Anzeige

SWU-Kurzinterview: Tobias Meister zu Episode I

Yoda, Darth Maul und Saw Gerrera verbindet ein Mann...

In unserer Interview-Reihe, in der wir verschiedene deutsche Star-Wars-Berühmtheiten nach ihren Episode I-Erlebnissen gefragt haben, reisen wir heute kurz und knapp wirklich ins Jahre 1999:

Tobias Meister

Tobias Meister ist Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher, Synchronregisseur und Dialogbuchautor. Er ist die deutsche Stimme von Yoda ab Episode II: Angriff der Klonkrieger und auch in The Clone Wars, sowie die Stimme von Darth Maul und Saw Gerrera in Rogue One: A Star Wars Story. Zusätzlich hat er das Dialogbuch und die Dialogregie der komplette Prequels-Trilogie übernommen:

Wo und wann hast du Episode I: Die dunkle Bedrohung zum ersten Mal im Kino gesehen?

NACH DER BEARBEITUNG, BEI DER PREMIERE

Wie hast du damals den Film nach dem Kinobesuch empfunden?

BEEINDRUCKEND

Wie hat sich für dich Episode I im Laufe der letzten 20 Jahre verändert?

MEHR CGI

Was ist deine Lieblings-Szene in Episode I?

DAS POD RENNEN

Wir Danken Tobias Meister für die Antworten.

Später geht es mit unseren Kurzinterviews weiter in die Übersetzungarbeit und vergesst nicht an unserem Episode-I-Gewinnspiel teilzunehmen…


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. Henry Jones Jr

    @ Snakeshit

    Passt doch perfekt zu seiner Synchronisation von Maul in TPM. 🙂 Wieviel Sätze waren es ?

  2. Demir

    @Freekarde:

    Stimmt doch gar nicht, Meister sprach Yoda erst ab Episode II.

    @Snakeshit
    Kann ich gut nachvollziehen. Sowohl als Schauspieler oder als Synchronsprecher muss man aufpassen, wie man sich über die Werke seines Arbeitgebers äußerst. Irgendwie traurig, dass man im Jahr 2019 seine eigene Meinung nicht immer äußern darf.

    Off-Topic:

    Meister war fantastisch als Stimme von Brad Pitt in Once Upon a Time in Hollywood.

  3. Henry Jones Jr

    In TPM wurde Yoda von Gerry Wolff synchronisiert. Ansonsten ist Tobias Meister einer profilitersten Sprecher den wir in Deutschland haben. Als MCU Fan bin ich natürlich auch ein Fan von seiner Arbeit. Er trifft perfekt Robert Downey Jr, der Wortklang passt optimal zu der Mimik. Sehr gute Synchronsprecher achten darauf so das wirklich alles passend wirkt. Der Beruf des Synchronsprechers ist übrigens mehr als fordernd. Wirklich gute Sprecher haben eine fundierte Ausbildung als Schauspieler. Die Stimme alleine reicht da nicht aus. Für mich trifft der Begriff Synchronschauspieler eher zu.

  4. FreeKarrde

    @All:

    Stimmt mit Episode II, zu häufig und oft Episode I in letzter Zeit geschrieben 🙂
    Habe es oben korrigiert, Danke!

  5. Kaero

    Zitat:
    "Wie hat sich für dich Episode I im Laufe der letzten 20 Jahre verändert?

    MEHR CGI"

    Kann mir das wer erklären?

  6. Olli Wan

    Solche Interviews lob ich mir. Direkt und auf den Punkt. Damit macht er Harrison Ford ernsthaft Konkurrenz.

    @ Kaero
    Ich glaube er hätte im Nachhinein gern noch mehr CGI im Film gehabt…oder so.

  7. Henry Jones Jr

    Und in TLJ wird Yoda durch Fred Maire synchronisiert. Das habe ich nicht so ganz verstanden weshalb Meister den Job nicht erledigt hat.

  8. Jake Sully

    Tobias Meister ist ein großartiger Synchronsprecher. Und sehr vielbeschäftigt. Ich bin ein sehr großer Fan von ihm.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

eine kurze Effektzeitreise mit subtilem Wackler

Rogue One // Artikel

14/03/2019 um 12:37 Uhr // 25 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige