Anzeige

SWU-Kurzinterview: Holger Wiest zu Episode I

Über die FSK 6-Freigabe und die Bedeutung fürs Franchise

In unserer Interview-Reihe, in der wir verschiedene deutsche Star-Wars-Berühmtheiten nach ihren Episode I-Erlebnissen gefragt haben, machen wir einen Ausflug hinter die Kulissen von Panini:

Holger Wiest

Holger Wiest ist Head of Marketing Comic & Books beim Panini-Verlag und seit der ersten Ausgabe von Star Wars 1999 (damals noch im Dino-Verlag) mit dabei. Er versorgt uns jeden Monat mit neuem Star-Wars-Material und weiss jetzt schon, was wir morgen lesen werden 🙂 Alle Veröffentlichungen gibt es im Paninishop, welcher erst vor kurzem ein Re-Design verpasst bekommen hat.

Wo und wann hast du Episode I: Die dunkle Bedrohung zum ersten Mal im Kino gesehen?

Im Mai 1999, als Episode I in den Kinos anlief, war ich noch Student in Konstanz und hatte beruflich noch nichts mit Star Wars zu tun. Fan war ich natürlich bereits und schaute mir den Film noch völlig frei von professionellen Scheuklappen mit Freunden an.

Wie hast du damals den Film nach dem Kinobesuch empfunden?

Ich will hier ganz ehrlich sein, ich fand den Film damals unterhaltsam wenn auch nicht umwerfend. Natürlich war man damals froh und auch aufgeregt, dass es endlich eine neue Trilogie gab und die Vorgeschichte der klassischen Trilogie endlich als Film präsentiert wurde. Das Ergebnis war dann für mich zwar ok, aber doch nicht ganz wie erwartet. Vielleicht waren einfach die Erwartungen damals zu hoch.

Wie hat sich für dich Episode I im Laufe der letzten 20 Jahre verändert?

Wie schon erwähnt, habe ich nun seit fast 20 Jahren (also quasi seit kurz nach EP I) beruflich mit Star Wars zu tun und natürlich verändert das allein den Blick auf das Franchise und auch auf Episode I. Ins Kino ging ich damals als Mittzwanziger, der zwar nicht enttäuscht wurde aber sich als Fan auch etwas mehr erhofft hatte. Dabei aber habe ich das eigentliche Konzept des Filmes in diesem Moment nicht ganz erfasst oder vielleicht habe ich mich dafür auch nicht wirklich interessiert. Heute sehe ich Episode I mit der FSK 6-Freigabe eher als Kinderfilm, der als solcher weltweit extrem erfolgreich war und für das ganze Franchise den Grundstein legte für den riesigen Erfolg der Folgejahre bis heute gerade bei der jüngeren Zielgruppe. Exemplarisch dabei ist ja Jar Jar Bings, der bei älteren Fans nicht besonders beliebt ist, gerade aber bei jüngeren Fans damals außerordentlich gut ankam. Heute denke ich, dass Star Wars nicht dort wäre, wo es ist, wenn es vor 20 Jahren mit Episode I nicht gelungen wäre, eine ganz neues junges Publikum anzusprechen und langfristig an Star Wars zu binden.

Was ist deine Lieblings-Szene in Episode I?

Ganz klar, das rasante Pod Race wie wahrscheinlich bei den meisten, da bin ich ganz massenkompatibel :o)

Wir Danken Holger Wiest für seine Zeit und freuen uns auf viele weitere Star-Wars-Comics und -Bücher.

Später geht es mit unseren Kurzinterviews weiter mit einer ganz berühmten Synchronstimme…


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Jedi Nizar

    Warum alle das Pod rennen so lieben… Ich fand es damals OK, aber mein größter Gedanke war damals im Kino hoffentlich lachen jetzt alle nicht über die scene..

    Lieblings Szene bleibt für mich der Auftritt von Maul im Hangar und ganz besonders als er den Kopf des Kampfdroiden schleudert um das Tor zu öffnen.

    Natürlich nicht vergessen den Kampf Obi-Wan vs Maul (ohne Musik) ist für mich das Highlight des ganzen Films.

  2. Snakeshit

    Das Pod Rennen ist auch mein Highlight. Schlachten und Raungefechte haben alle Episoden. Aber nur TPM hat Pods!

  3. DreaSan

    Interessant, dass das Podrennen soviele Fans hat…
    Inszenatorisch ist es nach wie vor natürlich eine Wucht, aber inhaltlich erzählt es halt kaum etwas, für die recht lange Dauer… Da ist die Versuchung groß es zu überspringen, wenn man den Film schon mehrfach gesehen hat.

  4. Henry Jones Jr

    Sebulba war für mich die beste Nebenfigur in TPM ( Darth Maul nich einberechnet ).

  5. Swenoda Felmar

    Bin da ganz bei Jedi Nizar.
    Für mich ist auch das Lichtschwertduell Obi-Wan(+Qiu-Gon)/Maul DAS Highlight von TPM.
    Sehe dieses Lichtschwertduell aufgrund der tollen Dynamik und Power sowie der guten Choreo gar als das Beste der ganzen Saga.

    Das Pod-Rennen ist ganz ok, mehr mMn aber auch nicht.

    Bester Neben-Charakter war für mich Watto.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

Zeitreise: Ein klassisches Allston-Interview

zur Erinnerung und als Ehrung an den verstorbenen Autor.

Literatur // Interview

01/03/2014 um 01:27 Uhr // 10 Kommentare

Mark Hamill im Interview

Mark Hamill im Interview

Über seine Zeit damals und heute...

Die Macher // Interview

15/09/2004 um 13:41 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige