperialen Einrichtungen zum Beispiel. Ein nahezu perfekter Teaser, der viel zeigt und wenig verrät. Einziges Manko meines Erachtens: Es sieht teilweise ZU echt aus und mir fehlen aktuell noch die Aliens. Viele Menschen, aber keine Aliens. Da aber ST/RO/SOLO-Kreaturendesigner Neal Scanlan an der Serie beteiligt ist und im Sizzle Reel bereits einige Alien-Köpfe präsentiert hat, mach ich mir hier aber keine Sorgen, dass es zu "menschlich" wird. Aber die Kritik galt eben auch dem Teaser und nicht der Serie.

      Insgesamt sieht ANDOR einfach von der Qualität aus wie ein Kinofilm. Gewaltiges Production Value, tolle Effekte, aber eben auch sehr "auf dem Boden". Es wirkt auch größer als bisherige SW-Serien. Mag vielleicht aber auch daran liegen, dass man viel on Locations und in riesigen gebauten Sets gedreht hat und nicht mit den Einschränkungen des (ansonsten natürlich genialen) Volumes zu kämpfen hatte wie bei MANDO und insbesondere TBOBF deutlich wurde.

      Ich bleib also dabei, dass ANDOR weiterhin ganz oben auf Platz 1 meiner Erwartungsliste steht und diesen Platz auch immer mehr festigt. Nichtsdestotrotz freu ich mich gewaltig auf OBI-WAN KENOBI. Noch knapp 8 Stunden! Augen zu und wenn sie wieder aufgehen, ist Kenobi da! 😀 😀 😀

    14. ARC A-001

      Also beim ersten mal anschauen gestern, hatte ich die ganze Zeit das Gefühl, ich würde den falschen Trailer anschauen. Obwohl man schon das ein oder andere Star Wars Element sieht, aber für wirkte vieles so Star Wars untypisch.

      Nach dem zweiten Mal anschauen gerade eben, konnte ich nun doch mehr entdecken, dass nach Star Wars aussieht. Ich bin mal weiterhin vorsichtig gespannt, aber so richtig zünden tut es bei mir noch nicht. Gerade die Waffen wirken auf mich so, als wären sie von der Erde und auch das aussehen der Menschen und Planeten wirkt ein wenig stark Erde bezogen.

    15. Gas Hilpp

      Was für eine Zeit um Star Wars Fan zu sein. Heute Abend Obi und vorneweg jetzt noch dieser Andor Teaser. Könnte weinen vor Freude.

    16. CC 09002

      Also zum Trailer kann ich mich hautpsächlich @ARC A-001 anschließen. Vor allem die Kostüme wirken für mich wie eine Mischung aus irdischer Realität, Star Trek und Marvel. Cassian wirkt da fast wie ein Fremdkörper. Inhaltlich macht sich der Trailer schon ganz ordentlich und ich freue mich nach wie vor auf die Serie, aber das optische Star-Wars-Feeling fehlt bei mir noch komplett. Andererseits haben mir auch die Kenobi-Trailer überhaupt nicht gefallen und die ersten beiden Folgen heute waren super.

    17. Pao

      Die Traileranalyse zeigt wirklich schön, was potentiell in der Serie steckt. Ich kann es wirklich kaum erwarten, es wirkt alles so frisch und neu, zumal die meisten Szenen so wirken, als würden sie aus den ersten paar Folgen entstammen. Das könnte ganz riesig werden.

      Ansonsten fehlen etwas die Überraschungen, aber trotzdem schön, dass so stetig Neues auf den Tisch kommt und trotzdem immer genug Pause ist…

    18. chaavla

      Sehr schöner Teaser zu Andor und danke für die Traileranalyse! Gerade die Bilder mit dem ISB gefallen mir gut. Weiterhin bleibt es dir von mir meisterwartete Serie.

    19. Tauron

      Tolle Veranstaltung und tolle Trailer.

      Andor war überraschend und ich freue mich jetzt erst recht auf die Serie.

      Was das mit der Skeleton Crew werden soll? Tja überraschen lassen. ich hoffe nur man versucht keinen Guardians of the Galaxy im SW-Look zu machen.

    20. DreaSan

      Noch ein paar Anmerkungen zum Andor-Trailer:

      Bei dem Schrottplatz-Planeten scheint es sich um Ferrix zu handeln, zumindest wird das vom Lego-Set angedeutet.
      Im vor einiger Zeit veröffentlichten Sizzle-Reel konnte man erkennen, dass es sich bei den großen Gebilden auf dem Schrottplatz um auf die Seite gedrehte Venator-Sternenzerstörer handelt: https://youtu.be/gSW-pARyP-M?t=98
      Sind der Ziegelstein-Planet und der Schrottplatz-Planet für euch ein und derselbe? Und gibt es überhaupt nur einen Ziegelstein-Planeten? In der Szene mit dem grün gekleideten Vater & Sohn wirken die Gebäude etwas heller…
      Die Kleidung der Dschungelkinder erinnert mich etwas an Morak in The Mandalorian.
      Die Kleidung auf dem AK-Waldplaneten erinnert mich an Rako Hardeen.
      Die Person, die der Miliz die Tür öffnet, ist Maarva. Erkennt man an der Kleidung und der Frisur.
      Der ISB-Konferenzraum erinnert mich an die sowjetischen Konferenzräume in den alten James Bond Filmen.
      Es gab Spekulationen, ob die junge ISB-Offizierin zwei verschiedenfarbige Augen hat.
      Der Planet mit den Wasserplattformen erinnert mich etwas an Dubrillion in Rogue Squadron III: Rebel Strike.
      Es könnte sich um ein Umerziehungslager handeln statt nur um ein normales Gefängnis- oder Arbeitslager, da anscheinend jede Zelle über einen Monitor verfügt.
      Zu den „imperialen Armeetruppen“ sei gesagt, dass sie schwarze Uniformen und Rüstungen tragen. Die imperiale Armee trug bisher grau oder oliv, wohingegen schwarz die Farbe der Flotte war. Die gläser ihrer Schutzbrillen sind grün, wie bei den Death Troopern, die dem Imperialen Geheimdienst unterstehen.
      Da wir die junge Offizierin (ob ISB oder Imperial Intelligence können wir wohl an dieser Stelle nicht zweifelsfrei klären) zuvor auch mit zwei Death Troopern gesehen haben, würde ich mutmaßen, dass die schwarz uniformierten Soldaten zur gleichen Branche gehören, nur nicht ganz so elitär sind.
      Der Planet mit den Klontruppen ist wahrscheinlich der aus Dark Forces und Rogue Squadron bekannte Eisplanet Fest, der Heimatplanet von Cassian Andor. Man kann durchaus etwas Eis und Schnee erahnen, auch wenn es etwas matschig/verdreckt aussieht. Wenn man einen Flashback in die Klonkriege zeigt, dann wohl am ehesten in die Kindheit von Cassian.

    Einen Kommentar abschicken

    Anzeige

    mehr zum thema

    Mehr zum Thema

    In dieser Disney-Plus-Star-Wars-Serie machen vier Kinder auf ihrem Heimatplaneten eine rätselvolle Entdeckung, die sie in die Galaxis verschlägt. Nun müssen sie sich auf ein Abenteuer begeben, um nach Hause zurückzufinden.

    Jetzt streamen!Mehr erfahren!
    Bryce Dallas Howard

    Die Macher // Artikel

    Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

    Podcasts // News

    RT und Antenne Alderaan zum Skeleton-Crew-Finale

    Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.

    Jetzt streamen!Mehr erfahren!

    Andor // News

    Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

    Andor // News

    4 Creative Emmy Awards für Andor

    Der alte Ben versteckt sich seit 10 Jahren auf Tatooine, um über Luke Skywalker zu wachen. Sein Jedi-Dasein hat er hinter sich gelassen, und auch die Macht spricht nicht mehr zu ihm. Da aber erhält er einen dringenden Hilferuf, der ihn noch einmal zwingen wird, zu Obi-Wan Kenobi zu werden.

    Jetzt streamen!Mehr erfahren!

    Obi-Wan Kenobi // News

    Neuauflage des Obi-Wan-Kenobi-Steelbooks

    Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

    Angriff der Klonkrieger // Artikel

    Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

    Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

    Jetzt streamen!Mehr erfahren!
    Bryce Dallas Howard

    Die Macher // Artikel

    Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

    The Mandalorian // News

    Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

    Lucasfilm Ltd. wurde 1971 von George Lucas gegründet, um ihm abseits vom Hollywood-Mainstream kreative Freiräume zu eröffnen. Das Studio entwickelte nicht nur die Star-Wars-Filme und Indiana Jones, sondern wurde in den 80ern auch Ausgangspunkt der digitalen Revolution in Hollywood. Seit 2013 ist Lucasfilm eine Tochterfirma der Walt Disney Company.

    Mehr erfahren!

    Indiana Jones // News

    Heute erschienen: Der Orden der Riesen

    Skywalker Sound

    Lucasfilm // Artikel

    50 Jahre Skywalker Sound

    verwandte themen

    Verwandte Themen

    Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

    Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

    Hans Herkunft, wie sie sich George Lucas 1977 vorstellte

    Eine neue Hoffnung // Artikel

    15/08/2017 um 11:38 Uhr // 99 Kommentare

    Hinter den Kulissen von Star Wars: The Clone Wars

    Hinter den Kulissen von Star Wars: The Clone Wars

    Der Weg zu Star Wars: The Clone Wars war lang und beschwerlich. Wir blicken auf die Entstehung der beliebten Animationsserie.

    The Clone Wars // Artikel

    05/08/2007 um 16:03 Uhr // 0 Kommentare

    Tony Gilroy und Diego Luna über Staffel 2 von Andor

    Tony Gilroy und Diego Luna über Staffel 2 von Andor

    Im großen Interview des Empire Magazine schwärmen der Showrunner und sein Star vom Abschluss der Serie.

    Andor // Interview

    15/04/2025 um 11:30 Uhr // 1 Kommentar

    Keine Beiträge gefunden.

    Anzeige