Anzeige

SWCE: Episode VIII- und Han Solo-Regisseure im Panel

Update mit Videos - Es ist offiziell: Alden Ehrenreich ist der neue Han Solo!

2. Update!
Und noch ein offizieller Mini-Zusammenschnitt:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Update!
Auch wenn das Panel gestern nicht live übertragen wurde, gibt es heute danke Flicks and the City eine Aufzeichnung der Veranstaltung:

https://www.youtube.com/watch?v=B26RQLS-0d4

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Originalmeldung

Future Filmmaker

In wenigen Minuten findet in London das letzte große Panel unter dem Titel „Future Filmmaker Discussion statt. Die Gästeliste ist hochkarätig: Neben Kathleen Kennedy und Pablo Hidalgo wird Episode-VIII-Regisseur Rian Johnson sowie die Regisseure des Stand-Alone-Films Han Solo, Chris Miller und Phil Lord dabei sein.

Die Runde wird leider nicht live gestreamt, wir sind allerdings vor Ort für euch dabei und berichten direkt aus London.

  • Es geht los, Pablo Hidalgo betritt die Bühne.
  • Okay, Pablo tritt direkt auf die Bremse. Die Filme sind noch weit weg, man soll für dieses Panel nicht zu viel erwarten. Keine Sorge, nach Freitag erwarten wir nichts mehr.
  • Kathleen Kennedy und Kiri Hart aus der Story Group kommen dazu.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

  • Pablo sagt, es gehe nicht um 2016, sondern um das, was in den Jahren danach kommt.
  • Warum Rian Johnson? Kathleen Kennedy war schon vor ihrer Zeit bei Lucasfilm ein Fan von ihm und mein, er könne so gut mit der Kamera umgehen wie Steven Spielberg.
  • Johnson kommt auf die Bühne

Future Filmmaker

  • Rian Johnsons Ideen für Episode VIII basieren nur auf dem Drehbuch für Das Erwachen der Macht und die Aufnahmen, die er davon gesehen hat, nicht auf dem Hype nach dem Film.
  • Als er mit der Arbeit an Episode VIII begann, liefen noch die Dreharbeiten für Das Erwachen der Macht. Zu Beginn seiner Arbeit war er sechs Wochen bei Lucasfilm in San Francisco, um an der Handlung zu arbeiten. Mit Kennedy und Hart sah er sich dort Aufnahmen von VII an, die ihm dabei geholfen haben.
  • Der Kommandeur (Originaltitel: Twelve O’Clock High) 1949 mit Gregory Peck. ein Kriegsfilm über Bombenangriffe auf Deutschland, hatte einen großen Einfluss auf Episode VIII
  • Episode VIII beginnt genau dort, wo wir Das Erwachen der Macht verlassen haben.
  • Man war wieder auf Skellig Michael, „ein mystischer, magischer Ort“.

Future Filmmaker

    Johnson war sprachlos, als er zum ersten Mal den Millennium Falcon betrat. Viel Geplänkel gerade…

  • Wie es war, mit Chewie und anderen Star-Wars-Ikonen zu arbeiten? „Es war eine unglaubliche Erfahrung auf so vielen verschiedenen Ebenen. Man beginnt mit diesen Gefühlen tiefer Nostalgie, aber dann realisiert man, dass man davon Abstand gewinnen muss. Dass man einen Film machen muss.“
  • „Im zweite Film betrachten wir die Figuren genauer, stellen sie vor neue Herausforderungen und tauchen tiefer ein“.
  • Johnson hat ein paar Fotos dabei…

Future Filmmaker

Future Filmmaker

Future Filmmaker

  • „Die Menge an Sets, die wir für diesen Film gebaut haben, ist enorm!“
  • Dave Filoni war mehrfach am Set zu Besuch
Future Filmmaker
  • Jemand mit einem großen Helm in einem Cockpit
Future Filmmaker
  • Ein TIE-Pilot im Cockpit
Future Filmmaker
  • Rian Johnson und Gareth Edwards haben die Geschichten für Episode VIII bzw. Rogue One quasi direkt nebeneinander entwickelt. Sie saßen am jeweiligen Ende des gleichen Flures.
  • Johnson freut sich auf die Celebration im nächsten Jahr, dann kann er richtig was von Episode VIII zeigen.
  • Jetzt sind Chris Miller und Phil Lord dran, die Regisseure des Han-Solo-Films.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Future Filmmaker

  • Sie arbeiten noch immer mit Kasdan am Drehbuch
  • Vor zwei Tagen sind sie nach London gezogen, wo der Film auch gedreht wird.
  • Kiri Hart: „Kasdan ist begeistert davon, dass CHris und Phil Regie führen werden… das bedeutet uns allen richtig viel.“
  • Was Han Solo den beiden bedeutet, was ihn ausmacht? „Das ist ein Kerl, ihn zu spielen, dafür haben alle gekämpft.“ Der Widerspruch seines Zynismus und Herzens machen ihn zu einer tollen Figur. „Er ist ein Einzelgänger, ein Schurke, er ist clever, aber nicht smart. Er stellt sich als dieser taffe Typ dar, am Ende tut er aber doch immer das Richtige.“
  • Lord und Miller haben einen Cameoauftritt (mit sich selbst) für Rogue One gedreht, haben es aber nicht in den Film geschafft.
Future Filmmaker

  • Für ihren Cameo-Auftritt in Episode VIII besteht aber noch Hoffnung:
Future Filmmaker
  • Seinerseits hat Gareth Edwards ebenfalls einen Cameo-Auftritt in Episode VIII ergattern können
Future Filmmaker

  • Hidalgo: „Cameo-Auftritte sind die neue Währung unter den Star-Wars-Regisseuren“
  • Zum Casting für Han Solo: wirklich schwer, mehr als3 000 Leute wurden weltweit angeguckt um jemanden mit dem Charisma zu finden.
  • Und nun kommt Alden Ehrenreich auf die Bühne, der neue Han Solo! Es ist offiziell!
  • Ehrenreich wäre quasi der erste Bewerber gewesen, es hat sechs Monate gedauert, bis man sich auf ihn festgelegt hätte.
Future Filmmaker
Future Filmmaker
  • Es gab Probeaufnahmen mit ihm im Kostüm, zusammen mit Chewie, im Falken!
  • Nur die Finalisten durften an Bord des Falken.
  • Nachdem er es seiner Mutter verraten hatte, dass er die Rolle bekommen hat, schickte die ihm Fotos seines alten Star-Wars-Spielzeugs.
Future Filmmaker
  • Drehbeginn ist im Januar oder Februar 2017!
  • Jetzt kommt John Boyega auf die Bühne!
  • Boyega über Episode VIII: Fühlt sich an wie ein Indie-Film.
Future Filmmaker

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

  • Boyega bestätigt, dass Finn natürlich aus seinem Koma erwacht
  • „Es macht wirklich, wirklich Spaß! Ich habe Spaß“, sagt Boyega und schaut dann zu Ehrenreich. „Oh mann, du spielst Han Solo!“
  • Und weiter: „Dir wird es gut gehen. Du bist charmant, hab einfach Spaß.“ Und dann flüstert er den anderen zu: „Passt auf ihn auf.“
Future Filmmaker
  • Johnson über Kelly Marie Tran: „Sie ist wirklich etwas besonderes.“ Er kann es nicht erwarten, dass die Fans sie im Film sehen werden.
  • Mark Hamill, Carrie Fisher und natürlich Hund Gary kommen auf die Bühne
  • Alle halten die Celebration für eine tolle Veranstaltung. „Wie bei einer Familie“
Future Filmmaker
  • Hamill und Fisher meinen, sie seien wie Geschwister. Sie ärgern sich die ganze Zeit.

Und damit ist Schluss. Vielen Dank fürs Lesen, es war uns ein Vergnügen!

Future Filmmaker

Der Vollständigkeit halber: Hier ist noch ein Videointerview mit Gareth Edwards:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

88 Kommentare

  1. Anakin 68

    Bei aller (durchaus verständlichen) Hitzigkeit in der aktuellen Diskussion möchte ich doch alle bitten, das Thema Rassenkunde außen vor zu lassen. Debatten dieser Art führen früher oder später immer ins Nirvana.

    Und jetzt bitte kein "das wird man doch wohl noch sagen dürfen", oder "ich bin zwar kein Rassist aber…". Sätze, die so anfangen, sind noch nie intelligent zuende geführt worden, da bleibt grundsätzlich immer ein "Geschmäckle" im Nachgang übrig.

    Danke für euer Verständnis.

  2. Alex Krycek

    Alden Ehrenreich, herzlichen Glückwunsch. Bin wirklich darauf gespannt!

    @Jake Sully

    Ähm, dürfte ich dich fragen, was genau du an Independence Day 2 gut fandest? Weil ich fand jetzt den Film eher nicht so… Das beste war der Pinkelgag, da habe ich herzlich gelacht^^

    @Rassen in ANH und RO

    Also, ich habe mir des so erklärt: Die Nichtmenschen haben sich wärend der Rebellion gedacht, das wenn die Rebellion des Imperium besiegt, dass dann die Allianz die Galaxis knechten wird, weil es Menschen sind und sowas eben machen und nur Nichtmenschen der Galaxis die Freiheit geben können und haben versucht, die Macht gewaltsam zu übernehmen, was aber scheiterte und die putschenden Aliens wurden aus der Allianz geworfen und nur einige durften bleiben.

    Ist aber mit der Bekanntgabe des Zeitpunktes sehr unwarscheinlich geworden.

    Was mir daran gefällt, sind die Anspielung auf Farm der Tiere(Stürze einen Tyrann, um noch tyrannischer zu Herschen) und American History X(Jeder kann rassitisch sein, nicht nur eine bestimmte Gruppe).

    @Anakin68

    Wil keine Diskussion, sonder nur eine Kontinuitätstheorie außern, keine Sorge^^

  3. BigT

    Sequels, Prequels, Spin Offs, Tales, Infinities… Ja 40 Jahre sind ne lange Zeit (merke ich v.a. an der Haarfarbe 😆 ) und Universen tendieren ja bekanntlich zur Expansion. Marketingtechnisch ist das jetzt aber eine völlig neue Nummer. Man versucht jetzt das was mit den Comics schon lange gut funktioniert auch im Kino zu etablieren. Vertikale Märkte nennt man das. Und beim Comic ist man ja bereits einen Schritt weiter und verbandelt mehrere dieser Linien so, dass man um dranzubleiben teilweise mehrere Reihen gleichzeitig lesen bzw. kaufen muss. Hoffe das alles kommt gut, aber der Alden Ehrenreich gefällt mir. Bin fast mehr gespannt auf den Solo Film als auf RO. Stehe halt eher auf Buddy Movies als auf Kriegsfilme. Geschmackssache.

  4. Darth Duster

    @Alex Krycek: Ehrlich gesagt, nein, darfst du nicht fragen. Independence Day ist hier echt nicht das Thema. Sorry.

  5. Deerool

    @MoF
    Zitat:“Und bzgl. Lando: In welcher Reihenfolge hast du die OT bitte angeschaut?
    – ANH: weiße Rebellen, ohne Lando
    – ESB: überwiegend weiße Rebellen, Lando wird Mitglied
    – ROTJ: bunte Rebellen inkl Lando

    Die Entwicklung ist doch logisch und nachvollziehbar. Die Allianz ist gewachsen.“

    Ist doch unerheblich, was bei den Rebellen los, war. Du schlägst vor, alle Schwarzen und Asiaten zu eleminieren, weil es bei den Rebellen in ANH keine gab. Ignoriest aber völlig, dass es auch in der Zeit von ANH Schwarze gegeben hat, nämlich als Beispiel Lando Calrissian, der den Falken vor Han Solo besessen hat. Da ist es völlig unerheblich, das er erst in EP V der Rebellion beigetreten ist. Die Schwarzen / Asiaten sind ja nicht erst mit EP V aus dem Ei geschlüpft, die waren auch vorher schon da, man hat sie bloss nicht gesehen, aus welchen Gründen auch immer.

    In der Realität deshalb, weil die damalige politische Situation in den 70er in USA eben so war. (und leider Gottes auch heute noch nur unbedeutend weiter ist als damals).

    In-Story vielleicht, weil Leias Rebellen Zelle sich aus Rekruten von Alderaan zusammensetzt, auf dem 99% der Bevölkerung weiß sind, da es keine Wüstengebiete gibt, die eine stärkere Pigmentierung der Haut als Schutz vor der Sonne notwendig werden lassen müsste. Quasi das Skandinavien der Galaxis. Aber die Idee ist dir überhaupt nicht gekommen. Dein Vorschlag war nur, rottet die Schwarzen und Asiaten in der Galaxis aus, sie passen nicht zu ANH. Es gibt keine Asiaten und Schwarze im Star Wars Universum, weil ich keine gesehen habe. Jedenfalls nicht vor EP V.

    Und in welcher Reihenfolge ich die Filme gesehen habe spielt dabei noch weniger eine Rolle. Aber falls es dich interessiert, 1978 ANH im Kino, 1980 TESB im Kino, ROTJ 1983 im Kino.

    Du hast voll Klo gegriffen mit deinen Ausführungen, ob nun beabsichtigt oder nicht sei dahin gestellt.
    Und damit ist dieses Thema auch für mich beendet.
    Sorry SWU Staff, ich gelobe Besserung bezüglich Off Topic und versuche solche Kommentare in Zukunft zu ignorieren..

  6. L0rd Helmchen

    Hätte ich die Möglichkeit selber einen SW Film zu produzieren oder zu schreiben, dann wäre mir alle Vorkritik schnurz und würde meiner Linie treu bleiben.
    Nur weil einige gerne immerwieder die OT Filme gucken und wohl daran hängengeblieben sind, nehmen die sich es gerne heraus alles Neue zu kritisieren oder zu verteufeln.

    So eine grosse Galaxis aber sowenig Verstand zum Begreifen dass sich Kulturen, Traditionen und gar die Mode unterscheiden. Und wenn einer mal im SW Universum Sneakers tragen sollte, dann würde ich das begrüssen. Nur bitte ohne Schleichwerbung ala Terminator! hehe

    Und was den Ehrenreich angeht. Der kann seinen Job gut machen, wenn die Autoren für ihn die Han Solo Nummer anpassen und er sie spielen kann und dass der Zuschauer einen Wiedererkennenswert hat.
    Auch ohne Harrison Ford.

  7. Lightsabersword

    Na toll jetzt will jeder Regisseur eines Star Wars Film im jeweils anderen Film eine kleine Rolle haben, dieses Privileg muß man sich erst verdienen bin ich der Meinung. Herr George Lucas hat nach 4 maliger Regieführung erst sich diese Ehre gegönnt. Die machen einen Film und wollen sich gleich das Recht herausnehmen. Aber zumindest hat es ja schonmal für Rogue One nicht für die beiden Regisseure des Han Solo Films hingehauen, aber ein Eisen haben sie ja noch im Feuer.

    Das Herr Ehrenreich Han Solo verkörpert ist keine Überraschung für mich, aber das man nichtmal was zu Herrn Ingruber und den anderen Kandidaten sagt, finde ich schwach. Will man sich dem nicht stellen? So kann ich keinen Vergleich ziehen, man hätte doch Aufnahmen der in Frage kommenden Darsteller präsentieren können? Das macht mir die Entscheidung so jedenfalls nicht wirklich nachvollziehbar daher kann ich sie weder gut noch schlecht heißen.

    Auf dem Photo hat Herr Ehrenreich schon Ähnlichkeit mit Han Solo, wenn man noch was mit den Haaren leicht macht gänge das vielleicht gerade noch so. Aber ohne Aufnahmen der anderen Kanditaten gesehen zu haben fällt es mir schwer ihn als den einzige richtige Entscheidung anzuerkennen.

    "Sie saßen am jeweiligen Ende des gleichen Flures."
    Als wenn das jetzt so entscheidend wäre und wenn sie eine Etage voneinander getrennt wären wäre das genauso gegangen, das ist ja nun wirklich nicht das wichtigste, solange es das Selbe Gebäude ist und Bewegung tut ja auch mal gut, wenn man solange sitzt ist das doch auch in Ordnung.

    Herrn Johnson seine Ideen beruhen also nur auf dem Drehbuch vom Erwachen der Macht, das läßt mich nicht gerade optimistisch zurück, denn dort war das Drehbuch ja auch nicht das Gelbe vom Ei gewesen und die Ideen auch nicht. Kann ich nur hoffen das er die Sache besser macht als seine Vorgänger, was mein Empfinden betrifft…

  8. Pepe Nietnagel

    Ich habe mal ne Frage zum Drehbuch zu Episode VIII: Wie groß soll denn die Freiheit von Johnson grundsätzlich gewesen sein, wenn es im Hintergrund eine Star Wars Storygroup gibt?

    Es muss doch eine ziemlich komplette Backstory für die dritte Trilogie vorhanden sein. Sie werden doch ungefähr eine Geschichte für Rey, Luke, Finn, Poe, Kylo, … haben, als sie Episode VII geschrieben haben …

    Könnte Rian Johnson jetzt sagen: Aus Rey mache ich in Episode VIII einen Sith, Luke töte ich im ersten Drittel, Finn wacht als Frau aus dem Koma auf und Kylo Ren ersetzten wir in der Mitte durch Arnold Schwarzenegger?

    Um wieder ernst zu werden: Rian Johnson wird doch nur das Drehbuch schreiben könnten auf der Vorlage, der mit der Storygroupe um Kennedy abgesprochen ist. Das ist garkeine Kritik, denn irgendwie muss doch die Story auch halbwegs funktionieren in der dritte Trilogie!!!

    Oder wie seht ihr das?

  9. OvO

    man man man… manchmal fühl ich mich hier den Affen näher als bei meinen abendlichen Waldspaziergängen. Ich finde man kann bei dem Thema (Schauspieler und ihre Ethnien) auch gern mal härter durchgreifen. So wird man sicher den einen oder anderen Plagegeist los. :rolleyes:

  10. McSpain

    @Pepe

    Also bisher habe ich zumindest bei den Autoren der Bücher den Eindruck, dass man evtl. grobe Rahmen abspricht und dann die Autoren machen. Und wie früher auch kommt dann mal das Feedback und man passt die Fassungen nach und nach an bis es passt. Letztlich nicht anders als früher, nur das die StoryGroup etwas mehr darauf achtet, dass Verbindungen beachtet und keine Widersprüche entstehen.

    @Lightsabersword

    So viel naiven Unsinn in einen Post packen, dass man keinen Nerv hat darauf zu antworten oder nicht weiß wo man anfangen soll einer 7 Jährigen die Welt zu erklären ist natürlich auch irgendwo ein Lebensstil.

  11. OvO

    meh… jetzt kriegt sie bestimmt gleich wieder ihrne lächerlichen künstlichen aufgebauschten wutanfall. :-/

    Aber ich habe den Eindruck, dass du auch viel Spaß mit ihr hast. Was sich neckt, dass liebt sich, sagt man ja immer. 😉

  12. BeTa

    Schade das ausgerechnet der Teil nicht in den Videos zu sehen als Alden Ehrenreich auf die Bühne kommt. :-/

  13. McSpain

    @Ovo

    Das ist kein Necken, das ist pure Verzweiflung.

    @BeTa

    Hier werden Sie geholfen: https://youtu.be/EUnk90ALX5E

    Edit: Achso. Du meinst die 10 Sekunden? Ich denke das der Jubel in den Handymicros zu ekelig war und daher hat man es rausgenommen. Auch damit den Zuschauern nicht das Trommelfell platzt. Auch dürfte es beim heimlich Filmen schnell wackelig und unbrauchbar werden, wenn alle Leute aufspringen und rumhüpfen. 😉

  14. Rieekan78

    Also den Ehrenreich könnte ich mir schon als Solo vorstellen, seine Ausstrahlung könnte da passen.
    Die Regisseure wirken/sind allerdings sehr jung, das gefällt mir nach wie vor nicht, denen traue ich dieses heikle Projekt nicht zu. Es ist ohnehin der bis heute brisanteste Star Wars Film.

  15. OvO

    @Spain:

    Ach komm,… an dem Punkt war ich ja auch schon. Die einzige Konsequenz wäre/ist, es einfach zu ignorieren und innerlich drüber zu lachen. Aber damit gibst du dich ja anscheinend nicht zufrieden. :p

  16. striezi

    Also ich fand die Celebration wirklich ok,nur weil vorher wer gepostet hat das es einen 3.min rogue one trailer geben wird,heist das ja nicht das er dann auch kommt,das behind the szenes war in wirklichkeit ja eh wie ein trailer.Ich fand auch das Panel von RO echt gelungen,GC war echt sehr unterhaltsam.
    Meine Highlights:

    *)Die 3 sehr lustigen Panels mit Mark,Carrie und Anthony Daniels
    *)Der Star wars Rebels Panel,der RO wirklich die Show gestohlen hat,war sicher nicht so geplant^^
    *)Thrawn und das Thrawn Buch natürlich
    *)Alden Ehrenbreich als Han Solo ist mal echt ein glücksgriff,der junge hat es echt drauf(siehe Hail Ceasar)
    *)Battelfront Todesstern werde ich mir sicher holen,sah echt super aus

    Alles in allem geil,hab mir echt alles Streams angesehen,das ist halt auch nicht selbstverständlich das es die gibt.Den Teaser den Sie exklusive gezeigt haben werden wir sicher in einer längeren Version zum Kinostart von dem Disney Film "Elliot, der Drache"sehen und das ist ja bald.
    Das die Panels nicht so gelaufen sind wie Disney/Lucas Film das wollten,konnte man echt sehr gut im Gesicht von Kathleen Kennedy bei der Abschluss Feier sehen,die sah da echt grimmig drein^^Was auch sein kann,das KK eigentlich mehr zeigen wollte und Disney das nicht wollte,wäre natürlich auch möglich.

    Ps:An das liebe SWU team,gibt es schon eine upgedatete Version von meinem Avatar?Ezra im schicken Kurzhaarschnitt?:lol: 😆 😆

  17. McSpain

    @OvO:

    Innerliches Lachen ist mir zu unbefriedigend. 😉

  18. MaYo

    Mir hat das Reelvideo sehr gut gefallen. Die Musik war pulsierend und richtig gut auf den Shots. Bevorzuge sowas sogar ggü. einem Trailer.

  19. LinQ

    irgendwie freue ich mich, auf den Han Solo-Film 😀
    ich hoffe auf ein lockeres Abenteuer mit vielen kleinen Sidekicks zur OT.

  20. General Hux

    Danke, dass ihr noch im Nachhinein den Panel und die Highlights eingebunden habt! Jetzt schaue ich mir das mal in Ruhe an – im Wissen darüber nicht viel zu erwarten. 😉

  21. Yensid

    Mir gefällt die Wahl von Ehrenreich. Hoffentlich bedeutet das jetzt auch, dass man für einen neuen Indiana Jones Schauspieler auch keinen Ford-Imitator nimmt. Alden wäre für mich auch eine perfekte Indy Wahl nach 2019.

    Der Han Solo Film kann gar nicht früh genug kommen.

  22. Deerool

    Mann, wie gerne würde ich Bilder oder Videos von den Probeaufnahmen von Alden Ehrenreich im Han Solo Kostüm sehen.
    Aber ich muss sagen, die Wahl gefällt mir ausgesprochen gut. Der Typ macht einen sehr sympathischen Eindruck, auch wenn durch die schiere Masse an Zuschauern und dem ganzen Trubel bei der Celebration etwas schüchtern oder eingeschüchtert wirkt. Das dürfte für ihn auch etwas neues sein.

  23. MasterOfForce

    Ich möchte viel lieber die Probeaufnahmen von Ingruber sehen und erfahren, warum man sich gegen ihn entschieden hat!

  24. ironheart

    Ich finde immer lustig wie Hier die “experten“ bei Ingruber immer von Ford-Imitator sprechen.
    Habt Ihr eigentlich einmal gesehen wie alt diese Clips sind?;)
    Ehrenreich ist ein toller Schauspieler keine frage aber für mich immer noch Fehlbesetzt weil Er einfach auch schon zu “klein“ ist.
    Vitamin “B“ und die richtige Agentur spielt in Hollywood immer noch eine große Rolle!
    Aber warten wir es einmal ab und hoffen der Film wird gut!

  25. DreaSan

    Wenn Episode VIII genau dort beginnen soll wo TFA aufhörte, heißt das, dass der Film zum ersten mal nicht im Weltall beginnen wird?
    Und was schreibt man in den Eröffnungstext? Eine Zusammenfassung der Ereignisse von TFA?
    Ich kann mir den Schnitt vom Eröffnungstext zum Planeten irgendwie nicht vorstellen, bisher hatten wir immer ein Raumschiff oder so was uns bei diesem Schritt begleitet hat.

  26. McSpain

    @DreaSan

    Nur weil es keinen Zeitsprung gibt, muss man nicht mit der exakt gleichen Szene weitermachen. Man kann nach dem Lauftext (der nebenbei natürlich TFA zusammenfasst) auch zeigen wie Kylo und Hux bei Snoke ankommen oder Leia bei den Überlebenden der Republik auf Chandrilla usw.

    Was ich unschön fände aber auch möglich wäre: Wir beginnen mit dem Falken im Landeanflug auf AnchTo.

  27. dmhvader

    Rassismus hin oder her – mal was anderes: Ist noch niemandem aufgefallen, dass der Name Ehrenreich doch ziemlich faschistisch klingt? Vielleicht sollte man mal seinen Stammbaum gründlicher untersuchen – nicht, dass der neue Han Solo sich im Nachhinein als Neo-Nazi oder so entpuppt! DAS wär doch mal ein richtiger Skandal für Disney! 😆
    Das war jetzt auch nicht wirklich ernst gemeint! 😉

  28. McSpain

    @dmhvader:

    Da Nachnamen an sich weit vor dem dritten Reich eingeführt wurden und Ehrenreich traditionell eher ein jüdischer Nachname ist sehe ich egal ob ernst oder nicht, nicht mal ein Körnchen Witz in der Aussage.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Wie designt man einen Sith-Lord?

Wie designt man einen Sith-Lord?

Episode I verlangte nach einem neuen Sith-Lord, dessen Aussehen mit dem legendären Darth Vader mithalten konnte. Iain McCaig beschreibt den Weg hin zu Darth Mauls Teufelsgesicht.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

28/02/2000 um 14:00 Uhr // 0 Kommentare

Die DVD-Premiere von Episode II: Angriff der Klonkrieger

Die DVD-Premiere von Episode II: Angriff der Klonkrieger

Im November 2002 erschien Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger auf DVD. StarWars.com stellte damals den Produktionsprozess und die Inhalte des DVD-Sets vor.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

08/10/2002 um 12:44 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas im Interview: Die Geschichte steht an erster Stelle

George Lucas im Interview: Die Geschichte steht an erster Stelle

Am Set von Star Wars: Episode II gibt George Lucas ein Interview über seinen Film und seine neuen technischen Möglichkeiten.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

15/01/2002 um 09:40 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige