Anzeige

Literatur, SWU // News

SWU Exklusiv: Making of MAD Magazin – Star Wars Special

Werft einen Blick in die Entstehung der Star Wars Parodien...

Für alle, die nichts dagegen haben, wenn ihr Lieblingshobby auch mal auf die Schippe genommen wird, haben wir heute einen besonderen Tipp:

Das MAD Special – Star Wars: Die Lache der Sith.
Neben vielem neuen Material, das sich natürlich auch um Episode III dreht, sind die Parodien von Episode I und II, sowie einige Reprints vergangener Monatshefte enthalten, die Episode II zum Thema hatten.

Ebenfalls heute erschienen ist neben dem Special die reguläre Mai Ausgabe des MAD Magazins (Nr. 80), die zwar das Thema Fußball als Aufhänger hat, jedoch auch „Hirnrissige Antworten auf bescheuerte Rache der Sith-Fragen“ von MAD Mitarbeiter Klaus Gehrmann enthält.

In Zusammenarbeit mit Klaus Gehrmann können wir euch auch ein neues SWU Special präsentieren, nämlich Making of Mad: Die Lache der Sith.
Dieses Making of liefert euch einen interessanten und humoristischen Einblick in die Entstehung der Star Wars Parodien, die mit dem heutigen Erscheinen des MAD Specials veröffentlicht wurden.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und bedanken uns recht herzlich bei Klaus Gehrmann für dieses tolle Special!


Zum Making of Mad: Die Lache der Sith


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. JM-Talon

    @ Klaus Gehrmann:

    Vielen, vielen Dank! 🙂 Wirklich klasse!

  2. Darth Bruhn

    Hallo Freunde!

    Nur leider ist MAD schon lange nicht mehr das, was es mal war. Waren die MAD-Filmparodien aus den 70ern und 80ern noch absolute Weltklasse, so ist aus den heutigen MAD selten noch ein Lächeln zu gewinnen. Wirklich schade, aber das heutige MAD ist leider nur noch Schund. So einen coolen Humor wie damals gibt es heute höchstens noch bei http://www.100comedy.de ! Von dieser Seite sollten die MAD-Redakteure mal ne Scheibe abschneiden.

    Mein Tipp: Holt euch die alten MAD-Hefte mit den Star Wars-Parodien vom Flohmarkt. Das ist billiger und VIEL besser.

    Bis denne!

    http://www.dennisbruhn.de

  3. JM-Talon

    @ Darth Bruhn:
    Jedem seine Meinung, aber das ändert eh nichts an der Tatsache, dass uns hier ein Autor zur kostenlosen Veröffentlichung diese Inhalte zur Verfügung stellt. Das ist nicht selbstverständlich.

  4. Darth Bruhn

    Ich meinte nicht Klaus Gehrmann persönlich, sondern das Magazin MAD allgemein.

    JM-Talon
    Ich weiß, kein Problem 🙂

  5. Chris Skywalker

    Schöner Bericht, gräßlich unterklassiger Humor.
    Aber man muß ja auch nicht alles mögen, schätze ich.

  6. Gottesanbeterin

    Der Bericht ist sehr interessant, hat mir wirklich gut gefallen. Man bekommt schließlich nicht jeden Tag Einblick in die Arbeitsweise eines Comic-Zeichners.

    Der Vergleich Palpatine/Edmund Stoiber hat bei mir wohl dauerhauften Schaden hinterlassen, ich fürchte ich werde mir den Obersten Kanzler nie wieder anschauen können, ohne an den „Obersten Bayern“ denken zu müssen. 🙂

    Noch ein Kommentar zur Rechtschreibung: Ist mir irgendwie sofort ins Auge gesprungen, im Teil „Zeichnerische Umsetzung“ wird im ersten Absatz von „Charackteren“ gesprochen.

  7. IO

    Ein wirklich schöner Einblick in die Arbeit eines Zeichners eines Satire Magazins. 🙂

    Heute in der Früh sah ich übrigens die Ausgabe im Kiosk. Leider hatte ich nicht genügend Geld dabei. Morgen werde ich mir aber sicher holen.

    Wäre schön, wenn mehr Leute wie Herr Gehrmann oder Herr Kuhn, welche an den deutschen Krieg der Sterne Publikationen arbeiten, Einblick in ihre Arbeit und Arbeitsweise geben könnten 🙂

  8. da_darth

    @ Chris Skywalker
    ich halte das auch nicht für wirklich gut aber es gehört halt dazu

  9. comicman

    @JM-Talon:
    Keine Ursache, ich habe ja auch was davon. :-))

    Wer mehr an den klassischen MAD-Parodien interessiert ist
    findet viele der Besten im letzten Star Wars Special (weiß
    nich mehr welche Nummer).

    @Gottesanbeterin:
    Mußt du das ausplaudern? Peinlich! Habe immer von
    „Charackteren“ geschrieben. Nunja, es hat seine Gründe,
    weswegen man für MAD arbeitet …

    Klaus Gehrmann

  10. Darth Özzi

    Ich glaube, ich werde mir das Special kaufen, wenn ich es demnächst mal irgendwo sehe. Okay, der MAD-Humor ist nunmal ziemlich unterirdisch, aber das gehört schließlich auch dazu. Ich liebe solche trashigen Sachen. Positiv zu erwähnen ist auch der Preis von 3€ (sofern der Coveraufdruck oben stimmt). Ich sehe öfters interessante Zeitschriften u.ä. (aller Bereiche), aber bei Preisen von 7,90€ aufwärts hört der Spaß irgendwann auf – für das Geld kaufe ich mir bei eBay zwei Bücher, von denen ich mehr habe.

  11. Darth Özzi

    Verdammt, kein Supermarkt oder Zeitschriftenhandel hier in der Gegend scheint dieses verd****e Special zu haben… 🙁

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Auf StarWars-Union.de berichten wir seit dem 1. Mai 2000 über Neues und Interessantes aus dem Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

Herzlich willkommen auf SWU Epiphany!

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

In der klassischen Trilogie schützten sie den Imperator, in den Prequels die Obersten Kanzler der Republik. Doch wie entwickelte sich der Look der Elite-Gardisten von Imperium und Republik?

Die dunkle Bedrohung, Literatur // Artikel

13/03/2000 um 15:22 Uhr // 0 Kommentare

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige