Anzeige

Literatur // Rezension

SWU-Rezension: Das neue Star-Wars-Resistance-Magazin

Update: Die Gewinner stehen fest!

Update:

Die Gewinner stehen fest!
Die richtige Lösung bei unserem Bilderrätsel lautet: Bucket

Über je eins von fünf Exemplaren vom Star Wars Resistance Animations-Magazin #1 dürfen sich freuen:

  • Esther B. aus Finnentrop
  • Sophie L. aus Feldafing
  • Jens S. aus Bahrdorf
  • Kerstin L. aus Oldenburg
  • Klaus B. aus Tiefenbronn

Die Gewinner werden zusätzlich per E-Mail von uns benachrichtigt.
Allen Gewinnern viel Spaß mit den Preisen und Danke an alle, die mitgemacht haben.

Original (15. Mai 2019, 10:10 Uhr):

Lang hat es gedauert, endlich ist es soweit: Panini veröffentlicht heute den ersten Comic zur TV-Serie Star Wars Resistance als Weltpremiere in Deutschland.

Star Wars Resistance Animations-Magazin #1

Animation-Magazin #1 - Cover

Das Animations-Magazin von Star Wars Resistance ist der Ersatz zum Rebels-Magazin, welches letztmalig im Oktober 2018 erschien. Wie bereits in der Vergangenheit produziert Panini die enthaltenen Comics in enger Zusammenarbeit mit Lucasfilm für den deutschen Markt und vermarktet das Heft anschließend in weiteren Ländern.
Die ersten Comics werden nur Episoden aus der Serie adaptieren, später sind neue Geschichte rund um die Crew der Colossus nicht ausgeschlossen. So ist es nur naheliegend, dass Panini direkt mit der ersten Folge der Serie einsteigt und im ersten Heft Der Rekrut, Teil 1 präsentiert.
Die Zeichnungen des Comics liefert unser deutscher Exportschlager Ingo Römling, zu dem wir wohl nicht mehr viel sagen müssen. Unterstützung erhält Ingo ausnahmsweise vom Engländer Cosmo White, der die Zeichnungen mit Farben zum Leben erweckt und auch selbst bereits zwei Rebels-Comics für Panini beisteuerte. Als Autor fungiert Alec Worley, der seit 2017 für Panini arbeitet und die beiden Jugendromane Die Waffe eines Jedi und Im Auftrag der Rebellion als Comics umsetzte. Schon die letzten vier Rebels-Comic-Geschichten stammten aus seiner Feder, womit Alec mittlerweile kein Neuling im Star-Wars-Universum mehr ist.

Comic-Inhalt

Die Geschichte spielt sechs Monate vor Episode VII: Das Erwachen der Macht und dreht sich um den jungen Rebellen Kazuda Xiono, der sich frisch dem Widerstand angeschlossen hat und sich aktuell im All in Not befindet. Im letzten Augenblick kommt ihm Poe Dameron mit seinem X-Flügler zur Hilfe. Poe rekrutiert den aus reichem Elternhaus stammenden Piloten für eine Undercover-Mission auf der schwimmenden Raumstation Colossus auf dem Planeten Castilon und unterstellt Kazuda dem erfahrenden Veteranen des Galaktischen Bürgerkriegs Jarek Yeager, der ihn als Mechaniker auf der Plattform einstellt. Yeagers Team, bestehend aus Nekku Vozo, Tam Rivora und dem Droiden Bucket, nimmt Kaz schnell auf, aber er hat sich bereits Ärger auf der Plattform eingehandelt…

Resistance Comic Vorschau

Comic-Rezension (Buch vs. Serie)

Das Comic hält sich nicht lang mit der Vorgeschichte im All auf, sondern gibt uns durch Gedankenblasen Kazudas einen kurzen Überblick über die Situation. Danach springen wir schon auf der zweiten Seite direkt in die Geschehnisse der Colossus. Der subtile Charme und Witz von Neeku wird wunderbar auch im Comic transportiert. Die Szene mit Leia Organa wurde komplett aus dem Comic gestrichen. Da sie schon in der Serie unnötig wirkte, dürfte sie auch hier kaum jemand vermissen. Die Dialoge sind insgesamt fast komplett aus der Serie übernommen worden, werden hier aber durch teilweise neue Sichtweisen und Bilder erweitert.
Ingo Römlings Zeichnungen unterscheiden sich deutlich von denen seiner Rebels-Comics. Den Hintergrund-Detailgrad hat Ingo etwas zurückgenommen, um die wesentlichen Details der Panels stärker zu beleuchten. Jedes Panel hat eine Grundfarbe, in die die Details im Hintergrund eingetaucht sind. Diese Herangehensweise lenkt zum einen die Aufmerksamkeit des Lesers stärker auf die Handlung und trägt zum anderen dazu bei, durch die Farben Gefühle besser zu transportieren. Die Figuren und Gesichter sind sehr gut, wenn nicht sogar besser als in der Serie, getroffen. Das Comic hebt sich dadurch besonders ab und bringt seinen eigenen Stil in die Geschichte. Mehr noch als bei seinen früheren Comics spielt Ingo Römling zudem mit Schatten und Gesichtsausdrücken.

Magazin-Inhalt

Aufbau und Struktur des Magazin haben sich gegenüber dem Star-Wars-Rebels-Heft wenig bis gar nicht verändert, Zielpublikum bleiben ganz klar jüngere Leser. Das Heft kommt natürlich mit einem Gimmick daher, diesmal einem 2-in-1-Spionage-Shooter, mit dem man geheime Nachrichten und die beiliegenden Disks verschießen kann.
Neben einer Bastelvorlage für Resistance-Papierflieger, einem Rennspiel, zwei Postern (Hauptplakat der Serie & Flieger des Teams) und netten Rätsel-Seiten gibt es zwei Info-Hauptthemen, die sich um die TV-Serie drehen:

  • Datenblatt: Kazuda „Kaz“ Xiono
  • Fakten: Die Colossus
Resistance Magazin Vorschau

Magazin-Rezension

Der Aufbau des Magazin ist kindgerecht gehalten. Die Rätsel sind vielfältig gestaltet und bieten Fehler-Suchen bei Bildern, Droiden-Suchen, klassische Labyrinth-Rätsel und zu ordnende Bilder. Wer nicht weiterkommt, findet hinten im Heft die jeweiligen Lösungen. Sehr nett gemacht ist das Spiel für zwischendurch auf Seite 28/29, das mit drei Spielfiguren und einem Würfel gute fünf bis zehn Minuten Spielspaß bietet. Das Hauptplakat als Poster beizulegen, liegt natürlich nahe und ist eine schöne Idee, schon allein deshalb, weil der Serie in Deutschland bis dato kein offizielles Plakat spendiert wurde.
Mit Yeagers Werkstatt hat sich die Panini-Redaktion etwas besonders schönes einfallen lassen, denn hier lernt man, wie man einen Papierflieger in den Farben der Fireball basteln kann. Dazu muss man nur die Seite aus dem Heft entfernen und kann schon mit dem Basteln beginnen.
Die beiden Doppel-Info-Seiten – die eine zu Kazuda, die andere zur Colossus – schwanken in Sachen Informationsgehalt stark. Zu Kazuda erfahren wir hier nur sehr wenig, wobei denkbar ist, das hier einfach versucht wurde, nicht zu viel vom Comic vorwegzunehmen. Die Station Colossus ist im Gegensatz dazu sehr ausführlich besprochen, und der Text enthält jede Menge Informationen aus der TV-Serie.

Resistance Magazin Vorschau

Fazit

Das Star-Wars-Resistance-Magazin startet sehr vielversprechend. Mein persönliches Highlight ist eindeutig die Bastelanleitung für den Papierflieger, aber auch das Spiel für zwischendurch bietet mehr, als dies zwei zusätzliche Rätselseiten hätten tun können. Insgesamt finde ich den Inhalt sehr ansprechend und passend für die Zielgruppe, nur das Datenblatt zu Kazuda ist etwas zu kurz geraten.
Obwohl das Comic nur eine Serien-Adaption enthält, präsentiert es neue Ansichten der Hauptcharaktere der Serie. Auf 12 Seiten ist das Wesentliche einer Folge von Star Wars Resistance erfasst. Trotz ihrer Kürze verliert die Adaption dabei Herz und Seele der Serie nicht aus den Augen. Ingo Römling zeigt einmal mehr seine besondere Qualität und beweist, wie gut er das Star-Wars-Universum in seiner ganzen Vielfalt in Szene setzen kann. Ich erhoffe mir für die Zukunft nur, dass wir auch Geschichten fernab der TV-Serie erleben dürfen.
Zuletzt spricht noch ein finanzieller Pluspunkt für das Heft: Panini hat den Preis des Animations-Magazin gegenüber Rebels um 50 Cent gesenkt. Für 4 Euro bekommt man damit ein tolles Heft (plus Gimmick), mit dem sich Kinder gerne beschäftigen werden.

Ich bin schon jetzt auf das nächste Heft gespannt, welches in zwei Monaten im Handel erscheinen wird.

Star Wars Resistance

In freundlicher Zusammenarbeit mit Panini könnt ihr heute bei uns folgende Preise abstauben:

  • 5x Star Wars Resistance Animations-Magazin #1

Welcher Name steckt hinter dem folgenden Bilderrätsel:

Bilderrätsel 32

Wenn ihr die Antwort kennt, schreibt uns bis zum 19. Mai, 24 Uhr, eine Mail an gewinnspiel@starwars-union.de mit dem Betreff: Resistance-Magazin. Schickt uns am besten auch gleich eure Adresse mit, damit wir die Preise im Falle eines Gewinns schneller verschicken können.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Hinweis: Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Viel Glück und möge die Macht mit euch sein!


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. Snaggletooth

    Sogar meine Jungs ist die Lust an solchen Magazinen vergangen. Ein bisschen Comic, ein bisschen Rätsel, ein bisschen Info, die man schon kennt, ein bisschen Basteln, irgend ein Schrottspielzeug, das zwischen einer Stunde und bei seehr pfleglichem Umgang oder nicht-benutzung einen Monat hält.
    Dann lieber ein richtiges Comic und ein extra Rätselheft bieten da ein wesentlich besseres nachhaltiges Vergnügen und besseres Preis/Leistungsverhältnis. Finden wir.

  2. Dark Yoda FDS

    Auch ein paar wochen nachdem ich die erste Staffel gesehen habe, mag ich die Serie irgendwie. Zumindest in grossten Teilen. Von daher freue ich mich auf die Comics des Magazins, aber leider schrecken mich die "mega-tollen Toys" etwas von Kauf ab.

  3. grummel

    Dieser Plastikschrott interessiert die Kids nicht mehr – mich interessiert das Heft und die Kids aus dem Haus/Nachbarschaft mögen das Spielzeug nicht – bitte abschaffen!

  4. Dark Yoda FDS

    @ grummel:
    Ich weiss nicht mal ob dieser Platikschrott die Kinder meiner kindheit interessiert hätte…

    Wenn Pannini diesen Plastikmüll abschaffen und dafür das Heft 1 – 2 € billiger machen würden hätten sie mich.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Entwicklung des The-Clone-Wars-Kinofilms

Die Entwicklung des The-Clone-Wars-Kinofilms

2005 schloss Die Rache der Sith die Kino-Saga ab. Doch Schöpfer George Lucas und seine Geschichtenerzähler bei Lucasfilm Animation wollten die Geschichte der der „weit, weit entfernten Galaxis” weitererzählen. Den Anfang eines neuen, großen Abenteuers, machte der Kinofilm zu Star Wars: The Clone Wars.

The Clone Wars // Artikel

11/11/2008 um 17:47 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas – Leben und Werk des Star-Wars-Erfinders

George Lucas – Leben und Werk des Star-Wars-Erfinders

Eine Übersicht über das Leben und Wirken von Star-Wars-Erfinder George Lucas mit einem Interview über sein Lebenswerk.

Die Macher // Artikel

13/08/2013 um 16:51 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige