Anzeige

SWU // Artikel

SWU – Die Gründungsgeschichte von Star Wars Union (2000 bis 2007)

Die Geschichte von Star Wars Union ist die Geschichte des Internets: Sie beginnt mit kleinen Einzelideen und wird zu einem Geflecht aus Features und Inhalten, die gemeinsam besser sind als die Summe ihre Teile.
Die Geschichte von Star Wars Union - SWU

2.2 StarWarsNews.de

Im Zuge des Onlinebooms 1999 versuchte auch in Karlsruhe eine Gruppe von Fans, eine Seite aufzubauen: die „Jungs vom Geigersberg“. Mo, Buckshot, Deac und Strider, die damals kurz vor ihrem Abitur standen, gründeten im Frühsommer 1999 StarWarsNews.de. Gleichzeitig machte JediPhil, der mit seiner StarWars-Seite ebenfalls im Netz aktiv war, in diesem Sommer mit der Berlin-Line von sich reden, einem Fancampen vor einem Berliner Kino als Warteaktion auf Episode I. Bei dieser Gelegenheit traf er einen der Karlsruher. Bekanntschaft wurde Freundschaft, die Webseiten der beiden verschmolzen. Nachrichten waren das Tagesgeschäft, der wichtigste Teil der Seite aber war ihr Forum, das aus dem Star-Wars-Forum des Playground hervorgegangen war.
„Die Seite ist heute eher für Single-Chats und ähnliche Spielchen bekannt“, erklärt Aaron, „aber damals gab es dort eine Vielzahl von Foren zu diversen Unterhaltungsangeboten, unter anderem eben auch ein Star-Wars-Forum. Das war noch vor der Gründung des Projekt Star Wars, und jedes kleine Star-Wars-Forum hatte an Benutzerzahl und Themenvielfalt in etwa gleichviel zu bieten, nämlich sehr wenig.“
Dennoch zog das Playgroundforum Leute an und führte sie weiter in das Forum von StarWarsNews.de.
Die Seite ging inzwischen ihren Weg und brachte ihren Besuchern bis zum Frühsommer 2000 regelmäßig Nachrichten. Mit dem Ende des Sommers aber sah auch StarWarsNews seinem Ende entgegen. Die Motivation schien verflogen, die Seite vegetierte sterbend vor sich hin. „Die Seite war in der Sommerpause 2000 ziemlich unter die Räder gekommen und praktisch tot.“, erinnert sich Aaron. „Zu Beginn des Wintersemesters 2000/2001, also Anfang Oktober, hat Phil dann nochmal versucht, alle Kräfte zu mobilisieren und SWN am inzwischen sehr erfolgreichen SWU vorbeizudrücken.“

StarWars-Union diente nicht nur JediPhil als Leitstern. „SWU war in der Zeit ein ziemlicher Ansporn“, erzählt Aaron, „unter anderem wegen der professionellen Skriptstruktur, die uns SWNler ziemlich im Regen stehen ließ.“ Nachrichten wurden auf den meisten Seiten damals noch auf die altmodische Art gemacht, mit HTML-Seiten. Aaron erzählt: „Das lief dann so ab: Meldung suchen, übersetzen, in eine HTML-Seite kopieren – bei SWN haben wir damals mit Macromedia Dreamweaver gearbeitet, der scheußliche HTML-Codes produzierte, wenn auch nicht ganz so scheußliche wie Microsofts Frontpage; es gab da diese Hackordnung: PHP-Könner, HTML-Könner, Dreamweaver-Nutzer, Frontpagenutzer, von professionell bis Fußvolk (lacht) – Startseite verändern mit Link auf die News und dann hochladen. Das war ein elender Aufwand.“, stöhnt Aaron noch heute. StarWars-Union war zu diesem Zeitpunkt bereits in der Gegenwart angekommen und bot seinen Mitarbeitern ein bequemes Nachrichtenformular, das sich zur Not auch aus jedem Internetcafé bedienen ließ. „Bei SWN war man da noch abhängig von seinem Heimrechner, ohne FTP-Zugang ging gar nichts.“

JediPhil war inzwischen mit der Tatsache konfrontiert, daß die Mitarbeit seiner Kollegen stetig nachließ. Gleichzeitig machte Aaron Spacerider im Forum von SWN mit seitenlangen Beiträgen von sich reden. Aaron erinnert sich: „Im August 2000 habe ich im Forum angefangen, eine alternative Episode-I zu konstruieren. Die Beiträge, in denen das geschah, waren wegen ihrer Länge recht legendär, und als ich mit Episode-I fertigwar, kam der Aufruf, ‚gut, und jetzt Episode-II‘. Wir reden hier natürlich nicht über gewaltige Fanmassen, sondern über eine Mitgliederzahl von vielleicht 15-20 Aktiven und einigen Zaungästen, aber da in meiner Offline-Umgebung in Dresden kaum jemand etwas mit Krieg-der-Sterne anzufangen wußte, war diese Aufmerksamkeit genug, um mich zu motivieren.“
Im August und September schuf Aaron dann sein Episode-II-Fandrehbuch „Sohn der Macht“ und veröffentlichte es im Forum von SWN. „Selbst SWU berichtete darüber, und ich glaube, das Fanskript hat wirklich etwas Aufmerksamkeit erregt.“, erzählt Aaron.
Nach der Fertigstellung seines Episode-II-Drehbuchs, mußte automatisch Episode III folgen. „An dem Teil habe ich monatelang gesessen“, berichtet Aaron. Selbstkritisch fügt er hinzu: „Das Ergebnis war grauenvoll schlecht, aber lang, und insofern war mir da etwas Aufmerksamkeit sicher. Ich glaube, es war die Größe dieses Skripts und der Eifer, der dahinterzustecken schien, was JediPhil auch mich aufmerksam gemacht hat. Eine Homepage hatte ich auch, insofern war ich SWN-tauglich, selbst wenn diese Homepage – ForceNews.de in Anlehnung an StarWarsNews.de, wenn auch komplett ohne News, es ging nur um einen feschen Namen (lacht) – außer einigen Hintergrundbildern – Photoshop lernen war damals enorm in Mode – und FanFics nichts zu bieten hatte.“

