Anzeige

SWU-Kurzinterview: Kaya Marie Möller zu Episode I

Die deutsche Stimme von Rey in Das Erwachen der Macht

In unserer Interview-Reihe, in der wir verschiedene deutsche Star-Wars-Berühmtheiten nach ihren Episode I-Erlebnissen gefragt haben, dürfen wir ein ganz besondere Stimme begrüßen, welche den heutigen letzten Tag eröffnet:

Kaya Marie Möller
© Peter Mattukat

Kaya Marie Möller ist Schauspielerin und Synchronsprecherin seit sie vier Jahre alt ist. In beiden Clone Wars-Serien (2003/2008) sprach sie die deutsche Stimme von Barriss Offee. Im Jahre 2015 übernahm sie die Synchronisation von Daisy Ridley als Rey in Episode VII: Das Erwachen der Macht und wird wahrscheinlich auch wieder in Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers zu hören sein. Im Juni stand sie für das ZDF beim neusten Inga Lindström-Film vor der Kamera. Mehr Informationen und aktuelle Projekte von Kaya Marie Möller, findet ihr bei ihrer Schauspielagentur Fischer & Partner.

Wo und wann hast du Episode I: Die dunkle Bedrohung zum ersten Mal im Kino gesehen?

Ich habe „Episode 1 – Die dunkle Bedrohung“ als 14 Jährige damals in der Originalfassung im Berliner Kino „Die Kurbel“ bei einem Date mit meiner ersten großen Liebe gesehen. Das war mein allererster Kontakt mit dem Star Wars Universum und ich war total beeindruckt.

Wie hast du damals den Film nach dem Kinobesuch empfunden?

Ich fand den Film damals super aufregend und spannend und diese neue Welt, die sich mir damit eröffnete, hat mich einfach nur total geflasht. Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich keine Sekunde verpassen wollte. Und als mein damaliger Freund mich während des Pod-Rennens küssen wollte, dachte ich: „Wie kannst du nur?“ Ha ha.

Wie hat sich für dich Episode I im Laufe der letzten 20 Jahre verändert?

Im Laufe der Zeit, nachdem ich dann daraufhin auch alle anderen Filme gesehen hatte, entdeckte ich viele Fehler an Episode 1 und war auch teilweise richtig sauer. Dass zum Beispiel „die Macht“ mit Midi-Chlorianern erklärt wurde, finde ich bis heute unverzeihlich.

Was ist deine Lieblings-Szene in Episode I?

Ich denke unser aller Lieblingsmoment in Episode 1 ist wohl das Pod-Rennen, oder? Ich meine, es ist einfach so gut! Ich liebe aber auch den Kampf zwischen Obi Wan und Darth Maul nachdem er Qui-Gon Jinn getötet hat. Aber ich werde die Szene nie vergessen, wo Anakin Padme C3PO zeigt und C3PO und R2D2 sich das erste mal vorstellen. Das war damals und ist auch heute noch irgendwie magisch.

Wir Danken Kaya Marie Möller für ihre Zeit und freuen uns natürlich auf ein Wiederhören im Dezember im Kino.

In unserer Interview-Reihe geht es nachher gleich mit zwei Künstlerinnen weiter…


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. Anakin 68

    Also entweder geht man in Star Wars um den Film ohne Ablenkung zu geniessen, oder man geht mit seiner großen Liebe in irgendeinen beliebigen Film, um dort wer weiß was zu machen. Aber beides gleichzeitig geht ganz sicher nicht. 😉 😀

  2. Lord Galagus

    @Anakin 68:
    Ich weiß ja nicht, wie deine Dates mit 14 waren, aber bei mir war es eher so, dass man zwar was miteinander unternommen, Händchen gehalten und sich ggf. mal geküsst hat, aber viel mehr lief in dem Alter noch nicht. Würde der lieben Kaya Marie Möller durchaus unterstellen, dass sie da Zeit für den Film hatte, wenngleich ich überrascht bin, dass sie ihn damals schon im O-Ton gesehen und verstanden hat. Mit 14 Jahren (müsste in der 7./8. Klasse gewesen sein) hätte ich wohl noch nicht allzu viel davon verstehen können… wobei das bei einem Großteil der Dialoge den Film eher auf- als abwertet 😉

  3. TiiN

    Ich frage mich, warum fast alle das Podrennen als beste Szene des Films nennen.
    Beim ersten Mal ja, aber für mich persönlich ist es zu langweilig inszeniert und die Szenen wie Anakin immer wieder zurückgeworfen wird wirken gestellt.
    Also beim ersten Mal gucken: Ja. Aber danach ist das für mich ein ziemlicher Kaugummi….

    Am besten ist für mich das Duel of the Fates.

  4. Anakin 68

    @ Lord Galagus

    "Ich weiß ja nicht, wie deine Dates mit 14 waren,…"

    Das willst du gar nicht wissen, und es wäre auch nicht jugendfrei. 😉

    Nein ernsthaft, mein Kommentar, auf den du dich beziehst, war ja eher von ironischer Natur. Ich kann aber mit Sicherheit sagen, dass ich in dem Alter tatsächlich Star Wars nur ohne weibliche Ablenkung sehen wollte, und bin daher ausschließlich mit Kumpeln ins Kino gegangen. In weiblicher Begleitung ging ich dann in Filme, die mich nicht so sehr wie Star Wars interessierten. 😉

  5. Henry Jones Jr

    Ich mußte ja bei der OV von TLJ etwas schmunzeln, denn Ridley sprach ja ihre Texte mit diesem typisch britischen Akzent. Ein Glück das sie nicht aus Manchester stammt, denn der Dialekt dort ist für jemanden mit normalen Schulenglish fast nicht zuverstehen. Ist übrigens nmM auch nicht leicht Ridley stimmig zu synchronisieren. Denn bei ihr sieht und merkt man an, das sie wirklich Lust auf diese Rolle hatte. Kaya Marie Möller hat übrigens ihre Stimmlage perfekt auf Ridleys Mimik umgelegt. Würde mich interessieren wie sie an diese Rolle gekommen ist, kann mir gut vorstellen das es beim Casting auch einige andere professionelle Symchronschauspielerinnen gab, die Ridley sprechen wollten. Für mich ist die die perfekte Wahl gewesen.

  6. Snaggletooth

    Ihre beste Sprechrolle ist immer noch Einhorn-Kitty. 🙂

  7. DarthMirko

    Die Szene die ich damals wie heute ergreifend fand, war die als Anakin von seiner Mutter fort geht…der Score dazu verursacht mir heute noch Gänsehaut!

  8. Kanan Kenobi

    Ich finde es interessant, dass Episode I, obwohl ihr Einstieg in Star Wars, später durch die anderen Filme verloren hat. Wenn ich das mit mir vergleiche, gab es diesen Effekt nie, auch die Midi Chlorianer sehe ich nach wie vor als ganz normalen Teil der Macht Mythologie. Ich war auch gerade mal halb so alt wie sie, als ich TPM zum ersten Mal sah, vielleicht spielt das ja mit.

  9. Henry Jones Jr

    Wird interessant sein ob die Midi Chlorianer in TROS Erwähnung finden werden. Denn durch irgendeinen Kniff muß ja Palpatines Rückkehr erklärt werden. Und da der Abschluß der Skywalker Saga ja alle Trilogien verbinden soll, schließe ich es nicht ganz aus. Vielleicht werden ja Motive von GLs gedachter ST verarbeitet werden, denn die Midi Chlorianer sollten ja eine Rolle spielen, so weit ich weiß.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Die Hoffnungen der Helden von Endor haben sich nicht erfüllt: Luke Skywalker ist verschwunden, die Beziehung von Leia und Han ist gescheitert, und ein neues Quasi-Imperium bedroht die Galaxis. Die Schrottsammlerin Rey, der Ex-Sturmtruppler Finn und das Fliegerass Poe kämpfen an der Seite der alternden Helden von einst ums nackte Überleben. Und darum, der Galaxis Frieden und Freiheit wiederzubringen.

Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

John Boyega gewinnt BAFTA-Award

Sequels // News

John Boyega blickt mit gemischten Gefühlen auf Star Wars

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

Update: Für internationale Besucher auch in der englischen Fassung

The Clone Wars, Die Macher // Interview

17/05/2010 um 12:06 Uhr // 32 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Star-Wars-Chats zu Das Erwachen der Macht – Der SWU-Aprilscherz 2016

Star-Wars-Chats zu Das Erwachen der Macht – Der SWU-Aprilscherz 2016

Am 1. April 2016 führten wir zeitweise eine Private-Nachrichten-Funktion ein, die leider zu bug-behaftet war, um sie dauerhaft beizubehalten. Die aus uns nach wie vor unbekannten Gründen angezeigten seitenfremden Chatbeiträge findet ihr hier.

Das Erwachen der Macht // Artikel

01/04/2016 um 11:32 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige