Anzeige

Vermischtes // News

SWCC: Nach der Celebration ist vor der Celebration

Die Celebration kehrt im Jahr 2020 zurück nach Anaheim

Im Rahmen des Abschlusspanels der Star Wars Celebration Chicago wurde bekanntgegeben, dass es bereits 2020 ein Wiedersehen gibt, und zwar in Anaheim.

Star Wars Celebration Anaheim

Damit verabschieden auch wir uns mit unserer Berichterstattung, möge die Macht mit euch sein!


Loener

Loener ist seit 2018 im Team und kümmert sich um imperiale Angelegenheiten. Er liest und liebt das literarische Legends-EU, schreibt vereinzelt Artikel zu Herzensthemen und meldet sich regelmäßig bei Radio Tatooine kritisch zu Wort.

Schlagwörter

38 Kommentare

  1. Kaero

    @SWU-Team:
    Eine tolle Berichterstattung habt ihr gemacht!
    Nur eines Kleinigkeit, die ihr verbessern könnt:

    Bei manchen News waren die chronologischen Einträge unten beginnend, sprich man musste von unten nach oben lesen.

  2. Darth Bantha

    @Deerool
    Ja, doch. Die Hater würden doch da nicht mitspielen.
    Dafür sind sie doch zu verbittert, weil man Ihnen auf dem Spielplatz die kleine Schaufel und ihr Eimerchen weggenommen hat. Die armen Schweinchen.
    Und vor der Reise wird noch ein Lügen-Detektor-Test,vor und während des gesamten Fluges, eingeführt und durchgeführt. Alles wird dann gegen oder für Einen verwendet.

    😀

  3. Darth Bantha

    @Kaero

    Du hast recht. Das SWU-Team hat wirklich eine hervorragende Leistung erbracht.
    Schön das Ihr das macht. Meinen Dank.
    Man ist hier immer gut informiert.
    Nöchstes Jahr ist doch euer 20jähriges Jubiläum, oder?

    Gibt es dann ein fette Party mit Special Guests???

  4. OvO

    Hater werden schnell zu Trolle und die sind sich für nichts zu schade.

  5. Dark Yoda FDS

    @ OvO:
    Ob Dus glaubst oder nicht diese Idee kam mir auch mal, aber ich habe sie doch recht schnell wieder verworfen, obwohl ich durchaus an der Idee festhalte dass das miese SOLO-Marketing bewusst so gemacht wurde.

    Dass ich die Idee, das Zurückfahren, sei bereits vor SOLO beschlossen worden, recht schell verwarf, lag daran dass für Disney bis zum SOLO-Start die Welt noch in bester Ordnung war. TFA, RO und TLJ erfüllten ja locker die in sie gesetzten (finanziellen) Erwartungen. Dass TLJ so einen massiven Shitstorm erntete dürfte Disney in einer Zeit, in der Sarah Lombardi wegen eines Seitensprungs/einer Affaire fast gekreuzigt worden wäre, kaum stören. Ich vermute mal eher dass sie sich über das (negative) Interesse am Film gefreut haben, denn vermutlich war die ganze Diskussion für sie eher vorteilhaft.

    Warum Kennedy auf Zeit spielen sollte, dafür habe ich auch eine Theorie. Alles was Kennedy in den 4 Disney-SW-Filmen gezeigt hat, ist dass sie ein Problem damit hat ihre Wünsche und Vorgaben den Produktions-Teams klar, verständlich und bestimmend mitzuteilen. Anders lässt sich nämlich das sich bei jedem Film wiederholende Produktions-Chaos nicht erklären.
    Und ich könnte mir vorstellen, dass sie und Disney ein erneutes Umschwenken jetzt nicht auch noch raushauen wollen, was natürlich nicht heisst, dass RJ noch nicht informiert ist.

    Dass SOLO nun (hoffentlich) doch noch weiter geht, könnte auch daran liegen dass die Heimkino-Auswertung anscheinend doch sehr positiv verlief. (Ich hatte daran auch meinen Anteil, denn ich kaufte die DVD -für meinen Kumpel-, die BD und die 3D-BD -für mein PSVR-3D-Kino-.) Und wenn der Film im zwar Kino flopte, aber auf DVD/BD erfolgreich ist lässt ja auch den Schluss zu dass die Fortführung als TV-Filme oder Serie erfolgreich sein kann. Zumal der Film von den Fans zum grössten Teil positiv aufgenommen wurde.

    @ Deerool:
    Das sehe ich nicht so.
    Wenn “Knives Out“ diesen November im Kino startet, dann wurden trotzdem anderthalb Jahre darauf verwendet, die nun logischer Weise bei der RJ-Trilogie fehlen.
    Ich glaube auch nicht, dass RJ nun schon wieder zu 100% an seinen SW-Filmen arbeitet. Bis zum Filmstart wird er sicher noch am Film mit Daniel Craig zu tun haben und im Anschluss daran geht es noch auf PR-Tour.

    Ob und in wie weit “Knives Out“ Bestandteil seines Vetrags mit Disney ist, kann ich nicht beurteilen, es ist aber natürlich vorstellbar.
    Meine Infos zur Unterbrechung sind folgende:
    Kurz nach Beginn der RJ-Trilogie-Produktion wurde diese schon unterbrochen da Daniel Craig Zeit hatte. Offensichtlich wollte RJ schon länger einen/diesen Film mit DG machen, musste ihn aber zurückstellen da DG doch nochmal Bond spielt und die Bond-Produktion Vorrang hatte.
    In wie weit hier bereits vor TLJ die Vorproduktion stattgefunden hatte kann ich nicht sagen…

  6. Nakor

    Auch von meiner Seite noch ein herzliches Danke für eure engagierte Berichterstattung!

  7. OvO

    @Yoda:

    „lag daran dass für Disney bis zum SOLO-Start die Welt noch in bester Ordnung war. TFA, RO und TLJ erfüllten ja locker die in sie gesetzten (finanziellen) Erwartungen.“

    Finanziell mag alles in Ordnung gewesen sein. Aber das war das einzige, was in Ordnung war. Hinter den Kulissen lief von Anfang an sehr viel schief und die Spannung schien recht angespannt gewesen zu sein. Die miese Stimmung im Fandom addierte sich dann noch hinzu.

    Hinzu kommt aber noch dass der Streamingdienst realisiert wurde, den man wohl 2016 noch garnicht auf dem Schirm hatte. Sonst hätte man vermutlich nicht die Sendelizenzen der Filme bis 2024 verkauft, was sie wohl inzwischen rückgängig machen konnten.

    Und dann kommt noch der Ärger mit EA dazu. Damit meine ich nicht nur den Lootbox Skandal der kurz vor Solo so groß wurde, sondern auch dass sie generell nichts auf die Reihe bekamen, außer ein bisschen Battlefront.

    Also letztenendes gab es viele Vorzeichen, die einer Neuausrichtung schon vor Solo in die Hände spielten. Aber wann die Entscheidung fiel, können wir natürlich nicht wissen.

    „Dass TLJ so einen massiven Shitstorm erntete dürfte Disney in einer Zeit, in der Sarah Lombardi wegen eines Seitensprungs/einer Affaire fast gekreuzigt worden wäre, kaum stören.“

    Keine Ahnung wer das ist. Aber ich glaube kaum, dass Disney sowas egal ist, wenn Lucasfilm riskieren, dass ihre Investitionen an der Börse an Wert verlieren und ihre Mitarbeiter angegriffen werden usw. Die Zeit war schon recht heftig damals. Sie haben ja auch ein Image zu verlieren.

    „Ich vermute mal eher dass sie sich über das (negative) Interesse am Film gefreut haben, denn vermutlich war die ganze Diskussion für sie eher vorteilhaft.“

    Hmmm… welchen Vorteil könnten sie denn daraus gezogen haben? Die Zahlen zu TLJ waren ja nun auch nicht derart überwältigend. Außerdem freut sich niemand darüber gehasst zu werden. Nicht jede negative Presse ist gute Presse. Auch wenn man das gerne so sagt. Sowohl den Zahlen als auch der Stimmung und den zukünftigen Plänen hätte es sicher besser getan, wenn man begeistert gewesen wär.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Behind Star Wars – Teil 3: Von Coruscant nach Tatooine in 5 Minuten

Behind Star Wars – Teil 3: Von Coruscant nach Tatooine in 5 Minuten

Überlichtgeschwindigkeit: Sie ist die Grundlage und das größte wissenschaftliche Problem praktisch jeder Weltraum-Erzählung. Wie es klappen könnte, schauen wir uns hier an.

Behind Star Wars // Artikel

29/03/2002 um 13:14 Uhr // 0 Kommentare

Bildverhältnisse: Die Geschichte von Breitbild vs. Vollbild

Bildverhältnisse: Die Geschichte von Breitbild vs. Vollbild

Im Zeitalter von Breitbildfernsehern ist es undenkbar, aber Anfang des Jahrtausends war es noch üblich, Filme in 4:3 für die heimischen Fernseher zu veröffentlichen. StarWars.com blickte damals zur Episode-II-DVD zurück auf die Entstehung der Bildverhältnisse.

Vermischtes, Angriff der Klonkrieger // Artikel

25/09/2002 um 17:27 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

und eine Minizeitreise zum Geburtstag von Harrison Fords Bein

Eine neue Hoffnung // Artikel

13/07/2014 um 14:01 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige