Anzeige

SWCO: 40 Jahre Star Wars – Liveticker

große Überraschungen kündigen sich an

Jetzt geht es endlich wieder los: In Orlando beginnt die Star Wars Celebration (#SWCO) mit dem Panel zu 40 Jahren Star Wars. Überraschungen wurden – Achtung: Gewisser Widerspruch in sich – bereits angekündigt, also schauen wir doch mal, was uns erwartet.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Die Spannung steigt: Gleich geht’s los.
  • Mit leichter Verspätung hat Warwick Davis die Bühne erreicht. Auf geht’s.
  • Die Feier zu Ehren des Saga-Jubiläums beginnt mit einer Video-Retrospektive: Das Fandom von 1977 bis heute.
  • Erster Gast des Panels: Lucasfilm-Chefin Kathleen Kennedy.
  • Nach vielen warmen Worten über Fans und Familie kommt George Lucas auf die Bühne!
  • Lucas erinnert sich an seine ersten Ideen zu Star Wars: Ein Actionfilm im Stil der Samstagsmorgenserien und High-Adventure-Filme seiner Kindheit und mythologischen Motiven, bevor er die Studio- und Firmenkultur Hollywoods aufs Korn nimmt. Die komplette Story der Genesis der Star-Wars-Story findet ihr übrigens hier bei uns.
George Lucas
  • Star Wars ist ein Film für 12jährige“, fasst Lucas seine Schöpfung zusammen. Das gibt Szenenapplaus.
  • Nach der Rückschau leitet Davis über ins Fernsehen und holt Dave Filoni auf die Bühne.
  • Lucas über Filoni: „Das hier ist eines meiner Kinder.“
  • Filoni über Lucas: Die wichtigste Lektion, die er gelernt habe, war, „hab keine Angst“.
  • Frage an Lucas: Wieso hat er Star Wars ins Fernsehen geholt? Lucas: „Der Einsatz ist geringer. Wir können viele Geschichten auf kleinerem Niveau erzählen, die wir aus finanziellen Gründen nie ins Kino holen könnten. […]
    Mit einem TV-Budget wollten wir Animationsinhalte auf Kinoniveau schaffen, und ich denke, das ist uns gelungen.“
  • Das war’s für Dave Filoni. Aber jetzt kommt tatsächlich eine Überraschung: Eine Videobotschaft von Liam „Qui-Gon“ Neeson.
Liam Neeson
  • Spoiler-Alarm von Liam Neeson: Er dreht in Kanada gerade einen inoffiziellen Film über das Schicksal von Jar Jar Binks. Oder auch nicht.
  • Nach Qui-Gon wird es finster: Ian McDiarmid und Hayden Christensen sind auf der Bühne.
Hayden Christensen und Ian McDiarmid
  • McDiarmid gräbt Erinnerungen an köstlich finstere Szenen aus: Besonders genossen habe er die Szene in der Oper. „Hayden und ich konnten uns hinsetzen und ein wirklich böses Gespräch führen.“
  • Hayden: „Die Zusammenarbeit mit Ian war eine Ehre und ein Privileg. Er hat mich unter seine Fittiche genommen.“
  • Nun geht es um das umfangreiche Training für die Lichtschwertkämpfe: Hayden berichtet, was viele seiner Kollegen ebenfalls erzählen. Er habe beim Dreh der Szenen die Soundeffekte nachgeahmt und entsprechend den sehr konstruktiven Verbesserungsvorschlag von Lucas erhalten, dass man die Effekte später einfügen würde.
Sam Jackson
  • Auf Christensen und McDiarmid folgt eine weitere Videobotschaft: Diesmal ist Mace Windu am Start, aka Samuel L. Jackson. Ganz unauffällig erwähnt Jackson,
    dass Jedi Fälle aus großen Höhen überleben können. „Mace Windu wartet auf seine Rückkehr.“
Anthony Daniels, Billy Dee Williams und Peter Mayhew
  • Nun wird es wieder klassisch: Anthony Daniels (C-3PO), Billy Dee Williams (Lando Calrissian) und Peter Mayhew (Chewbacca) kommen auf die Bühne.
  • Als erstes ist Anthony Daniels dran, der sich an seine Anfänge an 3PO erinnert. Lucas erzählt, wie schwierig es war, das Gesicht von 3PO richtig hinzubekommen, da ein komplett neutrales Gesicht gebraucht wurde, das allein durch die darstellerische Leistung von Daniels Ausdruck erhielt.
  • Auf seine Lieblingserinnerung angesprochen, erzählt Daniels, ihm habe bei der Arbeit mit R2-D2 immer das Feedback gefehlt. Bei Die Rückkehr der Jedi-Ritter habe Lucas den Part aber in der Szene beim Weg zu Jabbas Palast selbst gemimt.
  • Nach 3PO ist Chewbacca dran: George Lucas erzählt die bekannte Geschichte, dass die Wookiees ursprünglich als primitives Volk angedacht waren und, als ihr Part aus der Geschichte von Eine neue Hoffnung herausfiel, wollte er zumindest einen Vertreter der Spezies im Film behalten. Und ja, die Geschichten sind wahr: Chewbacca basiert auf Lucas‘ Hund Indiana, der bei ihm immer auf dem Beifahrersitz mitfuhr.
  • Nach einem kurzen Abstecher zu Billy Dee Williams und Lando Calrissian kommt Mark Hamill auf die Bühne.
  • Hamill zeigt sich beeindruckt von der anhaltenden Fanbegeisterung. Lucas blickt zurück auf das Luke-Skywalker-Casting und ein Jahr wiederholter Vorsprechen.
  • „Die Chemie, nach der wir suchten, war die alter Freunde.“ Für Hamill sprach außerdem, dass er kleiner war als Lucas.
  • Video-Zeitreise: Ein kleiner Ausschnitt aus Hamills Vorsprechen. Der ist offenbar nach wie vor traumatisiert von gewissen Dialogen, mit denen er dabei konfrontiert war. Lucas pflichtet ihm bei: Er habe es mit den Dialogen teilweise etwas übertrieben.
  • Geht es größer als Mark Hamill? Jepp: Harrison Ford ist da.
Harrison Ford und Peter Mayhew

Harrison Ford

  • Neu werden die Geschichten auch bei Ford nicht: Diesmal gibt’s die „You can type this shit, but you can’t say it“-Story.
  • Gefolgt von der Geschichte, wie Ford eine Tür für Francis Ford Coppola eingebaut habe und George Lucas und Richard Dreyfus (oder war es doch Brian De Palma?) hereinkamen.
Mark Hamill
  • Neu von Harrison Ford: Lob für die Geschichte von Star Wars, die mit ihren mythologischen Motiven auch nach 40 Jahren noch bewege.
  • Fürs erste tritt die alte Garde ab: Nur Lucas bleibt auf der Bühne, und Kathleen Kennedy ist wieder da.
  • Lucas und Kennedy erinnern an Carrie Fisher: „Sie war eine Prinzessin. Sie war eine Senatorin. Sie war der Boss, es war ihr Krieg, und Carrie Fisher war diese Figur: Stark, klug, taff.“
Kennedy und Lucas über Carrie Fisher
  • „Es war eine schwierige Rolle, und sie hat sie perfekt gespielt. Wir werden sie alle vermissen. Sie wird immer die Prinzessin sein, die das Kommando übernommen hat, nie nachgegeben und alle gerettet hat.“
  • Kennedy: „Sie wird nicht nur denen in Erinnerung bleiben, die sie kannten, sondern auch denen, die noch nicht alt genug sind, schon ‚Möge die Macht mit euch sein‘ zu sagen.“
Billie Lourd über ihre Mutter Carrie Fisher

Billie Lourd über ihre Mutter Carrie Fisher

  • Stellvertretend für ihre Mutter kommt Billie Lourd auf die Bühne, die ebenfalls an ihre Mutter erinnert: „Sie war auf viele Weise unvollkommen, aber ihre Fähigkeit, darüber zu sprechen, hat sie vollkommen gemacht. […] Sie hat nicht nur gespielt, sie hat euch alle wirklich geliebt und die Macht namens Leia.“
  • Billie Lourd krönt ihren Auftritt mit dem Leia-Monolog an General Kenobi aus Eine neue Hoffnung und bedankt sich für die Unterstützung der Fans.
  • Nach Billie übernimmt eine Video-Zeitreise die Erinnerung an Carrie Fisher.
Carrie Fisher und Rian Johnson
  • Enthalten im Video auch dieses kurze Bild von Carrie Fisher und ihrem Star-Wars--8-Regisseur Rian Johnson.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Es geht noch größer: John Williams dirigiert live in Orlando mit dem Orlando Philharmonic Orchestra Leias Leitmotiv aus Eine neue Hoffnung.
John Williams live in Orlando
  • Dabei bleibt es aber nicht: Die Star-Wars-Suite ist dran.
  • Und nun gibt’s eine Zugabe von Williams: Den imperialen Marsch.
Williams, Lucas und Kennedy
  • Zwischendurch ein paar warme Worte von George Lucas, der Williams als geheime Zutat von Star Wars beschreibt und als „besten Komponisten und Dirigenten des Universums“ vorstellt.
  • Und das war’s. Trailer und mehr folgen dann morgen.

Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

118 Kommentare

  1. holgrio

    Tut mir leid, das ist das Epischte, was ich je gesehen habe.

  2. George Lucas

    Tolles Panel. George locker und selbstironisch, klasse. Harrison Ford schaut vorbei, wirklich schön. Haydens Anwesenheit fand ich großartig, aber den Auftritt an sich eher enttäuschend („Ich habe Laserschwertgeräusche während der Dreharbeiten gemacht und Ian war toll“… naja). Gerade die Prequelsegmente gaben mir ein seltsames Gefühl; nun haben sie also die offiziellen Weihen als Teil der Star Wars-Erinnerungskultur bekommen. Wie die Zeit vergeht.

    Tribute to Carrie Fisher erwartungsgemäß sehr berührend, auch wenn der Ausfall des Streams während Billie Lourds Rede extrem ärgerlich war. Aber das wird noch nachgeholt.

    PS: Ich kann Kathleen Kennedys Botox-Maske überhaupt nicht ab. Widerliche Unkultur, was da Leute mir ihrem Äußeren anstellen. Und abgesehen von ihrem üblichen Programm („Ihr Fans seit uns am wichtigsten“) hatte sie auch nichts zu sagen.

    @ Jorge:

    Die coole Sau Samuel L. Jackson hat aber auch brav abgelesen 😉

  3. Draht Vadder

    Auf der SW-Homepage ist der Stream etwas besser!

    Und sehr schade, dass die Familie zum 40ten nicht mehr vollständig ist.

  4. Lehtis

    Also wirklich kein Ewan McGregor….
    Nachdem sogar Liam Neeson eine Videobotschaft hatte ist das doch sehr überraschend.

    Das heißt entweder er wird noch an einem anderen Tag zu sehen sein mit der Ankündigung eines Obi Wan Films oder es kommt tatsächlich einfach nichts mehr und es gibt doch keine Pläne für so einen Film.

  5. Darth Revan 1

    Dachte erst das beginnt morgen.Aber Ford auf ner Con,wow

  6. Lady Trish

    Kathleen Kennedy ist mir sowieso zuwider und erscheint mir stets mehr als aufgesetzt. Und wenn ich meine Rede schon ablese, dann bitte nicht so auffällig ….

  7. McSpain

    Eventuell habe ich gerade was ins Auge bekommen.

    Was ein Auftaktpanel. Wow.

  8. George Lucas

    @ Lady Trish:

    Es passt immerhin ins Bild, denn ich sehe keine menschliche Regung mehr in ihren Auftritten.

    @ Panel:

    Ich hatte still auf eine Videobotschaft von Natalie gehofft. Naja, man kann nicht alles haben!

  9. striezi

    Wars das schon oder gibts heute noch einen stream?wann ist morgen"The Last jedi"panel?

  10. McSpain

    @striezi

    17 Uhr. Wie heute.

    @Trish/Lucas

    Wie gut, dass ihre Aufgabe bei Lucasfilm nicht Moderation oder natürliche Optik ist. :rolleyes:

  11. George Lucas

    @ McSpain:

    Über ihre Arbeit für Lucasfilm habe ich ja auch bewusst nichts gesagt.

  12. Darth Jorge

    @(User) George Lucas

    Zitat:
    "Ich kann Kathleen Kennedys Botox-Maske überhaupt nicht ab. Widerliche Unkultur, was da Leute mir ihrem Äußeren anstellen."

    Wirklich wahr. Da wäre eine CGI-Figur besser gewesen… 😀

    Aber um mal positiv zu bleiben: Wirklich schönes Panel! 🙂

  13. Snakeshit

    Puh, an der Livestreamtechnik dürfen sie aber noch ordentlich feilen. Sehr, sehr ärgerlich. Aber ansonsten ein tolles Panel, wirklich toll arrangiert und mit einem emotionalen Abschluss. Natürlich, die einzelnen Interviewabschnitte boten nix Neues und waren entsprechend kurz, aber das ist wohl auch nicht der Anspruch wenn man 40 Jahre feiert. Da geht es eher darum, alle zusammen zu bringen.

    Nein, wirklich sehr gelungen und schön das man in Kathleen Kennedy sich hier ein neues Feindbild erschaffen kann, wenn man denn möchte. Ohne geht es ja auch nicht. Zu sympathisch waren die Beteiligten in letzter Zeit.
    Die Frau ist durch und durch Geschäftsfrau und damit auf so einer Celebration wahrscheinlich immer etwas deplatziert. Aber den emotionalen Teil überlasse ich anderen.

  14. George Lucas

    @ Darth Jorge:

    – „Wirklich wahr. Da wäre eine CGI-Figur besser gewesen…“

    Kannst du garantieren, dass das keine war?

    @ Snakeshit:

    Was soll denn diese übertriebene Reaktion? Wer hat sich wo ein Feindbild geschaffen? Kennedys Auftritte als steif und unnatürlich zu bezeichnen, wenn sie steif und unnatürlich sind, kann ja wohl kaum eine Anmaßung sein. Dass das nicht ihre primäre Aufgabe ist, weiß ich selbst. Aber mal ehrlich, der sonst so scheue und eigenbrödlerische Lucas hatte heute einen souveräneren, zugänglicheren Auftritt!

  15. Master Kenobi

    Naja…. das Harrison Ford auf der Bühne war, ist das einzige spektakuläre. Ansonsten nur gegenseitige Lobhudelei, plus die 1000. Anbiederung von Samuel L. Jackson. Ich habe ich zum Glück schon früh gegen die Reise nach Orlando entschieden… Fanabzocke und Panels nach Drehbuch sind mir den Preis und die Mühe nicht wert.

  16. Snakeshit

    @George Lucas

    Mag ja sein, aber in dem Moment nervte es wirklich. Ich empfand es als ein schönes Panel und ich habe keine Lust darauf, dass hier die nächsten fünf Seiten über Botox und Schönheitskultur philosophiert wird (siehe Newsthema heute Morgen) oder warum Kennedy das Böse in Reinkultur ist. Insgesamt gab es doch schönere Themen als das.

    Aber ich kann natürlich niemanden vorschreiben was ihm auf der Seele brennt. Aber meinen Unmut äußere ich ebenso darüber…

  17. George Lucas

    Nebenbei: schön, was Lucas zum Castingprozess für ANH gesagt hat. Junge, weitgehend unbekannte Darsteller nehmen, die auch hinter der Kamera gut miteinander können. DAS Rezept für die Magie auf der Leinwand und, in meiner Wahrnehmung zumindest, auch eine der Säulen von Star Wars. Wenn auch nicht in jeder Hinsicht, so haben Abrams und Nina Gold zumindest in diesem Punkt die Essenz der OT begriffen und in die Gegenwart geholt.

  18. RANRW

    Wichtig war, dass George Lucas betont hat : "Star Wars ist ein Film für 12jährige"……:D

  19. George Lucas

    @ Snakeshit:

    Es gibt hier nur eine handvoll Kommentare dazu, die längst vergessen wären, wenn man unverfängliche Meinungsäußerungen nicht völlig überzogen uminterpretieren würde. „Das Böse in Reinkultur“ setzt dem „Feindild“ ja nochmal eines drauf. Versteh ich nicht, woher das plötzlich kommt.

    Aber lassen wir´s einfach. Ich wollte sicher niemandem die Stimmung vermiesen.

    @ RANRW:

    Achja, das. Sein Mantra. Hätte er nicht im nächsten Satz gesagt, dass Star Wars ein Initiationsmythos ist, der Werte an junge Menschen vermittelt, die gerade in die Welt hinausgehen und ihr gewohntes Umfeld mitsamt Fokus auf Eltern verlassen, hätte ich ihm das fast geglaubt. Oder verlässt man mit 12 Jahren sein Elternhaus…

    Naja, ich muss mich wohl damit abfinden, dass ich 1999 mit meinen 15 Jahren ganz eindeutig nicht mehr zur Zielgruppe gehörte 😉

  20. melkor23

    Irgendwie haben mir die großen Überraschungen gefehlt. Die Geschichte von Hayden Christensen mit den Lichtschwert-Geräuschen kannte ich glaub ich schon von irgendeinem Making-Of. 😆

  21. RANRW

    @George Lucas: Tja, ich war 1999 schon gleich 2×12…….

    Der Satz sollte übrigens wie folgt fortgeführt werden:

    …..und nicht für eine lineare Interpretation bzw. mathematische Lösung" 😆

  22. Darth Jorge

    @(User) George Lucas

    Zitat:

    "Kannst du garantieren, dass das keine war?"

    OK, du hast mich soweit: Jetzt glaube ich auch, dass CGI-Figuren der Untergang des Abendlandes sind… 😀

    @Snakeshit

    Nein, als Feindbild würde ich sie wirklich nicht bezeichnen. Und ich fand das Panel auch extrem schön. Also, alles gut. 🙂

  23. Grausamer Ewok

    An sich ein sehr schönes Panel. Nur die Stream-Abbrüche gegen Ende haben mich auf die Palme gebracht. Ich dachte mein Internet spinnt wieder, aber anscheinend lag das an der Übertragung. Besonders ärgerlich waren dass die Abbrüche im Carry Fisher-Gedenkteil waren. Besonders Billie Lourdes Ansprache hätte ich gerne komplett gehört.

    Die wohl grössten Überraschungen waren wohl George Lucas und Billy Dee Williams. Und das war eigentlich schon mehr als ich erwartet habe.
    Was ich allerdings noch erwartet hätte, wären Auftritte der Stars aus TFA und RO gewesen, denn auch sie gehören zu 40 Jahren SW.

    Liam Neeson fand ich grossartig mit seiner Aussage er drehe gerade einen Jar Jar Binks-Film. Samuel L. Jackson empfand ich da eher als peinlich. Das Mace Windu-Gebettel hätte man besser aus dem Drehbuch gestrichen, es sei denn er taucht im 3. Spinoff auf.

  24. General Hux

    George Lucas und Harrison Ford sind gerade bei der SW Show!

  25. Darth Amok

    Leute, ihr habt den US Stream geschaut. Wenn ihr morgen einen ruckelfreien Stream schauen wollt, geht auf den Star wars Youtube Kanal und klickt auf den INTERNATIONAL Stream (INT). Der lief nämlich ohne Probleme, war auch weniger besucht. Aber jeder verlinkt halt den US Stream, aus irgendeinem unerfindlichen Grund.
    P.S. Hier ist der heutige, falls jemanden die Stellen die geskippt wurden nochmal schauen möchte: https://www.youtube.com/watch?v=xqtO95qPrV0

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Die DVD-Premiere von Episode II: Angriff der Klonkrieger

Die DVD-Premiere von Episode II: Angriff der Klonkrieger

Im November 2002 erschien Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger auf DVD. StarWars.com stellte damals den Produktionsprozess und die Inhalte des DVD-Sets vor.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

08/10/2002 um 12:44 Uhr // 0 Kommentare

Pixel für Pixel zur Perfektion: Roger Guyett

Pixel für Pixel zur Perfektion: Roger Guyett

Effekt-Teamleiter Roger Guyett konnte seine Erfahrungen von Der Soldat James Ryan in die Schlacht von Kashyyyk und das Duell auf Mustafar einfließen lassen.

Die Rache der Sith // Artikel

11/02/2005 um 11:16 Uhr // 0 Kommentare

25 Jahre nach Die dunkle Bedrohung: Iain McCaig erinnert sich

25 Jahre nach Die dunkle Bedrohung: Iain McCaig erinnert sich

Meisterkonzeptzeichner Iain McCaig blickt nach 25 Jahren zurück auf seine maßgeblichen Arbeiten an Star Wars: Episode I.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

29/10/2024 um 16:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige