Wie nicht anders zu erwarten, gab es gestern von offizieller Seite wieder einen Trailer zur klassischen Trilogie. Diesmal am Start: Der Trailer zur Wiederaufführung von Krieg der Sterne 1981.
Womit klar sein dürfte, was wir in den nächsten beiden Wochen zu sehen bekommen werden.
Direkter mit Episode VII verbunden ist ein kurzer Bericht von ComingSoon.Net. Das Magazin hatte Gelegenheit, mit Szenenbildner Rick Carter über seine Arbeit am ersten Sequel zu plaudern:


Zwei preisgekrönte Szenenbildner für Episode VII: Rick Carter und Darren Gilford
Alles fing damit an, dass ich Kathy Kennedy meine Dienste anbot. Ich kannte Kathy schon eine ganze Weile und sagte zu ihr, „wenn Du in dieser Generation an Krieg der Sterne arbeitest, wäre ich gerne dabei, um zu helfen.“ Sie lud mich vergangenen Januar ein, genau das zu tun, und seither bin ich damit beschäftigt. Dann kam J. J. dazu, und wir haben uns blendend verstanden.
[Darren Gilford und ich] sind faktisch beide als Szenenbildner am Film beteiligt, um J. J. das Beste seiner Generation und der neuen Generation zu bieten. Darren und ich dienen ihm dabei quasi als Reiseführer, nicht in eine weit, weit zurückliegende Vergangenheit, sondern in die 70er, als ich bereits auf die altmodische Weise an Filmen gearbeitet habe. Immer wenn wir diese Ebene in unsere Arbeit einfließen lassen wollen, geht es nicht darum, etwas Neues zu kreieren, sondern etwas Altes neu zu entdecken.
Klingt gut, was er so sagt. Gab’s bei den prequels überhaupt nen Szenenbildner :p?
Nein, bei den Prequels war ALLES CGI, was sollte da ein Szenenbildner machen?
Die haben ihn hier nur zum Spass engagiert :rolleyes:
http://www.imdb.com/name/nm0090741/?ref_=ttfc_fc_cr9
Ich bin echt froh, dass George Lucas‘ CGI-Wahnsinn der PT nicht auch in der ST fortgeführt wird. Auch wenn die PT nicht komplett CGI war, war es meiner Meinung nach einfach zu viel des Guten. Schön zu sehen, dass jemand an Board ist, der schon in den bei der OT dabei war.
@Yensid
Carter war an der OT beteiligt?!?
@ Darth Jorge
Ich habe meinen Fehler schon bemerkt. Ich dachte die Arbeiten in den 70iger Jahren bezog sich auf ANH.
Freut mich, dass solche erfahrenen Leute an dem Film beteiligt sind. Hoffe da kommt was gutes bei raus.
"…etwas Altes neu zu entdecken."
Na da bin ich mal gespannt. Klingt interessant, kann mir aber nichts darunter vorstellen.
Zitat: Womit klar sein dürfte, was wir in den nächsten beiden Wochen zu sehen bekommen werden.
? Nein, eine Wiederaufführung von E 5 und 6 ist mir nicht bekannt ausser die Prequels
Rick Carter sieht ja wie der Dave Prowse der 70er aus:
http://4.bp.blogspot.com/-LmRKo04ZIvI/UZjhMsDzozI/AAAAAAAAC-o/yDBH0Lx-33k/s1600/Star+Wars+cast.jpg
Und wirklich gleich zwei Szenenbilder? Das sieht nach vielen Kulissen aus.
Ich finde es ja prinzipiell auch gut, wenn das was gut mit echten Sets oder Modellen machbar ist auch so gemacht wird, aber dieses ewige Back-to-the-roots-PR-Gerede zu Episode VII geht mir so langsam ziemlich auf den Keks…
Das alles wieder so wird wie zu Zeiten der OT glaubt doch eh niemand :/
Es wird nicht so wie zu den Zeiten der OT, und auch nicht wie zu den Zeiten der PT. Die Sequels werden wieder anders aussehen.
@Yensid:
Abgesehen davon, dass zwischen 50 und 70 sets je Prequel-Episode gebaut wurden.
Zitat: "Ich bin echt froh, dass George Lucas‘ CGI-Wahnsinn der PT nicht auch in der ST fortgeführt wird."
Die PT hatte je Episode rund 2000 VFX-shots (die genauen Zahlen kann ich dir nennen, aber nicht um die Uhrzeit, muss morgen um halb 6 raus…).
Der Hobbit 2 hat 2136, Hobbit 1 1900, Avatar hatte über 2000, und Star Trek Into Darkness von einem gewissen Herrn Abrams 1700 VFX Shots. Ähnliche Zahlen weisen alle Sommerfilme der letzten ca. 7 Jahre auf…
Soviel also zu George Lucas‘ CGI-"Wahnsinn"….