Anzeige

Spiele // News

SWG: Die Karte des SWG-Universums


Unsere Kollegen von SWGalaxies.de haben
eine Karte über das SWG-Universum online.

Diese Sternenkarte zeigt alle Hauptregionen der Galaxie, die prinzipiellen Handelsrouten und
die wichtigen Planeten. Sie enthält die Eckdaten der Planeten aus „Star Wars Galaxies: An
Empire Devided“, dem neuen MMORPG von LucasArts.

Die Galaxie ist mit 400 Milliarden Sternen gefüllt, um die über eine Millionen bewohnbare Planeten
kreisen, die Heimat für über 20 Millionen intelligente Spezies bieten. Die Distanz von
einer Seite der Galaxie zur anderen beträgt ungefähr 100.000 Lichtjahre, aber ein mit Hyperdrive
ausgerüstetes Schiff kann die gesamte Strecke in ein paar Wochen oder Monaten schaffen, abhängig von
der Klasse des Hyperdrive.

Über viele Jahrtausende hinweg war der Hyperdrive die Kraft, welche die Galaxie zusammenführte.
Ein Hyperdrive erlaubt es ein Schiff innerhalb ein paar stunden oder Tage einen ganzen
Sektor oder eine Region zu durchqueren, und schrumpft die Entfernungen der Regionen auf wenige Tage
oder Wochen zusammen. Auch wenn es theoretisch möglich ist, einen Hypersprung in jede
Richtung zu machen, tendieren die Schiffe auf den etablierten, sicheren Hyperdrive Routen
zu verkehren, wegen der Gefahr sonst auf unklassifizierte astronomische Körper zu treffen
und der komplexen Berechnung neuer Hypersprungvektoren.

Sublicht Triebwerke werden normalerweise nur für lokale Reisen benutzt. Raumschiffe können
sich mittels der Sublicht Triebwerke im offenen Weltall mit mehreren 1000 Kilometern in
der Sekunde bewegen, was ihnen erlaubt innerhalb eines Systems von Planet zu Planet innerhalb
weniger Stunden zu reisen.

Den kompletten Artikel mit einer Beschreibung der einzelnen Sektoren gibt hier bei unseren Kollegen.

Die Karte gibt es hier. Achtung!
Aufgrund der Größe der Karte, ist die Datei ziemlich groß (3,4 MB). Von daher sollte man sich nicht wundern,
dass das Bild nicht sofort erscheint.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. Darth DragonLord

    Fette karte … da ist eine Planet mit dem nemen ISDN

  2. darth rg

    Das ist doch fast die gleiche wie die in der factfile!!!!!

    sogar der text ist so ähnlich!!!!

  3. Roby Robot

    das Geonosis gleich bei

    Tatooine liegt gefällt mir nicht so

    gut. Geonosis hat keine 2

    Sonnen !!!

  4. ExitusSol

    Nicht ISDN sondern ISON.

    Wär nicht schlecht wenn man jeden Planeten besuchen könnte!

    und am besten dann noch selber hin und her fliegen… aber bis die Technologie so weit ist wird es noch einiges erfordern.

  5. Dreadnought01

    Jeder Planet auf der Karte steht für ein Sonnensystem, es wurde entweder der bekannteste oder der einzige Planet im jeweiligen System sichtbar gemacht.

    Das Geonosis-System liegt in der Nähe des Tatoo-Systems nicht im Tatoo-System, von daher kann Geonosis nicht 2 Sonnen haben!!!

  6. das wuestes du wohl gern

    nur mal ne frage:

    Nar Shaddaa ist doch eigentlich ein Mond der um Nal Hutta kreist, aber warum ist dann Nar Shaddaa auf der Karte als eigenstaendiger Planet, ziemlich weit von Nal Hutta zu sehen?

  7. Timo

    Hallo,

    Komisch vor ein par Tagen habe ich Star Wars Galaxies das PC Spiel bei Amazon.de endeckt jetzt finde ich es nicht mehr wieder.Kann mir jemand weiter helfen??

    Meine E-Mail Adresse:

    TiRoeske@aol.com

    Das Thema muss lauten: Star Wars Galaxies.

    Danke schön

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Joe Schreiber im Interview

Joe Schreiber im Interview

...über Death Troopers und sein Prequel

Literatur // Interview

07/11/2009 um 15:07 Uhr // 0 Kommentare

John Jackson Miller im Interview

John Jackson Miller im Interview

A New Dawn, Rebels, sein Schaffen, Vergangenheit, Zukunft und vieles mehr.

Literatur, Rebels // Interview

30/07/2014 um 23:08 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige