Anzeige

Literatur // News

Tagebuch eines Padawan Teil II und Teil III

Die Nachwuchsautorin Maya Bohnhoff über Holostar

Wie bereits berichtet wird die Nachwuchsautorin Maya Bohnhoff den Roman Holostar zusammen mit Michael Reaves schreiben und diesen Prozess mit ihrem Blog begleiten.

Kürzlich hat sie dazu die Teile Zwei und Drei veröffentlicht, in denen sie einmal mehr die Arbeit mit Lucasfilm beschreibt.

In Teil Nummer 2 erklärt sie z.B. dass man als Autor für Star Wars „eingezogen“ wird und sich nicht freiwillig melden kann, wenn man nicht gerade „mächtige Verbündete“ hat. Sie selbst wurde von Michael Reaves eingeladen an seiner Reihe Coruscant Nights mitzuarbeiten und konnte daher auch als eine der ersten die Skripte für die drei Romane lesen.

Coruscant Nights: Jedi Twilight

Ähnlich lief es bei Holostar. Von dessen Inhalt erfuhr Maya Bohnhoff durch die Michael Reaves Email an Del Rey und diese kam mit Änderungs“vorschlägen“ zurück, wie z.B. die Verwendung anderer Charaktere, etc. – danach haben die beiden den Handlungsbogen weiter ausgearbeitet, wobei Maya zuerst ein paar Nachforschungen über die Epoche und Figuren angestellt hat und diese Notizen dann zu Michael sandte, der noch ein paar Ideen einfügte, bevor die neun Seiten nach Del Rey gingen.

Es dauerte für sie eine Ewigkeit in „Autorenjahren“, bevor abgesehen von ein paar kleinen Änderungen bzgl. der Zeitlinie grünes Licht vom Verlag kam, was vor allem dazu führte, dass sie erneut die Bücher konsultierte, um auch die letzten Änderungen sinnvoll einzubauen. Schließlich hat Del Rey auch die Überarbeitung genehmigt, was aktuell bedeutet, dass der Roman geschrieben wird.

Quelle des Wissens

Der Frage wie man sich in der Star Wars-Galaxis zurecht findet, geht Maya Bohnhoff in Teil 3 ihres Blogs nach. Nach einigen verworfenen Ideen, wie Konsultieren von Wookieepedia, Nachforschungen in Fan-Foren oder die Gehirnwindungen ihres Partners zu durchsuchen, bekam sie schließlich ein paar Hintergrundbücher von Del Rey zugesandt, die ihr bei der Arbeit helfen sollten.

Das Handbuch über Alien Spezies hilft ihr z.B. Charaktere zu gestalten, da sie dort typische Eigenschaften und Charakteristika der verschiedenen Spezies findet und sie so richtig einsetzen kann. Trotzdem nutzt sie aber das Internet um Feedback zu bekommen oder aber eine Richtung für ihre Nachforschungen zu erhalten.

Der Blog ist lustig und leicht geschrieben und dürfte besonders für Literaturfans interessant sein, also schaut ruhig einmal vorbei.


Ronen Tal-Ravis

Ronen Tal-Ravis begeisterte sich leidenschaftlich für das Star-Wars-Rollenspiel und verfasste u.a. unser großes Rollenspiel-Special. Darüber hinaus brachte er sich zwischen 2008 und 2010 als eifriger Newsschreiber auf SWU ein.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Der Autor des Abschluss-Romans der 19teiligen New Jedi Order spricht über Herausforderungen, Enttäuschungen und Höhepunkt des jahrelangen Projekts.

Literatur // Interview

04/11/2003 um 16:58 Uhr // 0 Kommentare

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

eine kurze Effektzeitreise mit subtilem Wackler

Rogue One // Artikel

14/03/2019 um 12:37 Uhr // 25 Kommentare

Die Welten von Andor – Staffel 2

Die Welten von Andor – Staffel 2

Update: Ein letztes Mal blickt die offizielle Seite auf die Schauplätze von Andor.

Andor // Artikel

16/05/2025 um 09:54 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige