Anzeige

SWCE: Lucasfilm: The Art of Storytelling

Zusammenfassung des Panels mit verschiedensten Vertretern Lucasfilms

Lucasfilm stellt sich vor: Die Chefs von ILM, Skywalker Sound, des ILMxLabs, von Lucasfilm Animation und der Lucasfilm Story Group versammeln sich, um Innenansichten zu verbreiten.

So wurde das „Lucasfilm: The Art of Storytelling“-Panel angekündigt. Hier ist eine straffe Zusammenfassung aus dieser sehr blumig ausgeschmückten Veranstaltung:

  • George Lucas wollte immer einen Weg finden, Dinge zu realisieren, auch wenn ihm gesagt wurde, dass dies nicht möglich sei. John Knoll meint, dass ILM auf Basis dieser Einstellung gegründet wurde.
  • Das Arbeitsklima bei Lucasfilm soll außergewöhnlich sein, sagt Kiri Hart. Egal ob man an einem Film, einem Spiel oder einer Serie arbeitet, jeder bei Lucasfilm sei bereit, mitzuhelfen und für den anderen zu arbeiten.
  • Disney hat direkt nach dem Kauf klar gemacht, dass es wichtig für sie sei, die Unternehmenskultur beizubehalten. Dies sei auch bei Marvel oder Pixar erfolgreich gewesen.
  • Wie die Fankultur die Firmenkultur von Lucasfilm beeinflusst: So viele bei Lucasfilm Angestellte sind tatsächlich auch Fans, deshalb bedingt sich beides natürlich unmittelbar. Ein Beispiel sei der Astromechdroide R2-KT, der aus dem Fandom kommt aber mittlerweile in Serien und in Das Erwachen der Macht auftaucht.
  • Kiri Hart sagt, alle bei Lucasfilm seien Star-Wars-Fans. Man überlege sich, was würde man selbst gerne sehen, was würden die Fans da draußen gerne sehen, was ist ihnen wichtig? Daraus z.B. resultierte auch die Einbindung Großadmiral Thrawns in den neuen Kanon.
  • Zur Story Group, wie kam sie zustande? Als Kathleen Kennedy Lucasfilm übernahm, gab es eine kurze Zeit, in der sie und George Lucas zusammen im Unternehmen waren. Kurz bevor George Lucas dann wirklich ausschied, wurde klar, dass meine kreative Gruppe braucht, die sich um die inhaltliche Ausrichtung des Franchises kümmert und die dafür Sorge trägt, dass alle Geschichten, egal in welchem Medium, zusammenpassen und in die gleiche Richtung laufen.
  • Ein weiteres Beispiel für die gute Verzahnung innerhalb Lucasfilms, egal aus welcher Richtung, sei LEGO Star Wars: Das Erwachen der Macht. Die Entwickler hatten vollen Zugriff auf alle nötigen Ressourcen bei Lucasfilm.
  • ILMxLAB: Diese Abteilung vereint so viele Talente innerhalb von Lucasfilm aus technischer Seite, aber auch inhaltlich in Form der Story Group. Die Frage war, was könnte man nur mit dieser neuen VR-Technik erzählen und so wurde das geplante VR-Projekt rund um Darth Vader geboren, das gestern angekündigt wurde.
  • Die VR-Technik habe man auch bei Rogue One eingesetzt. Man habe Regisseur Gareth Edwards damit eine Möglichkeit gegeben, sich virtuell Sets anzusehen, bevor diese gebaut werden. Im Falle eines Raumschiffs z.B. habe er so direkt Einfluss darauf nehmen können, indem er verschiedene Änderungswünsche vortrut.
LED-Leinwand
  • Von dieser riesigen LED-Leinwand haben wir schon gehört. Raumschiffszenen werden nicht mehr vor Bluescreen gedreht, sondern in dieser Umgebung. Nicht nur der Schauspieler hat mehr, womit er arbeiten kann, auch die Beleuchtung und die Farbpalette, die sich auf die Set-Elemente abbildet, sind direkt vorhanden. Trotzdem wird, so John Knoll, die Umgebung durch coole Effekte von ILM erweitert.
  • Die Zukunft von Lucasfilm: Viele Jahre an Star-Wars-Geschichten sind bereits vorbereitet. Und man habe ja auch noch Indiana Jones…

Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. OvO

    "Das Arbeitsklima bei Lucasfilm soll außergewöhnlich sein, sagt Kiri Hart. Egal ob man an einem Film, einem Spiel oder einer Serie arbeitet, jeder bei Lucasfilm sei bereit, mitzuhelfen und für den anderen zu arbeiten."

    Kann ich mir gut vorstellen. Wird wohl so ähnlich sein, wie eine Gruppe von Freunden und Bekannten, die alle das große Hobby wie Larp teilen und sich in "ihrer" Fantasiewelt ausleben. Nur mit dem Unterschied, dass sie ne Menge Geld dafür bekommen und damit beinahe unendliche Möglichkeiten der Realisierung haben. Der beste Arbeitsplatz der Welt sozusagen. Vor allem wenn man das drumherum bedenkt. Neue Leute kennenlernen, reisen usw. alles im Rahmen der eigenen Obsession.

  2. LordMaxxi

    Das das hier ja ganz kurz angesprochen wurde: ist LEGO Star Wars: Das Erwachen der Macht gewissermaßen Kanon?

  3. MaYo

    Ein Vorteil bei dem Riesen-LED-Panel sind die realen Beleuchtungsverhältnisse. Da muss man also das Licht nicht mehr nachstellen oder per CGI einblenden. Die Reflexionen auf den Oberflächen der Sachen, die sich im Vordergrund abspielen sind also real. Eigentlich ist das Verfahren Rückschritt und Fortschritt zugleich. So hat man schon in den Dreißigerjahren per Hintergrundprojektion auf eine Leinwand gearbeitet. Davor agierten dann die Schauspieler. Etwa hier:

    https://www.youtube.com/watch?v=KJemDM_vHIo

  4. George Lucas

    Jetzt muss das Volk beweisen, dass es regieren kann, nachdem es den letzten Kaiser aus der verbotenen Stadt vertrieben hat 😉

  5. MaYo

    @George Lucas

    Solange wir jetzt nicht in den Bereich "Des Kaisers neue Kleider" kommen. 😀

  6. Arrd Skirata

    @LordMaxxi Ja , laut dem Lego StarWars VII – Panel sind die erweiternden Geschichten tatsächlich Teil des Kanons. 🙂

  7. Lightsabersword

    Nunja wenn die Star Wars Fans sind, da frage ich mich warum man beim Erwachen der Macht so wenig kreativ war, Ehrfurcht oder Angst? Hoffe mal das bessert sich noch mit der Zeit, gerade als Fans hätte ich da mehr von denen erwartet, wenn die sich schon so selbst sehen.

    Das Volk hat Herrn Lucas nicht vertrieben, sondern Disney weil das Unternehmen mit seinen Ideen nicht konform ging. Und der Klügere gibt nach, daher ist er ausgestiegen und hat seine Beraterfunktion nicht weiter verfolgt. Was meiner Meinung nach nach den Endergebnis ein Fehler war, der den Sternkrieg teuer zum Stehen kam, wenn auch nicht finanziell, aber doch in seiner "Fortführung", das war keine Glanzleistung die ich von Sternkrieg immer gewohnt war…

  8. Snakeshit

    @LordMaxxi

    Die Entwickler selbst haben das Mal angesprochen. Die Ereignisse des Spiels sind mit der Storygroup abgesprochen. Natürlich ist das alles durch die Lego-Brille gefiltert, aber der rote Faden entspricht wohl den Ideen der Storygroup.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Behind Star Wars – Teil 7: Waffentechniken in Star Wars

Behind Star Wars – Teil 7: Waffentechniken in Star Wars

Hier fliegen keine Kugeln mehr: Energiewaffen sind in Star Wars die Waffe der Wahl für Nicht-Macht-Nutzer. Wir schauen uns an, wie realistisch Blaster wirklich sind.

Behind Star Wars // Artikel

23/12/2002 um 14:03 Uhr // 0 Kommentare

Behind Star Wars – Teil 1: Auf den Spuren der Midi-Chlorianern

Behind Star Wars – Teil 1: Auf den Spuren der Midi-Chlorianern

Unser Darth Yoda blickt auf die wissenschaftlichen Hintergründe der Midi-Chlorianer.

Behind Star Wars // Artikel

12/12/2001 um 12:44 Uhr // 0 Kommentare

Felicity Jones über Rogue One

Felicity Jones über Rogue One

ein Interview von SWU-Gründungsmitglied Tai-Zec

Rogue One // Interview

17/10/2016 um 21:51 Uhr // 6 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige