Anzeige

SWCC: Jon Favreau stellt The Mandalorian vor

Update 4: Behind-the-Scenes-Reels, Trailer und Szene nur abgefilmt

Update 4:

Und inzwischen gibt es die gezeigte Szene auch für uns zu sehen (abgefilmt natürlich):

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

reddit erreicht uns auch eine Beschreibung der vor dem Trailer gezeigten Szene:

Es fing an mit einer Szene zwischen dem Mandalorianer und Carl Weathers Charakter, in der der Erstere einen Tipp für einen Kopfgeldauftrag bekommt. Der Mandalorianer geht weg, geht durch einen Markt, wo die Spezies von Salacious Crumb in Käfigen gefangen ist und gegrillt wird. Mando geht zu dem Kerl, der den Auftrag erteilt, und einer dieser Augendroiden, wie wir sie vor Jabbas Palast kennen, antwortet, scannt eine Art von Zugangsdaten und lässt ihn rein. Der Auftraggeber hat einige Sturmtruppen bei sich. Der Kerl will das Ziel lebendig, aber tot ist für einen niedrigeren Preis akzeptabel. Ein Wissenschaftler mit schattierter Brille, der reinkommt und Mando erschreckt, was fast ein Feuergefecht auslöst, will das Ziel nur lebendig, wird aber überstimmt. Der Auftraggeber kann nicht viele Details über das Ziel verraten, außer dass sie in den Fünfzigern sind. Auch etwas über die letzten vier Ziffern irgendeiner Art von Code, und wie diese begrenzten Informationen für jemanden mit den Qualifikationen des Mandalorianers ausreichen sollten. Auch etwas darüber, wie etwas nach den verrückten Zeiten (kein wörtliches Zitat) des galaktischen Bürgerkriegs mit einem Mandalorianer angemessen zurückkehren sollte.

Update 2:

Am Ende des Panels wurde wohl noch eine Szene mit dem Mandalorianer und Carl Weathers Charakter in einer Cantina gezeigt. Anschließend folgte noch ein Trailer. Auch davon gibt es leider keine offizielle Version, sondern nur eine abgefilmte Version des Trailers:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Das Voice Over scheint zu sein:

Person 1: The Empire improves every system it touches. Burn them out.

Person 2: Judge by any metric – safety, prosperity, peace – compare imperial rule to what is happening now: If the world were peaceful since the revolution… Look outside: I see nothing but death and chaos.

Aber immerhin gibt es ein paar offizielle Bilder der Hauptcharaktere:

The Mandalorian
The Mandalorian
The Mandalorian
The Mandalorian

Update:

Das Panel ist vorbei. Einige Neuigkeiten gab es, der heiß ersehnte Trailer blieb leider aus. Nur ein Behind-the-Scenes-Reel wurde vor Ort gezeigt, aber selbst das hat es leider nicht in den Stream geschafft. Aber zum Glück gibt es ja nette Fans vor Ort, die das Ganze für uns abgefilmt haben:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Das gesamte Panel könnt ihr unten im archivierten Livestream oder im Live-Ticker nachholen.

Originalmeldung vom 14.4.2019 17:47 Uhr:

The Mandalorian

Wir berichten live vom The Mandalorian-Panel, der ersten Star-Wars-Realserie. Neben dem Fokus auf die bahnbrechende neue Technik, mit der The Mandalorian gedreht wurde (siehe hier), erwarten wir auf jeden Fall erste Bewegtbilder.
Nach dem Episode-IX-Panel dürfte dies das nächste große Highlight sein!

