
Leider hat uns wieder einmal eine große Stimme verlassen. Der Synchronsprecher und Dialogregisseur Arne Elsholtz verstarb heute im Alter von 72 Jahren.
Die Zahl der Rollen, die Elsholtz mit seiner markanten Stimme vertonte, ist mittlerweile Legende. Er war unter anderem der deutsche Sprecher von Tom Hanks, Bill Murray, Jeff Goldblum und Kevin Kline, um nur ein paar hervorzuheben.
Um die deutsche Star Wars-Synchronfassung machte Elsholtz sich verdient, indem er nicht nur General Madine sprach, sondern auch für die Dialogregie der Filme Das Imperium schlägt zurück und Die Rückkehr der Jedi-Ritter verantwortlich zeichnete.
Seiner Familie möchten wir hiermit unsere herzliche Anteilnahme ausdrücken.
Vielen Dank an alle Hinweisgeber.












oh nein. Das ist ein riesen Verlust für die deutsche Synchronisation. Ich bin geschockt.
Natürlich steht in erster Linie der menschliche Verlust im Vordergrund. 72 ist nun noch kein Alter, wo man abtreten muss. Seiner Familie und seinen Freunden daher das herzliche Beleid.
Für mich war er vor allem als Stimme von Jeff Goldblum, Bill Murray, Kevin Kline und Tom Hanks großartig und teilweise unersetzbar.
Möge er in Frieden ruhen.
Das ist in der Tat sehr traurig. Er wird mir vor allem als Tom Hanks‘ Stimme in Erinnerung bleiben.
Hatte er eine schwere Krankheit? Irgendwie hörte sich in den letzten Jahren die Stimme mitgenommen an.
Ein Verlust für die deutsche Synchronlandschaft.
Mir ist es tatsächlich erst beim letzten schauen vor dem TFA Kinostart aufgefallen, dass er in Star Wars eine Sprechrolle hatte.
Für mich, und auch für die allermeisten, wird er wohl am ehesten im Zusammenhang mit Tom Hanks in Erinnerung bleiben. Aber auch in meiner liebsten Filmkomödie Das Leben des Brian hatte er einige Rollen gesprochen und auch das Dialogbuch und die Synchronregie übernommen.
@Yensid
Ja, er hatte einen Schlaganfall, aufgrund dessen er in den letzten Jahren auch schon öfter die Synchronisation von Tom Hanks abgab. So auch in Hanks‘ neustem Film Bridge of Spies.
Oh Fuck.
Ich glaube keine Stimme hat mich mehr durch meine Filmzeit begleitet. Leider litt die Stimme seit dem Schlaganfall schon sehr. Ich bin echt traurig.
Das sucked natürlich total, ich hatte mir schon gedacht
das sowas kommt weil die Synchro von "Bridge of Spies"
an C3-PO (Joachim Tennstedt) abgegeben wurde.
Dann will ich Independance Day II im Sommer erst gar nicht hören 🙁
Eine Sychronstimme, die ich mit sehr vielen Filmen in Verbindung bringe – sehr, sehr traurig!
Das ist wirklich eine sehr traurige Nachricht zum Abend.
Er wird mir immer als die Stimme von Tom Hanks, Bill Murray und Jeff Goldblum in Erinnerung bleiben. Und natürlich als Manni aus Ice Age:). Wirklich ein großer Verlust für die deutsche Synchronisation. Es wird sehr schwer sein sich an neue Stimmen grade für Tom Hanks zu gewöhnen. Seine deutsche Stimme in Cloud Atlas z.B. fand ich überhaupt nicht passend.
Sehr traurig, sowohl menschlich als auch für den deutschen Film.
Gerade Tom Hanks und Bill Murray haben so eine markante deutsche Synchro durch ihn genossen, bei Goldblum hab ich zu wenig Filme gesehen (nur Jurassic Park 1 + 2 sowie Independence Day) um mir die so sehr einzuprägen. Ob man eine ähnlich gute Stimme wieder finden wird, die auch einen ähnlichen Klang hat? Wird schwierig.
Viel Kraft an seine Familie. 72 ist in der heutigen Zeit, wo die Menschen öfters schon fast 100 Jahre werden echt zu früh um zu sterben 😥
Das ist wirklich traurig und schade, ich habe seine Stimme gerne gehört und sie wird mir fehlen. Er hat mich in vielen Filmen begleitet und immer einen tollen Job gemacht. Möge er in Frieden ruhen.
https://www.youtube.com/watch?v=GB6g-tdeup0
Hier mal ein schöner Zusammenschnitt seiner bekanntesten Rollen.
72 ist wirklich kein Alter um schon zu sterben. Wenn man bedenkt dass unser guter Harrison Ford auch schon 73 ist. Meine Eltern gehen auch schon beide auf die 70 zu. Manchmal bekommt man es da schon mit der Angst zu tun.
Oh, ich werde ihn vor allem als Tom Hanks und Bill Murray vermissen. Dass er auch Crix Madine gesprochen hat ist mir nie aufgefallen.
😥
Der Mann war ein Synchronstimmen Urgestein. Echt traurig 😥 😥 😥
Er synchronisierte auch den Bösewicht ***Attention NERD incoming***
JESSE BLUE
in Saber Rider und die Starsheriffs 😎
Oh Mann – das kam aus dem Nichts. Hat er nicht gerade erst wieder Tom Hanks in einem neuen Film synchronisiert? Ich kann mir für Hanks eigentlich keinen anderen Sprecher vorstellen (ich denke gerade an Dan Browns "Inferno", der ja auch noch kommen wird) …
R.I.P.
Ohne Arne ist alles Banane! Sehr schade…
Er sprach ebenfalls Hobbie ("2 Jäger gegen einen Sternzerstörer") und den Piloten im Cloud Car, welcher mit Han kommuniziert).
Goldblum, Kline, Mammut Manfred, Jesse Blue (Saber Rider), Murray und natürlich Hanks.
@ STARKILLER 1138
In der Vergangenheit wurde Tom Hanks ab und zu von Joachim Tennstedt synchronisiert. Eine Alternative zu ihm fällt mir leider auch nicht ein.
Außerdem unvergessen als Geoffrey Butler (Prinz von Bel-Air) und Hades in Disney’s Hercules.
Deutschland ist wieder um einen ganz großen Künstler ärmer 🙁
Das ist sehr schade.
Er war wirklich einer der besten Synchronsprecher, die wir jemals hatten und ein Uhrgestein. Seine Synchron-Karriere reichte bis "Lawrence von Arabien" zurück. Eine beeindruckende Karriere von einem ganz großen seines Fachs.
Sehr, sehr schade! Aber durch seine Stimme, wird er allen immer in Erinnerung bleiben.
Tom Hanks wurde ja schon öfter von Joachim Tennstedt synchronisiert. Schon damals in den 80ern, wie z.B. bei Big. Dann wird Tennstedt jetzt wohl sein neuer Stammsprecher werden.
Billy Murray wiederum hat er so gut wie immer synchronisiert, selbst nach dem Schlaganfall. Keine Ahnung, wer ihn von nun an übernimmt. In "Die Geister, die ich rief" sprach ihn Manfred Lehmann, was sogar gar nicht so schlimm klang, wie ich anfangs dachte, aber das ist nichts, woran ich mich gewöhnen möchte.
Jeff Goldblum allerdings hatte sowieso, abgesehen von Jurassic Park oder Independence Day, eh viel öfter einen anderen Sprecher, als dass ihn Arne Elsholtz gesprochen hatte. Trotzdem hätte ich ihn mir nochmal für Independence Day 2 gewünscht, auch wenn die Trailer schon auf Martin Umbach hingewiesen haben.
Goldblum funktionierte immer am besten mit Elsholtz, die Kombi bleibt unerreicht. Jedes mal wenn man Umbach oder sonst wen hörte, war es einfach nicht dasselbe. Er wird hörbar fehlen in kommenden Filmen von Kline, Murray und Goldblum. Ice Age 5 wird auch komisch sein.
Ohja Goldblums Art konnte Elsholtz echt gut imitieren. Das hat wirklich super gepasst. Jurassic Park war glaub ich auch der erste Film bei dem ich Elsholtz Stimme hörte. Die ganzen Tom Hanks, Bill Murray Filme usw. sah ich erst später. Jeff Goldblum find ich in Jurassic Park 1 sowieso absolut genial.
"Das Leben findet einen Weg.";)
Ja, Jeff Goldblum war großartig in Jurassic Park und Arne Elsholtz konnte da auf geniale Weise seinen Stempel aufdrücken, wie in allen Filmen in denen er Goldblum synchronisiert hatte. Keine Ahnung, warum sie so oft lieber einen anderen Sprecher für ihn gecastet haben. Vielleicht ist Martin Umbach dichter an Goldblums originalen Stimme dran. Aber das ist nur Spekulation. Habe seine echte Stimme gerade nicht im Kopf.
"Tja, jetzt sitz ich hier alleine rum und führe Selbstgespräche. Dass, das ist die Chaostheorie!" 😉
Ich hab jetzt noch keine Film mit Martin Umbach als Sprecher von Goldblum gehört, aber Elsholtz kam schon ziemlich nahe an ihn ran finde ich. Hier mal ein Video von Goldblum im Original mit der Chaostheorie Szene:
https://www.youtube.com/watch?v=GB6g-tdeup0
Wer hier glaube ich noch gar nicht genannt wurde ist Steve Guttenberg. Vor allem als Mahoney aus der Police Academy Reihe bekannt. Den sprach auch Elsholtz.
Es klingt vielleicht zynisch, aber zumindest für meine deutschen Ohren sind damit auch Tom Hanks und Bill Murray gestorben 🙁
Sehr ikonische Stimme, und ein echter Verlust.
ohh nein:cry: R.I.P.
So richtig realisieren kann ich das noch immer nicht. Eine Stimme, ein Mensch der sehr fehlen wird. Viele Hollywood-Stars werden nie wieder so sein wie vorher. Mein herzliches Beileid.:cry: 😥 😥 😥 😥
Ruhe in Frieden.:cry: Es ist immer wieder traurig wenn ein Leben endet. Vorallem wenn man die Person "irgendwie" kennt. In seinen Werken hat er sich ja irgendwie verewigt.
Schade dass er zuvor einen Schlaganfall erlitten hat.:(
@ TiiN: "72 ist nun noch kein Alter, wo man abtreten muss."
Muss nicht, aber ich wäre schon eigentlich froh so ein Alter zu erreichen. Man weiß ja nie wann und was passieren kann. Für Männer scheint ja 70 der Durschnitt zu sein.
Das ist echt ein Verlust – musste auch erst mal kräftig schlucken nach der News!
Elsholtz war ein Urgestein der Deutschen Synchronisation und ist eigentlich nicht wirklich ersetzbar.
Ich frag mich nur, warum derzeit so viele Leute so früh sterben? Auch in meiner Familie sind mehrere chronisch und sogar sterbenskrank (gewesen).
Dabei "steigt doch die Lebenserwartung" laut der dt. Bundesregierung! Da muss doch "der Renteneintritt auf 70 hochgeschraubt werden", meint Schäuble!
Für mich ein Hohn. Die Politik unternimmt nicht wirklich was gegen Chemie im Essen, Umweltgifte und Feinstaub in der Luft (Autos, Flugzeuge) – sogar Laserdrucker im Büro sind laut der Stiftung Nano Control (bei Interesse einfach mal googeln) mittlerweile als mittel- und langfristig krankmachend "enttarnt" worden. Und überall stehen diese Geräte, sogar in Arztpraxen und Krankenhäusern, und nix passiert dagegen – das muss man sich mal vorstellen! Über Jahrzehnte sammelt sich da halt was an unterschiedlichem Feinstaub in so manchem Körper an, und nicht jeder kann das auf Dauer vertragen!
Es kann auch sein, dass Elsholtz dann auch noch geraucht hat, aber generell war die Luft vor wenigen Jahrzehnte noch deutlich reiner, würde ich mal behaupten! Allein der Flugverkehr ist im ein Vielfaches gestiegen in den letzten Jahrzehnten, und die "Abgase" bleiben sicher nicht permanent oben.
Insgesamt sollte die Politik viel mehr gegen Feinstaub unternehmen, ansonsten sterben immer mehr Menschen immer früher und haben im Prinzip nix mehr von ihrer Rente! Aber vielleicht ist das ja auch so gewollt?! In den Fall haben wir ein teuflisch-geniales System, und kaum einer merkt’s! Wie sagte Norbert Blüm noch vor rund 30 Jahren (die Älteren hier erinnern sich bestimmt): "Die Rente ist sicher"! Muhahaha *würg*
😎
Sorry, dass ich so abgeschweift bin, aber das musste mal raus!
R.I.P. Arne Elsholtz
"sogar Laserdrucker im Büro sind laut der Stiftung Nano Control (bei Interesse einfach mal googeln) mittlerweile als mittel- und langfristig krankmachend "enttarnt" worden."
Die hinterlassen ganz schönen Schmutz, bei meiner alten Firma konnte man sehen wie die Drucker Dreck an den Wänden hinterlassen. Bei meiner neuen Arbeit ist man aber nicht mehr in Großraumbüros, sondern in einzelnen Räumen. Und die Drucker stehen dann immer außerhalb der Räume im Gang. Das ist denke etwas besser als wenn man neben einem Drucker sitzt (so wars in meiner Ausbildung leider).
Dass er gesundheitlich angeschlagen war, konnte man schon hören. Er war ja auch für Radio- und Fernsehwerbung im Einsatz. Und da fiel mir schon ein paar Mal auf, dass diese bekannte Stimme sich irgendwie nicht mehr so klar anhörte. Nach Peer Augustinski wieder eine wichtige und einprägsame Stimme weniger. Wir werden ihn vermissen.
Nun ist auch Wolfgang Hess frühere deutsche Synchronstimme von Bud Spencer verstorben. Er sprach auch Gimli aus Herr der Ringe und war Sprecher von Obelix in mehreren Asterix Filmen und synchronisierte Michael Gambon als Dumbledore aus den Harry Potter Filmen. Er wurde 79 Jahre alt.