Im Januar 2001 sprach JediPhil Aaron an und fragte ihn, ob dieser Interesse hätte, bei StarWarsNews.de mitzuarbeiten, recht spät, wie Aaron heute findet. „Die große Boomphase der Seiten ging da schon ihrem Ende entgegen, mit SWU, der Jedi-Alliance, Sonics und Ninos Seiten auf der einen Seite und dem PSW als etabliertem Großforum auf der anderen war das Rennen eigentlich gelaufen, es gab alle möglichen Inhalte im Netz, und damit verschwand die Motivation, zu sagen, ‚in Ordnung, das gibt es nicht, also mach ich es eben‘.“
Am 14. Januar 2001 – „ja, ich weiß den Tag noch“, bekennt Aaron lachend – fing er bei StarWarsNews an, übersetzte und veröffentlichte Nachrichten und half bei der Einrichtung der Litatursektion. „Und ich habe, das hat sogar die Aufmerksamkeit von SWU erregt, seitenlange Artikel von StarWars.com übersetzt und gebracht. Damals wie heute meine Spezialität.“, erzählt er lächelnd.

Zu Ostern reiste das halbe deutsche Fandom nach Köln, zur ersten offiziellen Convention seit dem Kinostart von Episode I. „Es war die erste Con meines Fandaseins, und das ging vielen so.“, erinnert sich Aaron. Neben ihm waren auch die Jedi-Alliance-Leute Tom und Cougar, SWNs JediPhil und die SWUler sAiOtEk, Tai-Zec und Darth Duster angereist.
„Besonders lebhaft blieben mir zwei Ereignisse in Erinnerung“, erzählt Aaron. „Darth Duster und JediPhil, die sich für ihre Videobeiträge in allen Schlangen vordrängelten, stets unter der Vorgabe, doch nur Interviews zu machen, und natürlich die Übergabe der Unterschriften der One-World-One-Release-Kampagne an Rick McCallum.“

Die One-World-One-Release-Kampagne war rückblickend das erfolgreichste Angebot von StarWarsNews, nicht nur, weil das Ziel eines weltweit synchronen Kinostarts für Episode II tatsächlich erreicht wurde. Lena Organa aus dem damaligen SWN-Forum erinnert sich: „Ich kann mich noch gut an diesen Sommertag erinnern, als das Abi gerade hinter uns lag, ich bei Strider war und Mo anrief. Strider flippte am Telefon aus, TheForce.Net hatte uns gelinkt und wir hatten auf einen Schlag was-weiß-ich-wieviele Einträge.“
Für StarWarsNews verlor die Übergabe der Unterschriften an McCallum auf der Con allerdings bald an Bedeutung, das wichtigere Conereignis wurde das Zusammentreffen mit den SWUlern.
„Ich glaube, sAiOtEk und Phil haben da recht viel miteinander geredet.“, erzählt Aaron. „Irgendwann im April hat mich Darth Duster dann auch über ICQ erstmals angesprochen, und dieses seltsame erste Gespräch wurde zum ersten von inzwischen bestimmt 1000, die alle kein bißchen weniger seltsam waren (lacht).“

Ende April faßte Phil dann den Entschluß, StarWarsNews mit StarWars-Union zu verschmelzen. „Mir gefiel die Idee anfangs gar nicht“, bekennt Aaron heute, „ich wollte mit SWN eine Seite machen, die besser war als SWU. Der Ehrgeiz war da klar geweckt, aber im Endeffekt dachte ich mir, in Ordnung, was soll’s.“
Auch im SWN-Forum löste der Gedanke keine Begeisterung aus, doch trotz aller Protestwellen wurde der Anschluß Anfang Juni vollzogen. „Im ersten Monat bei SWU, habe ich mich dort extrem fremd gefühlt“, erzählt Aaron. „Irgendwann Ende Juni, Anfang Juli habe ich mich dann damit abgefunden und angefangen, aktiv an SWU zu arbeiten.“

Und was bleibt von StarWarsNews.de?

Die One-World-One-Release-Kampagne wurde auf StarWars-Union zum Abschluß gebracht: am 13. November 2001 gab die offizielle Seite den weltweit synchronen Kinostart von Episode II bekannt, die dann am 16. Mai 2002 in die Kinos kam.
Außerdem wurden Aarons Gedichte, Geschichten und Drehbücher in die FanFiction-Sektion von SWU übernommen. „Die übersetzten SW.com-Artikel blieben auf der Strecke, und sonst hatte SWN recht wenig bis nichts. Es gab noch einige FanArts, aber die gingen im Zuge des Umzugs dann auch verloren.“, erinnert sich Aaron bedauernd.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Auf StarWars-Union.de berichten wir seit dem 1. Mai 2000 über Neues und Interessantes aus dem Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

Herzlich willkommen auf SWU Epiphany!

verwandte themen

Verwandte Themen

Keine Beiträge gefunden.
Keine Beiträge gefunden.

Anzeige