Live-Stream

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Live-Ticker

Mandalorian
Quelle: Twitter

  • Und damit endet der Livestream. Vor Ort wird wohl noch etwas gezeigt…
  • Im Panel anwesende bekommen ein Poster
  • Pedro Pascal wurde zuerst für „irgendwas mit Star Wars“ eingeladen und wusste nicht für welche Rolle er vorsprechen würde. Er hätte wohl jede genommen, aber es war dann die Hauptrolle
  • Inspiration für die Serie waren Western, Samurai-Filme, das Holiday Special und Karawane der Tapferen 😉
  • Die Darsteller haben viele ihrer Stunts selbst gemacht
  • Die Leidenschaft der beiden Produzenten habe die ganze Crew inspiriert
  • George Lucas hat das Set besucht
  • Favreau hat die ersten Skripte schon geschrieben bevor feststand, dass die Serie entwickelt wird. Filoni war dann der Beta-Leser für diese Skripte
  • Filoni und Favreau haben schon während der Produktion von The Clone Wars über die Geschichte der Mandalorianer geredet
  • Jetzt folgen Twitter-Fragen
Mandalorian
  • Hal Hickel und Jon Knoll haben das Modell und die Steuerung zum Filmen „in ihrer Garage“ gebaut
  • Gezeigt wird wie ILM die Miniatur entwickelt hat
  • Damit wurde bei ILM direkt Interesse geweckt
  • Man fing an eine Miniatur für das Schiff des Mandalorianers, die Razors Crest, zu entwickeln. Erst für Lichttests, dann auch für einzelne Shots
  • Trotzdem gibt es noch die Star-Wars-typischen praktischen Effekte
  • Die Serie in Los Angeles zu drehen wurde durch viele neue Technologien ermöglicht: Spielengines, LED-Wände, VR…
Mandalorian
  • Den Fans wurde nicht gesagt wofür sie angeheuert wurden, bis sie dann vor Ort waren. Die Überraschung war wohl deutlich. Umgekehrt waren die Regisseure begeistert davon, wie gut die Fans Sturmtruppler verkörpern konnten. Normalerweise braucht es dafür wohl eine Einführung
  • Während eines Produktionsmeetings hat man festgestellt, dass sie nicht genug Sturmtruppler-Kostüme hatten. Also haben sie sich die Hilfe der 501. Legion geholt
Mandalorian
Mandalorian
  • Die Serie wird viele Inhalte für alteingesessene Fans haben. Gleichzeitig sei sie ein guter Einstiegspunkt für neue Fans
  • Die Hauptanforderung an die Regisseure war es ein Star-Wars-Fan zu sein
  • Und es geht weiter…
Mandalorian
  • Im Panel wird jetzt das Behind-the-Scenes-Reel gezeigt, das es auch bei der Disney+-Präsentation gezeigt wurde. Wir zuhause gehen leider leer aus…
Mandalorian
  • Im Panel wird jetzt das Behind-the-Scenes-Reel gezeigt, das es auch bei der Disney+-Präsentation gezeigt wurde. Wir zuhause gehen leider leer aus…
  • Er ist auf der Suche nach einem Artefakt, als er auf den Mandalorianer trifft und diesen anheuert, um den Job zu erledigen
  • Carl Weathers Charakter heißt Greef Carga, den Anführer einer Gruppe von Kopfgeldjägern
Mandalorian
  • Gina Carano spielt Cara Dune, eine ehemalige Schocktruppe der Rebellion. Sie hat Schwierigkeiten sich nach dem Krieg wieder in die Gesellschaft zu integrieren
  • Er habe eine fragliche Moralität, aber auch Elemente eines guten Samurai. Und er ist ein „Badass“
  • Pedro spielt den Mandalorianer und er hat sichtlich Spaß daran
Mandalorian
Mandalorian
Mandalorian
  • Dazu kommen Gina Carano und Carl Weathers
  • Der Hauptdarsteller Pedro Pascal betritt die Bühne
  • The Mandalorian soll Elemente aus allen Teilen der Saga vereinen, auch aus dem erweiterten Universum und sogar dem Holiday Special
  • Favreau als Mandalorianer-Fan und Filoni, der viel mit den Mandalorianern gearbeitet hat, haben sich viel über diese unterhalten
  • In The Mandalorian wollten sie zu den Wurzeln, die George Lucas inspiriert haben, zurückgehen: Western und Samurai-Filme
Dave Filoni und Jon Favreau
  • Dazu kommt eine Begeisterung für die Unterwelt, im Stil der Cantina aus Episode IV
  • Favreau war fasziniert von der Zeit nach dem Fall des Imperiums
  • Daraufhin hat Favreau gleich mal die Rolle von Pre Viszla bekommen
  • Favreau und Filoni haben sich das erste Mal auf der Skywalker Ranch getroffen, als sie an Iron Man bzw. Staffel 1 von The Clone Wars gearbeitet haben
The Mandalorian
  • Als Jon Favreau die Idee zu The Mandalorian vorgestellt hat, war man bei Lucasfilm sofort begeistert
  • Und es geht los. Die Bühne betreten Kathleen Kennedy, Dave Filoni und Jon Favreau
  • Um 18:00 Uhr unserer Zeit soll es losgehen

Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

86 Kommentare

  1. MeisterTalan

    Vor dem Sneek peek hatte ich ja keine Ahnung wie seeehr ich mich auf diese Serie freue!!!! Ich bin da so megaheiß drauf! Ich zahl den dreifachen Preis gerne!!!

  2. GeneralSheperd

    Rodianer… Twi’lek… Devaronianer

    hier hat jemand noch sinn dafür die alten existierenden alien-rassen einzupflegen! wunderbar. mir fehlen die bekannten spezies einfach in den neuen filmen. :-/

    Einfach großartig! ich bin unfassbar gespannt auf die serie. ein guter grund für Disney+!

  3. B U22

    Nicodemus:
    "Also wenn ich mir diesen abgefilmten trailer ansehe ähnelt das ganze leider eher einem fanfilm als einem hochwertigen star wars Film. Ich hiffe der Eindruck verschwindet wenn ichden Trailer richtig sehe."

    Genau das habe ich auch gedacht:lol:

    Dass der Trailer nicht offiziell zur Verfügung gestellt finde ich auch eher bisschen komisch bis lächerlich. Den Stream live verfolgen könnte ich leider nicht.

    Nichtsdestotrotz bin ich der Serie gegenüber positiv gestimmt und hoffe wir bekommen sie möglichst unverzögert zu sehen.:)

  4. ShadowEmpire89

    @OverMarz, kommt ganz auf den Charaklter an und was man daraus macht. Bei dem Imperator stimme ich dir zu, bei Darth Maul teilweise (das mit seiner Reanimation in Clone Wars und Solo hätte man lassen können). Ein Maul Film der vor I spielt wäre mir deutlich lieber gewesen.

    Was Boba Fett angeht, der hatte in der OT und PT keinen großen Auftritt, insofern würde es tatsächlich Sinn machen mehr von ihm zu zeigen.

  5. ShadowEmpire89

    Hm, vielleicht liegt die Zukunft von Star Wars hauptsächlich im Serienformat. Bei so großen Erfolgen wie Game of Thrones will sich diksney auch eine Scheibe davon abschneiden uind star ars hat genug Zugkraft. Wäre schön, wenn so stoffe ihre Chance bekommen, wo man bisher einen kinofilm verwehrte, zum Beispierl Obi-Wan.

    Wichtig wäre nur das Ganze kurz und knackig zu halten, wie eben so Miniserien wie Band of Brothers oder The Pacific.

  6. OvO

    Ich denke, die Zukunft von Star Wars liegt in allen Formaten. Es kommt ganz einfach drauf an, was der Ideengeber vorhat bzw. mit welcher Plattform er vertraut ist. Heutzutage bieten Serien aber ohnehin bessere Möglichkeiten Geschichten zu erzählen und Umsätze zu generieren als Kinofilme. Deswegen haben soviele Serien ja diese großen Erfolge in den letzten Jahren. Games Of Thrones ist da jetzt nicht die eine große Ausnahme. Ich freu mich da ua. auch auf die neue Penny Dreadful und die Herr der Ringe Serie.

  7. LordDDoubleM

    Das sieht nach dem aus, auf das ich gewartet habe. Sehr schön, sehr schön.

    Dreckig, kein Klamauk, viele echte Settings und ein dunkler Grundton. Rogue One like. Herzog wirkt ein wenig deplaziert, aber das is noch ok. Dafür ist es sehr schön Weathers mal wieder zu sehen!

    1. Eindruck passt!

  8. Nicodemuus

    Ok, nach dem neuen Clip bin ich auch angefixt. Sieht und wirkt extrem gut.

    Herzog finde ich einfach spitze. So ein „Original“ brauchte es in Star Wars mal wieder.

    Kann es mal sein, dass wir hier alle zufrieden sind?

    HYPE!!!

  9. Jake Sully

    Hätte ich so ehrlich nicht erwartet, das The Mandalorian so gut aussieht. Dafür das die Effekte noch nicht final sind sieht das Ganze schon super aus. Ich hoffe das die Serie es auch auf dem Heimkino-Markt, also Blu-ray und DVD, schafft. Wenn die Pilot-Folge ins Kino käme und auch bei uns starten würde wäre das ein Sofort-Besuch für mich wert. Ob Disney+ sich langfristig rentieren wird wird man sehen. Eigentlich will ich keine drei verschiedene Stream-Abos haben (ist auch ein anderes Thema). Aber da könnte ich schwach werden. 😉 Erinnert an Kyle Kartan und Dark Forces.

  10. Major Derlin

    Für einen ersten Blick sahen die Schnipsel sehr vielversprechend aus. 🙂

    An alle die hier auf eine Kino oder BlueRay Version hoffen.

    Vergesst es.

    The Mandalorian startet in den USA im November.
    Also einen Monat vor TROS. Da wird man sich in Deutschland nicht selber Konkurrenz machen.
    Und Disney+ soll in Deutschland Anfang 2020 starten. Da wird man den Orginalkontent brauchen.
    Sonst werden wir hier doch alle das Abonnement nicht abschließen. 😉

  11. OvO

    Sehe da das Problem nicht. Wenn überhaupt bringt man es sowieso 6-12 Monate später auf Bluray. Bis dahin wird sich die Folgen eh jeder einmal angesehen haben und man versucht natürlich noch die Leute abzuholen, die keinen Streaming nutzen.

    Und „brauchen“ tut Disney scho lange nichts mehr. Die Fans rennen ihnen auch so die Bude ein. Die Disney Aktie setzt Netflix schon jetzt unter Druck.

    Ich frage mich eher, ob Disney Bestrebungen hat, sich auch Netflix einzuverleiben.

  12. Major Derlin

    @OvO

    Da bin ich mit dir einer Meinung.
    Das es eine BR ein Jahr später geben kann möchte ich nicht ausschließen.
    Nur wir es keine Auswertung von the Mandalorian vor der Premiere auf Disney+ geben.

  13. OvO

    Ja, das stimmt wohl. Das wäre kontraproduktiv. 😀 Und wohl auch nicht, bevor Disney+ weltweit verfügbar ist.

  14. Nicodemuus

    @OvO:

    "Ich frage mich eher, ob Disney Bestrebungen hat, sich auch Netflix einzuverleiben."

    Genau DAS wird es in spätestens 5 Jahren sicher geben.

  15. DarthCoyote

    5 Jahre nach der Schlacht von Endor? Immer noch (Rest-)Imperium unterwegs?

    Gekauft!

  16. L0rd Helmchen

    @DarthCoyote

    Sicher. Kurz danach gab es dann noch die Schlacht über Jakku. (Geschah ja ca 5.Jahre nach ROTJ)

    Bin mal gespannt ob man in den kommenden Staffeln dann die Vorbereitung zeigt. An die Schlacht selber glaube ich kaum. Aber wer weiss?

  17. Deerool

    @DarthCoyote
    “5 Jahre nach der Schlacht von Endor? Immer noch (Rest-)Imperium unterwegs?“

    Ja sicher, warum auch nicht?
    Die Schlacht von Endor ist ja nicht gleichbedeutend mit der Kapitulation. Vergleichbar ist die Schlacht eher mit dem D-Day 1944 in der Normandie. Ab da dauerte es noch gut 1 Jahr bis die Wehrmacht kapitulierte. Die Kapitulation war im Mai 1945. Die letzten Teileinheiten der Wehrmacht kapitulierten sogar erst im September 1945, also 4 Monate nach der offiziellen Kapitulation.

    Bei einem so gewaltigen Gebilde wie dem Imperium ist nicht ungewöhnlich, das auch noch mehrere Jahre später nicht alle Einheiten der imperialen Armee entwaffnet wurden und noch bestimmte Gebiete unter ihrer Kontrolle halten. Auch für eine große Republik ist es unmöglich die gesamte bekannte Galaxis innerhalb eines Jahres komplett zurück zu erobern. Man beginnt in den Kerngebieten und arbeitet sich dann System für System zu äusseren Gebieten vor. Das dauert seine Zeit. Zumal man ja erstmal eine entsprechende Streitmacht aufbauen muss, die man einsetzen kann. Die Allianz dürfte anfänglich kaum ausreichend Ressourcen gehabt haben, um alle Systeme zur gleichen Zeit zu befrieden.

  18. L0rd Helmchen

    Mal eine neue Theorie einwerfen.

    Der „Mandolorianer“ ist Rey’s Vater. Jetzt muss nur noch die Mutter gefunden werden. 😉 😀

    Awas. Ich bin wohl einer der Wenigen hier,die Rey als eine neue Machtbegabte sehen die rein garnichts mit den Skywalkern zu tun hat. Ausser indirekt.

  19. Lord Galagus

    Das alles gefällt mir sehr, sehr, sehr gut! Vermutlich ist das hier von allen gezeigten Dingen auf der Celebration das, was mir am besten gefällt und worauf ich mich am meisten freue.

    Der ganze Look, dieses Dreckige, Verkommene, Abgenutzte… das ist genau das, was ich in den letzten Filmen vermisst habe. Vor allem auch diese Liebe zum Detail. Wir sehen unzählige bekannte Alienrassen aus allen Teilen der Saga, Droidenmodelle und Kreaturen. Ja, selbst diese Blurrgs aus den Ewokfilmen sind am Start. Wie geil ist das bitte? Man merkt einfach, dass Filoni und Favreau nicht bloß gute Filmemacher sind, sondern auch eine Faszination, Kenntnis und Liebe für und über Star Wars haben, wie kaum ein anderer. Ein wirkliches Dreamteam!

    Darüber hinaus gefällt es mir ausgesprochen gut, dass man auch die größere Geschichte nicht ganz außer Acht lässt. Dass es noch vereinzelte Sektionen des Imperiums gibt, die selbst nach Jakku noch nicht aufgeben wollten oder einfach nicht mit zur FO in die Unbekannten Regionen geschickt wurden, finde ich stark. Das ist genau das, was ich mir von der ST erhofft hatte. Vereinzelte Splittergruppen, die aus dem Schatten heraus mit abgenutztem Equipment operieren und versuchen, wieder an Stärke zu gewinnen. Dreckig, düster und skrupellos. Alleine die Szene mit Werner Herzog, den vier dreckigen Sturmtruppen und diesem Arzt/Wissenschaftler (offenbar Teil der Tarkin Initiative vom Outfit her?) war schon geil! Dazu dann noch die Death Trooper um Giancarlo Esposito… Ein Traum!

    Der titelgebende Mandalorian (ich hoffe, dass er keinen anderen Namen erhält sondern mysteriös bleibt) erinnert in den wenigen Szenen schon so sehr an Eastwoods Rolle in der Dollar-Trilogie, dass ich richtig Bock bekomme, mal wieder in diese Filme zu schauen. Carl Weathers sah schon lange nicht mehr so gut aus und Gina Carano verspricht auch ein paar echt gute Kämpfe.

    Ich bin wahnsinnig gespannt auf November/Dezember. Die beiden Monate werden ein Fest für Star Wars Fans! 🙂

  20. Deerool

    @LordGalagus
    "und Gina Carano verspricht auch ein paar echt gute Kämpfe."

    Gina Carano steht bei mir sowieso ganz hoch im Kurs. Ich mag ihren direkten und brutalen Kampfstil in Filmen, zB. Deadpool. Bei vielen Akteuren, die extra für Filme trainiert werden, fehlt mir oftmals dieser harte Stil. Ästetisch sieht das meistens sehr schön, anmutig und perfekt aus, aber weit weg von einem realistischen Stil. Selbst Bruce Lee hat mal gesagt, das er einen Strassenkampf niemals so angehen würde wie die Kämpfe in den Filmen. Tritte zum Kopf eines stehenden Gegners sehen toll aus und wenn sie treffen haben sie eine enorme Wirkung. Aber sie erfordern ein hohes Maß an Können und man begibt sich in eine nachteilige Position, wenn dieser Tritt nicht landet.

    Bei Gina merkt man, das sie tatsächlich Kampfsport trainiert hat. Dieser harte auf direkte Wirkung ausgelegte Stil mit Ecken und Kanten passt ausgezeichnet in die dreckige, schmutzige Unterweltumgebung von "The Mandalorian". Zusammen mit Gina Caranos physischer Erscheinung (die Dame ist wirklich toll austrainiert) ist sie eine echte Bereicherung für die Serie.

  21. OvO

    @Galagus:

    „Wir sehen unzählige bekannte Alienrassen aus allen Teilen der Saga, Droidenmodelle und Kreaturen. Ja, selbst diese Blurrgs aus den Ewokfilmen sind am Start. Wie geil ist das bitte? Man merkt einfach, dass Filoni und Favreau nicht bloß gute Filmemacher sind, sondern auch eine Faszination, Kenntnis und Liebe für und über Star Wars haben, wie kaum ein anderer. Ein wirkliches Dreamteam!“

    Das Besondere daran ist auch, mit welchem Gefühl der Selbstverständlichkeit es in Szene gesetzt wird. Es fühlt sich als Teil der Welt an und nicht als Pseudo-Symbolik, dass nur dieses Gefühl vorgaukeln soll. Dieses Gefühl kommt mir bei der ST manchmal durchaus auf. Vor allem auf Jakku. Man fühlt sich direkt ins Legends EU hineingeschmissen und will da auch nicht mehr raus. 😀

  22. Tlana

    Ich bin von The Mandalorian bereits jetzt, trotz verwackelter Handyfilmchen, mehr angefixt, als von Episode IX. Nicht falsch verstehen, freilich freue ich mich RIESIG auf den Abschluss der Saga, doch bei TM fühle ich mich, zum ersten Mal bei einer Star Wars Serie, wirklich daheim. Was TCW und Rebels bei mir nicht geschafft haben, schafft TM 😎 😀 🙂

  23. KidDynamite

    Puh… das sieht abartig gut aus! Damit ich hätte ich nicht gerechnet, auch wenn ich Favreau für einen richtig guten Mann halte! Verdammte Axt, warum haben sie den nicht in die ST eingebaut? Da scheint alles zu passen. Die Optik ist grandios und erinnert an die OT und R1. Der Cast scheint top zu sein, die Dame kenne ich nicht, aber Oberyn Martell und Apollo Creed…Lecko mio! Dazu dann Werner Herzog, Nick Nolte (in welcher Form auch immer…)…super! Alte klassische Alien Rassen. ENDLICH MAL!!! Die Ballerszene von IG-88 hat mich richtig weggehauen. Genau die brutale und unbarmherzige Präzision und Gewalt, die ich von einem Attentat-Droiden erwarte! Ich hätte es nicht gedacht, aber ich bin verzückt!

  24. L0rd Helmchen

    Nur logisch dass wir bekannte Alien Spezies sehen,da es sich um diese Region handelt,die wir aus der OT Saga kennen. Und The Mando spielt ja auf Tattoine.

    Kein Spruch von wegen Fanservice? 😉

    Ne,ist es nicht,weil es nun mal in dieser Region spielt. Und die Galaxis ist gross und nicht überall sind z.B. Twi-lek oder sonst für Rassen zu sehen. War für mich nachvollziehbar,dass man in der ST andere Rasssen sahen,da es in einer anderen Ecke der Galaxie spielt. Hätte man da schon altbekanntes gesehen,könnte man von Fanservice sprechen.

    Oder ist die Galaxis echt so klein?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige