Der Weg zu SWU 3.0
Am 4. September 2003 begann für SWU ein interner Reinigungsprozeß. Ein großes Redesign sollte die Seite für die Zukunft bereit machen, die Seite „dynamisch“ zu gestalten, war das Hauptaugenmerk der Umgestaltung. „Diese Diskussionen über das Redesign waren wirklich großartig. Alle waren mit ganzem Einsatz dabei, wir wollten das beste SWU aller Zeiten erstellen, benutzerfreundlich, klar strukturiert und vor allem schnell zu laden.“, erinnert sich Aaron. „Es war ein bißchen so wie 2001, alles war möglich, es herrschte Aufbruchstimmung.“
Gleichzeitig brachten die HoloNetNews die Zusammenarbeit mit dem Offiziellen Star Wars Fanclub auf eine neue Ebene. Von Dezember 2003 bis Juli 2004 produzierte Aaron die offiziellen HNN-Übersetzungen für das Magazin. „Das war eine tolle Sache, ich hoffe, die HNNs kommen nach Episode III zurück.“, erzählt er.
Während das Tagesgeschäft weiterging, begann hinter den Kulissen inzwischen die Schaffung eines völlig neuen SWU. Alle Seiten mußten einzeln übertragen werden, gleichzeitig begann die Schaffung neuer Sektionen. Fast fünf Monate dauerten die Arbeiten an SWU 3.0, der ersten Seitenversion mit blauer Farbe seit 2002. Am 1. Februar 2004 ging SWU 3.0 an den Start. Die Benutzerreaktionen waren überrascht, aber überwiegend positiv.
So gestärkt begann für die Seite das lange Jahr 2004.
Einer der ersten Höhepunkte des Jahres war die JediCon, die der Offizielle Star Wars Fanclub an Ostern in Düsseldorf veranstaltete. Vor allem Aaron Allston und Jay Laga’aia begeisterten die Gäste, zu denen auch die verbliebenen fünf SWU-Mitarbeiter zählten.
Ende Juli fand im amerikanischen San Diego dann die Comic-Con statt und hatte ihren Besuchern neben der Bekanntgabe des Untertitels von Episode III jede Menge Neuigkeiten zu bieten. Was folgte war eine durcharbeitete Nacht, die um 21:00 Uhr begann, um gegen Morgen zu enden. „In solchen Nächten weiß man, was es heißt, ein Fan zu sein.“, meint Aaron. „3 ICQ-Fenster, 2 SW.com-Fenster und mittendrin SWU, so macht das Leben Spaß. Ab und zu zumindest (lacht).“
Im September wurde die klassische Trilogie erstmals auf DVD veröffentlicht, nach der Special Edition 1997 erneut überabeitet und mit veränderten Szenen. Passend zum Ereignis trafen sich die SWUler am 25. September bei FreeKarrde und genossen die Filme in digitaler Qualität.
Im November begann mit der Veröffentlichung des Teasers die heiße Phase der Episode-III-Wartezeit. Auch wiederholte Antipiraterie-Schreiben von Lucasfilm vermochten es nicht, die gute Stimmung zu trüben. „Diese Mails waren nervtötend, und in fast jedem Fall völlig unbegründet. Sie betrafen wochenaltes Material, das es auch an zig anderen Orten zu finden gab.“, erzählt Aaron. „Was Lucasfilm mit solchen Querschläger-Aktionen erreichen wollte, kann ich bis heute nicht sagen.“
2005 dämmerte, und schon im Januar warfen große Ereignisse ihre Schatten voraus. Nicht nur Episode III rückte näher, auch der Geburtstag stand an. Am 9. Januar begannen die Diskussionen über die Gestaltung des 5. Wiegenfestes von StarWars-Union. Die Darlegung der Geschichte der Seite war einer der ersten angenommenen Vorschläge. Im Februar und März ging es dann, neben dem Tagesgeschäft, an die Organisation des Gewinnspiels. Der März brachte auch den Kinotrailer von Episode III, eine neue Clone-Wars-Staffel und ein weiteres Treffen der SWUler, um den Endspurt auf Episode III zu planen und davor noch einmal etwas Luft zu holen.
0 Kommentare