Anzeige

SWU-Special: Die offenen Fragen von Das Erwachen der Macht

ein Gastbeitrag widmet sich den zentralen Fragen, die Episode VII offen ließ

Es sind nur noch wenige Tage (manche zählen sicher schon die Stunden), bis Episode VIII in den Kinos anläuft. Vielleicht Zeit, sich noch einmal rückzubesinnen und sich noch einmal den Fragen zu widmen, die Episode VII offen gelassen hat bzw. überhaupt aufgeworfen hat?

Unser User TESB ist in diesem Zusammenhang vor einigen Wochen an uns herangetreten, in der Absicht, einen Artikel zu all diesen Fragen zu verfassen. Diesem Angebot sind wir gerne gefolgt und somit präsentieren wir euch hier den Gastbeitrag von TESB:

Nur wenige Star-Wars-Filme sind mit so hohen Erwartungen an den Start gegangen und wurden so kontrovers diskutiert wie Das Erwachen der Macht. J.J. Abrams‘ Start in eine neue Ära der Star-Wars-Geschichte wurde von manchen Fans für seine Nostalgie gefeiert und als gelungener Einstieg in die Sequel-Trilogie gelobt; von anderen Fans hingegen für Handlungsmuster und ein Referenzen kritisiert, die (vielleicht zu eng) mit der Original-Trilogie zusammenhängen.

Ähnlich kontrovers diskutiert werden zusätzlich die vielen Fragen, welche Abrams offen gelassen hat: Welche Fragen sollten oder müssen in den Sequels noch beantwortet werden, und welche werden andererseits vermutlich gar nicht thematisiert werden?

Zum Überblick gibt es vor dem Kinostart von Die Letzten Jedi nochmal alle wichtigen Fragen die uns Episode VII zurückgelassen hat – mit Informationshäppchen und (Hintergrund-)Infos zusammengefasst, die es in den neuen Kanon geschafft haben.

Achtung!

Auch wenn in diesem Artikel keine wesentlichen Handlungselemente aus Episode VIII vorkommen, spreche ich hier für alle, die komplett unvoreingenommen in den Film gehen möchten, eine SPOILER-Warnung aus. Zudem wird auf Kanonmaterial (also Serien, Comics, (Sach-)Bücher, Videospiele und natürlich Filme) Bezug genommen. Auch News sind mit eingeschlossen.

Wer sind Reys Eltern?

Rey in <i>Das Erwachen der Macht</i>„></div><blockquote class=

In Reys Vision in Episode VII sehen wir, dass Rey als kleines Kind auf dem Wüstenplaneten Jakku zurückgelassen wird. Sie ist stark in der Macht und lernt sehr schnell, schneller als viele Machtnutzer vor ihr. Daisy Ridleys britischer Akzent weist, zumindest im alten Kanon, auf eine Herkunft aus den Kernwelten der Galaxis hin.

Tatsächlich weiß man über Reys Herkunft noch sehr wenig. Zahlreiche Theorien begleiteten uns über die zwei Jahre, in wenigen Tagen wird das Geheimnis um Reys Abstammung vielleicht gelüftet. Ist sie eine Skywalker, die Enkelin von Kenobi oder doch die Tochter von Han Solo? Episode VII hat uns viele Fährten zu diesen Theorien gelegt. Daisy Ridley sagte einmal, allein Reys Einsiedlerdasein sei ein Hinweis auf ihre Herkunft; dies wäre somit ein Hinweis auf eine Abstammung von Kenobi (als wohl prominentester Einsiedler). Jedoch sagte sie einmal auch, bezogen auf Reys Herkunft und Einsamkeit, sie sei ,,solitary’’, das englische Synonym dafür ist SOLO.

Man sieht, viele verschiedene Fährten werden gelegt, die uns in verschiedene Richtungen führen. Doch ist nach fast zwei Jahren mit solch einer Auflösung überhaupt zu rechnen? Regisseur Rian Johnson sagte jedenfalls voraus, dass Reys Herkunft für die Geschichte keine große Relevanz haben wird; damit kann man zumindest davon ausgehen, dass die Enthüllung keine all zu große Persönlichkeit sein dürfte. Der Umstand, dass Luke in der Dramaturgie bereits eine väterliche Rolle einnimmt, kann entweder für oder gegen die Theorie interpretiert werden, wonach Rey eine Skywalker sein könnte. Auch eine Solo ist eher unwahrscheinlich, darauf deutet der Umstand hin, dass viele Kanonwerke die Geburt Reys unerwähnt lassen, während auf Kylos Geburt im dritten Band der Aftermath-Trilogie: Empire’s End hingegen sehr wohl eingegangen wird.

Wer ist Snoke?

Snoke in <i>Di Letzten Jedi</i>„></div><blockquote class=

Genauso intensiv wie die Abstammung Reys wurde wohl die Herkunft des mysteriösen und machtstarken Anführers der Ersten Ordnung, Supreme Leader Snoke, diskutiert.

Bisher sahen wir ihn nur als mit Narben übersäte Person in Gestalt eines großen Hologramms. Snoke ist besessen davon, Luke zu finden, da er den Aufstieg neuer Jedi fürchtet; gegen Ende des Films befiehlt er Kylo Ren zu ihm zu kommen um seine Ausbildung abzuschließen.

Pablo Hidalgo, Leiter der Story Group von Lucasfilm, bestätigte, dass Snoke humanoid , jedoch kein Mensch ist, während Andy Serkis (wie hier und da zu sehen ist) meinte, dass Snoke zwar nicht in die Geschehnisse der alten Filme eingriff, sie jedoch kannte. Im Roman zu Episode VII (Alean Dean Foster) wird das nochmal verdeutlich, Snoke hat den Fall der Republik und den Aufstieg des Imperiums miterlebt. Darüber hinaus wissen wir, dass Snoke 2,74 m groß ist. Im dritten Band der Aftermath-Trilogie von Chuck Wendig erfahren wir zudem, dass Palpatine ein mysteriöses Signal aus den unbekannten Regionen empfangen hatte, vom “Ursprung der Macht“ , einer dunklen Präsenz bösartiger Materie. Man kann stark davon ausgehen, dass es sich hierbei um Snoke handelt – wichtig zu bedenken ist jedoch, dass Rian Johnson betonte, Snoke als Figur mysteriös halten zu wollen und, dass seine Geschichte nur dem Plot dienen soll.

Dies soll wahrscheinlich betonen, dass Snokes Hintergrund nicht in allen Details im Film thematisiert werden wird – was wohl auch dem Umstand geschuldet ist, dass Snokes Hintergrundgeschichte für jede Art Zuschauer verständlich sein sollte.

Auf Basis all dessen ist anzunehmen, dass Snoke – trotz anderslautender Theorien über Mace Windu und Darth Plagueis – einfach nur Snoke ist; und damit eine neue Figur.

Wie ist die erste Ordnung überhaupt entstanden?

Das Symbol der Ersten Ordnung

Nach der Schlacht von Endor (4 NSY) verlor das Imperium einen großen Teil seiner militärischen Streitmacht als es zu innerstaatlichen Machtkämpfe zwischen den imperialen Offizieren kam; zudem glaubten einige wenige trotz anderslautender Hinweise nicht an den Tod des Imperators.

Palpatine ließ einem seiner Doubles Befehle in einem Droiden (‚Sentinals‚) geben, der daraufhin das weitere Vorgehen den Offizieren mitteilte: Nach mehreren kleineren Kämpfen zwischen der soeben gegründeten Neuen Republik und dem Rest-Imperium kam es über dem Wüstenplaneten Jakku zur finalen Schlacht, welche das Imperium verlor. Nach einem offiziellen Waffenstillstand und einer Entmilitarisierung, die von Großwesir Mas Amedda unterschrieben wurde, zogen sich die Reste der imperialen Streitkräfte unter der Leitung von Rae Sloane und Brendol Hux zurück: Sie reisten in die unbekannten Regionen bis zur Imperiales (alter Supersternenzerstörer) mithilfe einer Route, die Palpatines Droiden einst berechneten. Ihr Ziel bestand darin, gerade durch neue Rekruten – viele davon noch im Kindesalter – eine Erste Ordnung aufzubauen und irgendwann zurückzuschlagen.

In der Zeit zwischen Episode VI und Episode VII wurde die Erste Ordnung von imperialen Sympathisanten (u.a. im galaktischen Senat durch Politiker der ,,Zentristen’’) und Zusammenarbeit mit Verbrechersyndikaten wie den Amaxinen unterstützt bzw. finanziert. Auch wenn es den Waffenherstellern durch vertragliche Einschränkungen verboten war, der Ersten Ordnung Waffen zu liefern, formierten sich dennoch BlasTech Industries und der Munitionsfabrikant Merr-Sonn zur Tochterfirma Sonn-Blas Corporation und stellten in diesem Zusammenhang einen großen Anteil des Arsenals her.
Die Erste Ordnung selbst baute einen Eisplaneten, aus dem das Imperium einst Kyberkristalle (für die Todessterne) gewann, in eine mobile Kampfstation um – die aus Episode VII bekannte Starkiller Base. Die Ausbildung der Rekruten war hart und schon früh wurde ihnen die Propaganda der Ersten Ordnung bzw. des Imperiums eingetrichtert. Später übernahmen Snoke, Armitage Hux und Kylo Ren die Erste Ordnung, ehe der ohnehin instabile Frieden in Episode VII endgültig gebrochen wurde.

Wie wir gesehen haben, wurde die Geschichte der Ersten Ordnung schon in der Literatur des neuen Kanons behandelt – es kann in diesem Zusammenhang angenommen werden, dass die Entstehung der Ersten Ordnung vermutlich nicht zusätzlich in den Filmen behandelt werden wird; zumindest nicht in voller Breite.

Quellen:

Wie ist die Neue Republik bzw. der Widerstand entstanden?

Das Symbol der Neuen Republik

Nach dem Sieg in der Schlacht von Endor wurde die Rebellenallianz zur Neuen Republik umgestaltet. Nach mehreren Kämpfen, unter der Führung von Leia Organa, Admiral Ackbar und Mon Monthma, und der entscheiden Schlacht von Jakku gelang es der Neuen Republik, das Imperium (zumindest offiziell) zu besiegen und einen Friedensvertrag abzuschließen.

In diesem Zusammenhang strebte Kanzlerin Mon Mothma schon früh Bemühungen nach einer Entmilitarisierung an, welche die Neue Republik mit einschloss; die Neue Republik verfügte in Folge dieser Maßnahmen schleißlich nur noch über eine kleine Armee, die den Frieden sichern sollte.
Es bildete sich überdies ein neuer Galaktischer Senat aus diversen Systemen mit demokratisch gewählten Vertretern – um sich von der Vergangenheit zu lösen, wählte man nicht erneut Coruscant als Hauptsitz des Senats, sondern wechselte von Zeit zu Zeit den Planeten, unter denen sich Chandrila, Nakadia und zuletzt Hosnian Prime befanden.

Im Senat bildeten sich im Laufe der Jahre zwei Hauptgruppen: Zum Einen die Populisten, die für eine uneingeschränkte Autorität der einzelnen Planeten standen, und die Zentristen, die sich für eine Bestärkung des Militärs einer zentral geführten Regierung einsetzten. Leia Organa war in Folge dieser Entwicklungen enttäuscht von der Neuen Republik , da man ihrer Meinung nach der wiederaufkeimenden Ersten Ordnung nicht genug Beachtung schenkte und sich stattdessen zu sehr auf eigene Belange fokussierte. Der Senat, in dem auch imperiale Sympathisanten saßen, ging nicht von einer Bedrohung durch die Ersten Ordnung aus und unternahm Leias Meinung nach zu wenig – was sie schließlich dazu anstiftete, den Widerstand zu gründen, eine unabhängige Militärunion, welche die Erste Ordnung beobachten sollte und aus langjährigen Verbündeten und Freunden Leias bestand, darunter Ackbar, Temmin Wexley, L’ulo und später auch Poe Dameron.

Schon zuvor hatte Leia kurz nach der Schlacht von Endor die Befreiung Kashyyyyks (der Heimatwelt Chewbaccas) heimlich unterstützt – was zeigte, dass sich Leia Organa zunehmend weniger offiziellen Kanälen der Neuen Republik bediente, um Änderungen herbeizuführen. Die Neue Republik tolerierte den Widerstand zwar zähneknirschend, wollte jedoch keisfalls einen Krieg mit der Ersten Ordnung riskieren.

Der Stützpunkt des Widerstands befand sich zur Zeit von Episode VII auf D’Qar im mittleren Rand; einem Planeten, den wir in Episode VII bereits gesehen haben. Nach dem Friedensbruch der Ersten Ordnung und der damit verbundenen Zerstörung des Regierungssitzes der Neuen Republik auf Hosnian Prime zerstörte der Widerstand die Starkiller Base; hier wird Episode VIII aller Wahrscheinlichkeit nach ansetzen.

Hier gilt dasselbe wie im Fall der Ersten Ordnung: Im Kanon wurde die Entstehung de Institution bereits thematisiert; inweit dieses Thema in Episode VIII aufgegriffen wird, ist demnach fraglich.

Quellen:

Wie hat Luke den ersten Jedi-Tempel gefunden?

Luke und sein Kompass

Aus einem Gespräch zwischen Han Solo und Rey aus Episode VII wissen wir, dass sich Luke nach der Zerstörung der Jedi-Akademie durch seinen ehemaligen Schüler Kylo Ren ins Exil begab und sich gleichzeitig auf die Suche nach dem ersten Jedi-Tempel machte; dieser scheint sich auf Ahch-To zu befinden, dem Ort, wo Rey Luke am Ende von Episode VII fand.

Doch wie genau fand Luke den ersten Jedi-Tempel eigentlich? Aus Star Wars Battlefront 2 und der Geschichtensammlung The Legends of Luke Skywalker wissen wir, dass Luke (wahrscheinlich) in Besitz eines machtsensitiven Kompass gekommen ist; wenn Luke die Hand über diesen Kompass legt, wird eine große Sternenkarte angezeigt und der Kompass schlägt in die Richtung aus, wo die Macht besonders stark ist.

Es ist stellt sich in diesem Zusammenhang natürlich die Frage, ob dieser Kompass Luke (wenn überhaupt) nur zu seinem Exil führte oder ob er darüber hinaus im weiteren Handlungsverlauf eine Art Wegweiser für Luke darstellt. Ich halte diese Thematik für sehr wichtig und nehme auf Basis dessen an, dass sie wahrscheinlich in Episode VIII aufgegriffen wird.

Warum hat Luke eine Karte zu seinem Aufenthaltsort hinterlassen?

Die Karte zu Lukes Zufluchtsort

Da sich – wie wir im Gespräch zwischen Rey und Han Solo in Episode VII erfahren – Luke in Folge der Zerstörung seiner Jedi-Akademie ins Exil zurückzog, weil er sich für die Geschehnisse schuldig fühlte, stellt sich die Frage, warum er überhaupt eine Karte zu seinem Aufenthaltsort hinterließ.

Wäre nicht das Risiko gefunden zu werden – gerade durch die Erste Ordnung – nicht zu groß? Oder sollte jemand “bestimmtes“ Luke finden?
Was wir wissen, ist, dass er eine Hälfte der Karte in R2-D2 eingespeichert hat und die andere dem geistlichen Lor San Tekka auf Jakku gab, später bekam BB-8 die Karte von Poe Dameron übergeben. Als später R2-D2 und BB-8 die Kartenteile zusammensetzten, ergab sich eine Route zu Luke Skywalker, der sich noch immer (oder erneut?) auf dem Planten Ahch-To befindet. Das ist ein wichtiger Plotploint, der in Episode VIII noch aufgeklärt werden sollte.

Warum wendete sich Kylo Ren/Ben Solo gegen Luke?

Die brennende Jedi-Akademie

Ben Solo war wahrscheinlich eines der ersten Mitglieder der neu gegründeten Jedi-Akademie Luke Skywalkers, wendete sich aber gegen seinen Master, tötete mutmaßlich seine Mitschüler und zerstörte den Jedi-Tempel. So wird es in Episode VII zumindest dargestellt.

Aber warum eigentlich? Sehnte er sich zu sehr nach seinem Großvater Darth Vader? Hier ist die Faktenlage erneut sehr gering und es können bestenfalls Mutmaßungen angestellt werden. Möglich ist, dass Ben sich gar nicht darüber bewusst war, dass die Absichten Vaders böse waren und ihn hingegen für einen Märtyrer hielt – dies würde erklären, weswegen er in Episode VII zu Vaders Maske sagte: ,,Ich werde beenden, was du begonnen hast.’’ Vielleicht war aber auch einfach die Versuchung der dunklen Seite größer und Snoke hat ihn von der dunklen Seite überzeugt. Wie dem auch sei, in Episode VII und im Trailer zu Episode VIII können wir sehen, dass Kylo innerlich mit sich ringt, welcher Seite er sich nun zugehörig fühlt.

Eine sehr wichtige Frage, auf die in Episode VIII bestimmt näher eingegangen wird.

Wer sind die Ritter von Ren?

Die brennende Jedi-Akademie

Wir sahen sie in Reys Machtvision – einen sithähnlichen Orden der dunklen Seite und wie dieser mit Kylo den Jedi-Orden zerstört.

Alle tragen Helme, sind verkleidet und bewaffnet. Welche Waffen sie tragen, ist schwer zu sagen; zumindest diverse Blaster und eine Lanze sind allerdings zu erkennen. Snoke bezeichnete Kylo Ren als “Meister der Ritter von Ren“, daher scheint Kylo Ren der Anführer dieser Gruppierung zu sein; er wiederrum wird von Supreme Leader Snoke ausgebildet.

Jedes Mitglied des Ordens scheint wie früher bei den Sith einen eigenen Namen (Ren) zu bekommen, so wie Ben Solo den Namen Kylo Ren erhielt. Laut The Art of The Force Awakens sind ihre Kosenamen Kylo, The Heavy, The Armory, The Rogue, The Salper und The Monk. Es ist darüber hinaus davon auszugehen dass sie (alle) Machtnutzer der dunklen Seite sind und im Großen und Ganzen Snoke unterstehen, somit zählt die alte Regel der 2 nicht mehr. Keine Sith. Da wir allerdings neben Reys Vision nur sehr wenig über sie wissen, sind wir gespannt darauf, mehr von ihnen zu sehen und, vor allen Dingen, mehr über die Gruppierung zu erfahren.

Wie kam Maz Kanata an Lukes Schwert aus Episode V?

Maz Kanata in Episode VII

Auf die Frage, wie sie an dieses Lichtschwert gekommen ist, sagt Maz zu Finn und Han in Episode VII: “Eine gute Frage, für eine andere Zeit“.

Diese Zeit könnte am 14. Dezember kommen. Wie wir alle wissen, verlor Luke in Episode V mitsamt seinem Arm das sagenumwobene Lichtschwert, das ursprünglich seinem Vater gehörte – seitdem haben wir im Kanon nichts mehr davon gehört. Jedenfalls bis Rey es in der Kammer von Maz Kanatas Schloss findet und ihr eine Vision erscheint.

Später übergibt sie das Schwert Finn, bis es im Laufe des Films wieder in Reys Hände überging, ehe sie es schließlich am Ende von Episode VII wieder zu seinem alten Eigentümer zurückbringt. Doch wie bekam Maz Kanata zu diesem Schwert?

Eine der Videosequenzen der Lego-Spiele, welche mal mehr, mal weniger Kanon sind, zeigen, dass Lando Calrissian und Maz Kanata einander kennen und gut befreundet sind. In Aftermath: Empire’s End kehrt Lando in der Zeit nach Episode VI in die Wolkenstadt zurück; so könnte es sein, dass eventuell ein Arbeiter der Wolkenstadt dieses Lichtschwert gefunden hat und es somit über Lando zwischen Episode V und VII bei Maz Kanata landet. Vielleicht, weil er selbst nicht zu viel mit Lichtschwertern umzugehen weiß?

Dies ist natürlich alles nur Spekulation; die Frage wird allerdings mit großer Wahrscheinlichkeit in den kommenden Filmen beantworten werden.

Wie ist Captain Phasma entkommen?

Der Comic zu Phasma

Als im Zuge der ersten Trailer zu Episode VIII klar war, dass Captain Phasma – Truppenanführerin der Ersten Ordnung – in Episode VIII zurückkehren würde, stellte sich rasch die Frage, wie sie der Müllpresse entkommen konnte.

Wir erinnern uns: Nachdem sie in Episode VII durch Finn, Han und Chewie dazu gezwungen wurde, die Schilde der Starkiller Base zugunsten des Widerstandes zu deaktivieren, wurde sie in eine Müllpresse geworfen.

Der kanonische Comic Captain Phasma zeigt, dass Phasma noch während der Schlacht um die Starkiller Base in der Müllpresse befand. Im Zuge dieser Schlacht brannte der Querschläger eines Sternjägers ein Loch in die Müllpresse – durch dieses Loch entkam Phasma schließlich. Ehe sie allerdings die im Untergang begriffene Superwaffe verließ, änderte sie noch die Einstellungen der Schildsysteme, sodass es so aussah, als ob ein niederrrangiger Offizier dem Widerstand geholfen hätte.

Sie floh schließlich mit einem TIE-Jäger und stieß gegen des Comics zur Flotte der Ersten Ordnung.

Wer ist eigentlich Poe Dameron?

Der Comic zu Poe Dameron

Poe Dameron ist der beste Pilot des Widerstands. Er wurde zur Zeit der Schlacht von Jakku geboren; seine Eltern waren die Kampfpilotin Shara und der Soldat Kes – beide dienten der Neuen Republik und starben zwischen den Episoden VI und VII.

Er wuchs unter Veteranen alter Rebellenveteranen auf Yavin IV auf und erkannte schon früh seine Freude am Fliegen. Später wurde er zunächst Staffelführer der Verteidigungsflotte der Neuen Republik und wurde anschließend vom Widerstand rekrutiert, wo Dameron zum Staffelführer der “Schwarzen Staffel“ wurde, zu der u.a. auch Temmin (“Snap“) Wexley oder der Duros L’ulo gehören/gehörten. Er führte in diesem Zusammenhang diverse Missionen für General Organa aus, die er als großes Vorbild wahrnimmt. Einer dieser Aufträge bestand darin, Lor San Tekka auf dem Wüstenplaneten Jakku aufzusuchen, da dieser – wie der Widerstand vernommen hatte – Informationen zum Aufenthaltsort Luke Skwalkers habe. Diese Mission verwickelte ihn schließlich in die Ereignisse aus Episode VII; er war in diesem Rahmen auch an der Zerstörung der Starkiller Base beteiligt.

Dem Trailer von Episode VII nach zu urteilen, wird Poe einen neuen Sternjäger erhalten und auf die große Leinwand zurückkehren. Da seine Vorgeschichte allerdings bereits im neuen Kanon behandelt wurde, dürfte diese in Episode VIII keine Rolle mehr spielen.

Quellen:

Wird Finns Hintergrund noch näher beleuchtet?

Finn

Vor seiner Flucht zum Widerstand war Finn FN-2187, ein perfekt ausgebildeter Soldat der Ersten Ordnung. Wie alle anderen wuchs er ohne Familie auf, stattdessen allerdings mit der Propaganda der Ersten Ordnung der damit verbundenen knallharten Ausbildung – nahezu ohne eigene Individualität und mit uneingeschränkten Gehorsam. Ein Bestandteil der Ausbildung war das Training mit dem Z6-(Nahkampf-)Schlagstock; einer seiner wenigen Freunde war FN-2003, der gemeinhin “Patzer“ oder Slips genannt wurde.

Doch dies änderte sich auf Jakku, als Kylo Ren den Befehl gab, die Einwohner des Dorgfes auf Jakku zu erschießen. Spätestens als er sah, dass Slips starb und sein Blut seinen Helm streifte, wurde ihm klar, wofür er da eigentlich kämpfte und verlieh damit erstmals einem Stormtrooper auf der großen Leinwand eine vollere Persönlichkeit.
Schließlich schloss er sich Poe Dameron an und erhielt den Namen Finn und schloss sich trotz anfänglicher Unsicherheiten später dem Widerstand an. Wie wir am Ende von Episode VII sehen, wurde er beim Versuch, Rey zu beschützen, von Kylo Ren außer Gefecht gesetzt: Er streifte Finns Rücken mit seinem Lichtschwert und Finn fiel ins Koma; später wurde er in die Obhut des Widerstands gegeben.

Die Frage erübrigt sich, ob Finn wieder aus dem Koma erwacht; wir sehen ja schon in diversen Spots die Antwort darauf. Dagegen stellt sich in der Tat die Frage, ob die Sequels Finns genaueren Hintergrund erklären, sprich seine Familie zeigen. Angesichts des Umstands, dass der Widerstand als Finns neue Familie wahrgenommen werden kann, ist dies allerdings als eher unwahrscheinlich zu erachten.

Wir sind gespannt darauf, wie sich Finn im Zuge der kommenden Filmen weiterentwickeln wird und in welcher Beziehung er mit der Widerstandskämpferin Rose Tico (Kelly Marie Tran) steht.

Quellen:

Woher hatte Kylo Ren Darth Vaders Helm?

Finn

Kylo Ren sagte zu Vaders Helm in Episode VII: ,,Ich werde beenden, was du begonnen hast’’ – doch woher hatte Kylo den Helm seines Großvaters?

Die Faktenlage ist auch hier eher schwierig; jedoch gibt es in der Kurzgeschichte “The Perfect Weapon“ (Delilah S. Dawson) eine mögliche Antwort darauf: Im Laufe der Geschichte muss Bezin Natal – bekannt aus Episode VII als Spionin der Ersten Ordnung in Maz Kanatas‘ Palast – ein mysteriöses Paket abzuholen, welches sie in eine alte, heruntergekommene psychatrische Klinik des Imperiums führte; diese war für Sturmtruppler in Ruhestand gedacht.

Finn

Als sie dort ankam, waren die Sturmtruppler der Klinik allerdings bereits lange tot; Natal findet das Paket schließlich im Zimmer des alten Sturmtrupplers George Tribbles – seines Zeichens Captain in der Schlacht von Endor. Am Ende der Geschichte übergibt Natal das Paket ihrem mysteriösen Arbeitgeber; in diesem Rahmen ist erwägbar, dass besagter Captain Tribbles auf Endor Vaders Helm auf dem Scheiterhaufen sah und ihn einfach mitgenommen hat.

Das sind natürlich alles nur Spekulation, jedoch bietet diese Geschichte den bisher deutlichsten Hinweis. Schwer zu sagen, ob diese Frage noch beantwortet wird oder im Dunkeln gelassen wird.

Wer ist eigentlich Lor San Tekka?

Lor San Tekka

Er verfügte die erste Hälfte der Karte, die zu Luke Skywalker führte. Skywalker gab ihm die erste Hälfte der Karte zu seinem Aufenthaltsort, weil sie sich gut kannten und Luke Tekka offensichtlich vertraute.

Lor San Tekka hat schon die Zeiten vor den Klonkriegen erlebt und konnte aufgrund dieser Erfahrung während des Auftstiegs des Imperiums nie daran glauben, dass die Jedi Verräter waren. In diesem Zusammenhang schloss sich San Tekka während der Herrschaft des Imperiums der Kirche der Macht an, einer geheimen Glaubensgemeinschaft, die fest an den Idealen der Jedi glaubte.

Tekka selbst ist zwar nicht machtbegabt, weiß allerdings, wozu die Macht imstande ist und bot aufgrund seines Glaubens an die Ideale der Jedi dem Widerstand bzw. der Neuen Republik stets wichtige Informationen zur Wiederaufbau der Galaxis; er selbst reiste gerne, bis zu den entlegensten Winkeln der Galaxis und brachte von seinen Reisen gerne (religiöse) Artefakte mit.

Am Ende eines ereignisreichen Lebens zog er sich mit anderen Leuten ins Dorf Kelvinclamm zurück und übergab von dort aus in Episode VII Poe Dameron die Karte, ehe er von Kylo Ren getötet wurde. Seine Vorgeschichte zu Luke könnte eventuell eine Rolle in kommenden Projekten spielen.

Wer ist General Hux?

Hux

Armitage Hux ist der Befehlshaber der Sturmtruppen der Ersten Ordnung und war als General zudem für die Starkiller Base zuständig.

Er wuchs als uneheliches Kind des Imperialen Offiziers Brendol Hux auf und brach als Kadett noch in seiner frühen Kindheit als einer der ersten Imperialen nach der Schlacht von Jakku in die unbekannten Regionen auf und wurde schon früh Commander einer Kadetten-Einheit.

Aufgewachsen der Propaganda des Imperiums, entwickelte Hux schon früh einen Hass auf die Neue Republik, die er für schwach und illegitim hält; überdies kann er mit Kylo Rens religiösen Ansichten gar nichts anfangen. Mit Renn wetteifert er darüber hinaus um die Gunst Snokes, der Hux am Ende von Episode VII befiehlt, Kylo Ren zu Snoke zu bringen.

Da seine Hintergrundgeschichte nicht besonders vielschichtig ist und überdies schon in der Literatur des neuen Kanons behandelt wurde, wird sie in Episode VIII ahrscheinlich (wenn überhaupt) eher am Rande vorkommen.

Quellen:

Warum trennten sich Han und Leia?

Huan und Leia in Episode VII

Hierzu gibt es verschiedene Ansätze:

Einmal die unterschiedlichen Interessen: Leia, Politikerin. Han Solo, Schmuggler und Abenteurer. Während sich Leia oft mit politischen Dingen wie dem Senat befasste und sich zusätzlich um den gemeinsamen Sohn Ben Solo kümmerte, drängte es Han nach Abenteuern und Missionen – so beispielsweise als er gemeinsam mit Chewbacca in der Aftermath-Reihe kurz nach den Ereignissen aus Episode VI dessen Heimatplaneten Kashyyyyk aus den Fängen des Imperiums befreite.

Sie beide waren oft voneinander entfernt. Solo organsierte später Raumrennen für junge Piloten und hatte so, wie so oft, wenig Zeit für die gemeinsame Beziehung. Später ging Han wieder seiner alten Leidenschaft nach, dem Schmuggeln. Obwohl gerade Han an zentralen Momenten des Lebens immer für Leia da war, entfernten sich die beiden immer weiter voneinander.
Zur Zeit von Episode VII haben sich Han und Leia seit Jahren nicht mehr gesehen. Eine Rolle spielt(e) sicherlich auch der Umstand, dass sich ihr Sohn Ben Solos der dunklen Seite und Snoke zugewandt hatte; das könnte beide Elternteile innerlich zerrissen haben – wobei man in Episode VII sehen konnte, dass sich Han und Leia zwar auseinandergelebt hatten, ihre Liebe allerdings nicht gestorben war; so spürte Leia eine Erschütterung der Macht, als ihr Sohn seinen Vater tötete.

Möglicherweise wird die Beziehung Leias zu Han in Episode VIII thematisiert, denken kann man es sich schon aufgrund der thematischen Brisanz auf jeden Fall.

Quellen:

Wie fanden Kylo Ren bzw. Poe Dameron Lor San Tekka?

Lor San Tekka in Episode VII

Hier ist die Faktenlage, gerade zum jetzigen Zeitpunkt, noch gering.

In einer Kampagne von Star Wars Battlefront II erfahren wir, dass Kylo Ren herausgefunden hat, dass es eine Karte zu Luke Skywalker gibt. Er hat überdies herausgefunden, dass der (Widerstands-)Soldat Del weiß, wer die Karte zu Luke Skywalker hat – nämlich Lor San Tekka; zumindest im Falle eines der beiden Kartenteile.

Kylo zwang Del dazu, ihm San Tekkas Aufenthaltsort zu verraten und dieser antwortete: Bayora. Dies entspricht freilich nicht den Tatsachen, da sich Lor San Tekka – wie wir aus Episode VII wissen – zu Beginn des Films auf Jakku befindet. Möglich ist, dass Kylo ihn in Folge dieser Ereignisse bis Jakku verfolgte und San Tekka Poe dort noch schnell die Karte geben konnte. Die Geschichte hierzu wird wahrscheinlich noch in der Kampagne von Star Wars Battlefront II weitererzählt; dessen nächste DLC erscheint am 13. Dezember.

Lor San Tekka in Episode VII

Im Falle Poe Damerons wissen wir noch weniger. In der Comicreihe Poe Dameron gab Leia Poe den Auftrag, Lor San Tekka zu suchen. Dies mündete in einer ausgedehnten Suche, bei der er schließlich auf eine Glaubensgemeinschaft namens Die Créche stieß, die San Tekka kannte. Zu diesem Zeitpunkt war San Tekka allerdings schon wieder von dort verschwunden und Poe setzte seine Suche fort.
Zuletzt führte ihn seine Suche nach Jakku, wo ihm Lor San Tekka die Karte gab und Kylo Ren ihn kurz darauf verfolgte (wie wir in Episode VII gesehen haben).

Diese noch nicht erzählten Teile der Geschichte wird wahrscheinlich im Rahmen der Comics und der Kampagne von Battlefront II thematisiert werden und dementsprechend keine Rolle in den kommenden Filmen spielen.

Warum kann Rey so gut fliegen?

Lor San Tekka in Episode VII

Rey ist sehr talentiert, das wissen wir schon aus Episode VII; so talentiert, dass sie direkt den legendären Millenium Falken flog. Doch wie konnte sie als Einsiedlerin auf dem Wüstenplaneten Jakku lernen, so zu fliegen?

Schon im Film wird zumindest subtil vermittelt, dass Rey über ein breites technisches Wissen verfügt; zudem legen die Bücher Vor dem Erwachen und Schauplätze und Planeten zusätzlich dar, dass Rey in ihrem zerstörten AT-AT einen Flugsimulator hatte, den sie aus dem Bordcomputer eins abgestürzten Y-Flüglers gewann und so auf Jakku as Fliegen erlernen konnte.

Auch wenn diese Frage sicherlich keine Rolle mehr spielen wird, ist dies eine nette Erkenntnis. die uns die Begleitliteratur zu Episode VII vermittelt hat.

Damit hätten wir in diesem Special zumindest die brisantesten Fragen, welche Episode VII hinterlassen hat, soweit beantwortet, wie es der gegenwärtige Kanon zulässt; wie viele dieser Fragen Episode VIII beantworten wird, werden wir schon bald sehen.

Auf andere Fragen die spätestens seit den ersten Trailern von Star Wars : Die Letzten Jedi gestellt wurden, wie

  • Warum müssen die Jedi enden?
  • Werden Rey/Kylo die Seiten wechseln?
  • Wird Luke böse?
  • Was hat es mit den mysteriösen Büchern auf sich?
  • Spielen die “Grauen Jedi“ oder der Orden der Whills eine Rolle?
  • Wie sieht es mit dem Gleichgewicht der Macht aus?
  • Wie stark ist Luke nach all dieser Zeit?
  • Wie stark wird Rey nach Lukes Ausbildung?
  • Wer wird sterben?
  • Oder allgemein gefragt: Wie geht es weiter?

wird nicht mehr eingegangen, da ich die mehr oder weniger ausstehenden Fragen aus Das Erwachen der Macht behandelt wollte und weitere Fragen, die mit Episode VIII zusammenhängen, wohl den Rahmen des Artikels gesprengt hätten. Wir hoffen dass in Episode VIII neue, spannende Fragen aufkommen bzw. beantwortet werden und freuen uns darauf, nach nunmehr zwei Jahren die Geschichte der Skywalker-Saga fortgesetzt zu bekommen.

Was sind eure Theorien zu den jeweiligen Fragen und welche ist für euch die wichtigste Frage? Habt ihr bezüglich des Artikels selbst noch eine Frage? Habe ich eine wichtige Frage oder Information ausgelassen und was ist allgemein eure Meinung? Schreibt es unten in die Kommentare.

Viel Spaß im Kino, und möge die Macht mit euch sein, immer 😉

P.S.: Diverse Aussagen, gerade was die Wahrscheinlichkeit einer Beantwortung angeht, sind ohne Gewähr.

Ihr seht es ganz unten im Special selbst; einige Elemente sind auf Basis kanonischer Hinweise spekulativ und es werden überdies (mehr oder weniger) gängige Theorien aufgriffen – Grund also zur Spekulation: Wie steht ihr zu diesen Fragen und wie findet ihr die möglichen Antworten, die TESB bietet?


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

30 Kommentare

  1. franz wars

    Also ist dann die SKB der ehemalige Planet Ilum?

    Dann passt es doch ganz gut in die Geschichte.Man entwurzelt die Jedi auf jede denkliche Weise.

  2. Fan1979

    Danke, TESB! Das muss mörderisch viel Arbeit gewesen sein. Da ich – wie schon zur Zeit der OT (mit ein paar Ausnahmen, was Bücher und Comics angeht) und PT – mich fast nur auf die Filme konzentriert habe und dies auch bei der ST tue, ist es eine tolle Bereicherung, was in Das Erwachen der Macht ausgespartes Hintergrundwissen angeht. Vieles davon finde ich SEHR wichtig und bedauere, dass JJA es ausgespart und damit die Entwicklung von über 30 Jahren seit RotJ im Film ignoriert hat. Mit dem Wissen, dass Du hier aufwändig aufbereitet hast, bin ich gut auf Episode VIII vorbereitet – besser auf jeden Fall, als es Das Erwachen der Macht geschafft hat. Nochmals danke! 🙂

  3. McSpain

    Schöner und sehr aufwendiger Artikel. Große Lob an den Autoren TESB!

    Habe jetzt nicht alles detailliert gelesen, aber ich bin bei Romanen und den Comics ja ziemlich up-to-date.

    Daher freue ich mich einfach über diesen handlichen Guide, der sicher dem ein oder anderen User als Vorbereitung gut helfen wird. Alle Daumen hoch.

  4. TFK

    Schöner Bericht, Kompliment für den User.:)

    Weiterhin stellt sich für mich die Frage ob die Rens nun dabei sind oder nicht.

  5. Sar Agorn

    Super Arbeit!
    Aber war nicht mal die Rede davon das R2 den Rest der Karte vom Todesstern her kennt?
    Weiß nicht mehr ob es nur ein Gerücht war oder wirklich Kanon.
    Will auch nicht lästern, is mir nur so aufgefallen…

  6. McSpain

    @Agorn

    Wird in TFA angedeutet, soweit ich noch weiß im Audiokommentar erklärt und ist soweit ich weiß Kanon. Evtl war es auch im Filmroman erwähnt.

  7. DarthOranje

    Super – vielen Dank für die Mühe! Es ist einiges Interessantes dabei! 🙂 🙂

    An dieser Stelle auch gleich nochmal ein herzliches Dankeschön an das gesamte SWU-Team, das uns – mal wieder – ein Jahr lang mit vielen, vielen Informationen begleitet und uns kompetent durch die Entstehung eines neuen SW-Films begleitet hat! 🙂
    Hinzu kommen immer wieder ebenso aufschlußreiche wie anregende Beiträge anderer User!
    Tolle Sache hier, weiter so! 🙂

  8. Morales

    Super Beitrag! Vielen Dank dafür.

    @franz wars: Nein, der Planet war aus dem unbekannten Regionen. Da wo sich die Erste Ordnung jahrelang versteckt hat. Der Planet hat also keinen bekannten Namen.

  9. Snakeshit

    Bezüglich der Karte hatte sich Michael Arndt geäußert.

    https://www.starwars-union.de/nachrichten/16488/Michael-Arndt-spricht-ueber-seine-frueheren-Drehbuchentwuerfe/

    „Als sie R2 unter der staubigen Decke finden, sind die Helden bereits im Besitz eines Teils der holografischen Karte, doch fehlt Ihnen der größere Teil dieser unbekannten Region des Weltalls, die es ihnen ermöglicht, Luke zu finden. Hier wurde R2 zu einem nützlichen Teil zum Erzählen der Geschichte: er könnte das fehlende Rahmen sein.

    Die Überlegungen der Story Group gingen zurück bis zum 77er Original, als R2-D2 den Hauptcomputer des Imperiums anzapfte, als die Helden nach der gefangen gehaltenen Prinzessin Leia suchten. „Wir hatten die Idee, dass R2 sich in die Informationsbasis des Todessterns eingeklinkt hatte und so an die komplette Karte mit Informationen über all die Jedi-Tempel gekommen ist“, sagte Arndt.

    Abrams meint, er wollte das nur indirekt im Film ansprechen, da er die Geschichte nicht mit Zeugs entschleunigen wollte, das 30 Jahre zurückliegt.

    „Die Idee war aber, dass in der Szene, in der sich R2 einklinkt, er die Archive des Imperiums herunterlädt, die auch von Kylo Ren im Film angesprochen wird“, sagte Arbams. 38 Jahre später, sowohl nach unserer Zeit als auch der der Galaxis, wird diese Information in Das Erwachen der Macht nützlich, als ein neuer Droide den inaktiven R2 anspricht.“

  10. TESB

    Hallo Leute,
    Vielen Dank für eure bisher so freundlichen Kommentare 🙂
    Kleine Anmerkung noch meinerseits: Der Grund warum ich Finns Training mit dem Z6-(Nahkampf-)Schlagstock in der Ersten Ordnung erwähnt habe, liegt daran das Finn gerade durch das Training mit eben solchen Nahkampfwaffen so gut mit dem Lichtschwert in Episode 7 umgehen konnte.
    Nur so am Rande;)

  11. Echo89

    Super Beitrag, vielen Dank 🙂

    Der Kollege aus Battlefront II heißt übrigens nicht Kel sondern Del. Del Meeko 😉

  12. DerAlteBen

    Vorzüglicher Artikel, der einen bestens auf TLJ vorbereitet! Ich erachte nicht alle Fragen für den weiteren Verlauf der Story als relevant, insbesondere jene nicht, die durch die TLJ-Trailer aufgeworfen wurden, zumal viele Äußerungen sich im jeweiligen Kontext erübrigen dürften oder einfach nur auf eine falsche Fährte führten. Dennoch kann es nicht schaden, ein zusammengeführtes Puzzle aus Film und EU vor Augen zu haben.

  13. Thunderfish

    Vielen Dank für diese Übersicht!
    Unterm Strich sind das auch alle offenen Fragen, die mir so eingefallen wären, und tatsächlich teile ich auch die Einschätzung, welche davon wohl noch angegangen werde und welche nicht.

    Einzige Ausnahme ist vielleicht die Sache mit Anakin Skywalkers altem Lichtschwert; ich stelle mir vor, dass dies ein aus der Not geborener Handlungskniff war (ich stelle übrigens gerade fest, dass dieses Lichtschwert in TFA schon gut 55 Jahre alt sein muss, wenn ich richtig rechne… dass das noch funktioniert 😉 ), über den einfach hinweggesehen wird.

    Ich wäre jedoch positiv überrascht, wenn Maz doch noch die Geschichte erzählt.

  14. TFK

    Dabei sollte TFA mit Lukes Lichtschwert das durch den Raum schwebt beginnen. Eine Geschichte dahinter gab es damals wohl, diese wurde aber verworfen.

  15. LinQ

    Danke @ TESB für die Fleißarbeit. Das ersparte allen Mitlesern viel Arbeit. Es wirft leider noch mehr Fragen auf. Z.b. weshalb Lor San Tekka ausgerechnet auf Reys Jakku haust. Das ist mmn. kein zufall.
    Das Lando irgendwas mit lukes schwert zu tun hat habe ich mir auch schon gedacht.
    Sollte lando nicht auch seinen Auftritt in der ST bekommen? Dann hoffe ich mal auf EP 9 zum Finale.
    Reys und Snokes herkunft wird sich in 8 oder 9 schon herausstellen. Die Theorien dazu kennen wir ja.
    Interessant ist dieser "DJ" (Benicio del Toro) ich denke das es sich um Ezra Bridger handelt. Reys vater.

  16. Jacob Sunrider

    Super Artikel! Manches war mir neu, v.a. weil ich dem aktuellen EU-Material wenig Aufmerksamkeit schenke. Umso besser, wenn relevante Informationen einfach zusammengefasst werden.

  17. franz wars

    @Morales

    Ein Auszug von einem anderen Fandom.

    "
    In der illustrierten Enzyklopädie zu das Erwachen der Macht ist der Standort der Starkiller Base
    auf einer Sternenkarte verzeichnet. Wenn man diesen Standort mit ehemaligen Legends-Sternenkarten
    vergleicht sieht man dass dort stets der Planet Illum verzeichnet war.

    Außerdem handeln es sich bei der Starkiller Base & Illum um Eis-Planeten.

    Und zu guterletzt gibt es in der illustrierten Enzyklopädie einen Eintrag wo man entnehmen
    kann dass die Erste Ordnung den Planeten aufgrund ihrer hohen Energiekristall-Vorkommen
    ausgewählt hat. Das spricht auch für Illum da dass vorher stets der Planet war wo die Jedi
    die Kristalle für ihrer Lichtschwerter bekommen haben.

    Also die gegebenen Informationen sind sehr offensichtlich. Die Starkiller Base war ursprünglich Illum.
    Nur frage ich mich warum man so offensichtliche Andeutungen preis gibt aber letzten Endes nicht
    eindeutig sagt dass es sich hierbei um Illum handelt. "

    Klingt für mich plausibel.

  18. Pir Panos

    Wow tolle Übersicht!!! Dank an den User TESB!

    Ich glaube auch nicht so richtig daran, dass der Weg des blauen Lichtschwerts erklärt wird, abe wenn doch, um so schöner.

    Was mir inhaltlich an der Übersicht bei der Gelegenheit aber nochmal vor Augen geführt wird, ist, dass die Backstory zur Ersten Ordnung und zum Widerstand extrem bemüht konstruiert ist. Da mussten die Kanon Begleitliteratur Schreiber sich ordentlich anstrengen, um JJ und Larrrys Storykonstrukt plausibel werden zu lassen.

  19. Morales

    @franz wars: Hier ein kleiner Auszug aus Jedipedia:

    Die Starkiller-Basis war eine mobile Festung der Ersten Ordnung, welche um das Jahr 34 NSY existierte. Sie befand sich auf einem Eisplaneten in den Unbekannten Regionen und war mit einer Waffe ausgerüstet, die ganze Sternsysteme vernichten konnte.

    Die erste Ordnung hat sich versteckt – und nicht ganze Planten des Systems umgebaut. Das hätte ja jemand bemerken müssen. Deshalb muss der Planet woanders herkommen.

  20. Cmdr Perkins

    Jaha, die tolle Captain Phasma ist als allererstes mal daran interessiert, ihre eigene Haut zu retten und einem anderen die Schuld in die Schuhe zu schieben.
    So wird aus dem knallharten mysteriösen (laut Comic scheint sie ne Art Droide zu sein?? Oder doch Brienne von Tarth Vader? Sie trägt auch so ne komische Maske) Captain eine ganz linke feige Bazille.

  21. Ace Jin

    Zu der Theorie von Illum und der Basis:

    Laut diesem Artikel http://www.starwars.com/news/where-in-the-galaxy-are-the-worlds-of-star-wars-the-force-awakens
    und der Karte war der originale Planet der Basis nur in der Nähe von Ilum. Sie sind also nicht identisch.

    "Cut across Wild Space and into the Unknown Regions, and eventually you will find Starkiller Base, which was situated not far from the legendary world of Ilum. Barren and isolated, this ice planet was protected by perhaps the greatest planetary shield ever created. The original identity of the planet was unknown, although it must be said that the Unknown Regions are named so for a reason."

  22. McSpain

    @Morales:

    Ich weiß nicht wie Kanonisch die mobile SK-Basis ist. Ich weiß nur, dass im Lego-TFA-Spiel der Planet einen Antrieb hat und im finalen Bonuslevel fliegt man mit der Basis durch die Gegend und sprengt Planeten.

    @Cmdr Perkins:

    Wenn man sich mit aktuellen realen neofaschistischen Anführern und Stimmungsmachern beschäftigt, dann sind da viele drunter, die sich früher oder später als ziemlich egozentrische Opportunisten entpuppen. Insofern passt Phasmas Hintergrund und wahrer Charakter sehr schön zur Analogie der First Order.

    @Ace Jin: Zudem ist es ja eine 2D-Karte einer 3D-Galaxie. Insofern können die Orte in der Nähe gezeigt sein, aber dennoch viele Parsecs (hihi) voneinander entfernt sein.

  23. Wilhuff

    Großes Lob an den Autor und vielen Dank für die Informationen!!! War sicherlich eine Wahnsinnsarbeit und sehr viele Stunden die in dem Artikel stecken. DANKE.:)

  24. Deerool

    Btw. wieso geht man bei StarKiller Basis eigentlich ommer von einem "Eisplaneten" aus? Nur weil Hoth auch einer war?
    So eisig kann es auf StarKiller gar nicht gewesen sein, schliesslich wachsen dort Bäume, ja sogar richtige Wälder. Auf Eis wächst nichts.
    Vielleicht war auf dem Planeten auch gerade nur Winter. Und die Basis selber lag ja weit oben in den Bergen und war deshalb eventuell so verschneit. Möglicherweise hat der Planet selber einen ähnlichen Jahreszeitenrythmus wie die Erde. Immerhin lag er relativ nahe an einer bis dahin aktiven Sonne.
    Nur mal so nebenbei. 😀

  25. McSpain

    @Deerool:

    Der Schnee kann sogar erst durch den Flug durchs All oder das erste Aufladen der Waffe für den Schuss auf Hosnian Prime entstanden sein.

  26. Lord VOO

    Danke für die tolle Zusammenstellung. Gerade so kurz vor dem Filmstart ist das besonders spannend nochmal Revue passieren zu lassen.

    So spontan fällt mir eigentlich nur noch eine wichtige offene Frage ein: Wieso sind Rey, der Falken und Lor San Tekka an einem Ort?

    Mal sehen was Ep8 morgen dazu sagt…

  27. Deerool

    @LordVOO
    Das mit dem Falken würde ich als reinen Zufall bewerten. Die Frage wurde in TFA ja auch schon beantwortet. Gannis Ducain hat ihn Han Solo gestohlen, die Irving Brüder haben ihn Ducain gestohlen, Unkar Plutt hat ihn den Irving Brüdern abgenommen und ist damit nach Jakku geflogen (oder dahin zurückgekehrt).
    Ob noch was zu Lor San Tekka gesagt wird, wage ich leicht zu bezweifeln.

  28. Lord VOO

    @Deerool
    Ja sicher, aber glaubst Du wirklich, dass es Zufall ist, dass die mögliche Tochter von Luke oder Leia oder Han oder wem auch immer, am gleichen Ort ist, wie der Falken?

  29. Deerool

    @LordVOO

    Ehrlich? Ja das glaube ich. Solche Zufälle gibt es und es würde bei mir einen faden Beigeschmack hinterlassen, wenn ich überzeugt wäre, dass die Macht Gangster manipuliert, nur damit Rey später in den Falken steigen kann. Der Falke ist kein Gegenstand der Macht wie zum Beispiel das Lichtschwert von Luke. Um Rey von A nach B zu bringen hätte es nicht unbedingt des Falken bedurft. Jedes andere Raumschiff wäre dazu ebenso gut geeignet. Das gleiche gilt für Han und Chewie, die rein zufällig gerade über Jakku auftauchten als der Falke von dort startet.
    Ich glaube aber nicht, dass die Drehbuchautoren einen Hintergedanken dabei hatten, als sie den Falken auf Jakku parkten. Es ging ihnen wahrscheinlich lediglich darum den Falken einigermaßen plausibel zurück in die Geschichte zu bringen.
    Und ich glaube auch nicht, dass Rey mit einem der großen Drei verwandt ist.

  30. Lord VOO

    @Deerool:
    Ich glaube, dass es viele Erklärungen geben kann, warum ausgerechnet diese drei (Falken, Rey, Lor San Tekka) an einem Ort sind. Wenn dies aber Zufall sein sollte, würde das bei mir einen faden Beigeschmack hinterlassen. Aber wie auch immer – ich wünsche viel Spaß beim Kinobesuch. Vielleicht wird das Rätsel ja (teil-)aufgelöst.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Auf StarWars-Union.de berichten wir seit dem 1. Mai 2000 über Neues und Interessantes aus dem Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

Herzlich willkommen auf SWU Epiphany!

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Chroniken der Sith – Knights of the Old Republic II

Die Chroniken der Sith – Knights of the Old Republic II

Obsidian Entertainment veröffentlichte vor Knights of the Old Republic II: The Sith Lords Beiträge zur Geschichte von Jedi und Sith, die im Detail zwar vom Star-Wars-Kanon abweichen, aber den umfassenden Konflikt zwischen Gut und Böse behandeln.

Spiele // Artikel

17/02/2005 um 11:02 Uhr // 0 Kommentare

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

Grundlagen+Bausteine+Atmo+Kontinuität=Krieg der Sterne

The Old Republic // Artikel

07/12/2008 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Eine Zeitreise in Videos

Eine Zeitreise in Videos

Die Werbekampagne zu Episode I: Die dunkle Bedrohung setzt vollständig auf die Idee der 1: Mit einer Wahrheit, einem Schicksal und dem einen Film, den man nicht verpassen durfte.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/08/1999 um 13:53 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige