Anzeige

SWU-Special: Das Imperium schlägt zurück – Sequel oder Saga?

1. Drehbuchfassung aufgetaucht - zum Geburtstag nehmen wir sie unter die Lupe
Klassische Trilogie noch in diesem Jahr auf DVD?

Vergangene Woche geschah beinahe schon Historisches: Die allererste Drehbuchfassung von Das Imperium schlägt zurück, geschrieben von Leigh Brackett, hat ihren Weg in die unendlichen Weiten des Internets gefunden.

Die Geschichte, die in diesem Drehbuch erzählt wird, unterscheidet sich so drastisch von dem Film, den wir alle kennen, dass es uns ein ganzes Special wert war, in dem wir beide Versionen miteinander vergleichen und die Unterschiede Szene für Szene herausarbeiten.
Wer selbst eine ganz andere Inkarnation von Das Imperium schlägt zurück kennen lernen möchte, dem bieten wir das Drehbuch natürlich auch als Download an.

Taucht also ab in eine Zeitreise der anderen Art, in der ihr euch fragen könnt „Was wäre wenn…?“


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Master Kenobi

    Ein Traum wird wahr. Das Drehbuch freizugeben, ist das schönste Geschenk, welches man mir zum 30. des Films hätte machen können. Ich habe alles mögliche an Material über die Drehbücher gelesen und wahrscheinlich weiß ich mehr über dieses Thema, als 90% der Fans, aber das ist die Krönung. Schon immer wollte ich dieses Drehbuch in die Finger bekommen. Jetzt ist endlich geklärt, wer die Idee mit Vader als Lukes Vater hatte. Je nach Quelle ist das nämlich Leigh Brackett oder George Lucas zugeschrieben worden, insofern konnte das nie eindeutig geklärt werden.

    Ich habe jetzt den Artikel und Teile des Drehbuchs gelesen, und ich bin überrascht, wie anders es ist… und auch, wie schwach es ist. Ich hatte schon einmal gehört, Lucas und Kasdan hätten nicht viel von Bracketts Version übrig gelassen, hatte es mir aber nicht in diesem Umfang vorgestellt.

    Jetzt würden mich ja noch die anderen Drehbuchversionen vor der Endfassung interessieren…. 😎

    Sehr schöner Artikel, für mich (und nach meinem Geschmack) einer der besten der letzten Jahre.

  2. Grievous der Zweite

    Joa, war ganz interessant mal etwas darüber zu erfahren. Ist schon schön solche „Schätze“ aus der Vergangenheit mal lesen zu dürfen. Aber das Drehbuch an sich ist schon ziemlich schwach. Man erkennt zwar das Grundgerüst von Episode V darin wieder. Aber das ganze trashige Drumherum mit diesem ganzen Fantasy-Kitsch (Vader hausend in einem dunklen Schloss im Lavameer, genau :D). Wenn man sich mal dieses filmische Meisterwerk ansieht und dann an dieses Drehbuch und seine Umsetzung denken würde… 😆

  3. Macomedia

    Wow. Das ist ja klasse. Danke für dieses tolle Spezial. Bitte mehr davon. Wollte immer schon einmal etwas über die ursprünglichen Drehbücher wissen. Der 30. Geburtstag wird ja immer besser.

  4. Fragger MT

    Richtig klasse, die Sache! 😀

    Ich muss zugeben, mich nie wirklich für die Dinge hinter den Kulissen interessiert zu haben, aber der hervorragend geschriebene Artikel hat mich dann doch umgestimmt.
    Bin auf Seite 50 des Drehbuchs und musste oft schmunzeln, denn einige Szenen haben von der Atmosphäre und dem reinen Inhalt her wirklich überraschend viel mit der Endversion gemein.
    Unfreiwillige Komik ist auch dabei, stellt man sich gewisse Dinge sehr bildhaft vor. Ist zum Glück nicht so in den Film gelangt.
    Der sofortige Klassiker für mich war Hans Stiefvater zu Beginn, aus dem offenbar später Jabba wurde. Ich konnte nicht anders als mir Hans originalen Entwurf als grünes Monstrum aus Episode 4 und dann seinen Stiefvater als ebenso grünen Glibber-Jabba Verschnitt vorstellen. 😆

    Einige der Action-Szenen wären im Film sicherlich ganz interessant geworden, andere hingegen… Nun, wie bereits vor mir erwähnt wurde, das Endprodukt ist gut, so wie es ist. 😉

    /FMT

  5. Yoda sein Nachbar

    Vielen Dank für das sehr interessante Special.
    Ich muss allerdings sagen, dass ich eher davon beeindruckt bin, wie viel aus dieser ersten Fassung tatsächlich im Film wiederzufinden ist, da ich bisher der Auffassung war, dass so gut wie nichts von der Brackett-Drehbuchfassung übernommen wurde, aber hier sieht man doch recht deutlich, dass das Grundgerüst der Handlung im Film wiederzuerkennen ist, auch wenn die Handlung deutlich mehr Tiefe bekommen hat (und Vader nicht mehr in einer Burg über einem roten Meer lebt :rolleyes: )!

  6. JM-Talon

    Es war toll, den Artikel des Specials lesen zu können. Das komplette Drehbuch war mir vor einigen Wochen doch etwas zu viel des Guten… Vielen Dank dafür! 🙂

    Man erwischt sich heimlich bei einem „Was, wäre wenn…“. Was wäre gewesen, wenn George Lucas sich bei den Prequels externen Input beschafft und dann auf der Basis seine Vorstellungen eingearbeitet hätte, wie er es bei TESB getan hat? Wir werden es nie erfahren und es hätte auch fürchterlich daneben gehen können. Aber TESB zeigt eindrucksvoll, dass dieser externe Input etwas Herausragendes in der Saga geschaffen hat. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

der erste Produktionsbericht zu Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2011 um 14:56 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige