Anzeige

Literatur // News

SWCC: Das Del-Rey-Panel über Dooku, Batuu und Thrawn

keine Neuankündigungen, aber neue Details aus dem Bücherregal

Das Del-Rey-Panel ist am Abend zuendegegangen und hatte keine Neuankündigungen zu bieten. Dafür gab es ein paar nette Einblicke rund um Dooku und Co (via Club Jade):

Nächste Woche erscheint Claudia Grays Star Wars: Master & Aprentice über Qui-Gon Jinn und Obi-Wan Kenobi. Die Beziehung von Qui-Gon und Obi-Wan stecke im Buch noch in der Findungsphase, so Gray. Wir erleben hier mit, wie die Beiden lernen zusammenzuarbeiten. Das Buch werde zusätzlich einen neuen Jedi namens Rael Averross vorstellen, der vor Qui-Gon Dookus Schüler war. Rael wird als Mentor von Qui-Gon auftreten und zusätzlich in Dooku: Jedi Lost auftauchen.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Dooku: Jedi Lost In Dooku: Jedi Lost werden wir Dooku im Alter von 10 Jahren begegnen und seine Entwicklung bis zu seinem Ausstieg aus dem Orden miterleben. Wir sehen seine Beziehung zu Qui-Gon, Yoda und Sifo-Dyas, die Rahmenhandlung handelt von Ventress. Thompson beschreibt Dooku als „frühreifen Rotzlöffel. Im Hörspiel werden wir verstehen lernen, wieso Dooku seine Entscheidungen wie bekannt getroffen hat.

Hörspiel-Autor Cavan Scott erklärte, Dooku „will der Auserwählte sein. Er will der beste Jedi sein, den es je gab, und schon das allein ist kein sehr Jedi-hafter Charakterzug”.

TIE Fighter - Cover
Alphabet Squadron - Cover

Von Alexander Freed gab es weitere Details zu Alphabet Squadron. Seine Geschichte drehe sich um 5 Piloten, die keine eigenen Staffeln mehr haben und deshalb von Hera Syndulla und dem Geheimdienst der Neuen Republik in einer neuen Truppe zusammengeführt werden. Wir werden dabei Zeuge, wie sich das chaotische Militär der Rebellenallianz zu einer Regierungsarmee wandelt.

Die TIE-Fighter-Miniserie von Marvel wird parallel zu Alphabet Squadron spielen, bzw. vor dem Roman einsetzen und die imperiale Perspektive zeigen.

Weiter zu Delilah S. Dawsons Galaxy’s Edge: Black Spire: Vi Moradi arbeitet am Aufbau der Widerstandsbasis auf Batuu und dabei geht so ziemlich alles schief, was schiefgehen kann. Sie arbeitet quasi mit dem „Brooklyn-99-Team von Star Wars” zusammen, also nicht gerade mit der effizientesten Truppe.

Timothy Zahn sprach über Thrawn Treason und erklärte, Thrawn und Krennic würden im Roman als Gegner aufeinandertreffen, wobei Thrawn in einen Machtkampf hineingeraten werde. Das Ganze werde nicht so enden, wie das jeder erwartet. Und natürlich: Eli Vanto ist zurück und dient an Bord eines Chiss-Schiffs. Es wird mehr über die Kultur der Chiss zu lesen geben, allerdings nicht allzu viel mehr. Ebenfalls zurück sind die Grysk, die das Imperium ins Visier nehmen.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. Byzantiner

    ‚Jedi Lost‘ ist für mich das vielleicht vielversprechendste (Buch?)projekt des neuen Kanons. Ich würde mir wünschen, dass das Werk auch als konventioneller Roman erscheint. 🙂 Werde mir das Audiobuch wahrscheinlich trotzdem geben, auch wenn Hörspiele/Hörbücher sonst eigentlich nicht meine Welt sind. 🙂

  2. Darth Duster

    Jedi Lost ist ein waschechtes Hörspiel. Ich freu mich da mehr drauf als auf jedes Buch!

  3. Demir

    Klingt spannend. Vielleicht erfahren wir mit dem Audio Drama auch endlich Dookus Vornamen.

    Kurze Frage: Erscheint Dooku Jedi Lost jetzt auch als Roman? Ich dachte, dass wäre nur ein Audio Drama.

  4. Byzantiner

    Ich habe mich oben vielleicht ungünstig ausgedrückt: Das ist ein Hörspiel, kein gedrucktes Buch. 🙂

    @Darth Duster:

    Ich weiß…und ich freue mich auch, dass du dich darüber freust. Ich frage mich nur, warum man die Story nicht als Roman verfasst und zeitgleich ein Hörspiel dazu herausgibt.

  5. OvO

    Ja, Hörspiel wäre geil. Endlich mal wieder auch was für mich. 🙂 Dachte schon, die wären tot.

  6. Kanan Kenobi

    Eine deutsche Übersetzung mit den Sprechern aus den Filmen bzw. TCW hätte schon was. Ich hoffe mal, dass sich da ein Verlag dran traut.

    Alphabet Squadron reizt mich nun deutlich mehr, wenn dort Hera vorkommt. Gerade nachdem uns im Rebels Finale ihr Sohn präsentiert wurde.

    Und Thrawn. Ich habe jetzt die ersten beiden Bände gelesen, da kann ich den dritten jetzt nicht auslassen.

  7. B U22

    "Weiter zu Delilah S. Dawsons Galaxy’s Edge: Black Spire: Vi Moradi arbeitet am Aufbau der Widerstandsbasis auf Batuu und dabei geht so ziemlich alles schief, was schiefgehen kann. Sie arbeitet quasi mit dem „Brooklyn-99-Team von Star Wars” zusammen, also nicht gerade mit der effizientesten Truppe"

    Brooklyn 99 ist ja eine ziemlich witzige und kurzweilige Serie, aber ob sowas in Star Wars funktioniert? Mal sehen was das wird.

    "Timothy Zahn sprach über Thrawn Treason und erklärte, Thrawn und Krennic würden im Roman als Gegner aufeinandertreffen, wobei Thrawn in einen Machtkampf hineingeraten werde. Das Ganze werde nicht so enden, wie das jeder erwartet. Und natürlich: Eli Vanto ist zurück und dient an Bord eines Chiss-Schiffs. Es wird mehr über die Kultur der Chiss zu lesen geben, allerdings nicht allzu viel mehr. Ebenfalls zurück sind die Grysk, die das Imperium ins Visier nehmen."

    Einerseits hört sich das ja interessant an, aber andererseits geht das schon wieder sehr in die Star Trek Richtung bei Zahn, finde ich. Ob er sich da nicht in irgendwelche Verästelungen verläuft, die am Ende im Sande der unbekannten Regionen verrinnen?
    Wobei ich zugeben muss dass ich nicht auf dem aktuellsten Stand bin, was den jetzt gültigen Canon-Thrawn betrifft, ich muss erstmal das zweite Buch zuende lesen und die Rebels Serie werde ich wohl erst mit Disney+ kennenlernen. Keine Ahnung was der blaue Mann da so macht..
    Aber kaufen werde ich das Buch wohl schon.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Hayden Christensen im Interview

Hayden Christensen im Interview

Der Anakin-Darsteller über seine Arbeit an Episode III

Die Rache der Sith // Interview

31/01/2005 um 16:45 Uhr // 25 Kommentare

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

Eine imposante Kulisse galaktischer Macht: Die Entstehung von Palpatines Büro

Eine imposante Kulisse galaktischer Macht: Die Entstehung von Palpatines Büro

Es ist die Machtzentrale der Republik: Das Büro des Obersten Kanzlers auf Coruscant. StarWars.com blickt auf den Designprozess dieses zentralen Schauplatzes.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

02/10/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige