Anzeige

Synchronsprecher von Luke, Leia und Han auf der Jedi-Con

Gemeinsamer Auftritt mit Oliver Döring

Der OSWFC berichtet über Neuzugänge auf der Gästeliste der Jedi-Con, über die sich nicht nur Fans der Hörspiele freuen dürften.:

Mit freundlicher Unterstützung von IMAGA präsentieren wir die deutschen Originalstimmen von Leia, Luke und Han und Hörspielproduzent Oliver Döring – gemeinsam auf der JEDI-CON 2014-Bühne!

Lothal...

Die deutschen Stimmen von Luke, Leia und Han live auf der JEDI-CON 2014-Bühne!
Freut euch auf die Synchro-Stars Susanna Bonaséwicz (Leia Organa), Hans-Georg Panczak (Luke Skywalker) und Wolfgang Pampel (Han Solo), die schon vielen bekannten Hollywood-Stars zu ihren markanten deutschen Stimmen verholfen haben und auch selbst als Schauspieler zu sehen sind.

Zusammen mit Star Wars-Hörspiel-Produzent Oliver Döring plaudern Sie über ihre Erlebnisse rund um die Saga und präsentieren live, wie ein Hörspiel entsteht.

Autogramme gibt es kostenlos am IMAGA-Messestand!


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

20 Kommentare

  1. Anakin 68

    Die deutschen Synchro-Legenden live auf der Jedi-Con-Bühne zu sehen – und natürlich zu hören – läßt meine Vorfreude auf dieses Event nochmal zusätzlich steigen. Meinen Glückwunsch an Robert Eiba und das ganze OSWFC-Team zu diesen Gästen. 😀

  2. loener

    Die hätte ich auf der CE II schon gern gesehen, doch wären sie für das internationale Publikum wohl nicht interessant genug gewesen. Bisher hatte ich den Besuch der Jedi Con noch nicht auf dem Kalender, vielleicht ändert sich das ja nun doch noch

  3. Anakin 68

    @ Ioener

    "Die hätte ich auf der CE II schon gern gesehen, doch wären sie für das internationale Publikum wohl nicht interessant genug gewesen."

    Stimmt genau. CE II-Besucher aus England, Spanien, Norwegen oder woher auch immer hätten die deutschen Synchronsprecher wohl kaum interessiert, auf einer Con ist das logischerweise anders. Falls du darüber hinaus auch noch Interesse an einem SWU-Admin-User-Treffen haben solltest, kann ich dir die Jedi-Con nur wärmstens empfehlen. 🙂

  4. MeisterTalan

    Spätestens jetzt finde ich es schade, dass ich nicht dabei bin

    Moegen die Sprecher gesund bleiben und lange leben!

  5. Olli Wan

    Was kostet denn für gewöhnlich ein normales Tagesticket bei der Jedi Con 2014? Ich finde irgendwie nur Preise für 3 Tage.

  6. Sapporo Dwarf

    @Olli Wan: Tagestickets gibt es offenbar erst ab 01.07.2014, sofern dann noch Tickets angeboten werden können (laut jedicon.de)…

  7. Jake Sully

    Wow, klasse!!! Ein großer Traum der in Erfüllung geht. Das wäre echt klasse, wenn ich dahin könnte.

  8. STARKILLER 1138

    Das ist genau der passende Treat, um hier eine Frage bezüglich Ep7 in den Raum zu werfen, die mich schon seit langer Zeit rumtreibt:
    Könnnen wir unbesorgt sein, dass unsere Original-Sprecher auch diesmal von der deutschen Synchro für unsere alten Haudegen verpflichtet werden?!?
    Man sollte meinen, wenn man die 3 für ein Hörspiel zusammentreiben kann, dann sollte das kein Problem sein – aber andererseits habe ich schon zu oft erlebt, dass Schauspieler plötzlich aus einem nicht näher erläutertem Grund einen anderen deutschen Sprecher bekamen! Nur weil Döhring daran denkt und es schafft, heißt das nicht automatisch, dass das verantwortliche Synchronstudio daran denkt!
    Und da macht sich unsereins große Sorgen!

    IMHO ist eines der wichtigsten Elemente für eine gute Rückkehr der Helden (im deutschen Raum) die Verpflichtung ihrer vorherigen Sprecher!
    Ich meine, gut, Wolfgang Pampel für Harison Ford dürfte geritzt sein; der wurde doch noch nie von jemand anderem wiedergegeben; aber sind Lukes und Leias Stimmen genauso sicher?

    Ach, und was sie wohl mit 3PO machen? Die alte OT-Stimme oder die neue PT/ TCW-Stimme?

  9. Meister Macleod

    Ich hoffe sehr, dass die großen drei ihre bisherigen SW-Sprecher haben werden. Alles andere wäre inakzeptabel.

  10. Knubbel

    Also erst einmal meinen herzlichen Glückwunsch an das Jedi Con Team, zur Verpflichtung dieser tollen Gäste! Wirklich super!
    Rückblickend ist es irgendwie komisch, dass dies bislang noch kein anderer deutscher Con-Veranstalter gemacht hat.
    Die Synchronsprecher hatten hierzulande schließlich einen weitaus größeren Anteil an unserem Star Wars Erlebnis -und haben auch wesentlich mehr Arbeit in die Filme gesteckt- als zum Beispiel ein Con-Gast von der Sorte, der in einer Szene hinten links im Hintergrund einen Kopfgeldjäger verkörpert hat (fiktives Beispiel).

    Zu der Frage, ob die Synchronsprecher auch in den kommenden Filmen wieder dabei sind:
    Also Harrison Ford wird ja immer von Wolfgang Pampel gesprochen. Sofern dieser also vorher nicht in Rente geht, dürfte die Stimme von Han also schonmal sicher sein.
    Bei Luke und Leia wüsste ich auch nicht was dagegen sprechen sollte, dass es wieder die bekannten Sprecher werden. Schließlich sind beide ja noch in der Branche aktiv.

  11. holgrio

    @Meister Macleod und Knubbel: Keine Frage, dass aus Fan-Sicht die Stimmen ein Muss sind. Es wäre aber nicht das erste Mal, dass das – vor allem bei Disney – gern mal ignoriert wird. Letztlich hängt es auch davon ab, welches Synchronstudio verantwortlich ist. Zu allem Überfluß hat auch Lucasfilm ein Wörtchen mitzureden. Mir hat vor 15 Jahren Episode I-Produzent Rick McCallum (ja, ich durfte ihn persönlich treffen 😀 ) hoch und heilig versprochen, dass die (alten) deutschen Sprecher auch für Episode I verpflichtet werden würden. Wie das dann mit C-3PO ausgegangen ist, wissen wir alle. Gut, Yodas Original-Sprecher lebte nicht mehr, einen Vader gab es noch nicht, bei Palpatine konnte man ein Auge zudrücken und sonst waren keine weiteren „alten“ Figuren dabei, trotzdem ärgert mich die 3PO-Umbesetzung bis heute.

  12. Olli Wan

    @ Knubbel

    Interessanterweise ist Wolfgang Pampel schon längst in Rente, aber er sagte in einem Interview, dass solange Harrison Ford noch Filme dreht, er ihn auch genauso lange weiterhin synchronisieren möchte. Er selber mag es nicht, wenn bestimmte Stammsprecher, an die sich der Zuschauer über Jahre hinweg gewöhnt hat, plötzlich ausgewechselt werden.

    Was Joachim Tennstedt angeht, er war ja zuletzt im Lego Movie als 3PO zu hören. Das ist doch schon mal ein gutes Zeichen oder? 🙂

  13. Macbeth

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Disney andere Sprecher für Han, Luke und Leia verwenden wird, solange die bisherigen Sprecher immer noch wollen und können. Disney hat eine eigene Tochterfirma, die sich ausschließlich darum kümmert, dass immer die richtigen Sprecher genommen werden und diese so nah am Original sind wie möglich. Der einzig wirkliche Fehltritt von Disney war Toy Story 3 und vielleicht noch Arielle die Meerjungfrau, aber da wurden ja keine Sprecher gewechselt, sondern eine gänzlich neue Synchro mit anderen Sprechern veröffentlicht, damit diesselben wie in Teil 2 und 3 verwendet werden.

  14. Anakin 68

    @ Olli Wan & Sapporo Dwarf

    Da ich mit Robert Eiba vom OSWFC in lockerem Mailkontakt stehe, darf ich euch beruhigen: Ab 1. Juli werden Tagestickets definitiv in den Vorverkauf gehen, über die Preise der einzelnen Tage kann ich allerdings leider noch keine Angaben machen. Einfach mal öfter auf der Jedi-Con-Homepage vorbeischauen. 😉

  15. Dark Annie

    Diese Nachricht freut mich wirklich sehr!

    Wanja Gerick war auf der letzten Jedi-Con schon ein Highlight und das wird bei diesen Sprechern sicher auch nicht anders sein. Außerdem kriegen die Synchronsprecher hier meiner Meinung nach viel zu wenig Anerkennung, wenn man bedenkt, was sie eigentlich leisten. Diese Anerkennung sollten sie auf der Con auf jeden Fall kriegen 🙂

    Jetzt hoffe ich nur, dass ich es auch auf die Con schaffe 😀

    Übrigens hallo zusammen! Ich war hier vor einigen Jahren schon mehr oder weniger aktiv, aber dann ist Star Wars wegen einer gewissen Serie für mich leider etwas in den Hintergrund gerückt. Aber jetzt bin ich zurück 😀 Aufgehört, heimlich hier mitzulesen, habe ich aber nie 😉

  16. Anakin 68

    Für alle, die auf der Jedi-Con weiterhin an einem SWU-Admin-User-Treffen interessiert sind, kann ich hiermit offiziell verkünden: starwars-union wird dort erstmals mit einem eigenen Stand vertreten sein. 🙂

    Wer an dieser Idee also Gefallen finden sollte, möge mir eine Mail schicken. 🙂

  17. loener

    Hmm, 550km und ein paar hundert Euro Kosten… da möchte ich noch nix Definitives sagen, mal schauen.
    Erstmal wieder zum Star Wars Wochenende im Legoland Günzburg im Juni

  18. DarthBock

    Vor eine schwere Wahl ihr mich hier stellt! In die verbotene Stadt ihr mich lockt. Das ist ja wie die Höhle auf Dagobah. Aber wenigstens bräuchte ich dann ausnahmsweise mal keine Waffen, wenn es nach Düsseldorf geht. 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Hörspiele

Schon bevor die Bilder laufen lernten begeisterten Radio-Hörspiele Jung und Alt. Im Krieg der Sterne gehören sie seit Brian Daleys Adaptionen der Klassischen Trilogie von Ende der 1980er Jahre zum Besten, was die weit, weit entfernte Galaxis zu bieten hat.

Mehr erfahren!

Fanwerke // News

NFC6: Live-Hörspiel-Aufführung von Schatten des Imperiums

Hörspiele // News

Solo und Die letzten Jedi als Hörspiele erschienen!

Fanwerke und Fanprojekte

Das Star-Wars-Fandom hat ebenso große Künstler, Handwerker, Autoren und Regisseure hervorgebracht wie Lucasfilm selbst. Hier stellen wir ihre Arbeiten vor.

Mehr erfahren!
Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine taucht tiefer ein in die Geschichte von Tydirium

Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine enthüllt die Geschichte von Tydirium

verwandte themen

Verwandte Themen

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Michael Gagne über die Effekte von Clone Wars

Der Verantwortliche für Spezialeffekte plaudert über die neue Zeichentrickserie.

Clone Wars // Interview

04/03/2003 um 20:02 Uhr // 11 Kommentare

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Ein Star Wars-Film ohne Spiritualität

Solo // Artikel

29/04/2018 um 01:16 Uhr // 6 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige