Anzeige

Literatur // News

Tagebuch eines Padawan Teil IV


Auch in dieser Woche hat Maya Bohnhoff, Co-Autorin von Holostar, wieder einen Blogeintrag verfasst, in dem sie den Weg von der Idee zum endgültigen Buch weiter beschreibt.

In diesem Eintrag beschreibt die junge Autorin vor allem die Tatsache, dass das Star Wars-Universum ständig größer wird und das an diesem Prozess von Anfang an die Autoren beteiligt waren, dabei aber stets unter der Aufsicht von Lucasfilm standen.

So wurde Ann Crispins zweite Han-Solo-Trilogie quasi zur „Bibel“ all das betreffend, was Han vor A New Hope erlebt hatte und Gesetz für alle Autoren, die sich mit ihm beschäftigten. Um dies übersichtlicher zu machen, wird seit geraumer Zeit eine Zeitleiste in jedem Buch eingefügt, damit der Leser das Werk im Verhältnis zu den Filmen einordnen kann und diese war auch ihr erster Anhaltspunkt während der Recherchen zu Patterns of Force dem dritten Teil der Coruscant Nights-Reihe, bei dem sie ebenfalls als Co-Autorin mitgewirkt hatte.

Schließlich sind aber diese Bücher auch wiederum Teil des Buch-Canons geworden und haben nun ihren festen Platz zwischen Dark Lord und der Han Solo-Trilogie, schreibt Maya Bohnhoff weiter.


Ronen Tal-Ravis

Ronen Tal-Ravis begeisterte sich leidenschaftlich für das Star-Wars-Rollenspiel und verfasste u.a. unser großes Rollenspiel-Special. Darüber hinaus brachte er sich zwischen 2008 und 2010 als eifriger Newsschreiber auf SWU ein.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

In den 90er Jahren gab es weitreichende Überlegungen, unsere Gegenwart mit der weit, weit entfernten Galaxis, George Lucas' American Graffiti und THX 1138 zu verknüpfen.

Literatur // Artikel

30/05/2010 um 12:33 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

wie die Serie beginnt, wann sie spielt und wohin sie führen soll

Andor // Artikel

25/05/2022 um 11:39 Uhr // 14 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige