In unserer Interview-Reihe, in der wir verschiedene deutsche Star-Wars-Berühmtheiten nach ihren Episode I-Erlebnissen gefragt haben, reisen wir heute kurz und knapp wirklich ins Jahre 1999:

Tobias Meister ist Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher, Synchronregisseur und Dialogbuchautor. Er ist die deutsche Stimme von Yoda ab Episode II: Angriff der Klonkrieger und auch in The Clone Wars, sowie die Stimme von Darth Maul und Saw Gerrera in Rogue One: A Star Wars Story. Zusätzlich hat er das Dialogbuch und die Dialogregie der komplette Prequels-Trilogie übernommen:
Wo und wann hast du Episode I: Die dunkle Bedrohung zum ersten Mal im Kino gesehen?
NACH DER BEARBEITUNG, BEI DER PREMIERE
Wie hast du damals den Film nach dem Kinobesuch empfunden?
BEEINDRUCKEND
Wie hat sich für dich Episode I im Laufe der letzten 20 Jahre verändert?
MEHR CGI
Was ist deine Lieblings-Szene in Episode I?
DAS POD RENNEN
Wir Danken Tobias Meister für die Antworten.
Später geht es mit unseren Kurzinterviews weiter in die Übersetzungarbeit und vergesst nicht an unserem Episode-I-Gewinnspiel teilzunehmen…
Kein Mann vieler Worte. Wahrscheinlich Berufsrisiko.
@ Snakeshit
Passt doch perfekt zu seiner Synchronisation von Maul in TPM. 🙂 Wieviel Sätze waren es ?
@Freekarde:
Stimmt doch gar nicht, Meister sprach Yoda erst ab Episode II.
@Snakeshit
Kann ich gut nachvollziehen. Sowohl als Schauspieler oder als Synchronsprecher muss man aufpassen, wie man sich über die Werke seines Arbeitgebers äußerst. Irgendwie traurig, dass man im Jahr 2019 seine eigene Meinung nicht immer äußern darf.
Off-Topic:
Meister war fantastisch als Stimme von Brad Pitt in Once Upon a Time in Hollywood.
In TPM wurde Yoda von Gerry Wolff synchronisiert. Ansonsten ist Tobias Meister einer profilitersten Sprecher den wir in Deutschland haben. Als MCU Fan bin ich natürlich auch ein Fan von seiner Arbeit. Er trifft perfekt Robert Downey Jr, der Wortklang passt optimal zu der Mimik. Sehr gute Synchronsprecher achten darauf so das wirklich alles passend wirkt. Der Beruf des Synchronsprechers ist übrigens mehr als fordernd. Wirklich gute Sprecher haben eine fundierte Ausbildung als Schauspieler. Die Stimme alleine reicht da nicht aus. Für mich trifft der Begriff Synchronschauspieler eher zu.
@All:
Stimmt mit Episode II, zu häufig und oft Episode I in letzter Zeit geschrieben 🙂
Habe es oben korrigiert, Danke!
Zitat:
"Wie hat sich für dich Episode I im Laufe der letzten 20 Jahre verändert?
MEHR CGI"
Kann mir das wer erklären?
Solche Interviews lob ich mir. Direkt und auf den Punkt. Damit macht er Harrison Ford ernsthaft Konkurrenz.
@ Kaero
Ich glaube er hätte im Nachhinein gern noch mehr CGI im Film gehabt…oder so.
Und in TLJ wird Yoda durch Fred Maire synchronisiert. Das habe ich nicht so ganz verstanden weshalb Meister den Job nicht erledigt hat.
Ich glaube er meint den CGI-Yoda statt der Puppe.
@ DreaSan
Hast wohl recht, das macht sogar Sinn 😆
Tobias Meister ist ein großartiger Synchronsprecher. Und sehr vielbeschäftigt. Ich bin ein sehr großer Fan von ihm.