Anzeige

SWCE: Episode VIII- und Han Solo-Regisseure im Panel

Update mit Videos - Es ist offiziell: Alden Ehrenreich ist der neue Han Solo!

2. Update!
Und noch ein offizieller Mini-Zusammenschnitt:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Update!
Auch wenn das Panel gestern nicht live übertragen wurde, gibt es heute danke Flicks and the City eine Aufzeichnung der Veranstaltung:

https://www.youtube.com/watch?v=B26RQLS-0d4

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Originalmeldung

Future Filmmaker

In wenigen Minuten findet in London das letzte große Panel unter dem Titel „Future Filmmaker Discussion statt. Die Gästeliste ist hochkarätig: Neben Kathleen Kennedy und Pablo Hidalgo wird Episode-VIII-Regisseur Rian Johnson sowie die Regisseure des Stand-Alone-Films Han Solo, Chris Miller und Phil Lord dabei sein.

Die Runde wird leider nicht live gestreamt, wir sind allerdings vor Ort für euch dabei und berichten direkt aus London.

  • Es geht los, Pablo Hidalgo betritt die Bühne.
  • Okay, Pablo tritt direkt auf die Bremse. Die Filme sind noch weit weg, man soll für dieses Panel nicht zu viel erwarten. Keine Sorge, nach Freitag erwarten wir nichts mehr.
  • Kathleen Kennedy und Kiri Hart aus der Story Group kommen dazu.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

  • Pablo sagt, es gehe nicht um 2016, sondern um das, was in den Jahren danach kommt.
  • Warum Rian Johnson? Kathleen Kennedy war schon vor ihrer Zeit bei Lucasfilm ein Fan von ihm und mein, er könne so gut mit der Kamera umgehen wie Steven Spielberg.
  • Johnson kommt auf die Bühne

Future Filmmaker

  • Rian Johnsons Ideen für Episode VIII basieren nur auf dem Drehbuch für Das Erwachen der Macht und die Aufnahmen, die er davon gesehen hat, nicht auf dem Hype nach dem Film.
  • Als er mit der Arbeit an Episode VIII begann, liefen noch die Dreharbeiten für Das Erwachen der Macht. Zu Beginn seiner Arbeit war er sechs Wochen bei Lucasfilm in San Francisco, um an der Handlung zu arbeiten. Mit Kennedy und Hart sah er sich dort Aufnahmen von VII an, die ihm dabei geholfen haben.
  • Der Kommandeur (Originaltitel: Twelve O’Clock High) 1949 mit Gregory Peck. ein Kriegsfilm über Bombenangriffe auf Deutschland, hatte einen großen Einfluss auf Episode VIII
  • Episode VIII beginnt genau dort, wo wir Das Erwachen der Macht verlassen haben.
  • Man war wieder auf Skellig Michael, „ein mystischer, magischer Ort“.

Future Filmmaker

    Johnson war sprachlos, als er zum ersten Mal den Millennium Falcon betrat. Viel Geplänkel gerade…

  • Wie es war, mit Chewie und anderen Star-Wars-Ikonen zu arbeiten? „Es war eine unglaubliche Erfahrung auf so vielen verschiedenen Ebenen. Man beginnt mit diesen Gefühlen tiefer Nostalgie, aber dann realisiert man, dass man davon Abstand gewinnen muss. Dass man einen Film machen muss.“
  • „Im zweite Film betrachten wir die Figuren genauer, stellen sie vor neue Herausforderungen und tauchen tiefer ein“.
  • Johnson hat ein paar Fotos dabei…

Future Filmmaker

Future Filmmaker

Future Filmmaker

  • „Die Menge an Sets, die wir für diesen Film gebaut haben, ist enorm!“
  • Dave Filoni war mehrfach am Set zu Besuch
Future Filmmaker
  • Jemand mit einem großen Helm in einem Cockpit
Future Filmmaker
  • Ein TIE-Pilot im Cockpit
Future Filmmaker
  • Rian Johnson und Gareth Edwards haben die Geschichten für Episode VIII bzw. Rogue One quasi direkt nebeneinander entwickelt. Sie saßen am jeweiligen Ende des gleichen Flures.
  • Johnson freut sich auf die Celebration im nächsten Jahr, dann kann er richtig was von Episode VIII zeigen.
  • Jetzt sind Chris Miller und Phil Lord dran, die Regisseure des Han-Solo-Films.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Future Filmmaker

  • Sie arbeiten noch immer mit Kasdan am Drehbuch
  • Vor zwei Tagen sind sie nach London gezogen, wo der Film auch gedreht wird.
  • Kiri Hart: „Kasdan ist begeistert davon, dass CHris und Phil Regie führen werden… das bedeutet uns allen richtig viel.“
  • Was Han Solo den beiden bedeutet, was ihn ausmacht? „Das ist ein Kerl, ihn zu spielen, dafür haben alle gekämpft.“ Der Widerspruch seines Zynismus und Herzens machen ihn zu einer tollen Figur. „Er ist ein Einzelgänger, ein Schurke, er ist clever, aber nicht smart. Er stellt sich als dieser taffe Typ dar, am Ende tut er aber doch immer das Richtige.“
  • Lord und Miller haben einen Cameoauftritt (mit sich selbst) für Rogue One gedreht, haben es aber nicht in den Film geschafft.
Future Filmmaker

  • Für ihren Cameo-Auftritt in Episode VIII besteht aber noch Hoffnung:
Future Filmmaker
  • Seinerseits hat Gareth Edwards ebenfalls einen Cameo-Auftritt in Episode VIII ergattern können
Future Filmmaker

  • Hidalgo: „Cameo-Auftritte sind die neue Währung unter den Star-Wars-Regisseuren“
  • Zum Casting für Han Solo: wirklich schwer, mehr als3 000 Leute wurden weltweit angeguckt um jemanden mit dem Charisma zu finden.
  • Und nun kommt Alden Ehrenreich auf die Bühne, der neue Han Solo! Es ist offiziell!
  • Ehrenreich wäre quasi der erste Bewerber gewesen, es hat sechs Monate gedauert, bis man sich auf ihn festgelegt hätte.
Future Filmmaker
Future Filmmaker
  • Es gab Probeaufnahmen mit ihm im Kostüm, zusammen mit Chewie, im Falken!
  • Nur die Finalisten durften an Bord des Falken.
  • Nachdem er es seiner Mutter verraten hatte, dass er die Rolle bekommen hat, schickte die ihm Fotos seines alten Star-Wars-Spielzeugs.
Future Filmmaker
  • Drehbeginn ist im Januar oder Februar 2017!
  • Jetzt kommt John Boyega auf die Bühne!
  • Boyega über Episode VIII: Fühlt sich an wie ein Indie-Film.
Future Filmmaker

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

  • Boyega bestätigt, dass Finn natürlich aus seinem Koma erwacht
  • „Es macht wirklich, wirklich Spaß! Ich habe Spaß“, sagt Boyega und schaut dann zu Ehrenreich. „Oh mann, du spielst Han Solo!“
  • Und weiter: „Dir wird es gut gehen. Du bist charmant, hab einfach Spaß.“ Und dann flüstert er den anderen zu: „Passt auf ihn auf.“
Future Filmmaker
  • Johnson über Kelly Marie Tran: „Sie ist wirklich etwas besonderes.“ Er kann es nicht erwarten, dass die Fans sie im Film sehen werden.
  • Mark Hamill, Carrie Fisher und natürlich Hund Gary kommen auf die Bühne
  • Alle halten die Celebration für eine tolle Veranstaltung. „Wie bei einer Familie“
Future Filmmaker
  • Hamill und Fisher meinen, sie seien wie Geschwister. Sie ärgern sich die ganze Zeit.

Und damit ist Schluss. Vielen Dank fürs Lesen, es war uns ein Vergnügen!

Future Filmmaker

Der Vollständigkeit halber: Hier ist noch ein Videointerview mit Gareth Edwards:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

88 Kommentare

  1. BroBastii

    Ich finde den Panel nicht im Livestream, wurde der gezeigt wenn ja, hat jemand einen Time Code?

  2. Darth Duster

    Nein, das wurde – warum auch immer – nicht übertragen. Ich könnte sagen, so steht es auch ganz oben in der News, aber… ich lass es 😉

  3. Jake Sully

    Da komme ich gerade aus Independence Day 2 (Hammer Film, so ganz nebenbei;) ) und schon kommt die nächste Info-Keule über die ich mich richtig gefreut habe. (Auch wenn der Tag so ganz ohne Freitags-Rogue-One-Teaser enden dürfte. *schnarch*)

    Klasse Infos! Vielen Dank für die Zusammenfassung.:)

  4. Kaero

    @MasterOfForce:

    Boyega sagt, es fühlt sich an wie ein Indie-Film, nicht dass es ein ist (was faktisch nicht sein kann).
    Das Budget sagt ja nichts darüber aus, ob ein Film unabhängig ist oder nicht. Die Prequels zum Beispiel waren die teuersten Independent Filme bis jetzt.

    @Pepe Nietnagel:
    2007 bei der Londoner Celebration waren die Internetzuschauer auch angefressen, da waren es noch weniger Panels, die gestreamt wurde, nämlich gar keines.
    Ich halte das Streamen nicht für selbstverständlich und freue mich über jedes Panel, das gestreamt wurde, anstatt mich über die nicht übertragenen Panels zu ärgern.

  5. MaYo

    Ehrenreich wird Solo richtig gut darstellen. Er verfügt über ein ähnliches Charisma wie Ford und sieht diesem auch recht ähnlich, wie ich finde. Die Sache ist ohnehin jetzt entschieden.

    @MasterOfForce

    " und aus Political Correctness und um ein breiteres Publikum ins Kino zu locken, setzt man Frauen und Dunkelhäutige in die Hauptrollen. Super Indie-Film."

    Ist ja Deine Sache, was Du hier so schreibst, aber ich finde diese Aussage alles andere als okay

  6. Mindphlux

    Etwas enttäuschend dieses Jahr. Als würden die Amis es den Europäern nicht gönnen, eine tolle Celebration abhalten zu dürfen. So eine riesige Veranstaltung. Und zu einem Kinofilm, der in 5 Monaten im Kino anläuft, bekommen wir quasi nichts, außer ein paar angedeutete Making of Sequenzen.
    Eine Star Wars Celebration, die dominiert wird von "dazu können wir noch nichts sagen". Sei es Serien, Film, Spiele.
    Wenn es etwas gibt, was von Interesse für die Fans ist, dann wird es nicht übertragen oder anschließend unter Verschluss gehalten.

    Großadmiral Thrawn, eine wiederkehrende Figur aus dem gelöschten EU als Höhepunkt von drei Tagen Star Wars Celebration. Immerhin. 😉

    -Mp

  7. Snakeshit

    @Mindphlux
    „Und zu einem Kinofilm, der in 5 Monaten im Kino anläuft, bekommen wir quasi nichts, außer ein paar angedeutete Making of Sequenzen.“

    Ich finde schon das Making Of liefert mehr als nur Andeutungen. Außerdem war der Stand bei TFA 5 Monate vor Kinostart ähnlich. Man folgt also eher einem bereits etablierten Fahrplan damit.

    Ich hab von dieser Celebration eigentlich genau das erwartet, was wir jetzt bekommen haben. Ohne diesen EPG-Eintrag von ABC hätte ich persönlich nicht mal einen RO-Teaser erwartet, der jetzt halt erstmal(?) den Messebesuchern vorbehalten ist. Ich habe soetwas erwartet wie die Infos über Jedha, die Castvorstellungen (die ich allesamt sehr sympathisch fand) und ein paar Detailinfos. Die Celebration Reel hat meine Erwartungen getroffen und Felicitys „May the Force be with us“ ist für schon jetzt ein großartiges Filmzitat. Also ja, ich bin mit dieser Celebration hinsichtlich RO zufrieden. Vielleicht kann ich der Veranstaltung nur vorwerfen nicht meine Erwartungen übertroffen zu haben.;)

    @MaYo

    Ich kann dir nur den ersnt gemeinten Rat geben auf diese beabsichtigte Provokation gar nicht erst einzusteigen und damit dieses Thema runterzureißen. Da sind schon einige von uns durchgegangen.;)

  8. MasterOfForce

    @Kaero

    Diesbezüglich hast du mich überzeugt. In Anbetracht meiner andereren Punkte finde ich Boyegas Aussage aber dennoch etwas übertrieben.

    @MaYo

    Was ist denn daran bitte verwerflich? Ich sehe gerne Frauen und Dunkelhäutige in Hauptrollen, aber ich mag es nicht, wenn so ein Cast bewusst erzwungen wird. Schon vor dem Casting hat Disney angekündigt, dass man aus Gründen der Toleranz und Weltoffenheit in so eine Richtung gehen möchte; d.h. dass man den Star Wars Cast etwas gemischter ausfallen lassen möchte. Ich glaube sogar von J.J. Abrams selbst kam irgendwann mal die Aussage, dass man in Zukunft z.B. auch homosexuelle Figuren mit einbringen möchte. Wie gesagt: Von mir aus gerne, aber bitte nicht ausschließlich aus dem Grund, dass man korrekt sein möchte und für irgendwelche Quoten; so wie Lucasfilm ja nun generell seine Chefetagen etwas mehr verweiblichen will; nicht weil sich neuerdings so viele Frauen beworben haben, die ihren männlichen Kontrahenten überlegen waren, sondern nur aus PRINZIP. "Wir wollen eine weibliche Regisseurin für die Kenobi-Trilogie; selbst wenn sich Spielberg persönlich anbieten sollte, wir nehmen eine Frau!"…

    Ich will hier aber nun auch keine Gender-Diskussion starten. Hoffe ich konnte dir damit nur verdeutlichen, dass ich keinerlei Probleme mit so einem Cast habe; aber diesen "Indie-Film-Gedanken" nicht wirklich abkaufen kann, wenn so Dinge wie der Cast z.B. mehr auf Marketing und Analysen beruhen, als dass sich dieser aus einem künstlerischen Aspekt so ergeben hätte.

  9. Pepe Nietnagel

    @ Mindphlux:

    Schön, dass ich nicht der einzige bin, der von der diesjährigen Convention enttäuscht ist 🙂

  10. MaYo

    @Snakeshit

    Danke auf jeden Fall für Deinen aufrichtigen Tipp!
    Ich denke halt, dass man es schon ansprechen sollte, wenn solche Kommentare hier geleistet werden.

    @MasterOfForce

    „Ich sehe gerne Frauen und Dunkelhäutige in Hauptrollen, aber ich mag es nicht, wenn so ein Cast bewusst erzwungen wird.“

    Beruhigt mich zu lesen, dass Du da grundsätzlich erstmal keine Vorbehalte hast. Letztendlich beruhen die meisten Entscheidungen der Macher auf markttechnischen Gründen. Das ist normal.
    Dass das jetzt wirklich „erzwungen“ oder aus „Prinzip“ entschieden wurde, denke ich mal nicht. Aus der Rollenbesetzung würde ich aber jetzt kein Politikum machen. Ob der Darsteller bzw. die Darstellerin nun dunkelhäutig, weiß, gelb, metallen oder was auch immer ist, sollte doch völlig egal sein.
    Ich hoffe einfach, dass man eines Tages über solche Themen nicht mehr diskutieren muss, da es normal geworden ist. Mein Fokus liegt auf ganz anderen Themen als auf den Gründen für irgendwelche Besetzungen. Für mich zählt vor allem das Endprodukt.

  11. Billy Dee

    Freut mich, dass Ehrenreich endlich als Han Solo bestätigt wurde. Ich halte ihn für eine gute Wahl, auch wenn manch einer das mit Gewalt natürlich anders sehen will und lieber alles im voraus verteufelt, anstatt ihm eine Chance einzuräumen.
    An dieser Stelle möchte ich erneut betonen, dass ich niemanden hier glaube, dass er sich den Han Solo Film nicht im Kino anschauen wird. 2018 sitzen wir alle im Kino um den Film zu sehen. Machen wir uns nichts vor.;)

  12. MaYo

    @Billy Dee

    „An dieser Stelle möchte ich erneut betonen, dass ich niemanden hier glaube, dass er sich den Han Solo Film nicht im Kino anschauen wird. 2018 sitzen wir alle im Kino um den Film zu sehen. Machen wir uns nichts vor.“

    Ich werde den Solofilm definitiv boykottieren! Die lassen uns bis 2018 auf den Film warten. Wo kommen wir denn da hin! So lange will ich nicht warten müssen! 😆

  13. MasterOfForce

    @MaYo

    Es freut mich, dass wir uns verständigen konnten 🙂

    Eben jene markttechnisch begründeten Entscheidungen machen es mir schwer, die Sequels als Indie-Filme anzusehen.

    Ich glaube es wird noch lange dauern, bis nicht mehr über so etwas diskutiert wird, aber es ist durchaus wünschenswert!

    Bis vor einem Jahr kannten wir halt alle ein anderes Star Wars Universum und dadurch fallen diese extremen Änderungen stark auf. Bzgl. Rogue One bin ich echt optimistisch, da mich der Film bisher wirklich sehr beeindruckt. Dennoch frage ich mich aus In-Universe- bzw. Kanon-Sicht, warum denn in Rogue One so viele Charaktere mit einer anderen ethnischen Herkunft auf der Rebellen-Seite auftauchen, die dann in ANH plötzlich nicht mehr existieren; und damit meine ich nicht nur den Hauptcast, sondern auch einige der Statisten. Aus Gründen der Kontinuität wirkt es halt schon etwas seltsam. Zum Glück gab es aber zumindest in ROTJ auch Asiaten und Dunkelhäutige bei den Rebellen, was aber auch daran liegen könnte, dass sich bis zu dem Punkt schon mehr Systeme der Allianz angeschlossen haben, als noch zu Zeiten von ANH. D.h. durch irgendwelche Zufälle ist die Rebellen-Allianz zuerst auf Planeten entstanden, die überwiegend von "Weißen" bevölkert waren. Demnach wäre es nicht schlimm gewesen, bei RO ebenfalls auf solch einen Cast zu setzen. Man kann in RO aber trotzdem eine perfekte Kontinuität zum "weißen Cast" von ANH aufbauen: Der Hauptcast könnte überwiegend sterben und der Superlaser könnte (trotz der Alderaan-Premiere in ANH) ja genau an dem Planeten getestet werden, von dem die ganzen asiatisch- und afrikanischaussehenden Rebellen stammen. Wir dürfen gespannt sein, wie man es im Endeffekt löst =)

  14. Deerool

    @Master of Force
    Zitat:“Völliger UNFUG. Ein guter Regisseur kann aus einem zweit- und drittklassigen Schauspieler eine enorme Leistung herausholen. “

    Und nun stell dir mal vor was ein guter Regisseur aus einem erstklassigen Schauspieler für eine Leistung herausholen kann. Wird das nicht noch um längen besser sein als das, was er aus dem Schauspielamateur heraus holen kann?

  15. George Lucas

    @ MoF:

    Komm doch mal runter und schreibe mehr mit Verstand, als mit Emotionen. Das tut dir sicher besser, und uns sowieso.

    Als Master of Force ist dir sicher bewusst: ruhig, passiv. 😉

    Wobei ich sagen muss, dass ich meinen eigenen Rat nicht befolgen kann, wenn ich schon wieder diese widerlichen political correctness-Spitzen Richtung Boyega lesen muss. „Ich hab ja nix gegen Frauen und Schwarze solange es nicht erzwungen ist“ – wie gut, dass du von zu Hause aus selbst entscheiden kannst, was erzwungen ist und was nicht.

    Es wird dich wohl eher nicht interessieren, aber von Außen betrachtet arbeitest du hier systematisch eine Douchebag-Checkliste ab. Kannst du es dir nicht einfach sparen? Aber was frage ich.

  16. DarthLordWayne

    @Master of the Force:

    Es heißt ja Allianz. Die Rebellen-Allianz bildete sich aus mehreren, verschiedenen Gruppierungen, die jedoch teilweise sehr unterschiedliche Vorstellungen hatten. Das wurde im Rogue One Panel auch erwähnt. In Ep4 lernen wir im Grunde nur einen Teil der Allianz kennen. Das sind sicher nicht alle, die es zu dem Zeitpunkt gab.

    Darüberhinaus muss man nicht alles so eng sehen. Zwischen den Filmen liegen 40 Jahre. Ich finde auch, hier wird zu viel gemotzt und zu wenig genossen. Ich springe seit 4 Jahren Loopings, dass Star Wars weiter geht und intensiver als je zuvor. Tolle Zeit die ’10er Jahre. 😀

  17. TiiN

    Informationstechnisch war diese Celebration doch relativ ernüchternd? So habe ich nach dem Wochenende zumindest den Eindruck.

    Highlights:

    – Rogue One Teaser (der nicht veröffentlicht wird)
    – Star Wars Rebels Trailer mit Thrawn
    – Alden Ehrenreich wird als Han Solo bestätigt (was nicht überraschen dürfte, aber schön, dass es nun offiziell gesagt wurde)

    Vorort alles zu erleben ist sicher noch etwas anderes. Gerade wenn Leute wie Mark Hamill auf der Bühne sind. Aber hier zuhause wirkt das alles auf mich doch sehr unspektakulär. Überwiegend wird in bester Rick McCallum Manier erzählt, wie toll doch alles ist.

    Lassen wir uns mal überraschen was im Dezember so kommt.

  18. MaYo

    @topic

    Habe mir gerade das Interview mit Gareth Edwards angesehen. Es ist wirklich erfrischend, wie nett er mit dem Publikum umgeht, sich immer wieder zu ihnen umdreht und Respekt zollt. Ich nehme ihm das 100% ab.
    Was er über die feine Linie sagte, auf der die Macher sich bewegen müssen, fand ich interessant. Was ist ein Star Wars Film? Wenn man sich von den Episoden-Filmen absetzen möchte, in welchen Punkten darf man das tun, ohne dabei „Star Wars“ zu verlassen? Neues vs Vertrautem. Das ist wirklich ein extrem schmaler Grat!

    @MasterOfForce

    „Zum Glück gab es aber zumindest in ROTJ auch Asiaten und Dunkelhäutige bei den Rebellen, was aber auch daran liegen könnte, dass sich bis zu dem Punkt schon mehr Systeme der Allianz angeschlossen haben, als noch zu Zeiten von ANH.“

    Damit lieferst Du doch eine recht schlüssige Begründung.

    „Der Hauptcast könnte überwiegend sterben und der Superlaser könnte (trotz der Alderaan-Premiere in ANH) ja genau an dem Planeten getestet werden, von dem die ganzen asiatisch- und afrikanischaussehenden Rebellen stammen. Wir dürfen gespannt sein, wie man es im Endeffekt löst =)“

    Da musste ich jetzt erstmal schlucken. Du hast irgendwie einen großen Fokus auf diesem ethnischen Thema.

  19. Deerool

    @DarthLordWayne
    Zitat:“Ich finde auch, hier wird zu viel gemotzt und zu wenig genossen.“

    DAS trifft ziemlich genau den Kern der Sache, die mir in letzter Zeit oft genug den Spaß am lesen der Kommentare hier verhagelt.
    Alles immer nur grau, traurig, schlecht und mies

    Zitat:“ Ich springe seit 4 Jahren Loopings, dass Star Wars weiter geht und intensiver als je zuvor. Tolle Zeit die ’10er Jahre. *großes Grinsen*“

    Beim Looping springen mache ich mit, wenn ich darf. Zu zweit oder mit mehreren springt es sich gleich nochmal so gut. :D:D

    @MoF
    Liest du wenigstens auch noch ab und zu was du schreibst oder denkst du zumindest auch darüber nach, bevor du etwas schreibst?

    Schlägst du für RO tatsächlich jetzt einen Genozid an allen afrikanisch und asiatisch Aussehenden Rebellen vor, damit nachher wieder die weiße Rasse dominiert? Ist das jetzt deine Aussage?:evil: 👿 👿 👿
    Wundert mich nur, dass du den Begriff „im Endeffekt“ benutzt und nicht gleich „Endlösung“ schreibst.:rolleyes:

  20. MasterOfForce

    @MaYo
    „Da musste ich jetzt erstmal schlucken. Du hast irgendwie einen großen Fokus auf diesem ethnischen Thema.“

    Wie gesagt, ich bin begeistert von RO und weltoffen für alle Völker und Geschlechter in Star Wars. Finde es nur SELTSAM, dass der Cast von ANH plötzlich komplett weiß ist. Da kommen mir die Rebellen fast schon wie Rassisten vor :-/

    Zum Glück hat „DarthLordWayne“ in seinem Post die perfekte Antwort auf diesen Wandel zwischen RO und ANH geliefert, womit meine Frage beantwortet wäre, nämlich:
    „Ep4 lernen wir im Grunde nur einen Teil der Allianz kennen. Das sind sicher nicht alle, die es zu dem Zeitpunkt gab“
    Damit ist die ehtnische Frage endgültig geklärt und die Kontinuität gewahrt und der Völkermord bleibt uns damit hoffentlich erspart 🙂

    @TiiN & Mindphlux

    Ich fand den generellen Informationsgehalt der Celebration auch sehr mager. Im Endeffekt bin ich froh, dass ich die Reise nicht auf mich genommen habe, da ich mich sonst nur darüber geärgert hätte. Auf der nächsten Celebration gibt es hoffentlich viel mehr Handfestes!

    @George Lucas

    Dein Hass auf mich ist ja fast schon größer als mein Hass auf Disney, die im Gegensatz zu mir tatsächlich etwas verbrochen und seelischen Schmerz ausgelöst haben. o.O Setz dich doch bitte genau so sachlich aber ebenso kritisch mit meinen Posts auseinander wie MaYo es tut, statt mich einfach nur anzugreifen und mehr oder weniger untschwellig zu beleidigen.

    BTTP.

    @Deerool

    Der Spruch mit der „Endlösung“ ist eine ziemlich fiese Unterstellung, unterlass das bitte.
    Ich befürworte keinen Genozid, aber das sind fiktive Filme und da passieren halt auch mal grausame Dinge; auch wenn sie nur dazu dienen um zu demonstieren wie bösartig die Bösen sind. Und es war auch weniger ein „Vorschlag“ an die Autoren, sondern eher eine SPEKULATION darüber, welche Brücke zu ANH Edwards für uns bereithält. Denn irgendwo müssen die Leute aus RO während RO ja sein. Und da sie in der ganzen OT und auch ST nicht mehr auftauchen, geht meine VERMUTUNG am ehesten in die Richtung, dass sie wohl alle sterben werden. Gut finde ich das nicht. Einen einheitlichen Kanon mit nahtlosen Übergängen finde ich jedoch wichtig. Kurzes Beispiel aus TFU (MIT SPOILERN): Starkiller ist einer meiner Lieblingscharaktere überhaupt; dennoch war mir irgendwie klar, dass ein so mächtiger Jedi innerhalb dieser Story sterben muss, da die ganze OT sonst in Frage zu stellen wäre. Gut fand ich das nicht, dass er gestorben ist: Ich hätte ihm gegönnt, dass er heil aus der Sache herauskommt. Es war aber leider die einzige Möglichkeit um dem Kanon treu zu bleiben.

  21. McSpain

    @MasterOfForce:

    Leider tut Dummheit nur den Rezipienten weh. Daher kann Lucas durchaus auf grobe Verstümmelung plädieren.

    Meine Güte. Die Auflösung ist „ANH wurde 1976 gedreht. R1 2016. Zu der einen Zeit war man strukturell rassistisch zu der anderen Zeit versteckt man es süffisant hinter Political Correctness und strunzdummen Dampgeplauder.“

    Zwei Geschichten die sich lediglich in ihrer Interpretationen unterscheiden. Da ist die einzige Erklärung. In Lost Stars laufen überall auf dem Todesstern Frauen rum. Warum sehen wir die nicht? Wurden erst nach ROTJ Frauen Planeten im Imperium aufgenommen?

    Nein. Das eine ist eine OT-Interpretation aus 2015, die andere aus 1976. Ende Gelände; aus die Mickey-Maus.

    Ehrlich frag ich mich wie man Star Wars als das Mögen kann was es ist, wenn die Fantasie nicht ausreicht um zwei unterschiedliche Interpretationen mit fast 40 Jahren gesellschaftlichen Änderungen zu verstehen und zu akzeptieren.

  22. Darth PIMP

    @MoF

    Ja es wird noch sehr lange dauern bis solche Ressentiments überwunden sind, weil immer wieder irgend ein Dödel wie DU damit anfängt und sich irgendwelche wirren Erklärungen zusammenstrickt. Wenn du willst dass man vernünftig auf dein Geschreibe eingeht, dann schreib auch was Vernünftiges. Das nervt echt schon seit Jahren.

    @MaYo

    Wenn du das weiter spielst bist du verloren! 😀

  23. MaYo

    Ich möchte eine Aussage in die Diskussion werfen zum SWCE:

    „Der Kommandeur (Originaltitel: Twelve O’Clock High) 1949 mit Gregory Peck. ein Kriegsfilm über Bombenangriffe auf Deutschland, hatte einen großen Einfluss auf Episode VIII“

    Kennt jemand diesen Film bzw. weiß, wie wir das in Bezug auf die ST verstehen können?

    „Episode VIII beginnt genau dort, wo wir Das Erwachen der Macht verlassen haben.“

    Das überrascht mich nicht.

    @MasterOfForce

    „Finde es nur SELTSAM, dass der Cast von ANH plötzlich komplett weiß ist.“

    Der Grund ist einfach das Hollywood der Siebziger und noch frühen Achtziger. Jetzt aus Kontinuitätsgründen dieselben Fehler in der Besetzung zu machen wie damals, wäre unklug und auch unfair, meiner Meinung nach. Die Welt hat sich seit TESB und auch noch ROTJ, obwohl es hier schon, wie gesagt, ausgeglichener zuging in der Rollenbesetzung, viele, viele Male gedreht.
    Man kann sich, falls man sich jetzt wirklich für dieses Ethnienthema in Star Wars interessiert, doch eine In-Universe Begründung überlegen, warum dieser Wechsel stattgefunden hat.
    Mir ist es an sich egal, da ich den Film als Ganzes betrachte und ich mir ansonsten über Hautfarben usw. wenig Gedanken mache.

    @Darth PIMP

    „Wenn du das weiter spielst bist du verloren!“ 😀

    Ich verschaffe mir nur gerade meine ersten Eindrücke von SWU als User. 😉 Keine Angst! Ich gehe schon nicht verloren. Alles gut. 🙂

  24. Darth PIMP

    @MaYo

    Ich finde es trotz dem Cliffhanger überraschend, dass E VIII gleich nach TFA ansetzt. Immerhin gab es das bis jetzt noch nie. Aber man muss auch mal Neues wagen. 😉

  25. MaYo

    @ Darth PIMP

    „Ich finde es trotz dem Cliffhanger überraschend, dass E VIII gleich nach TFA ansetzt. Immerhin gab es das bis jetzt noch nie. Aber man muss auch mal Neues wagen.“

    Mir war das eigentlich klar, nachdem dieser Mini-Teaser mit Luke und Rey rauskam. Johnson sagt da so etwas wie: „Erster Drehtag, erste Szene, Cut!“ 🙂
    Dass sie es jetzt wirklich so durchziehen, ist wirklich, wie Du schreibst, mal was Neues. In der OT und PT gab es immer deutliche Sprünge. Für mich rücken sie damit das Franchise in die Nähe der Fortsetzungsfilme der Dreißiger und Vierziger. Ich hätte mir lieber einen Cut gewünscht, der an einem anderen Ort einsetzt. Aber es wird schon gehen.

    Bye, er sagt!

  26. Deerool

    @MoF
    Zitat:“Der Spruch mit der „Endlösung“ ist eine ziemlich fiese Unterstellung, unterlass das bitte.“

    Warum sollte ich? Deshalb ja meine Frage an dich, ob du über das was du schreibst auch noch mal nachdenkst.
    Dich stört, das es in RO Asiaten und Schwarze gibt, das würde nicht in die Kontinuität passen, da ANH die Weißen regieren.
    Und anstatt einfach die Tatsache zu akzeptieren, das RO / TFA und ANH in zwei völlig unterschiedlichen Epochen mit völlig unterschiedlichen politischen Ansichten enstanden sind oder nach einer vernünftigen In-Story Erklärung zu suchen, fällt dir als erstes ein „Wir müssen alle afrikanisch und asiatisch aussehenden Einwohner der Galaxis komplett ausradieren, damit die Kontinuität des alten Star Wars Films gewahrt bleibt.“ Und dann beendest du deinen Text noch mit einer Formulierung :“Wir dürfen gespannt sein, wie man es im Endeffekt löst =)“
    Im Zusammenhang mit deinem vorangegangen Text wirklich eine saublöde Formulierung.

    Abgesehen davon war Lando Calrissian auch ein Schwarzer und er dürfte zu Zeiten von ANH ebenfalls schonirgendwo gelebt haben, was auch bedeutet, er hat schwarze Eltern gehabt. Glaubst du wirklich, er war der einzige Schwarze in der ganzen Galaxis, nur weil man in der Rebellenzelle von Leia keine Schwarzen gesehen hat? Wieviel Leute hast du in der Ordensverleihungsszene insgesamt gesehen? 100 vielleicht 200? Kannst du garantieren, das kein Schwarzer oder Asiate unter ihnen war? Hast du alle Anwesenden von vorne gesehen?

  27. Snakeshit

    @McSpain
    „Meine Güte. Die Auflösung ist „ANH wurde 1976 gedreht. R1 2016. Zu der einen Zeit war man strukturell rassistisch zu der anderen Zeit versteckt man es süffisant hinter Political Correctness und strunzdummen Dampgeplauder.(…) Nein. Das eine ist eine OT-Interpretation aus 2015, die andere aus 1976. Ende Gelände; aus die Mickey-Maus.“

    Danke dafür. War in etwa dabei etwas Ähnliches zu formulieren, aber du triffst es besser. Das ist ein gutes Beispiel für die Verbissenheit was Kanon, Timelines angeht, die zuweilen bei einigen Fans absurde Züge angenommen hat und über die ich hier heute schon an anderer Stelle geschrieben hab. Ich kann verstehen das man mit so einer Einstellung Star Wars nicht mehr genießen kann.

  28. Arrd Skirata

    @DaTebe Ja Episode 8 soll scheinbar wirklich direkt da ansetzen wo Episode 7 endet. 🙂

  29. MasterOfForce

    @Darth PIMP

    Würdest du nicht ständig mit Worten wie „Dödel“ etc. um dich werfen, wäre ich durchaus daran interessiert, auf deine Kommentare zu antworten.

    @MaYo
    Unfair fände ich es nicht, wenigstens in RO die Besetzungs-Kontinuität zu wahren. Schließlich werden ja noch sehr viele Star Wars Filme gedreht, die in keinem direkten Zusammenhang mit dem Angriff auf den ersten Todesstern stehen, der in ANH nun mal komplett von weißen durchgeführt wurde. Aber die ethnische Frage wurde ja inzwischen zu genüge beantwortet, weshalb man nicht weiter darauf eingehen muss. Ich bin mit der Lösung zufrieden, dass wir in RO und ANH halt jeweils verschiedene Gruppen innerhalb der Allianz sehen. Die Flotte ist überwiegend weiß, während die Bodentruppen bunt gemischt. So gliedert sich die Allianz halt in verschiedene Bereiche auf, was die „Abwesenheit“ in diversen Filmen durchaus gut erklärt und rechtfertig. Das Thema ist für mich damit zufriedenstellend beendet 🙂

    @Deerool

    Offensichtlich WILLST du mich gar NICHT verstehen.
    Ich habe nie gesagt, dass mich gewisse Menschen in RO „STÖREN“; ich habe lediglich in Frage gestellt, warum es diesen krassen Kontrast zu ANH gibt. Ich habe lediglich eine nerdige Diskussion losgetreten, so wie wenn man sich darüber unterhält, warum sich Ben Kenobi nicht an R2 erinnern kann. „DarthLordWayne“ hat die offiziellen FAKTEN aufgeführt, die meine Frage beantworten.

    Und dass eine Fortsetzung in einer anderen Zeitepoche gedreht wurde, hindert mich noch lange nicht daran die Kontinuität kritisieren zu dürfen. Jeder zieht über die Prequels her, weil sie sich ja optisch komplett von der OT unterscheiden und alles viel zu modern wirkt. Im Bezug auf die Prequels sagt NIEMAND „die wurden halt in einer anderen Epoche gedreht, als sich Hollywood längst weiterentwickelt hat“. Nein, die PT ist alleine wegen ihrem Look schlecht. :rolleyes: Und Schuld daran ist natürlich ganz allein der böse, unkreative Lucas, der seine Prequels mit Logiklöchern vollgestopft hat. So wie auch das gesamte Expanded Universe doof ist, weil es unzählige Kontinuitätsfehler gibt. :rolleyes: Aber wehe man sagt was gegen die heiligen Disney-Filme.

    Vielleicht war meine Theorie zum Verbleib der RO-Rebellen in der Reihenfolge der Sätze etwas unglücklich strukturiert; aber sich daraus direkt einen Strick zu drehen und eine Verschwörung und Horrorvisionen zu sehen, ist echt schon dämlich und paranoid. Ich unterstreiche meine Weltoffenheit und du drehst mir das Wort im Mund um, weil du denkst zwischen meinen Zeilen etwas lesen zu können, was gar nicht da ist. Um überhaupt auf so eine absurde IDEE zu kommen, muss man solches Gedankengut ja schon fast selber in sich tragen :rolleyes:

    Und bzgl. Lando: In welcher Reihenfolge hast du die OT bitte angeschaut?
    – ANH: weiße Rebellen, ohne Lando
    – ESB: überwiegend weiße Rebellen, Lando wird Mitglied
    – ROTJ: bunte Rebellen inkl Lando

    Die Entwicklung ist doch logisch und nachvollziehbar. Die Allianz ist gewachsen. Thema beendet.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Samuel L. Jackson: Mace Windu kehrt zurück

Samuel L. Jackson: Mace Windu kehrt zurück

Samuel L. Jackson ist nicht nur ein herausragender Schauspieler, sondern auch ein bekennender Star-Wars-Fan. Im Interview erzählt er von seinen Erfahrungen beim Dreh.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

21/05/2002 um 15:45 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Episode I – Die Suche nach dem Titel

Episode I – Die Suche nach dem Titel

Wann immer ein neuer Star-Wars-Film bevorsteht, spielen Fans mit großer Leidenschaft Titel-Raten. Wir blicken auf ihre Erfolgsquote rund um Episode I und II.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

17/05/2002 um 12:44 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige