Anzeige

SWCO: Die Celebration verabschiedet sich von den Fans

40 Jahre Star Wars in einer kleinen Rückschau

Eine emotionale Celebration ist beendet, so lässt es sich wohl treffend beschreiben. Emotional durch den Abschied von einer Prinzessin, aber auch durch Gäste wie George Lucas, Harrison Ford und John Williams, die man im Vorfeld nicht zwingend erwarten durfte, auch wenn es immerhin das 40. Jubiläum der Saga zu feiern gab. Hinzu gesellten sich noch die ersten bewegten Bilder aus Die letzten Jedi.

Folgerichtig hat der offizielle Star Wars Kanal via YouTube ein Video veröffentlicht, das nochmal die schönsten Momente einfängt und erstaunlich nah an den Fans und ihren unmittelbaren Reaktionen auf die Ereignisse während der Veranstaltung ist.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

19 Kommentare

  1. Star Killer

    ….ich hatte ja die Hoffnung, dass es die nächste Celebration wieder nach Europa schafft – da ist aber tatsächlich bei den closing ceremonies nichts gefallen – oder habe ich was verpasst?

  2. tk928gt

    Muß ganz ehrlich gestehen, daß mir dieser Clip mehr Gänsehaut beschert hat als der neue Trailer. Wirklich toll gemacht. Danke!

  3. Master Kenobi

    Diese Celebration war eine einzige Enttäuschung. Zu Tode kommerzialisiert, Panels nach Drehbuch, Fans wurden komplett abgezockt, nur wenige nennenswerte Momente. TLJ Trailer, Harrison Ford war auf der Bühne, erweiterte Szene aus ANH, Rebels wird eingestellt… mehr wurde nicht geboten.

    40 Jahre Star Wars, und es wurde weder die Kinofassung als offizielle BD angekündigt noch gab es ein Screening. Unfassbar.

    Die Organisation war eine Katastrophe, das es die schlechteste Celebration aller Zeiten war, hörte man nicht selten. Zum Glück habe ich mich schon früh gegen die Celebration entschieden und bin zuhause geblieben.

  4. Skulduggery

    Im letzten Jahr habe ich zum ersten Mal eine Celebration komplett im LIvestream mitverfolgt (die Celeb in Anaheim leider nur teilweise) und so auch die diesjährige. Mir ist aufgefallen, dass die Panels zwar vom Inhalt ein paar Neuigkeiten brachten, aber der Ablauf der Panels und auch das, was einige der Gäste zu berichten hatten, ein Abklatsch der letzten Celebs gewesen sind (klarer Tiefpunkt der Celeb war für mich das Billy-Dee-Panel…so toll ich ihn in E5/6 fand, so furchtbar finde ich es, ihm bei einem Interview zuzuschauen). Klar, irgendwann gehen die "Hinter-den-Kulissen"-Storys von Mark & Co. einfach auch aus. Es gibt eigentlich nichts, was man nicht schon gehört an an Storys. Man hat dabei auch dem vor Ort anwesenden Publikum angemerkt, dass so manche Erzählung nun schon zum x-sten mal erfolgt sein muss (wie gesagt, ich habe vor 2015 keine Celebs mitverfolgt) – aber man merkt einfach, wenn das Publikum eher verhalten reagiert. Ohne Warwick Davis, der seinen Posten als Host vieler Panels erneut genial absolviert hat und dem man einfach stundenlang zuschauen kann und dabei Spaß hat, wäre die Celeb echt extrem langweilig gewesen. Weder der Rebels-Trailer noch der TLJ-Teaser haben mich sonderlich beeindruckt – somit war nach dem Release des TLJ-Teasers auch schon die komplette Luft raus. Ich hatte zunächst noch auf ein Hammer-Highlight am Sonntag gehofft (HanSolo-Teaser oder sowas), war dann aber echt enttäuscht, dass die gesamte Celeb eigentlich nicht wirklich weltbewegendes hervorbrachte. Vielleicht ist es garnicht schlecht, wenn im nächsten Jahr keine Celeb stattfindet – zumindest hab ich nur gelesen, dass sich einige Städte (Madrid z. B.) um die Ausrichtung in 2019 bewerben, was darauf schließen lässt, dass es 2018 wohl keine geben wird – denke wäre auch zu zeitnah am Han-Solo-Release und zu weit weg von E9.

  5. Master Kenobi

    Nächstes Jahr wird pausiert und wo die Celebration 2019 stattfindet, ist noch offen. Allerdings kann es eh nur Anaheim, Orlando, London oder Deutschland sein.

  6. McSpain

    @Master Kenobi:

    "Allerdings kann es eh nur Anaheim, Orlando, London oder Deutschland sein."

    Warum?

  7. Master Kenobi

    In den USA entscheidet sich es nur noch zwischen Anaheim und Orlando, auch weil dort jeweils die Disney Freizeitparks in der Nähe sind.

    In Europa haben nur Deutschland und Großbritannien ein entsprechend hohes Fanaufkommen, ein organisiertes Fandom und eine Conventionszene.

    Und keine Stadt kann sich für die Celebration irgendwie bewerben, das entscheiden LFL und Disney ganz allein.

    Erstes Gerücht für 2019: Ostküste oder Europa.

  8. Sid

    @Master Kenobi:
    Es gab 2008 aber auch einmal eine Celebration in Japan (Shiba)…vielleicht verschlägts es die Nächste ja auch mal wieder nach Asien?

    Und in den USA war sie auch schon in L.A. und Indianapolis…

  9. Darth PIMP

    Schöner Zusammenschnitt! Die Fans sind einfach großartig.

  10. McSpain

    @Sid:

    Das war aber vor der Übernahme durch Disney.

    @Master Kenobi:

    Nach der Disney-Logik wäre Paris doch eine sehr naheliegende Möglichkeit einen Disney-Park und die Mitte zwischen Deutschlands und Englands Fandoms zu wählen.

    Wann machen den die Star Wars Welten in den Disney Parks auf? 2019 oder erst 2020?

  11. Darth Jorge

    Ein asiatischer Standort für die nächste Celebration wäre denkbar. Allerdings wird es das Ep.9-Jahr in dem zudem das "Star Wars"-Land in den USA eröffent wird. Insofern gehe ich sehr stark von Orlando oder Anaheim aus und würde – wenn ich denn zu einer Wette gezwungen würde – Anaheim sagen.

    Zu Europa prinzipiell:
    Neben GB und Deutschland hat Frankreich eine sehr große Fanbase, die der bei uns sicher nicht nachsteht…

  12. gufte

    Schönes Video.
    Die Celebration an sich fand ich (zumindest von hier aus der Ferne betrachtet) auch eher enttäuschend. Keine wirklichen Überraschungen, teilweise langweilige Panels mit Wiederholungsfaktor und auch teilweise erschreckend, wie amateurhaft die Panels gestaltet sind und präsentiert werden. Es hat einen gewissen persönlichen Charakter und Charme, wird aber der Größe dieser Franchise nicht wirklich gerecht. Anders dagegen die Berichte aus Halle, wo Gutierrez und Carbony die Interviews geführt haben.
    Übrigens schade, dass aus der Veröffentlichung der Urfassung auf Blu Ray nichts wurde :(.

  13. Master Kenobi

    @Sid

    Ich weiß, deswegen habe ich ja geschrieben, es entscheidet sich NUR NOCH zwischen Anaheim und Orlando. In anderen Städten war schon lange keine Celebration mehr.

    Japan und Asien halte ich für extrem unwahrscheinlich. Zu exotisch, zu teuer, zu weit entfernt. Dazu noch bedenken wegen Fukushima und den Erdbeben

    Eurodisney und Paris wäre naheliegend, fällt meiner Meinung nach aber auch weg. Sprachbarriere, Franzosen sprechen nicht gern englisch. Gefahr von Terroranschlägen in Paris ist groß. Und das französische Fandom kann nicht mit dem deutschen oder britischen mithalten.

    Die Amis spekulieren auf Anaheim, aber das Star Wars Land wird später als geplant fertig, nicht in dem Zeitraum in der die Celebration sein wird. Und die Celebration ist immer im Frühjahr oder Sommer, weil sie auf die Promotion des jeweiligen Films abgestimmt ist.

    Orlando, Anaheim, London, Deutschland… Alles andere ist unwahrscheinlich. Maximal noch eine andere Stadt in den USA. In England vielleicht noch Birmingham.

  14. Parka Kahn

    Die Celebration hatte mich erst mal 0 interessiert und hatte auch nichts interessantes zu vermelden also Status Quo, der ziemlich öd ist. Dann kam Hasbro mit seinen Ankündigungen und Vorstellungen die verdammt gut waren und dann kam EA mit Battlefront II, das zwar bekannt war deren Inhalt der Ankündigung aber eine überraschend positive war. Von demher war die Celebration in der Hinsicht ein Erfolg für mich. Wenn man dagegen in die Tiefe geht, stimme ich Master Kenobi zu. Dass wir jetzt 40 Jahre Star Wars feiern, davon ist gar nichts zu spühren. Es fehlte wirklich ein Paukenschlag oder eine ganzer Regen an Paukenschlägen.

    Die Webshow ist ein Witz, dass Rebels endlich seine letzte Staffel erlebt zwar eine Positvmeldung aber ohne Ankündigung von etwas neuem was mal nicht von Filoni stammt auch eher egal, der TLJ Trailer bot wenig neues aber es war schön Luke zu hören und sonst hat Master Kenobi es ja schon aufgezählt. Eine Ankündigung was der 3. Film ist, eventuell mit Teaser, eine BluRay Ankündigung der Originaltrilogie, ein Trailer des Visceral Star Wars Spiels, ein besserer TLJ Trailer, dazu Battlefront II und Hasbros scheinbarer Politikwechsel, das alles zusammen hätte schon mehr überzeugt denke ich.

    @Master Kenobi
    Was genau meinst du mit Abzocke? Die ganze Autogrammgeschichte oder gab es da noch mehr?

  15. Darth Jorge

    @Master Kenobi

    Zitat:
    "Japan und Asien halte ich für extrem unwahrscheinlich. Zu exotisch, zu teuer, zu weit entfernt. Dazu noch bedenken wegen Fukushima und den Erdbeben"

    Der asiatische Markt ist für Disney sehr wichtig, da dieser für sie (Japan ausgenommen) noch nicht ausreichend erschlossen ist, was aber ganz deutlich auf ihrer Agenda steht. Aber die aktuelle politische Situation spricht – sicher mehr als Erdbeben und Fukushima – wohl tatsächlich eher gegen eine Celebration an diesem Standort.

    Zitat:
    "Eurodisney und Paris wäre naheliegend, fällt meiner Meinung nach aber auch weg. Sprachbarriere, Franzosen sprechen nicht gern englisch. Gefahr von Terroranschlägen in Paris ist groß. Und das französische Fandom kann nicht mit dem deutschen oder britischen mithalten."

    Die Franzosen sind nicht mehr so Englisch-"feindlich" wie sie es mal waren, und Messe-Betreiber sind auch dort schon lange international kompetent. Aber die Terroranschläge sind in der Tat ein Aspekt, der in die Überlegungen einfließen könnte, den ich bisher nicht bedacht habe.
    Aber wie kommst du darauf, dass das Fandom dort nicht mit unserem mithalten könnte. Die bekommen es zumindest hin, eigene – offiziell lizensierte – und wahrlich ambitionierte Sachbuch-Projekte zu "Star Wars" allgemein und zur französischen Ausprägung im Besonderen zu realisieren und an den Mann zu bringen. So etwas können wir nicht vorweisen.

    Zitat:
    "Die Amis spekulieren auf Anaheim, aber das Star Wars Land wird später als geplant fertig, nicht in dem Zeitraum in der die Celebration sein wird."

    Oh, das wusste ich noch gar nicht. Auf der anderen Seite werden sie dann zumindest schon einiges an Bild und Video-Material dazu präsentieren können, was als Werbung für die US-Fans (und zum Teil auch für die internationalen Besucher) schon mal Sinn machen würde. Und viele Celebration-Besucher würden dann wohl doch auch die Gelegenheit nutzen, sich erstmalig oder erneut "Star Tours II" zu geben (ich würde das zumindest tun), was ja auch schon mal ein weiteres Zubrot für den jeweiligen Park wäre.

  16. Star Killer

    Die Gratwanderung zwischen Kommerz und Fandom gelingt im Rahmen einer Celebration wahrscheinlich nur bedingt. Star Wars ist für viele von uns ein Stück Kindheit, eine schöne, warme Erinnerung. Für Disney/Lucasfilm ist es eine Marke, mit der man Geld verdienen will und auch soll, schließlich hat Disney LFL nicht aus karitativen Gründen erworben. Soweit, sicherlich so unbestritten…. Die Fans wünschen sich, dass man mit dieser Marke, dieser Kindheitserinnerung würdevoll umgeht. Ich denke, das gelingt insgesamt gut!

    Auf der Celebration Europe in Essen war ich auch zwischen diesen beiden Dingen gefangen. Auf der einen Seite habe ich mir mein "Binary Sunset" Autogramm bei Mark Hamill geholt, meinem Helden aus frühen Kindheitstagen, auf der anderen Seite war ich teilweise, obwohl schon seit jeher "sammelwütig", vom kommerziellen Ausmaß erschlagen.

    Sicherlich könnte man hier sofort eine Grundsatzdiskussion beginnen. Ich sage nur: "Space Balls – der Flammenwerfer"……

    Ich jedenfalls wußte worauf ich mich einlasse und würde es gerne noch einmal tun, diesmal am liebsten mit meinen beiden Söhnen – die jetzt im richtigen Alter sind. Und am liebsten in Germany 🙂 🙂 🙂 🙂

  17. KyloRey

    "Die Franzosen sind nicht mehr so Englisch-"feindlich" wie sie es mal waren, und Messe-Betreiber sind auch dort schon lange international kompetent."

    Naja, das kann ich von meinem Urlaub letztes Jahr nicht behaupten..Sogar die Mitarbeiter im McDonalds Paris sprachen kein Englisch. Ich musste meine Bestellung am Bildschirm eingeben. Und ich wurde vom Bus raus geworfen, weil ich beim Busfahrer keine Karte kaufen konnte trotz Englisch.

    Manche Einwohner konnten Englisch. Bloß plötzlich nicht mehr bzw. keine Interesse mehr als sie herausfanden, das wir Deutsche sind. Ein Grund warum ich Frankreich nicht mehr besuchen will. Unhöfliches Land. Dagegen kommt man sich in den Niederlanden so vor als wäre man in Canada.

  18. Lightsabersword

    Schönes Video, die Amerikaner sind wirklich zahlreich, da ist ja alles vertreten sogar die Rebels Figuren nahmen sich manche zum Vorbild.

    Der Applaus als George Lucas den Raum betrat, einfach Nice :D, man konnte regelrecht spüren wie sehr er die Menge bewegte. 🙂

    Selbst der Imperator selbst gab sich die Ehre und John Williams spielte auch auf.

    Harrison Ford sah ganz lebendig aus, vielleicht kommt da noch was 😀

    Hayden hat man kaum im Video gesehen, schade 😥

    Lando gab sich auch die Ehre und es war gut zu sehen wie sich alle vertragen haben und umarmt. Schade das Carrie nicht dabei sein konnte… 😥

    Daisy mit ihrer kleinen Figur fand ich auch süß wie die die in die Kamera gehalten hat und stolz drauf war.

    Insgesamt gesehen war das das Treffen der Generationen, was mich an einen Film aus Star Trek erinnert.

    Es tat gut George Lucas nochmal in Verbindung mit Star Wars zu sehen, irgendwie hoffe ich ja, das er dochnochmal zurückkehrt, wenn es ihm in den Finger juckt :p

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Erstmals auf DVD: Die klassische Star-Wars-Trilogie

Erstmals auf DVD: Die klassische Star-Wars-Trilogie

Ein halbes Jahr vor dem Abschluss der Lucas-Saga erschien im September 2004 die klassische Star-Wars-Trilogie erstmals auf DVD. SWU blickte auf Features und Änderungen.

Klassische Trilogie // Artikel

20/09/2004 um 11:46 Uhr // 0 Kommentare

Meister der Meister: Nick Gillard

Meister der Meister: Nick Gillard

Wie schon bei Episode I übernimmt Stuntkoordinator Nick Gillard auch bei Episode II wieder die Ausbildung der Jedi-Ritter und Sith-Lords.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

11/07/2000 um 16:02 Uhr // 0 Kommentare

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Michael Giacchino schwärmt von Rogue One

Der Komponist über seinen unverhofften Job und seine Arbeit am Star-Wars-Stand-Alone

Rogue One // Interview

23/11/2016 um 21:27 Uhr // 31 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige