Anzeige

SWU-Review: Mission to Disaster von Justina Ireland

Ein gelungener Brückenschlag zwischen Wellen und Phasen...

Am 01. Februar 2022 erscheint mit Mission to Disaster von Justina Ireland das Buch für junge Lesende der dritten Veröffentlichungswelle der ersten Phase Star Wars: The High Republic. Mit freundlicher Unterstützung von Lucasfilm Publishing durften wir das Werk bereits lesen und möchten euch einen spoilerfreien Eindruck davon vermitteln.
Mit Justina Ireland ist die Autorin wieder am Werk, welche bereits das erste Buch für junge Lesende, A Test of Courage, geschrieben hat. Fast folgelogisch dreht sich dieses Buch auch wieder um die von ihr eingeführten Charaktere Vernestra Rwoh, Imri Cantaros und Avon Starros. Warum ihr dieses Buch eigentlich vor The Fallen Star von Claudia Gray lesen solltet, obwohl es erst noch erscheint, möchten wir für euch herausarbeiten.

Mission to Disaster

Star Wars The High Republic: Mission to Disaster

Was bisher Geschah

Das Buch setzt, vielleicht etwas überraschend, nicht am direkten Vorgänger für die altersbezogene Zielgruppe für junge Lesende, Race to Crashpoint Tower von Daniel José Older, an, sondern funktioniert als Nachfolgewerk von A Test of Courage. Das kann man vor allem an den handelnden Personen festmachen.
Wir finden uns zu Anfang der Geschichte an zwei verschiedenen Orten wieder. Zum Einen begleiten wir die neugierige Forscherin Avon Starros dabei, Tests für die Energiegewinnung durch Kyberkristalle durchzuführen. Hierfür befinden wir uns wieder auf Port Haileap, wo bereits das erste Abenteuer für junge Lesende begann. Die Tochter der hochrangigen Senatorin Ghirra Starros, wurde in der zweiten Veröffentlichungswelle nur am Rande erwähnt, wodurch die Geschichte für sie hier wieder ansetzt. Kurz bevor sie ihre Tests durchführen kann, wird Port Haileap angegriffen und Avon wird zusammen mit anderen Kindern von den Nihil entführt.
Auf der anderen Seite des Handlungsstrangs haben wir wieder Jedi-Ritterin Vernestra Rwoh und ihren Padawan-Schüler Imri Cantaros. Nach den ganzen Wirrungen der Zeit der Republic Fair und dessen Nachwirkungen hat sich das Duo endlich etwas Zeit genommen, zusammen an der Ausbildung von Imri zu arbeiten. Doch diese Idylle währt nicht lange. Vern wird wieder von Visionen heimgesucht und alsbald erhalten Sie ein Notruf von Port Haileap.

Neue Bösewichtinnen

Mission to Disaster
Konzeptbild von Zadina Mkampa
Quelle: starwars.com

Mit dabei von der Partie sind natürlich nicht nur markante Protagonist*innen, sondern auch neue Antagonistinnen. Avon wird von einer Nihilhorde entführt, die von der bereits aus Out of the Shadows bekannten Tempest Runnerin Kara Xoo geführt wird. Neben ihr und ihren Scherg*innen ist auch eine weitere interessante Persönlichkeit dabei. Die Forscherin Zadina Mkampa ist eine kybernetisch angepasste Wissenschaftlerin, welche sich in die Dienste der Nihil begab. Sie wird schnell auf das Potential von Avon aufmerksam und nimmt sie unter ihre Fittiche. Avon soll ihr dabei unfreiwillig helfen, eine unheilvolle Katastrophe auszulösen.
Interessant ist auch eine weitere handelnde Person: Die aus dem Krieg der Kopfgeldjäger bekannte Kopfgeldjägerin Deva Lompop persönlich entführt die junge Avon und passt darauf auf, dass sie nicht abhauen kann. Dieser Auftritt wurde bereits ominös angekündigt und es gibt in diesem Buch interessant Hintergründe zu ihr und ihrer Spezies. Es ist immer schön zu sehen, wenn nicht nur eine interkonnektive Geschichte erzählt wird, die auf sich referenziert, sondern die Erzählungen auch über die Ären hinweg verwoben werden. Deva ist ein schönes Beispiel dafür, dass sich die Hohe Republik dessen nicht zu schade ist und auch in den Erzeugnissen der anderen Ären wird zunehmend auf die High Republic Bezug genommen.
Nicht unerwähnt lassen möchte ich eine weitere, aus den Schatten handelnde Person, die zwar keine Hauptrolle spielt, aber uns auch in The Fallen Star noch Kopfschmerzen bereitet.

Eine spannende Spurensuche

Als Vernestra und Imri auf Port Haileap eintreffen, ist die Katastrophe bereits eingetroffen. Avon wurde zusammen mit anderen Kindern entführt und die beiden entscheiden, die Suche nach ihrer Freundin aufzunehmen und den Nihil das Handwerk zu legen. Dabei entspinnt sich eine Jagd nach Hinweisen, die auf den Planeten Dalna führt, dessen Bewohner*innen sich den Jedi gegenüber sehr verschlossen und ablehnend zeigen. Warum das so ist, wird im Buch zwar angedeutet, vor allem werden aber Brotkrumen für die angekündigte zweite Phase der Hohen Republik hinterlassen. Da diese als Prequel zur ersten Phase funktioniert, werden die Geschehnisse auf Dalna sehr wahrscheinlich aufgegriffen. Aber auch das, was das Buch hier bereits zu bieten hatte, ist interessant und komplex. Die Erzählung springt dabei zwischen den beiden Handlungssträngen um Avon und Vernestra hin und her, später kommt sogar noch ein dritter hinzu, welcher vor allem für The Rising Storm eine wunderbare Hinleitung ist. Hier ist Imri auf der Starlight Beacon unterwegs und trifft hier u.a. auf die Mutter von Avon, Ghirra Starros, und auf die Jedi der Starlight.
Somit kann letztendlich spoilerfrei zur Handlung gesagt werden, dass die Jedi alles daran setzen, ihre Freundin Avon zu befreien und dabei auf Unwegbarkeiten auf Dalna treffen, die gelöst werden müssen. Was so trivial klingt, ist eine schöne Geschichte für junge Lesende und eine auch inhaltliche Bereicherung für die High Republic im Allgemeinen.

Einordnung in die Hohe Republik

Mission to Disaster
Illustration von Avon Starros
Quelle: A Test of Courage

Wie bereits angedeutet, reiht sich dieses Buch perfekt in die Hohe Republik ein. Hierbei ist uns beim Lesen jedoch aufgefallen, dass das Werk überraschend wertvoll ist. Die Geschichte spielt vor dem Roman The Fallen Star wodurch uns die Veröffentlichungsstrategie nicht ganz klar, da Mission to Disaster erst einen Monat später, nämlich am 01. Februar 2022, herausgebracht wird. Das Buch hat uns als kleine Vorgeschichte zu den Ereignissen des Erwachsenenromans derart gefallen, dass es schade ist, dass das Buch nicht vor dem Roman auch tatsächlich erschienen ist. Gerade diejenigen, wie wir, die den Erwachsenenroman vorher gelesen haben, erkennen den Wert des Buches als Vorgeschichte und empfehlen allen, die das selbst steuern können, mit The Fallen Star zu warten, bis man Mission to Disaster gelesen hat.
Doch das Buch fühlt sich auch auf einer andere Ebene sehr wertig an, nämlich auf der Zeitachse. Wie bereits erwähnt, garniert Justina Ireland ihre toll geschriebene Erzählung mit einigen interessanten Hinweisen zur Zeit vor der erste Phase der Hohen Republik. Hierbei wird deutlich, dass die Jedi bereits etwas mit dem Planeten Dalna zu tun hatten. Sicherlich ist das nicht die Ersterwähnung dieses historischen Konflikts, aber die Wunden dieser Zeit klaffen immernoch sehr eindringlich. Damit macht dieses Buch sehr neugierig auf die zweit Phase der Hohen Republik!

Absolute Leseempfehlung!

Während wir uns bei A Test of Courage mit einer ausdrücklichen Leseempfehlung zurückgehalten haben und für Race to Crashpoint Tower keine aussprechen wollten, können wir sie für Mission to Disaster ausdrücklich geben. Mission to Disaster ist eine sehr schön geschriebene Erzählung über Mut, Freundschaft und Hilfsbereitschaft, welche als wunderbare und wertvolle Vorgeschichte für The Fallen Star funktioniert und gleichzeitig interessante Hinweise auf die Ereignisse der zweiten Phase der Hohen Republik liefert.
Hierbei ist uns noch wichtig zu erwähnen, dass die Handlung, genauso wie A Test of Courage nicht als Zwischenspiel für den Hauptroman, wie es bei Race to Crashpoint Tower war, funktioniert, sondern als eigenständige Erzählung. Somit ist es nicht nur eine spannende Abenteuerreise für junge Lesende, sondern auch Erwachsene haben mit dieser Geschichte und ihren liebevoll geschriebenen Charakteren ihren Spaß und Anreiz. Sicherlich funktioniert das Buch nur schwer als alleinstehende Geschichte, aber diejenigen, die die sonstigen Erzeugnisse der Hohen Republik lesen und gelesen haben, sollten diesem Buch eine Chance geben. Vielleicht dient dieses Buch als idealer Eisbrecher für Menschen, die denken, dass Star Wars Bücher für junge Lesende nicht für sie wären. Gebt diesem Buch eine Chance!

Wir sind weiterhin begeistert vom Schreibstil der Autorin und freuen uns, dass sie in der zweiten Phase der Literaturära wieder den YA-Roman, diesmal zusammen mit der neuen Autorin Tessa Gratton, schreiben wird.

Star Wars: The High Republic

Mission to Disaster könnt ihr im Disney Shop, auf amazon.de und bei thalia.de für circa 14 EUR vorbestellen.

Star Wars: The High Republic

Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Lange vor den Klonkriegen, dem Imperium und der Ersten Ordnung führten die Jedi die Galaxis in ein Goldenes Zeitalter, bekannt als die Hohe Republik!

Mehr erfahren!

Literatur // News

High Republic und Inquisitoren

Literatur // News

Leseprobe zu ‚Die Hohe Republik: In das Licht‘

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

Oliver Döring ist das Mastermind hinter den exklusiv deutschsprachigen Hörspielen zur Thrawn-Trilogie. Im SWU-Interview spricht er über die Herausforderungen des Projekts.

Hörspiele // Interview

08/08/2012 um 18:19 Uhr // 0 Kommentare

Was ist die New Jedi Order?

Was ist die New Jedi Order?

Eine Einführung in die Star-Wars-Buchreihe New Jedi Order (Das Erbe der Jedi-Ritter).

Literatur // Artikel

04/11/2003 um 15:29 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige