Anzeige

SWCC: Neues Tantive IV-LEGO-Set vorgestellt

Ab dem 04. Mai im LEGO Online Shop erhältlich

Auf der Star Wars Celebration gab es auch ein Lego-Panel, in dem das neue Lego-Set zur Tantive IV vorgestellt wurde, welches ab dem 04. Mai im Handel geben wird. Das Set wird in den ersten Monaten exklusiv im LEGO Online Shop vertrieben. In der Pressemitteilung heißt es:

Die Tantive IV ist das erste Raumschiff, das in der Eröffnungsszene von Episode IV: Eine neue Hoffnung zu sehen ist. Das beeindruckende LEGO Star Wars Set greift als originalgetreues Modell alle typischen Merkmale des länglichen Raumschiffs auf und beinhaltet zudem fünf Minifiguren, darunter Prinzessin Leia und C-3PO. Viele Details, wie die abnehmbaren Rettungskapseln, schwenkbare Geschütztürme, federunterstützte Shooter und elf Heckmotoren, schaffen ein authentisches und anspruchsvolles Bauerlebnis. Die Radarschüssel des Modells fungiert als praktischer Tragegriff.

Tantive IV - LEGO-Set
Tantive IV - LEGO-Set
Tantive IV - LEGO-Set
Tantive IV - LEGO-Set

Ein paar Kurzinfos über das kommende Set:

  • Teile: 1768 Stück
  • Preis: 199,99 Euro
  • Sechs Minifiguren
  • 14 cm hoch, 62 cm lang und 19 cm breit
  • Bei der Minifigur von Captain Antilles handelt es sich um eine aktualisierte Version von 2009
  • Der Rock von Prinzessin Leia und Bail Organa sind ab April 2019 erstmalig erhältlich

Direkt auf der Celebration hatten unsere Kollegen von LEGO FanTube die Gelegenheit ein Interview mit dem Designer zu führen, welches wir euch nicht vorenthalten wollen:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

19 Kommentare

  1. MrFett

    Was mal gut ist, dass man das Teil aufhängen kann. Es ist nur schwer erkennbar, ob das Schiff auf rel. gerade bleibt. Auf Bild und im Video kippt es schon leicht.

    Ich hätte mich so gefreut, wenn an meinem Todesstern eine Befestigungsmöglichkeit gewesen wäre. Dann hätte er unter der Decke gehangen. Aber das soll nicht mehr meine Sorge sein…

    Ansonsten wiedermal ein Remake. Es ist traurig, aber Lego Star Wars hat bei mir kompl. seinen Reiz verloren. Schade eigentlich.

  2. Snakeshit

    Die Triebwerkssektion haben sie toll hingekriegt. Aber ansonsten sehr viel mehr Playset denn UCS, was natürlich beim Preis von Lego mal wieder ziemlich deppig ist. Aber im Herbst steht ja vllt. noch was vielversprechendes an.

  3. Pepe Nietnagel

    200 Euro für ein Lego-Set? 🙁

    In meiner Kindheit hat ein Lego-Piratenschiff 100 Mark gekostet. Ist zwar schon länger her, trotzdem bleibt ne Preissteigerung von 400% …

    Vielleicht sollte sich Lego so langsam in "Apple" umbenennen von den Preisen her 😀

  4. Snakeshit

    @Pepe Nietnagel

    Der Vergleich hinkt natürlich, weil das alte Piratenschiff jetzt auch nicht unbedingt an die 2000 Teile hat. Natürlich ist Lego trotzdem teuer, aber bei der UCS Serie handelt es sich auch klar um Sammlerstücke und nicht Playsets, auch wenn diese Tantive dahingehend eher etwas enttäuschend gerät.

  5. melkor23

    @ Snakeshit: es ist kein UCS-Set.

    @ Pepe: Dein Lego-Piratenschiff "6285-1: Black Seas Barracuda" von 1989 hatte 909 Teile und kostete damals nicht 100 Mark, sondern 160 bis 180. Du darfst jetzt nochmal rechnen und dabei die Inflation der letzten 30 Jahre plus die fast doppelt so vielen Teile der Tantive IV mit berücksichtigen.

  6. Snakeshit

    @melkor23

    Hmm… stimmt Lego führt es als Spielset aus. Ich war irritiert weil es lange Zeit als das diesjährige UCS Set angekündigt war, aber da gingen die diversen Leaks aufgrund der Teileanzahl wohl von aus.

  7. melkor23

    Vor allem wird man das Set, wenn die Zeit-Exklusivität im Lego Store abgelaufen ist, mit 20 bis 30 Prozent Rabatt bei amazon, Kaufhof, etc. bekommen. Und darauf warte ich auch. 😀

  8. HankTheYsalamir

    Für den Preis erwarte ich aber auch Aufdrucke und keine Aufkleber… was aber bekanntlich nicht passieren wird. Danke Lego! 😥

    Hatte damals mit den allerersten Lego Star Wars Sets als kleiner Bengel angefangen und immer viel Spaß dabei gehabt. Die waren natürlich früher extrem "primitiv" aufgebaut, aber immerhin waren die Teile bedruckt.

    Die neue Slave sieht gut aus, und falls der Preis in Zukunft bisschen runter geht, würde ich mir eine schnappen.

  9. Snaggletooth

    Also, für 200 Öcken bekommt man wesentlich schlechtere Lego-Sets. Leider macht das Spielen damit erst richtig Spaß, wenn man den passenden Sternzerstörer hat, wo die Tantive IV unten reinpasst. 😀
    Aber ehrlich. Ich finde wirklich, das ist einer der besseren 200€-Bausätze, ist mir dennoch zu teuer.

  10. Pepe Nietnagel

    @Snaggletooth:

    Also ich finde Lego heutzutage viel zu teuer. Wie sollen sich denn Kids die Sets noch leisten?

    Selbst die günstigsten Sets kosten 15 Euro. Dafür bekommt man ja schon nen Star Wars Film auf Blu Ray.

    Kein Wunder, dass gefühlt alle Kids nur noch irgendwelche Videogames zocken bei den Preisen …

  11. IONENFEUER

    In der OT Ära habe ich alles, was drin war, an mich gerafft.
    Irgendwann merkte ich, dass mich dieses ganze Spielzeug zu sehr von den Filmen weglenkte.
    Alles musste weg! Verschenkt und zerstört!
    Heute zählen nur noch die Filme und demnächst vielleicht noch die Realserien.

  12. Snakeshit

    @IONENFEUER

    Seltsame Ansicht. Aber jedem seinen eigenen Umgang damit…

  13. IONENFEUER

    @Snakeshit

    Ich weiß, es ist radikal!
    Ist natürlich die finale "Lösung", aber ich war zu fixiert auf Plastik, was mir die Sicht aufs Wesentliche verbaute und deshalb musste ich "durchlüften"!
    Seitdem bin ich erst zu dem Star Wars Fan geworden, der ich heute bin.
    Wie du meinst, es ist halt eine persönliche Erfahrung, welche so nicht jeder macht.
    Hatte was von "Back to the roots".

  14. L0rd Helmchen

    @IONENFEUER

    Ich denke mal,damit stehst du nicht alleine. Dass man Fan auf ganz normaler,filmischen Basis ist.
    Dazu zähle ich mich auch. Filme,Serien und hin und wieder paar Buchwerke.Letzteres müsste mich einfach richtig von der Story oder Thematik hinreissen. Weitgehend meide ich Comics,da es mir da die Sicht auf’s Wesentliche nimmt.

    Spoiler!!!

    In einem Dr. Aphra Comic wurde Luke von Hexen übernommen und sein Geist war kurzzeitig ohne Willen.Auch Han und Lea wurden da verhext. Das war mir einfach zu schräg und passte nicht in diese filmische Star Wars Welt.Also mMn nicht.

  15. Snakeshit

    @Lord Helmchen

    Ist aber auch einer schwächeren Comics. Da gibt es andere Werke die sehr viel Wunderbares beitragen. Mittlerweile die Poe Dameron Reihe, die nach schwachen Start eigentlich so ein bisschen pflichtlektüre ist für alle die ein besseres Gefühl für die Sequelära bekommen wollen. So als Beispiel.

    Auf dem Comicsektor finde ich ist im Moment für Jeden schon was dabei. Bei den Büchern ist das Angebot zwar noch nicht so vielfältig, aber auch da gibt es diverse Perlen die das Filmerlebnis toll erweitern. Hier zum Beispiel alles was direkt mit RO verknüpft ist.

  16. IONENFEUER

    @Lord Helmchen

    Ah ja, schön zu hören bzw. lesen.
    Ich muss dazu noch sagen, dass ich mich heute schon in meinen Allerwertesten beißen könnte, wenn ich sehe was das alles heute Wert wäre.
    Um die Nerven aller Merchandising Fans zu schonen, schreibe ich lieber nicht, was alles einen gewissen Silvester nicht überstanden hat. 😉 😥

  17. melkor23

    „Kein Wunder, dass gefühlt alle Kids nur noch irgendwelche Videogames zocken bei den Preisen“.

    Wow, Pepe Nietnagel weiß nicht nur genau über alle internen Vorgänge bei Lucasfilm genauestens Bescheid, sondern hat auch noch den vollen Überblick, was in allen Kinderzimmern gespielt wird. Respekt!

    Und das alles gewürzt mit einer Prise Kulturpessimismus Marke 1990er Jahre, dass durch diese pösen Videospiele die Jugend verdorben wird.

  18. HankTheYsalamir

    @melkor23/Pepe Nietnagel Naja, die steigenden Preise bei Hasbro/Lego/etc. und die sinkende Qualität der Spielzeuge sind auch Gründe. Wer will ein schlechtbemaltes und überteuertes Spielzeug seinen eigenen Kind schenken? 😀

    Hasbros Paintjob bei den normalen Figuren ist zum Weglaufen und Lego haut nur immer die gleichen "Fahrzeuge" raus, spart an Bedruckung und wird immer teurer. Auf die Tantive freue ich mich, aber für 200 Schmeckels werde ich das Ding definitiv nicht kaufen!

    Insbesondere Hasbro hat sich über die Jahre nicht wirklich verbessert: Die Jurassic Park 3 Spielsachen stanken gegen die The Lost World Spielsachen von Kenner (gehörte schon zu Hasbro) ab, jedoch waren das Jurassic World Spielzeug von 2015 unter aller Sau: Da waren die HappyMeal Spielzeuge von der Goldenen Möwe weitaus besser gemacht. Und heute? 15 Eu für eine nicht wirklich gute Hux Figur (oder beliebigen Stormtrooper), das bezahl nichtmal ich als Fan.

  19. melkor23

    @ HankTheYsalamir

    1989 haben sicherlich auch viele Eltern 160 bis 180 Mark als überteuert für ein Lego-Piratenschiff empfunden. Wem es das Geld nicht wert ist, soll das Zeug nicht kaufen. Ich persönlich halte Lego für ein hochqualitatives und sinnvolles Spielzeug, bei dem ich ja tagtäglich sehe, wie meine Kinder sowohl an alten und neuen Sets ihren Spaß haben. Mit etwas Geduld und dank Seiten wie https://www.brickmerge.de/ und https://www.stonewars.de/ kann man die Sets auch immer zu halbwegs guten Preisen bekommen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

verwandte themen

Verwandte Themen

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

Ein Rundumschlag über die Zusammenarbeit mit George Lucas, The Clone Wars als Film und Serie, Plo Koon, Anakins Schülerin und Merchandise.

The Clone Wars // Interview

14/05/2008 um 19:09 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Drew Karpyshyn

Interview mit Drew Karpyshyn

Der Autor der Darth-Bane-Romane im Gespräch

Literatur // Interview

23/12/2008 um 08:36 Uhr // 0 Kommentare

John Dykstra spricht über seine Arbeit an Star Wars

John Dykstra spricht über seine Arbeit an Star Wars

Seine Spezialeffekte für Star Wars waren ihrer Zeit um Lichtjahre voraus: John Dykstra und seine Motion-Control-Kamera begründeten die Legende von Industrial Light & Magic und setzten 1977 neue visuelle Maßstäbe.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

10/01/2025 um 13:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige