SWU – Die Gründungsgeschichte von Star Wars Union (2000 bis 2007)
Die Geschichte von Star Wars Union ist die Geschichte des Internets: Sie beginnt mit kleinen Einzelideen und wird zu einem Geflecht aus Features und Inhalten, die gemeinsam besser sind als die Summe ihre Teile.
Speziell für die Aufstellung der Geschichte von SWU haben wir die tiefsten Tiefen unserer Festplatten und Server durchsucht, um euch einen kleinen Ausschnitt unserer Geschichte auch anhand von Bildern zeigen zu können.
Dabei ist die Schnellebigkeit des Internets gleichermaßen sein größter Vor- und Nachteil. Aktuelle Inhalte ersetzen in Windeseile die Neuigkeiten von gestern, die Vergangenheit wird verdrängt und ausgelöscht. Vieles, was war, ist für immer verloren.
Die Bildergalerie, in die wir euch im folgenden einladen möchten, zeigt nur kleine Ausschnitte aus der Geschichte von SWU und repräsentiert gleichzeitig leider beinahe alles, was uns von unserer Vergangenheit geblieben ist.
Doch genug der Traurigkeit über Verlorenes, hier kommt ein kleiner Blick zurück in die Geschichte von SWU:
Vion Oblis StarWarsFans.de war 1999/2000 eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Seiten zur Saga und schloß sich 2000 StarWars-Union an. Bevor sich Cougars StarWars-Lexikon mit Toms StarWars-Multimedia zur Jedi-Alliance zusammenschloß, war es mit drei unterschiedlichen Farbvarianten am Start. Pellaeons StarWars-Cantina schloß sich am 30. Mai 2001 StarWars-Union an. Das SWN-Layout orientierte sich deutlich an TheForce.Net. Die Seite und ihre Macher JediPhil und Aaron schlossen sich SWU am 1. Juni 2001 an. Von 2000 bis 2003 unterhielt Aaron seine eigene Homepage im Netz, die trotz des Wortes „News“ im Titel zu keinem Zeitpunkt Nachrichten veröffentlichte. Von Oktober 2000 bis Januar 2001 schrieb Aaron an seinem Fanskript „Das letzte Aufgebot“. Zum Webstart durfte ein Plakat natürlich nicht fehlen. Seine beiden Fandrehbücher „Episode II-Sohn der Macht“ und „Episode III-Das letzte Aufgebot“ gibt es noch heute auf SWU.Die erste Version von StarWars-Union ging am 1. Mai 2000 an den Start. Ihr leuchtendes Blau tauchte erst mit der dritten Version von SWU 2004 wieder auf. Pellaeons Community-Portal „StarWars-Cantina“ war eine der Gründerseiten des PSW und vereinte sich 2001 mit SWU. Das „Bild der Woche“ war eines von mehreren Angeboten von SWU 1.0, das sich am Ende nicht durchsetzen konnte und in den Folgeversionen verschwand. Seit dem Jedi-Alliance-Beitritt zu SWU am 1. Mai 2002 arbeitete Cougar an einem Layout für StarWars-Union. Hier eine frühe Version. Nicht nur farblich unterschied sich SWU 2.0 ab dem 30. Juni 2002 von der Vorgängerversion, auch inhaltlich setzte die 2. Version neue Akzente und vereinte die Nachrichten von SWU mit den Inhalten der Jedi-Alliance. Seit der Dynamisierung von SWU von Oktober 2003 bis Januar 2004, entspricht jeder einzelnen Seite von SWU ein Eintrag in der Navigationsdatenbank. Der Vorteil für die Benutzer: eine klare Seitenstruktur, Menüs für jede Sektion und kürzere Ladezeiten. SWU 3.0, die dritte Version seit dem Start der Seite im Mai 2000, war das erste SWU, das die volle Breite des Browserfensters nutzte und sich damit an die Entwicklung hin zum 1024×768-Standard im Netz anpaßte. Die Seite kehrte bewußt zum Blau der Anfangszeit zurück und führte neben der übersichtlicheren Navigation das SWU-Special ein, ein Hinweiskästchen auf die eher versteckten Inhalte der Seite. SWU 3.1: Vom 7. April 2005 bis Ende 2006 herrschten die Sith auf SWU. Die neue Farbgebung beruhte auf einer Idee Darth Dusters und wurde von SWU-Chefgestalter Cougar binnen weniger Tage realisiert. Inhaltlich wurden die vorher eher amüsanten Special-Texte dunkler gestaltet, um den Ton des letzten Kinofilms zu treffen. Der erste grafische Diskussionsvorschlag auf dem Weg zum Portal wurde am 8. August 2005 von Aaron entwickelt und schnell fallengelassen. Mit dem zweiten grafischen Diskussionsvorschlag aus der Ideenschmiede von Chefdesigner Cougar, nahm das Portalprojekt am 11. August 2005 volle Fahrt auf. In den Folgemonaten nahm die spätere Struktur des Portals langsam Gestalt an. Gleichzeitig mit dem Portal entstand das Forum, das von September 2005 bis Ende November auf Herz und Nieren getestet wurde. Knapp 2 Wochen nach Beginn der Überlegungen, SWU von Episode III zur Gesamtsaga zurückzuführen, legte Cougar einen ersten Diskussionsentwurf vor. Dieser wurde vom Team aufmerksam studiert und kommentiert und führte zu 13 Folgeentwürfen. Von Darth Duster stammte die Idee, die Form der Überschriften aufzupeppen. Cougar griff die Vorschläge in der Folge auf und präsentierte am 7. August den zweiten Diskussionsvorschlag mit komplett neuem Titelbild, der Farbe Gelb als neuer Akzentfarbe und dem Blau von SWU 1.0 in den Menüs. Bereits einen Tag später folgte die dritte Version, mit TV-Lines im Hintergrund, einem Vorschlag zur Plazierung des Suchfelds und neuen Farbbeispielen beim Forum und den Weiteren News. Wiederum einen Tag später, am 8. August, folgte Vorschlag Nr. 4. Grau wurde als Farbe der Menüüberschriften ausprobiert, die Menüfarbe aufgehellt, die roten Pfeile von SWU 1.0 testweise aufgenommen und die Suchmaske neu angeordnet. Version Nr. 6 brachte am 15. August 3D-Effekte und Schlagschatten ins Spiel und setzte farblich neue Akzente. Am 6. September war Darth Duster bereits in die Rolle des SWU-Designers geschlüpft und stellte seine 2. Version, Version 8 vor. Die TV-Lines im Hintergrund waren aufgegeben worden, nachdem sie auf einigen älteren TFT-Monitoren und Laptopbildschirmen beim Scrollen zu einem störenden Flackern geführt hatten. Daneben wurde auf Wunsch Aarons das Titelbild verändert, um mehr Raum für Star-Wars-Motive zu gewinnen. Drei Versionen später waren die Pfeile in den Menüs verändert und der Seitenhintergrund verfeinert worden. Auch die Menühintergründe waren bearbeitet worden. Zusätzlich dazu experimentierte Darth Duster in dieser 11. Version vom 13. September 2006 mit den Nachrichtengrafiken. Die Idee, das SWU-Logo zu verwenden, wurde jedoch schon mit dem nächsten Entwurf wieder fallengelassen. Am 26. September stellte Darth Duster seinen Vorschlag für die Farbkodierung der SWU-Sektionen vor. Die akzeptierte Farbkodierung wurde im 12. Designvorschlag vom 19. Oktober erstmals umgesetzt. Der 14. und endgültige Designvorschlag ging am 23. November ins Rennen und markierte den Abschluß des Designprozesses. Was nun noch fehlte, war der inhaltliche Umbau der Portalseite. Die fertige Fassung ging als SWU 4.1 am Abend des 29. Dezembers online. Schon seit der Zeit von SWU 1.0 (Mai 2000-Juni 2002) nutzen die Mitarbeiter von StarWars-Union ein Diskussionsforum zum Sammeln von Verbesserungsvorschlägen, Debattieren von neuen Projekten und Planen von Treffen. Die Umgestaltungen zu SWU 2.0, 3.0, 3.1, 4.0 und 4.1 nahmen hier ebenso ihren Anfang wie neue Sektionen oder Sonderaktionen.
Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.
0 Kommentare