Anzeige

Fanwerke // News

SW.com: Datenbankaktualisierungen von Fans

... über viele Hintergrundcharaktere und Elemente aus dem SW-Universum

StarWars.com hatte
vor einigen Wochen die Aktion gestarten, Fans die Möglichkeit zu geben, selbst einen Beitrag zum Star-Wars-Universum zu leisten. Die
Datenbank wurde jetzt zum zweiten Mal mit Faneinsendungen aktualisiert, die damit offiziell sind:

Die Star Wars-Saga wächst weiter, Charaktere aus dem Hintergrund und auch andere Elemente aus den Filmen und von anderen Quellen bekommen durch
neue Geschichten ihre verdiente Aufmerksamkeit. Hyperspace: Der offizielle Star Wars-Fanclub lässt seine Mitglieder die bisher nicht erzählten Ursprünge
gestalten, jede Woche Geschichten und Geheimnisse über diese Dinge. Das Ganze wird What’s the Story (dt.: Was ist die Geschichte von…) genannt
und ermöglicht den Fans, im Star-Wars-Universum einen Stempel zu hinterlassen. Ihre Einsendungen sind nun Teil der offiziellen Star-Wars-Geschichten
geworden. Hier findet Ihr einige Einträge, die mit Hilfe von Star Wars-Fans entstanden sind.

Besucht StarWars.com für die Einträge. Vielen Dank an alle
Einsender.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. Varka

    Endlich mal wieder, ich liebe diese selbstgeschriebenen Einträge. Besonders den von Bails Airspeeder finde ich gelungen

  2. Drakar

    Na toll! Noch mehr sinnlose gedanken die mit dem grundgedanken von Star Wars nicht viel zu tun haben werden, so wie 80% der Romane. Da darf wieder jeder der ne tastatur bedienen kann seine eigenen geschichten reinwerfen, aber nur weils dem jenigen so gut gefäält. Das meiste wird das Star Wars universum ins lächerliche oder in die absolute fantasterei ziehen. Wenn die das eher in ne Juxecke stecken würden, so eben als spass geschichten, aber gleich als erweiterung anzusehen ist meiner meinung nach bescheuert. Sorry wenn ich einigen auf den schlips trete, aber Star Wars ist nach Episode VI zu ende und was dazwischen war und danach und davor usw. sollte lieber GL überlassen werden und wenn der nix sagt dann sollte es nur im kopf bleiben und net aufgeschrieben.

  3. Skyw4lker

    Da muss ich Dir zustimmen Drakar. Ich finde der Mythos SW ist irgendwie verkommen…erst mehrere Romane, welche sich zum Teil sogar widersprechen und nun darf sogar jeder x-Beliebige seine Senf dazu gegeben. Ich finde man sollte GL das Ganze machen lassen und den Rest kann sich ja jeder selbst denken…

  4. Chrischi7001

    Ich muss sagen, ich finde es gut dass das SW Universum erweitert wird. So hat jeder die Möglichkeit über verschiedene Personen zu informieren. Es gibt ja auch Spiele usw. die von Lucas Arts entwickelt wurden, daher kann man diese Charaktere ruhig mit einbeziehen und deshalb besteht SW nicht nur aus Episode I-VI. Sogar Comics liefen schon im TV, von GL produziert, waren auch etwas lächerlich, aber es gehört nunmal dazu, als Fan kann man sich doch aussuchen auf welchen Teil man sich konzentrieren will, ob man lieber die Filme sieht, oder Bücher liest was davor oder danach passiert ist oder alles, inkl. Comicfilmen schaut.
    Und gerade das StarWars Lexikon finde ich ganz toll, ausserdem kann man ja auch Einträge ändern, wenn Sie einem zu futuristisch erscheinen, aber dass sind eigentlich auch nur die wenigsten…….

  5. Darth Nihilus

    Ich check net, warum ihr euch so aufregt. Ich finds super von SW.com, Fans die Geschichten selber schreiben zu lassen. Wenn ihrs nicht wollt, schaut einfach weg!

  6. Obi Wan-Kenobi

    Ich respektiere das EU, aber oft fällt aus dem Rahmen des Ertäglichen heraus. Bespielsweise mit Übertreibungen und sonstigen Schwachsinn.

    Mir gefällt das EU als eine Informationsquelle oder Zeitvertreib, aber viele Bücher (evtl. auch Comics oder gar Spiele) sind lächerlich.

  7. Ambu Fett

    Interessiert mich auch nicht besonders (und da kann ja jeder kommen). Obwohl ich ein HS-Mitglied bin, mache ich da nicht mit und ich denke, dass ich auch nie mitmachen werd … naja, wem\’s gefällt ;).

  8. Jedi Master Marten

    @Obi Wan-Kenobi
    Ich find die Spiele sind cool!!!
    Und ich weiß auch nich wieso ihr euch alle so doll drüber aufregt,aber egal!

  9. Chrischi7001

    Tja sieht ganz so aus, als ob hier noch nicht alle die Kotor Reihe kennen. Für mich die besten Star Wars Spiele und der beste Teil des EUs!

    Ausserdem ist Star Wars ja auch ein Science Fiktion Märchen, mit viel Phantasie.

    Bei einigen scheint es nach den Filmen zu enden, trotzdem sind Fragen wie es voher war oder nacher geworden ist durchaus angemessen…..

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Fanwerke und Fanprojekte

Das Star-Wars-Fandom hat ebenso große Künstler, Handwerker, Autoren und Regisseure hervorgebracht wie Lucasfilm selbst. Hier stellen wir ihre Arbeiten vor.

Mehr erfahren!
Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine taucht tiefer ein in die Geschichte von Tydirium

Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine enthüllt die Geschichte von Tydirium

verwandte themen

Verwandte Themen

Fan-Animationen zu Star Wars: The Clone Wars

Fan-Animationen zu Star Wars: The Clone Wars

Jan Ruppert über seine Fan-3D-Animationen zur Serie Star Wars: The Clone Wars

Fanwerke // Artikel

29/05/2012 um 14:04 Uhr // 0 Kommentare

Bernd Dötzers Final Cuts: Star Wars Episode I – Die dunkle Bedrohung

Bernd Dötzers Final Cuts: Star Wars Episode I – Die dunkle Bedrohung

In seinem Final Cut zu Episode I: Die dunkle Bedrohung kürzt, erweitert und verändert Bernd Dötzer George Lucas' Kinofilm in einem umfassenden Fan-Edit.

BDFC // Artikel

10/09/2008 um 18:04 Uhr // 0 Kommentare

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige