Anzeige

Literatur // News

Tagebuch eines Padawan Teil V-VII

Maya Bohnhoff setzt ihren Blog über Holostar fort

Maya Bohnhoff hat auch in diesem Monat ihren Blog über den Roman Holostar fortgesetzt, in dem sie die Entstehung des Buches und ihre ersten Erfahrungen in der Star Wars-Familie beschreibt.

[bildrechts[20090422_i-five.jpg|Eine Actionfigur von I-Five]bildrechts]

Eintrag Nr. V beschäftigt sich mit dem Fandom – das sobald ein Buchtitel bekannt wird, sofort mit Fragen loslegt, die alles mögliche und vor allem natürlich den Inhalt betreffen. Dann kommen noch die Fanseiten hinzu, die die Arbeit und Autoren genau „beobachten“ – besondere Auswüchse sind dann Mrs. Bohnhoffs Meinung nach, Actionfguren von Droiden, die lediglich in ein paar Büchern auftauchen…

In der sechsten Ausgabe des Blogs berichtet Bohnhoff darüber, dass – man glaubt es kaum – selbst Star Wars-Autoren Fehler machen, ab und zu jedenfalls. Die werden in erster Linie von Lucasfilm korrigiert, denn die kennen sich schließlich aus mit der Materie, aber die aufmerksamsten Kritiker, die alle die Fehler noch aufspüren, die selbst den Experten von Lucasfilm entgehen, sind die Fans – manchmal werden diese dann sogar für eine neue Auflage korrigiert, also sind die Autoren dankbar für jede Kritik der Fans.

Im aktuellesten Eintrag, Nr. 7, schreibt die junge Autorin über die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit bei der Ankündigung eines neuen Buchs im Star Wars-Universum. Die Fanwünsche, die dann geäußert werden, sind meistens gute Hinweise auf die schlechten und guten Seiten vergangener Arbeiten und eine reichhaltige Quelle für Autoren.

Da vor allem der Wortwitz der Blogeinträge bei der Übrsetzung verloren geht, sei jedem angeraten doch einmal dort vorbeizuschauen und ggf. seine Meinung in der Kommentarfunktion des Blogs zu hinterlassen. Vielleicht inspiriert sie das ja bei ihrer Arbeit…


Ronen Tal-Ravis

Ronen Tal-Ravis begeisterte sich leidenschaftlich für das Star-Wars-Rollenspiel und verfasste u.a. unser großes Rollenspiel-Special. Darüber hinaus brachte er sich zwischen 2008 und 2010 als eifriger Newsschreiber auf SWU ein.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

eine kurze Effektzeitreise mit subtilem Wackler

Rogue One // Artikel

14/03/2019 um 12:37 Uhr // 25 Kommentare

Die Thrawn-Trilogie

Die Thrawn-Trilogie

Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.

Literatur // Artikel

22/12/2018 um 00:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige