Jetzt geht es endlich wieder los: In Orlando beginnt die Star Wars Celebration (#SWCO) mit dem Panel zu 40 Jahren Star Wars. Überraschungen wurden – Achtung: Gewisser Widerspruch in sich – bereits angekündigt, also schauen wir doch mal, was uns erwartet.
- Die Spannung steigt: Gleich geht’s los.
- Mit leichter Verspätung hat Warwick Davis die Bühne erreicht. Auf geht’s.
- Die Feier zu Ehren des Saga-Jubiläums beginnt mit einer Video-Retrospektive: Das Fandom von 1977 bis heute.
- Erster Gast des Panels: Lucasfilm-Chefin Kathleen Kennedy.
- Nach vielen warmen Worten über Fans und Familie kommt George Lucas auf die Bühne!
- Lucas erinnert sich an seine ersten Ideen zu Star Wars: Ein Actionfilm im Stil der Samstagsmorgenserien und High-Adventure-Filme seiner Kindheit und mythologischen Motiven, bevor er die Studio- und Firmenkultur Hollywoods aufs Korn nimmt. Die komplette Story der Genesis der Star-Wars-Story findet ihr übrigens hier bei uns.

- „Star Wars ist ein Film für 12jährige“, fasst Lucas seine Schöpfung zusammen. Das gibt Szenenapplaus.
- Nach der Rückschau leitet Davis über ins Fernsehen und holt Dave Filoni auf die Bühne.
- Lucas über Filoni: „Das hier ist eines meiner Kinder.“
- Filoni über Lucas: Die wichtigste Lektion, die er gelernt habe, war, „hab keine Angst“.
- Frage an Lucas: Wieso hat er Star Wars ins Fernsehen geholt? Lucas: „Der Einsatz ist geringer. Wir können viele Geschichten auf kleinerem Niveau erzählen, die wir aus finanziellen Gründen nie ins Kino holen könnten. […]
Mit einem TV-Budget wollten wir Animationsinhalte auf Kinoniveau schaffen, und ich denke, das ist uns gelungen.“ - Das war’s für Dave Filoni. Aber jetzt kommt tatsächlich eine Überraschung: Eine Videobotschaft von Liam „Qui-Gon“ Neeson.

- Spoiler-Alarm von Liam Neeson: Er dreht in Kanada gerade einen inoffiziellen Film über das Schicksal von Jar Jar Binks. Oder auch nicht.
- Nach Qui-Gon wird es finster: Ian McDiarmid und Hayden Christensen sind auf der Bühne.

- McDiarmid gräbt Erinnerungen an köstlich finstere Szenen aus: Besonders genossen habe er die Szene in der Oper. „Hayden und ich konnten uns hinsetzen und ein wirklich böses Gespräch führen.“
- Hayden: „Die Zusammenarbeit mit Ian war eine Ehre und ein Privileg. Er hat mich unter seine Fittiche genommen.“
- Nun geht es um das umfangreiche Training für die Lichtschwertkämpfe: Hayden berichtet, was viele seiner Kollegen ebenfalls erzählen. Er habe beim Dreh der Szenen die Soundeffekte nachgeahmt und entsprechend den sehr konstruktiven Verbesserungsvorschlag von Lucas erhalten, dass man die Effekte später einfügen würde.

- Auf Christensen und McDiarmid folgt eine weitere Videobotschaft: Diesmal ist Mace Windu am Start, aka Samuel L. Jackson. Ganz unauffällig erwähnt Jackson,
dass Jedi Fälle aus großen Höhen überleben können. „Mace Windu wartet auf seine Rückkehr.“

- Nun wird es wieder klassisch: Anthony Daniels (C-3PO), Billy Dee Williams (Lando Calrissian) und Peter Mayhew (Chewbacca) kommen auf die Bühne.
- Als erstes ist Anthony Daniels dran, der sich an seine Anfänge an 3PO erinnert. Lucas erzählt, wie schwierig es war, das Gesicht von 3PO richtig hinzubekommen, da ein komplett neutrales Gesicht gebraucht wurde, das allein durch die darstellerische Leistung von Daniels Ausdruck erhielt.
- Auf seine Lieblingserinnerung angesprochen, erzählt Daniels, ihm habe bei der Arbeit mit R2-D2 immer das Feedback gefehlt. Bei Die Rückkehr der Jedi-Ritter habe Lucas den Part aber in der Szene beim Weg zu Jabbas Palast selbst gemimt.
- Nach 3PO ist Chewbacca dran: George Lucas erzählt die bekannte Geschichte, dass die Wookiees ursprünglich als primitives Volk angedacht waren und, als ihr Part aus der Geschichte von Eine neue Hoffnung herausfiel, wollte er zumindest einen Vertreter der Spezies im Film behalten. Und ja, die Geschichten sind wahr: Chewbacca basiert auf Lucas‘ Hund Indiana, der bei ihm immer auf dem Beifahrersitz mitfuhr.
- Nach einem kurzen Abstecher zu Billy Dee Williams und Lando Calrissian kommt Mark Hamill auf die Bühne.
- Hamill zeigt sich beeindruckt von der anhaltenden Fanbegeisterung. Lucas blickt zurück auf das Luke-Skywalker-Casting und ein Jahr wiederholter Vorsprechen.
- „Die Chemie, nach der wir suchten, war die alter Freunde.“ Für Hamill sprach außerdem, dass er kleiner war als Lucas.
- Video-Zeitreise: Ein kleiner Ausschnitt aus Hamills Vorsprechen. Der ist offenbar nach wie vor traumatisiert von gewissen Dialogen, mit denen er dabei konfrontiert war. Lucas pflichtet ihm bei: Er habe es mit den Dialogen teilweise etwas übertrieben.
- Geht es größer als Mark Hamill? Jepp: Harrison Ford ist da.

- Neu werden die Geschichten auch bei Ford nicht: Diesmal gibt’s die „You can type this shit, but you can’t say it“-Story.
- Gefolgt von der Geschichte, wie Ford eine Tür für Francis Ford Coppola eingebaut habe und George Lucas und Richard Dreyfus (oder war es doch Brian De Palma?) hereinkamen.

- Neu von Harrison Ford: Lob für die Geschichte von Star Wars, die mit ihren mythologischen Motiven auch nach 40 Jahren noch bewege.
- Fürs erste tritt die alte Garde ab: Nur Lucas bleibt auf der Bühne, und Kathleen Kennedy ist wieder da.
- Lucas und Kennedy erinnern an Carrie Fisher: „Sie war eine Prinzessin. Sie war eine Senatorin. Sie war der Boss, es war ihr Krieg, und Carrie Fisher war diese Figur: Stark, klug, taff.“

- „Es war eine schwierige Rolle, und sie hat sie perfekt gespielt. Wir werden sie alle vermissen. Sie wird immer die Prinzessin sein, die das Kommando übernommen hat, nie nachgegeben und alle gerettet hat.“
- Kennedy: „Sie wird nicht nur denen in Erinnerung bleiben, die sie kannten, sondern auch denen, die noch nicht alt genug sind, schon ‚Möge die Macht mit euch sein‘ zu sagen.“

- Stellvertretend für ihre Mutter kommt Billie Lourd auf die Bühne, die ebenfalls an ihre Mutter erinnert: „Sie war auf viele Weise unvollkommen, aber ihre Fähigkeit, darüber zu sprechen, hat sie vollkommen gemacht. […] Sie hat nicht nur gespielt, sie hat euch alle wirklich geliebt und die Macht namens Leia.“
- Billie Lourd krönt ihren Auftritt mit dem Leia-Monolog an General Kenobi aus Eine neue Hoffnung und bedankt sich für die Unterstützung der Fans.
- Nach Billie übernimmt eine Video-Zeitreise die Erinnerung an Carrie Fisher.

- Enthalten im Video auch dieses kurze Bild von Carrie Fisher und ihrem Star-Wars--8-Regisseur Rian Johnson.
- Es geht noch größer: John Williams dirigiert live in Orlando mit dem Orlando Philharmonic Orchestra Leias Leitmotiv aus Eine neue Hoffnung.

- Dabei bleibt es aber nicht: Die Star-Wars-Suite ist dran.
- Und nun gibt’s eine Zugabe von Williams: Den imperialen Marsch.

- Zwischendurch ein paar warme Worte von George Lucas, der Williams als geheime Zutat von Star Wars beschreibt und als „besten Komponisten und Dirigenten des Universums“ vorstellt.
- Und das war’s. Trailer und mehr folgen dann morgen.
Leute, Kathleen Kennedy ist Produzentin und Geschäftsfrau und keine Entertainerin. Ich finde ihre Auftritte durchaus sympathisch, zumal sie das nur aus Liebe zu den Fans macht und es ihr persönlich wichtig ist, dort selbst aufzutreten. Ihr erster Kontakt mit dem Fandom war übrigens auf der Celebration in Essen. Seitdem ist sie -wie man so hört- von der Leidenschaft der Fans begeistert.
Sie könnte auch genau so gut irgendjemand anders schicken und Lucasfilm ohne persönlichen Kontakt mit uns Fans führen.
Das Panel war übrigens total episch!
@ Darth Amok:
„Dieses Video ist nicht verfügbar“
@Knubbel
Völlig richtig.
KKs Aussehen dürfte eigentlich das letzte sein, was zu Diskussion stehen sollte. Sie macht ihren Job, und den macht sie verdammt gut. Sie steht hinter dem was sie tut und das zu 100%. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie die Star Wars Filme mit einem Produzenten ausgesehen hätten, der nur halbherzig an Star Wars interessiert wäre.
Und da kann KK sich meinetwegen das Gesicht mit Botox aufspritzen lassen, bis sie aussieht wie ein Karpfen. Solange sie ihren Job macht, ist es mir völlig egal.:)
@Darth Amok
Danke für die Info. Ich bin heute spät nach Hause gekommen und konnte mir sozusagen nur die Aufzeichnung anschauen welche genauso verbuggt war wie der Livestream… hatte aber gerade gesehen dass es die US Variante war. Hätte ich deinen Kommentar doch früher gelesen :-/ . Ich werde morgen bewußt auf INT umschalten. Super Tip nochmals Danke !
Bei Leias tribute hatte ich echt pipi in den Augen…
Sehr würdevoll gemacht für mein Empfinden!
Ich bin sowas von gespannt was Herr Johnson so auf die Reihe bekommen hat im 8. Teil.
Bis jetzt ist ja echt nicht viel bekannt…
Ich freu mich auf jedenfall das Star Wars so dermaßen weiter explodiert, ein Han Solo Film? Bin dabei, Eventuell noch ein Obi Wan Film mit Ewan Mc Gregor wäre der Abschuss…Bin ich ebenso dabei!
Wie gut kann ich mich erinnern als alle damals geschrien haben: nein, Disney, wie kann das sein??
Ich habe als ich die Meldung im Radio gehört habe damals, mir gedacht, das kann eigentlich nur gut werden, Disney und Star Wars…:)
Weil im Prinzip es zusammen passt, wie die Faust aufs Auge.
Und bitte morgen am Freitag den ersten Trailer zu " the last Jedi"…:)
Einfach beschämend und traurig zugleich, das David Prowse immer noch nicht eingeladen wurde.
Nicht mal zum 40…!
Bei aller liebe zu Star Wars, macht mich Das immer noch sehr traurig…
Egal, hin oder her was da vorgefallen ist…
@ HanSolo119
Es wird wohl eher auf gesundheitliche Probleme von David Prowse zurückzuführen sein, daß er nicht dabei ist. Der Mann hat in der Vergangenheit einiges durchgemacht.
https://de.wikipedia.org/wiki/David_Prowse#Gesundheitliche_Probleme
@Anakin68
Mag sein, aber zB eine Videobotschaft wäre mit Sicherheit drin gewesen…
Meiner Empfindung nach, vergisst man einfach den Mann der eigentlich Darth Vader ist und war!!
Und das finde ich einfach schade…
@HanSolo119
Woher weisst du, dass er nicht eingeladen wurde? Wäre doch auch möglich, dass er eingeladen wurde, aber von sich aus abgesagt hat. Aber immer gleich das schlimmste annehmen. Der böse böse Disney Konzern :rolleyes:
Davon ab, Ewan McGregor war nicht dabei, Natalie Portman war nicht dabei, Ahmed Best war nichrt dabei, Denis Lawson war nicht dabei (warum eigentlich nicht, er war doch zumindest Gerüchteweise angekündigt…). Was ist mit Temuera Morrison? Denkst du wirklich, all diese Leute wären von vornherein auch nicht eingeladen worden, nur weil sie nicht da waren und auch keine Videobotschaft geschickt haben?
So ich hab mir jetzt auch noch diverse Interviews angesehen und ich muss sagen,dass für mich das aufschlussreichste das mit Ian McDiarmid (ein großartiger Schauspieler) war. Obwohl Ray Parks Auftritt war auch ziemlich cool und teilweise sehr lustig -> sehr sympathisch der Kerl.
Aber ich schweife wieder ab…
Folgendes ist mir aufgefallen bei Mr McDiarmids Interview.:
Obwohl er immer wieder beteuerte, wie wenig George Lucas ihm bei den Dreharbeiten über den Charakter Palpatine/Imperator erzählt habe und er sich den Charakter und das Schauspiel (vorallem die Stimme) selbst erarbeiten musste, wusste er zum Thema Palpatines Ursprung, Darth Plagueis, Anakins Gerburt doch einiges zu sagen.
Nachdem ein Fan ihm mehr oder weniger direkt auf Darth Plagueis und seinen Einfluss und die Beziehung zu ihm und der ganzen Star Wars Saga angesprochen hatte (Indirekt die Frage nach Snoke/Plagueis Verbindung), sagte er zusammefassend: Obwohl Palpatines Intention in der Theater Szene in EPIII hauptsächlich der Vergiftung Anakins Ansichten über die Jedi diente und er ihm dazu sicher jedes Märchen erzählt hätte, hat McDiarmid Palpatine dort bewußt so gespielt, dass man als Zuschauer schnell begreift, dass Plagueis wirklich Palpatines Meister war und er ihn wirklich umgebracht hat. So bis dahin war das ja den meisten klar aber im Redefluss dieser Erklärung sagte er dann noch, wahrscheinlich eher unabsichtich, dass man durchaus annehmen kann, dass Plagueis Anakin mithilfer seiner Fähigkeiten die Midi-Chlorianer zu beeinflussen geschaffen haben könnte und einen weitreichenden Plan über seinen eigenen Tot hinaus hatte. Also wenn das mal kein Spoiler für die ganze Saga und besonders für die noch kommenden Teile war, dann weiß ich es aber nicht. Wenn ich dann zu seiner Aussage noch Warwick Davis etwas verdutztes Gesicht während der Geschichte dazurechne, würde ich sagen da wissen manche Stars mehr als wir. Ich interpretiere da vielleicht zuviel rein und vielleicht wurde dieses Konzept, welches zu EPIII Zeiten enstanden ist, von Disney auch wieder komplett über den Haufen geworfen aber wer weiß….
Ich denke, selbst wenn Snoke nicht Darth Plagueis ist muss er irgendwie mit dessen Machenschaften bzw. weiterführend mit Palpatines zu tun gehabt haben. Warum ist er so verrückt hinter den Skywalker Kindern und Skywalker selbs her ? Sicher nicht nur weil er sie als Bedrohung ansieht, Ich denke dass er einen finsteren Plan der schon vor EPI Zeiten erdacht wurde weiterverfolgt. Ich hoffe auf mehr Einblicke durch den morgigen Trailer… Ich entschuldige mich für den langen Text, die vielen Schachtelsätze und vergessenen Komas aber ich schlafe gleich vor dem Bildschirm ein und hab keine Lust mehr auf Kontrolllesung – > Gute Nacht bis Später !
@Deerool
Ray Parks war da siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=ZqY1Zo5QTcM ab 2:40h ungefähr.
Jetzt aber wirklich Gute Nacht
@Blau 1
Ist mir auch gerade eingefallen und hab es auch schon geändert. Er war zwar nicht beim 40 Jahre Panel, hatte aber später noch seinen Auftritt im Zuge eines anderen Panels. Aber danke nochmal für den Hinweis. 🙂 gn8
@Derool Dabei waren sind sogar Temura und sogar Daniel Logan ja auf der Celebration. So wie einige andere Darsteller. Ich glaub einfach sie haben auch Leute da haben wollen die nicht sooft auf einer Con waren. Daher fand ich das ganze ok. Und Prowse hat schon vor Monaten die Celebration abgesagt. Der Mann verlässt GB nicht mehr.
Sorry wenn der Link von mir nicht mehr ging. Habe auch erst gemerkt, dass man ihn nicht mehr erreichen konnte, nachdem es nicht mehr live war 🙁
So aufgeregt ich auch war, so schnell stellte sich auch Ernüchterung ein 🙁 Für ein Panel von dem ich annahm, dass es insbesondere dem ersten Krieg der Sterne Film Tribut zollen würde, verwandelte sich ganze sehr schnell in die alte Pre-Disney Lucas Verehrung-Huldigung-Lobhudelei. George war wie gewohnt eigenbrötlerisch merkwürdig und ließ es sich auch nicht nehmen wieder gegen die damaligen Prequel Kritiker und „certain Star Wars fans“ zu ätzen – wenn auch nur ganz kurz. Ansonsten, naja war schön mal wieder einige Darsteller zu sehen, sowohl OT als auch PT. Aber kaum einer hat mal was neues erzählt. Viele Anekdoten waren langweilige Wiederkäuerei von dem, was schon zigmal in Dokus & Bonusmaterial der Filme erzählt wurde.
Lichtblicke: der Carrie Fisher Tribut & John Williams
@Haarspalter haben wir wirklich das selbe Panel gesehen?
@Darth Seraph
Ja wir haben dasselbe Panel gesehen, aber unterschiedlich wahrgenommen 🙂
Ich behaupte nicht, dass das Panel schlecht war, aber für mich persönlich war der Erkenntnis- und Informationsgehalt sehr dürftig nebst dem zwiespältigen Gefühl an die Pre-Disney Ära erinnert zu werden. Das ist alles.
Man kann es halt nicht allen und manchen nie recht machen.
Wenn ich daran denke für wie wahrscheinlich ich ein Panel mit Ford, Hamill, Lucas, Hayden und Williams auf der Bühne vor 10-15 Jahren gehalten hätte ist es mir herzlich egal ob ich die Anekdoten schon aus dritter Hand kenne oder jemand vom Prompter abließt oder mir dies und jenes ein persönliches Traumata erweckt.
Ohne den schmerzlichen Verlust und die wunderschöne Ehrung von Carrie Fisher wäre diese Erwartungshaltung bzw. mangelnde Würdigung dessen was die Fans heutzutage bekommen das traurigste an der ganzen Veranstaltung.
Habe mir gerade den gestrigen Tag als Aufzeichnung angesehen und muss sagen, dass ich von den bisherigen Darbietungen sehr beeindruckt bin. Dass Lucas nach all den Zerwürfnissen zwischen ihm, den Fans und Disney mit einem derart frenetischen Applaus willkommen geheißen wurde, hat mich wirklich positiv überrascht.
Ich muss auch McSpain beipflichten, dass ein (fast vollzähliges) Aufeinandertreffen der alten Garde mit Hayden Christensen keineswegs selbstverständlich war. Ich erinnere mich nur allzu gut an die Animositäten, die Hayden (auch seitens Mark Hamill) damals entgegengebracht wurden.
Der Tribut an Carrie Fisher, angeführt von ihrer eigenen Tochter, war im Grunde kaum noch zu überbieten. Da bekam man schon feuchte Augen. 😥
Bin schon gespannt auf das TLJ-Panel.
@haarspalter Was ist daran Schlimm. an die Pre Disney Zeiten(..brr ich mag dieses Wort nicht.)
erinnert zu werden?
Und was den Informations Gehalt betrifft halte ich das für normal für ein „Start Panel“ .Umso mehr war es recht beeindruckend was die Aufwartung an Darstellern betrifft.
Damals auf der Celebration in Essen war es nicht ganz so aufwändig.
@Mc Spain Stimmer dir zu Hunderprozent bei.
Ich komme immer noch nicht dahinter, dass manche Leute glauben ihnen steht irgendetwas zu weil sie sich selbst Fans nennen.
Ein Panel das weniger aufgrund seiner Inhaltlichkeit überzeugen konnte, sondern viel mehr durch seine Zusammensetzung, die ich vor Jahren ebenfalls für undenkbar gehalten hätte.
Natalie Portman hat mir rückblickend ein wenig gefehlt. Zumindestens eine nette Videobotschaft wäre cool gewesen. Aber man kann nicht alles haben.
@Darth Jorge & George Lucas
Hab gestern wohl ein bisschen überzogen argumentiert. War vllt. auch von technischen Problemen während des Streams etwas angenervt und daher etwas dünnhäutig. Also nix für Ungut.
@Snakeshit:
"Natalie Portman hat mir rückblickend ein wenig gefehlt. Zumindestens eine nette Videobotschaft wäre cool gewesen. Aber man kann nicht alles haben."
Das wollte ich vorhin auch einwerfen. Misslich wäre sie keineswegs gewesen, denn immerhin hat sie vom damaligen PT-Cast am allermeisten von Star Wars profitiert.
@DerAlteBen:
Profitiert?
Ich würde sagen mit am wenigsten drunter gelitten. Nach der PT zog sie sich ja erstmal zurück um ihr Studium zu beenden und stieg dann wieder über die Indie-Szene ein.
Ach je, wieder so viel pseudo-historische Interpretation in ein gemeinsames Auftreten von PT und OT-Cast…..
Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber von mir aus kann der Trailer ruhig jetzt schon kommen. Habe schon Hunger drauf.;)
Gleich gehts los
https://www.youtube.com/watch?v=xgxO6mQI9k0
Musik ist da…:D