Anzeige

Celebration, SWU // Kolumne

SWU auf der Star Wars Celebration 2023 in London

Unsere Eindrücke und Highlights aus der kurzzeitigen Star Wars Hauptstadt
Reisebericht: Wir auf der Star Wars Celebration London 2023

Die Star Wars Celebration war 2023 endlich wieder in Europa und das war Grund genug für uns, die Reise in Angriff zu nehmen! Unsere Reisegruppe bestand sowohl aus Veteranen europäischer Star Wars Messen als auch aus Neulingen. Somit lag ein Potpourri aus verschiedenen Erwartungen, Hoffnungen und Befürchtungen in der Luft.
In dieser Kolumne wollen wir euch unsere Eindrücke und Highlights aus den Tagen in London vermitteln. Wenn ihr selbst vor Ort wart, dann freuen uns uns natürlich auch auf eure Eindrücke in den Kommentaren!

Star Wars Celebration Europe 2023

Anreise und Geburtswehen

Die Reisegruppe, bestehend aus Kexikus, Tyularik und mir, setzte sich am Tag vor der Celebration in Bewegung und flog von Frankfurt nach London City. Unsere Odyssee begann jedoch schon im Vorfeld, da unsere Karten im deutschen Zoll festhingen. Unwillens, für eine Veranstaltung, die wir außerhalb Deutschlands besuchen, Abgaben zu zahlen, vertrauten wir auf die Aussagen des Organisators und flogen ohne Tickets in die britische Hauptstadt. Zu unserer positiven Überraschung lief dann am Anreisetag jedoch alles glatt und wir konnten die Tickets in der Halle problemlos abholen.
Seit dieser Celebration wurden die Zugänge zu den Panels verlost. Wir hatten dabei nicht so viel Glück und konnten lediglich Zugang zum „Villains of the Sequel Trilogy“ und „The Bad Batch“ Panel erhalten. Für alle anderen wichtigen Panels blieb also nur die ungewisse Aussicht auf stundenlanges Warten ohne Erfolgsgarantie. Warum wir das an dieser Stelle anbringen? Wir möchten an dieser Stelle Tyularik zitieren, um ein Teil der Stimmung vor der Celebration deutlich zu machen:

Wenn ich noch ein Mal auf die Idee komme, eine Star Wars Celebration besuchen zu wollen, dann weist mich bitte in die Klapse ein!

Das Zitat könnte am Ende der Kolumne nochmal wichtig werden…
Letztlich erleichtert widmete sich unsere Reisegruppe dann noch ein bisschen dem Sightseeing und versuchte sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Ob letzteres in England möglich ist, muss wohl jeder selbst für sich beantworten, dass es spätestens seit Rogue One und Andor für Star Wars Fans allerdings auch besondere Sehenswürdigkeiten zu bestaunen gibt, ist unstrittig. Wir nutzten jedenfalls den „freien“ Tag unter Anderem dazu, die Metrohaltestelle „Canary Wharf“ zu besichtigen.

London Canary Wharf
London Canary Wharf

Letztendlich freuten wir uns am Ende des Anreisetages trotzdem sehr auf die Celebration. Etwas skeptisch, ob die Ankündigung des Veranstalters, keine Warteschlangen vor der Messehalle zu akzeptieren, bevor die Tore offiziell öffnen, ernst zu nehmen, waren wir noch hin und her gerissen, wie früh wir anreisen, um eine Chance auf Zugang zum ersten Panel – dem großen Lucasfilm Showcase – zu erhalten. Vor Ort würden wir jedoch noch unseren vierten Kompagnon, den guten Flemming, zu treffen.

Tag 1: Zwischen Frust und Glückseligkeit

Wir entschieden uns letztendlich, recht früh zur Halle zu reisen, um zu prüfen, ob man wirklich keine Schlange vor Toröffnung bilden dürfte. Wir waren 07:30 Uhr vor Ort, offiziell durfte man 08:00 Uhr das Areal betreten und siehe da….

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Der Wunsch, das Lucasfilm Showcase zu sehen, geriet deutlich ins Wanken. Nach Hallenöffnung fanden wir uns in der zweiten Schlange wieder und spekulierten fleißig, wie realistisch das sein wird. Zur Erklärung: Die Halle öffnet um 08:00 Uhr, damit man sich in eine Schlange stellen kann. Die tatsächliche Celebration beginnt um 10:00 Uhr. Die ersten Panel beginnen um 11:00 Uhr. Zusammengefasst waren wir um 07:30 Uhr am London Excel Center und stellten uns 30 Minuten draußen an. Anschließend standen wir zwei Stunden in der Halle in einer Schlange. Als die Schlange dort geöffnet wurde, rannte („No running!) in Richtung Warteschlange für die Panels, wo man nochmal eine Stunde wartete und darauf hoffte, in das Panel rein zu kommen. 3,5 Stunden warten ohne Garantie, am Ende Erfolg zu haben.
Es kam, wie es kommen musste, unsere Anstrengungen wurden nicht belohnt. Keiner von uns kam in das Lucasfilm Showcase Panel und der Frust war erstmal groß. Vor Ort bekommt man vom Geschehen innerhalb der Räume tatsächlich noch weniger mit, als zu Hause, weshalb wir dann fleißig den Ticker hier auf SWU verfolgten – Verrückt! Wir bekamen also von sämtlichen Ankündigungen und Trailern überhaupt nichts mit.
Es mussten also Ersatzdrogen her! Ich belohnte mich dann zumindest gleich mit einem Besuch beim Stand von Forbidden Planet und konnte die Star Wars The High Republic Bücher „Quest for Planet X“ und „Path of Vengeance“ kaufen. Letzteres gab es auf der Celebration als frühen Verkaufsstart Rund einen Monat, bevor es nach Deutschland geliefert wird. Nun war ich zumindest für die künftige Warterei ausgerüstet!
Das erste Panel, welches wir besuchten, war dann das Panel zur ersten Staffel Andor. Hier hatten wir viel Spaß und wurden sogar mit einem Teaser-Trailer zur zweiten Staffel belohnt. Damit stieg unsere Stimmung merklich!
Völlig in Ekstase wurden wir jedoch am Abend versetzt! Exklusiv für die Celebration wurde die The Mandalorian-Folge, die erste am Mittwoch zur Ausstrahlung ansteht, den Besucher:innen gezeigt. Gemeinsam in einem Raum mit 4.000 anderen Menschen diese geile Episode zu gucken, war eine elektrisierende Erfahrung!
Den Tag ließen wir anschließend in einem Pub ausklingen und freuten uns dann doch auf den nächsten. Nach dem Frust des Vormittags war es eine tolle Erfahrung, am Ende dann doch so glücklich zu sein.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Tag2: Panelflut ins Glück

Jetzt wollten wir es wissen: „No queueing“ – egal. Wir waren noch früher an der Messe und wollten am zweiten Tag unbedingt in das Panel zu Ahsoka. Der erste Teil ist uns gut geglückt, wir waren diesmal nicht in der zweiten, sondern in der ersten Schlange der großen Wartehalle. Und wir hatten diesmal nicht die große „Celebration Stage“, wo das Panel live stattfindet, im Visier, sondern die große Nebenbühne, wohin das Ahsoka-Panel gestreamt werden würde. Diese Taktik hätte uns im Nachhinein wohl auch in das „Lucasfilm Showcase“-Panel gebracht, aber diesmal waren wir zumindest erfolgreich! Nach geschlagenen vier Stunden in Warteschlangen saßen wir mit in der Halle und konnte das Ahsoka-Panel zumindest gestreamt live mitverfolgen. Und natürlich hatte es sich gelohnt. Nicht nur die Schauspieler und Dave Filoni waren interessante Gäste, sondern wir bekamen einen erweiterten Trailer zu sehen, als die Gäste des ersten Panels und als der Trailer, der auf YouTube ist. Als große Überraschung bekamen wir Thrawn von Vorne und Live-Action-Purgils zu sehen. Die Ekstase in der Messe war wieder spürbar und wir waren diesmal mittendrin! Und liebe Leute, egal welche Qualität der abgefilmte Lars Mikkelsen als Thrawn hat, in der richtigen Version sieht er fantastisch aus!

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Dieser Tag sollte uns aber noch weitere fantastische Panels liefern. Gleich nach Ahsoka stand für Flemming und mich das nächste Highlight an: Star Wars The High Republic! Doch wie sich herausstellte, lohnte es sich auch für alle anderen, diesem Panel beizuwohnen, denn am Ende bekamen wir Besuch von keiner geringeren als Showrunnerin für die The Acolyte Serie Lesyle Headland. Sie stellte auf der Bühne nochmal sehr deutlich heraus, wie eng die Serie und die Literaturära miteinander verbunden sind. Sie wird sehr wertschätzend und wohlwollend mit der Literatur umgehen, hat sie selbst gelesen und dankt dem Autor:innenteam für die geleistete Arbeit. Balsam auf die Literaturseelen! (ja, Dave, ich sehe dich an!)
Am Ende kam hier sogar noch ein Knaller: Die beliebte Figur Vernestra Rwoh wird mit dabei sein, wenn die Hohe Republik ihren Weg auf die heimischen Bildschirme findet!

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Danach hieß es auch für uns wieder: Eine Reihe im Kreis herum. Kurz aus dem Raum raus und wieder rein, diesmal gab es die ersten vier Folgen der neuen Star Wars Animationsserie für Kinder, Die Abenteuer der jungen Jedi, zu sehen. Hierbei wurde auch der Sprecher für den Charakter Nubs angekündigt, der kein geringerer ist, als Dee Bradley Baker, bekannt als, naja, alle Klone! Flemming und ich waren jedenfalls schwer begeistert über diese Serie! Ich freue mich vor allem für meine Kids, die die Kurzgeschichten schon mochten. Endlich eine kindgerechte Star Wars Serie! Dazu noch in der aktuell spannendsten Ära (persönliche Meinung!), die aktuell bespielt wird.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Und da es für uns nun inzwischen richtig gemütlich auf dieser sog. „Galaxy Stage“ war, blieben wir gleich noch für das „15 Jahre The Clone Wars“ Panel im Raum. Nach einer interessanten Gsprächsrunde verkündete Dave Filoni dann am Ende noch, dass es eine zweite Staffel Tales of the Jedi geben wird.
Unseren Abend ließen wir dann diesmal mit Freunden ausklingen. Mit Thilo (Antenne Alderaan), Timo („Spiel was von Robbie Williams!“ – sorry für den kleinen Insider!) und Tobi (Blue Milk Blues) ließen wir den Tag in einem chinesischen Restaurant bei Tiger und Tsingtao Revue passieren. Immer toll, sich zu begegnen!
Unsere Reisegruppe war jedenfalls sichtlich zufrieden mit diesem Tag. Am Vortag der Andor-Trailer, heute Ahsoka und The Acolyte, Lucasfilm Showcase, wir holen auf und vergessen immer mehr den Frust!

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Tag 3: Erste Entspannungserscheinungen treten ein

Den dritten Tag ließen wir dann endlich mal etwas entspannter angehen! Nach drei Tagen des frühen Aufstehens, waren unsere Plätze im 11 Uhr Panel (Villains of the Sequel Trilogy) sicher und wir brauchten nicht groß anstehen. Dort angekommen, war es jedoch eine Veranstaltung, die wir nicht hätten gebraucht. Die Stimmung war allerdings trotzdem großartig:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Danach nutzen wir die Zeit, um endlich mal etwas in Ruhe über die Celebration zu schlendern und bestaunten nicht nur die Einkaufsmöglichkeiten, sondern vor allem auch die Kunstmeile, wo viele Künstler:innen ihr Können live zeigten.
Am späten Nachmittag besuchten wir noch das Lucasfilm Publishing Panel, von welchem wir allerdings recht enttäuscht waren. Wir hatten auch Buchankündigungen außerhalb der Hohen Republik gehofft, blieben an dieser Front jedoch unversorgt. Flemming konnte allerdings nach dem Panel endlich einem seiner Lieblingsautoren auflauern und ihm mitteilen, wie sehr er die High Republic liebt!

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Tag 4: Abschied und Vorfreude

Star Wars Celebration 2023
Star Wars Celebration: Der Abschied

Damit waren wir nun am letzten Tag der Star Wars Celebration in London angekommen! Auch hier ließen wir es wieder ruhiger angehen, da wir gar nicht so dringend ins erste Panel des Tages wollten. Letztlich war dieses The Bad Batch Panel doch recht interessant und bescherte uns am Ende einen sehr coolen und düsteren Trailer für die nächste Staffel.
Richtig fantastisch wurde es aber im Anschluss! Das Visions-Panel war nicht nur super interessant und hatte sehr sympathische Menschen zu bieten, sondern zeigte auch den wundervollen Trailer zur zweiten Staffel. Am Ende gab es für uns vor Ort sogar eine Folge aus dem zweiten Volume in voller Länge zu sehen. Das war zum Abschluss der Celebration für uns vor Ort nochmal ein richtiges Highlight.
Am Ende der Veranstaltung wurde dann noch der Ort der nächsten Star Wars Celebration verkündet: Es geht nach Japan! Und was war unsere erste Reaktion vor Ort?
Geil, da wollen wir hin! Und ja, auch der gute Tyularik, den wir oben zitiert haben, sagte sinngemäß:

Kommt, das machen wir!

Diese Klammer um diese Kolumne zeigt ein bisschen den Geist der Veranstaltung. Trotz aller Schwierigkeiten und Hürden, die eine solche kommerzielle Großveranstaltung für Fans mit sich bringt, ist es am Ende mit den richtigen Leuten und einer offenen Herangehensweise eine tolle und teilweise magische Veranstaltung! Wir waren alle jedenfalls sehr zufrieden und hatten eine tolle Zeit zusammen!
Am Ende haben wir für euch nochmal die persönlichen Highlights.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Unsere Fazits

Kexikus:

Für mich war es dieses Jahr die dritte Celebration (nach Essen 2013 und London 2016) und sie war wieder fantastisch. Einerseits sind da die vielen tollen Dinge, die man vor Ort sehen kann, angefangen von Props über Merchandise hin zu ganz viel beeindruckendem Cosplay. Das Highlight und Wichtigste waren aber wie auch bei den letzten Celebrations für mich die Panels (zumal der Show Floor recht klein war). Mit 4000 anderen Fans die neue Folge The Mandalorian zu schauen, oder bei der Enthüllung Thrawns zu Jubeln (mein Highlight dieses Jahr) war genauso großartig wie den Sprechern aus The Clone Wars bei ihrer Spielshow zuzuschauen. Gleichzeitig war die Organisation der Panels leider auch der Tiefpunkt für mich, denn die Lotterie war uns nicht gnädig und das lange Schlange Stehen für die Restplätze hat sich dank schlechter Organisation vor Ort auch nicht jedes Mal gelohnt, wenn man dann doch nicht ins Panel kam. Aber wenn es geklappt hat, waren die Stunden Wartezeit vergessen und jede Minute wert. Und dass wir uns am Ende der Abschlusszeremonie angeschaut haben und einig waren, dass wir nächstes Mal auch nach Japan fliegen wollen, dürfte für sich sprechen

Flemming:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Die SWCE-2023 war nicht nur meine erste Celebration, sondern auch meine erste große Star Wars Con überhaupt. Daher fällt es mir sehr leicht, dieses Erlebnis zu beschreiben: Es war magisch! Ich kann beinahe nicht in Worte fassen, wie glücklich mich dieses Ereignis gemacht hat. Auch wenn der erste Tag etwas anstrengend und manchmal etwas unübersichtlich war, so sind meine Gefühle am Ende doch durchweg positiv. Umso trauriger war ich, als es vorbei war. Mein klares Highlight war, wie kann es anders sein, das Panel zur “High Republic“, auf dem viele kleine Story-Fetzen für Phase 3 vorgestellt wurden. Die Stimmung war großartig und die Menge war durch und durch gut gelaunt. Außerdem hatte ich die Möglichkeit eine kleine Unterhaltung mit Charles Soule zu führen, einen meiner persönlichen Helden.
Schade ist natürlich, dass man nie die Gelegenheit hat, alles zu sehen. Besonders traurig war, dass ich sowohl Lydia Kang als auch Cavan Scott verpasst hatte, oder durch endlose Warteschlangen und Terminüberschneidungen einfach nicht treffen konnte. “Warten” scheint das Mantra des Wochenendes gewesen zu sein.
Doch diese Kleinigkeit trübt mein Erlebnis am Ende überhaupt nicht. Ich hatte die Möglichkeiten “Star Wars” mit Freunden zu feiern und das ein ganzes Wochenende!

Tyularik:

Die Star Wars Celebration in London war meine 3. Celebration. Daher erscheint es zunächst sinnvoll die diesjährige mit den bisherigen Celebrations zu vergleichen. Diejenigen unter euch, die das Glück hatten bereits 2013 in Essen auf der Celebration gewesen zu sein, erinnern sich vielleicht daran wie klein und geradezu familiär diese Convention war. Die beiden Celebrations in London im Juli 2016 und in diesem Jahr waren dagegen ein ganz anderes Kaliber. Waren es in Essen schätzungsweise 30.000 Fans waren es 2016 bereits fast 70.000 Fans. Ein Besucheransturm, der dieses Jahr mit Sicherheit übertroffen wurde und der vom Veranstalter ReedPop ein immenses Planungs- und Organisationsgeschick abverlangt. Und genau hier gibt es meiner Meinung noch erheblichen Verbesserungsbedarf. So wurden im Hingang zur Convention Tickets falsch verschickt (entweder zu spät, falsch verzollt, zu viele, zu wenige) und die Panellotterie sorgte bei vielen (uns eingeschlossen) für lange Gesichter. Einige gewannen (zum Teil mehrfach) garantierten Zugang zu allen 5 Hauptpanels während viele komplett leer ausgingen und so vor Ort ihr Glück in der Stand-by Line versuchen mussten. Diese Situation wurde noch dadurch verschärft, da die eigentlich personalisierten Paneltickets eben nicht, wie vorher angekündigt, beim Einlass kontrolliert wurden und bei nicht Übereinstimmung abgewiesen wurden. Meine Ablehnung des Konzepts der Panellotterie vor dem Event, wurde so vor Ort noch deutlich verschärft. Ich erhoffe mir daher eine deutliche Überarbeitung des Systems, die zumindest jedem Besucher 1 Panel ermöglicht, oder eine Abkehr von diesem System und eine Rückkehr zu der Möglichkeit durch Übernachten/Warten einen garantierten Zugang zu erhalten. Ein weiteres Problem, welches eng mit der Panellotterie verbunden war, ist, dass man entweder zu viele Tickets verkauft oder zu wenig Stages gebaut hatte, um nur ansatzweise einen Großteil der Besucher an den Panels teilhaben zulassen. Es war unendlich frustrierend, dass wir, obwohl wir stundenlang in Schlangen gewartet hatten und persönlich auf der Celebration waren, vom 1. Panel weniger mitkriegten als die Kollegen, die hier in Deutschland geblieben waren. Dieses Gefühl wurde noch dadurch verstärkt, weil im Nachhinein herauskam, dass es stets noch freie Plätze in den Panels gab, die nur nicht gefüllt wurden, weil man a) zu spät anfing die Gäste in die Säle zu lassen und b) in den Sälen kein System herrschte, dass man die Besucher in die Reihen einwies. Dies besserte sich zwar im Verlauf der 4 Tage, eine wirklich funktionierende Organisation und Planung war bis zum Schluss aber nicht ersichtlich.

Auch wenn sich die bisherigen Schilderungen recht negativ lesen, muss an diesem Punkt ganz deutlich gesagt werden: Ich hatte trotzdem sehr viel Spaß auf der Celebration!

Dies liegt hauptsächlich daran, dass ich diese Celebration mit meinen lieben Kollegen verbringen durfte. Da wir bekanntlich über ganz Deutschland verstreut sind, sind solche Events immer eine willkommene Gelegenheit sich mal wieder in Person zu treffen und unserem gemeinsamen Hobby Star Wars zu frönen. Und dies macht auch den Reiz der Celebration aus. Von dem Moment an, als wir die Veranstaltung betraten, waren wir von Fans umgeben, die die gleiche Leidenschaft und Begeisterung für Star Wars teilen. Es ist immer wieder beeindruckend, wie kreativ und fein gearbeitet die Cosplays und Kostüme mancher Besucher sind und wie schnell man mit anderen Fans ins Gespräch kommt, wenn man mal wieder in irgendeiner Schlange steht. Es fühlte sich auch immer noch unwirklich an, mit den Schauspielern im selben Raum zu sein, ihre Geschichten über die Dreharbeiten zu den Filmen zu hören und gerade im Hinblick auf Dave Filoni zu spüren, wie viel ihm Star Wars bedeutet. Meine Highlights sind daher auch immer die Panels in denen neue Trailer, Ausschnitte und neue Serienepisoden gezeigt werden. Die Atmosphäre während solcher Panels ist elektrisierend und die kollektive Freude über Reveals und Ankündigungen ist einfach unbeschreiblich. Daher sind meine Celebration-Highlights auch der Reveal von Thrawn im nicht offiziell veröffentlichten Teaser und dem anschließende Auftreten von Lars Mikkelsen, sowie die gemeinsame Preview der aktuellen Mando-Folge.
Abschließend bleibt mir nur zu sagen: Lernt fleißig Japanisch! Wir sehen uns 2025 in Tokyo.

Der gute Tyularik darf nun also endgültig in die Klapse eingewiesen werden!

Anagro:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Für mich war es die erste Star Wars Celebration überhaupt und nach der Norris Force Con 2022 die zweite Star Wars Fanveranstaltung, die ich besucht habe. Ich habe mich im Vorfeld gar nicht so sehr damit auseinandergesetzt und ging eigentlich recht locker und optimistisch an diese Veranstaltung ran. Das führte allerdings dazu, dass ich am ersten Tag anfänglich dann doch etwas verwundert und auch frustriert war, wie das ganze dort abläuft. Spätestens ab dem Andor-Panel war ich dann aber voll drin und spürte die Magie dieser Veranstaltung. Mein absolutes Highlight war das The High Republic Panel mit den tollen Ankündigungen und dem Acolyte-Trailer. Auch der spezielle Ahsoka-Trailer war richtig geil. Zudem freut es mich, dass ich meinen Lieblingscomiczeichner Ario Anindito endlich mal treffen konnte und mein zweites Bild mit Cavan Scott gemacht habe! Ich hoffe, in Japan folgt der Hattrick!
Was mir aber am deutlichsten im Gedächtnis bleibt, ist die Positivität des Fandoms auf einer solchen Veranstaltung. Während man im Internet das Gefühl bekommen kann, dass die Fanschaft dieses Franchises nur noch anstrengend ist, ist es fantastisch zu erleben, wie toll die meisten Fans auf einer solchen Veranstaltung sind. Alle feiern gemeinsam miteinander Star Wars. Ob Fans der OT, der High Republic oder des Serienuniversums. Star Wars bietet allen etwas!

Wir haben noch lange nicht genug!

Nach vier Tagen Star Wars Celebration haben wir genug vom Franchise? Von wegen! Wir machten uns nochmal auf, um Drehorte zu besuchen! Nachdem wir uns mit Rogue One vor der Messe beschäftigt hatten, war nun, nicht zuletzt aufgrund des fantastischen Panels, Andor an der Reihe!

London
London
London
London

Wir hoffen, dass euch unser kleiner Reisebericht gefallen hat uns sind auf eure Berichte gespannt? Wer war auch vor Ort und wie waren eure Erlebnisse?


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. DirectorKrennic

    Toll!! Vielen Dank für den Bericht!

    Wenn ich das so lese bin ich ja doch ganz froh nicht mit meinen Mädels ( 3 und 1 Jahre) und meiner Frau hingefahren zu sein. Das wäre besonders für die Kleinen eine Qual gewesen. ( Mal davon abgesehen, dass sie noch nicht so viel von SW kennen außer ein paar Stoffchewies und Yiddle 😉

    Aber mit Freude konnte ich jetzt verfolgen, dass Flemming seinen THR Stoff bekommen hat! Seit dem Moment, in dem er bei Radio Tatooine davon gesprochen habe, habe ich doch mitgefiebert.

    Ich für meinen Teil hat leider nicht das Glück oder Pech? dabei zu sein.
    Die Fanveranstaltungen von diesem Ausmaß haben doch eben immer zwei Seiten der Medaille.

  2. Lord Galagus

    Danke für euren ausführlichen Reisebericht. Ich hatte meinen ja bereits hier geteilt: https://www.starwars-union.de/nachrichten/22719/Rueckblick-Das-waren-die-Celebration-Highlights/k/0/#343013

    Um mich nicht zu sehr zu wiederholen, hier nur eine Kurzversion: Ja, langes Warten war bei mir auch angesagt und ebenso eine gewisse Enttäuschung, dass man die SW-Prominenz dieses Jahr kaum noch zu sehen bekam, wenn man nicht hunderte Pfund auf den Tisch gelegt hat. Besonders im Vergleich zu den vorherigen drei europäischen Celebrations war diese nochmal um einiges größer und voller und man bekam deutlich weniger für sein Geld. Trotzdem hatte ich viel Spaß, war in einigen Panels (The Bad Batch, Doug Chiang) und hatte viele schöne Begegnungen, wobei natürlich das kurze persönliche Gespräch mit meinem Idol Doug Chiang definitiv mein Highlight war. Lust hätte ich schon, in 2025 nach Japan zu fliegen, aber ob das zeitlich und finanziell möglich sein wird, kann ich aktuell noch nicht sagen. Ansonsten warte ich einfach auf die fünfte Celebration Europe, die dann vielleicht mal wieder auf dem Festland stattfindet.

    Übrigens witzig, dass ihr auch eine ROGUE ONE und ANDOR Location-Tour gemacht habt. In der Scarif Base in der Canary Wharf Station waren meine Cassian-Actionfigur und ich auch: https://www.instagram.com/p/Cq8gGlCtYbG/?utm_source=ig_web_button_share_sheet

    Ergänzend habe ich noch die Wohnung von Syril Karns Mutter im „The Brunswick Centre“ aufgesucht: https://www.instagram.com/p/Cq6ZTJSNExA/?utm_source=ig_web_copy_link

    Dort kam man gar nicht mal so leicht ran, denn obwohl der Gebäudekomplex eher einem heruntergekommenen Plattenbau gleicht, der problemlos in den schlimmsten Ecken von Berlin-Marzahn stehen könnte, waren überall Security Guards am Patrouillieren, Kameras an jeder Ecke und ans Innere des Komplexes, wo auch gedreht wurde, kam man selbst nur ran, wenn einem wer die Außentür öffnet. Glücklicherweise kam etwa zeitgleich mit mir ein Paketbote an, dem dann von einem Bewohner die Tür geöffnet wurde. Die Chance ließ ich mir nicht entgehen und folgte ihm für ein paar Fotos.

  3. Lord Aelavim

    Danke für euren Bericht 🙂
    Ich war am Samstag da und hatte Glück zwei Plätze für das Ahsoka Panel zu ergattern. Und das war natürlich ein Highlight. Daneben war ich aber enttäuscht von meiner ersten Star Wars Convention. Ich weiß nicht ob ich zu hohe Erwartungen hatte, aber ohne das Panel hätte ich mich fast verarscht gefühlt, 100 Euro dafür hingelegt zu haben. Ewiges Anstehen für jeden Kleinkram (2 Stunden für den Lego Store xD), kaum Setaufbauten seitens Lucasfilms, Fotos und Autogramme nur für Unsummen und zehn mal mehr Essenstände als Merchstände 😀 so blieb mein Geld in meinem Portmonee. Lediglich die wirklich tollen Cosplays und super lieben und engagierten Fans haben den Tag für mich gerettet. Die Fans machen die Celebration aus, Lucasfilms bzw. Disney braucht es dafür nicht wirklich… aber das ist nur meine Meinung 🙂

  4. Sawru In

    Thema „kaum Setaufbauten seitens Lucasfilms”: Meines Wissens kamen solche Sachen – abseits von (eher kleineren) Ausstellungen von Kostümen oder Requisiten aus aktuellen Produktionen, mehrheitlich von Fangruppen. War das nicht die Haupthalle einer Celebration, wo ein riesiger AT-AT in einer Halle stand? Das war meines Erachtens eine Fansache, genau wie Dioramen, Lego-Präsentationen und vieles, vieles mehr, das so eine Convention sehenswert macht.
    Also… Wenn da weniger los war, würd ich die „Schuld” nicht unbedingt bei Lucasfilm sehen, sondern irgendwo zwischen dem Veranstalter, der sich womöglich nicht ausreichend um sowas bemüht hat, Corona, wodurch solche Großprojekte ggf. nicht in Angriff genommen wurden, dem Brexit, der entsprechende Einfuhren vom Kontinent unterbunden haben mag, etc. pp.
    Aber was Deko angeht, kommt von Lucasfilm bei solchen Events meines Wissens deutlich weniger als man auf den ersten Blick meinen könnte.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars Celebration

Star Wars Celebration

Die Star Wars Celebration ist das größte Fan-Event zur Saga und vereint seit 1999 Fans, Schauspieler und Kreative. Mit exklusiven Einblicken in neue Projekte, Panels, Ausstellungen und Fan-Aktionen ist sie das ultimative Treffen für Star-Wars-Begeisterte weltweit.

Mehr erfahren!

Animationsserien // News

Staffel 2 von LEGO Star Wars: Rebuild the Galaxy angekündigt

Celebration // News

Star Wars Celebration 2027 – 50 Jahre „A New Hope“ werden in Los Angeles gefeiert

Auf StarWars-Union.de berichten wir seit dem 1. Mai 2000 über Neues und Interessantes aus dem Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

Herzlich willkommen auf SWU Epiphany!

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Die Trailer zur klassischen Star-Wars-Trilogie

Die Trailer zur klassischen Star-Wars-Trilogie

Sie werden beinahe so gespannt erwartet wie die Filme, die sie bewerben: Teaser und Trailer. Wir blicken auf die US-Filmvorschauen zur klassischen Trilogie.

Klassische Trilogie // Artikel

22/10/2024 um 10:39 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige